Formel 1 Saison 2024 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


bilbobeuli

Nachwuchsspieler
Beiträge
141
Punkte
28
Ort
Deutschland
Und Verstappen halt Extraklasse. Theoretisch haben 8 Fahrer das Material um den Sieg zu fahren.
Tausch die aktuellen Fahrer mit den aus den Mitt 2000ern bspw. und das wäre eine ganz andere Saison. Kimi, Button, Coulthard, ein junger Alonso, Montoya etc.

Aktuell sind einfach nur inkonsistente Fahrer im Feld, angeführt von Norris, Leclerc und Russell.
 

bilbobeuli

Nachwuchsspieler
Beiträge
141
Punkte
28
Ort
Deutschland
Man könnte ja mit Piastri Verstappen ordentlich im Mittelsektor einbremsen…aber dafür sind alle einfach zu Weichgespült und trauen sich das komischerweise nur im allerletzten Rennen, wenn’s um die WM geht
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
Wieso? Norris ist hier die größte Gefahr für Verstappen und der hätte die Jagd auf Verstappen eröffnen können hätte McLaren diesen verbockten Stopp von Russell genutzt. Russell ist nen toller Puffer für Verstappen.
Ich habs ehr aus Russels Sicht gesehen, nicht aus Norris Sicht. Bei Zweiterem bin ich bei dir.

Die Frage wird jetzt sein ob sich Norris durchs Feld arbeiten kann mit 5-6 Runden jüngeren Reifen...
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
Joar schneller als Verstappen ist Norris aktuell, wenn das so weitergeht KÖNNTE das was werden...

edit: Ach Mist 3,6 Sekunden Stopp, das wird ehr schwer...
 
Zuletzt bearbeitet:

bilbobeuli

Nachwuchsspieler
Beiträge
141
Punkte
28
Ort
Deutschland
Imola und Kanada beides Rennen, bei denen McLaren bereits das schnellste Auto hatte und man den Sieg trotzdem nicht geholt hat. Spanien kann man jetzt auch dazu zählen, sowohl fahrerisches Unvermögen und schlechte Boxenstopps, als auch einfach eine schlechte Strategie.

Dieses Jahr könnte eine super spannende WM werden, wenn die Qualität der Fahrer eine andere wäre als sie aktuell ist.

Schade.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.739
Punkte
113
Der Red Bull ist bei weitem nicht so dominant, wie Verstappen ihn dastehen lässt.

Ich hätte erwartet, dass die Strecke in Montmelo dem Red Bull viel eher entgegen kommt als z.B. die in Montreal. Letztlich wars dann doch knapper und Norris hatte weniger Rückstand als das, was er hinter Russell verlor (begünstigt dadurch, dass Verstappen wegen Russell recht früh an die Box kam).

Bleibt also ein hätte-wäre-wenn-Rennen.
Was, wenn Norris besser gestartet wäre?
Was, wenn Russell gegen Verstappens Überholversuch nicht viel zu weit rübergezogen wäre (als dass er hätte gut abbremsen können)?
Was wenn die McLaren-Stops besser gelaufen wären?
Was wenn Verstappen von Piastri aufgehalten worden wäre?


Naja .... letztlich macht Verstappen weiter wenig Fehler und Norris wird wieder mal Zweiter.

Perez indes ist trotz oft frischerer Reifen nicht nur einen, sondern eher zwei Boxenstops hinter Verstappen im Ziel und kann sich nur rühmen die Alpine geschlagen zu haben ... und die mussten schauen, dass Hülkenberg nicht zu oft in DRS-Nähe kommt.
Aber so ist das halt mit Perez und Europa-Rennen. Letztes Jahr wars ja ähnlich, aber für Red Bull ist das ok.

Andere Teams haben auch ihre Schwächen für die Konstrukteurs-WM (z.B. Piastris Ausritt im Q3)
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.739
Punkte
113
Krasse News:
Lance Stroll hat seinen Vertrag bei Aston Martin verlängert. Er wird 2025 "und darüber hinaus" im Team bleiben.
Ok, eine Überraschung ist dies wahrlich nicht, auch wenn ich ein wenig "gehofft" hatte, dass Stroll vielleicht in der WEC für Aston Martin tätig wird
Felipe Drugovich weiß nun, dass er zwar mit seinem souveränen Formel-2-Titelgewinn sich einen Platz in einem Junior-Team verdient hat ... aber bei Aston Martin da wohl auf die falsche Karte gesetzt hat.


Weniger krasse News:
Alpine bestätigt, dass Gasly seinen Vertrag verlängert hat. Gasly wollte einen längerfristigen Deal und von den Optionen die er abgesteckt hat, war nur Alpine bereit ihm einen solchen zu bieten.

Dass sowohl Schumacher als auch Doohan demnächst in Silverstone den Alpine von 2022 testen werden, lässt Spekulationen zu, dass es sich bei den beiden mehr oder weniger um einen Shootout handelt.
Andererseits wird mittlerweile auch Sainz als Kandidat für Ocons Nachfolge gehandelt.
Momentan fährt Alpine ja auch vor Williams und Sauber ... ob der Rennstall das attraktivste Angebot darstellt?
Einst verlor Sainz sein dortiges Cockpit an Ricciardo


Abwarte-News:
Jener Ricciardo gesteht ein, dass er voll auf die RB-Karte setzt ... er hätte keine anderen Optionen (mehr). Helmut Marko hat letztens durchblicken lassen, dass seine Rückkehr darin motiviert war, um zu schauen, ob er - im Falle einer beeindruckenden Leistung - Checo Perez ersetzen könnte.
Aber weder wird Checo ersetzt, noch kann Ricciardo sich gegen Tsunoda durchsetzen.
Marko lässt durchblicken, dass er Ricciardo gerne durch Lawson ersetzen möchte, denn VCARB sei nunmal das Junior-Team. Die Frage ist halt, wer da nun das Sagen am Ende haben wird.


Haasige News:
Dass Bearman das Cockpit von Hülkenberg bekommen wird, gilt mittlerweile als so gut wie gesetzt. Magnussen soll sich wohl auch damit abgefunden haben, dass er wahrscheinlich nächstes Jahr nicht mehr im Haas sitzen wird.
Als Favorit auf sein Cockpit gilt derzeit Ocon.



Fazit:
Gaslys und Strolls Bestätigung ist keine Überraschung. Bearman gilt als gesetzt.

Mehrere Fahrer suchen noch.
Sainz, Bottas, Ocon, Zhou, Antonelli, Doohan, Schumacher ... nicht alle werden einen Platz bekommen.
Das gilt auch für die F2-Champions der letzten Jahre (Pourchaire, Drugovich).
Das gilt womöglich auch für den F2-Champion diesen Jahres (es sei denn Antonelli oder Bearman legt noch einen Schlussspurt ein).

Im Grunde genommen warten alle mehr oder weniger darauf, wie Sainz sich entscheiden wird. Er ist der begehrte, er hat die Wahl.
Gleichwohl sieht es so aus, als kriege Antonelli das Mercedes-Cockpit ... aber nur, wenn Verstappen bei Red Bull bleibt.
Abhängig von Sainz' Entscheidung bleibt dieses oder jenes Cockpit für Bottas und Ocon. Wobei Ocon nicht bei Alpine bleiben wird, während Bottas ggf. bei Sauber bleiben wird.

Auch wenn Zhou viel Sponsorgeld mitbringt ... es sieht danach aus, als hätte er nicht die besten Chancen in der Formel 1 zu bleiben, zumal er in dieser Saison auch wieder etwas mehr hinter Bottas zurück hängt als letztes Jahr, finde ich.
 
Oben