Formel 1 Saison 2024 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.731
Punkte
113
Die FIA hat die Regel entfernt, dass ein Pilot im Besitz einer PKW-Fahrerlaubnis sein müsste, um ein F1-Rennen fahren zu dürfen. Außerdem kann man nun auch im Alter von 17 Jahren an einem F1-Event teilnehmen, sofern die FIA eine entsprechende Sondererlaubnis gibt die sich darauf beriefe, dass der Fahrer ein besonderes Können und die Reife hierfür gezeigt hätte.

Diese Änderung an den Superlizenz-Regeln gilt sowohl für Rennen, als auch für Freie Trainings.

13.1 Qualifications for full Super Licence
13.1.2 The driver must be the holder of a valid driving licence when he applies for a Super Licence for the first time. (This has now been removed)
13.1.2 The driver must be at least 18 years old at the start of the event of his first F1 competition.
At the sole discretion of the FIA, a driver judged to have recently and consistently demonstrated outstanding ability and maturity in single-seater formula car competition may be granted a Super Licence at the age of 17 years old.


Anders ausgedrückt: Andrea Kimi Antonelli dürfte - wenn die FIA dementsprechend stattgibt - bereits vor seinem 18ten Geburtstag im August an einem freien Training teilnehmen. Die gerüchteweise Gedankenspielerei, dass er Sargeant in Bälde ersetzen könnte, wäre damit zwar theoretisch auch möglich, aber dennoch unwahrscheinlich.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Ich kann dir da leider nicht zustimmen, für mich war das ein sehr unverdienter Sieg, den er nur dank Safety Car geschenkt bekommen hat.
Das ist natürlich eine verständliche Position. Auf der anderen Seite, hat VER nicht mehr, vielleicht sogar weniger profitiert als NOR in Miami. Zufallsfehler gleichen sich ja häufig aus. Man könnte das auch von der Seite betrachten, dass RB die verständliche, richtige Entscheidung getroffen hat, während McL bei NOR zögerte. Dass ist jetzt aber nicht wie man als letzter auf einmal erster ist oder so. RB und VER haben sich korrekt entschieden, nicht mehr und nicht weniger.
Verstappen selbst hat Fehler gemacht, und bei abtrocknender Strecke hat er den kürzeren ziehen müssen.
Wer hat in diesem Rennen keine Fehler gemacht? Wechselnde Bedingungen mit diesen Intermediates und diesen Boliden sind nunmal kein Zuckerschlecken. Zu erwarten, dass da irgendwer fehlerfrei ein ganzes Rennen bestreitet ist sehr optimistisch.
Andererseits hat Russell auch wieder viel Unvermögen gezeigt, ansonsten hätte er sich den Sieg geholt statt Norris.
Das meinte ich mit "gegen eigentlich stärkere". Natürlich gewinnt der Stärkere, wenn er keine Fehler macht, was angesichts der Punkte oben und RUS' eigener Patzer nicht der Fall war. Wenn wir jetzt Siege als nicht befriedigend einordnen, nur weil die Leistung des Siegers nicht 100% war, dann gehen uns in vielen Sportarten echt die befriedigenden Erfolgserlebnisse aus (ich denke gerade spontan an VERs ersten Titel, das Patriots-Comeback gegen die Falcons oder Deutschlands WM-Titel gegen Argentinien). Und genau das meine ich damit aus Sicht von VER, das war befriedigend. Ich bin ganz bei dir, dass das nicht 100% war.
 

Nimea

Nachwuchsspieler
Beiträge
322
Punkte
63
Befriedigende Sporterlebnisse und der erste Masi Titel ist aber ein schlechtes Beispiel.

Verstappen hat verdient in Kanada gewonnen. Mclaren hat gezögert, die Rennleitung hat viel zu lange für eine sehr offensichtliche Entscheidung gebraucht. Das passiert und dieses Mal hatte er halt ein wenig Glück.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.731
Punkte
113
Man könnte das auch von der Seite betrachten, dass RB die verständliche, richtige Entscheidung getroffen hat, während McL bei NOR zögerte.
Verstappen hat verdient in Kanada gewonnen. Mclaren hat gezögert
Nunja, das SC-Signal kam, als Norris gerade dabei war für die Schikane am Ende der Runde zu bremsen.

Vielleicht hätte man kommunizieren können "falls ein SafetyCar-Signal kommt, dann komm in die Box" ... aber in dem Moment war es zu spät noch abzuklären und nachzufragen ob er in die Box kommen soll, geschweige denn dass die Pit Crew auch wirklich rechtzeitig bereit ist und gut 8 Sekunden später mit 4 Reifen auf Norris wartet.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Nunja, das SC-Signal kam, als Norris gerade dabei war für die Schikane am Ende der Runde zu bremsen.

Vielleicht hätte man kommunizieren können "falls ein SafetyCar-Signal kommt, dann komm in die Box" ... aber in dem Moment war es zu spät noch abzuklären und nachzufragen ob er in die Box kommen soll, geschweige denn dass die Pit Crew auch wirklich rechtzeitig bereit ist und gut 8 Sekunden später mit 4 Reifen auf Norris wartet.
Na, das sieht aber NOR anders…
 

Nimea

Nachwuchsspieler
Beiträge
322
Punkte
63
Nunja, das SC-Signal kam, als Norris gerade dabei war für die Schikane am Ende der Runde zu bremsen.

Vielleicht hätte man kommunizieren können "falls ein SafetyCar-Signal kommt, dann komm in die Box" ... aber in dem Moment war es zu spät noch abzuklären und nachzufragen ob er in die Box kommen soll, geschweige denn dass die Pit Crew auch wirklich rechtzeitig bereit ist und gut 8 Sekunden später mit 4 Reifen auf Norris wartet.
Die haben ewig gebraucht um die Entscheidung zu treffen. Ist er nicht sogar direkt vor Verstappen angeflogen? Dann noch 40 Sekunden zu warten für so ein offensichtliches Safety Car ist schon sehr fragwürdig.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.731
Punkte
113
Na, das sieht aber NOR anders…
Das hat fast etwas von dem von dir gern zitierten "hindsight bias" wenn Norris sagt: “And it’s not the timing of the first Safety Car. I had enough time to box and we didn’t box. So this was a mistake on us as a team. And yeah, just something we didn’t do a good enough job with.”

Gewiss, Norris hatte mit 11 Sekunden einen derart großen Abstand herausgefahren, dass er selbst dann in Führung geblieben wäre, wenn er in die Box gekommen wäre, als das SafetyCar noch nicht draußen war (gelb) und die anderen in die Box kommen, während das SafetyCar gerufen wird (Deltazeit).

Aaaaber: Zu dem Zeitpunkt hatte man bei McLaren keine Gewissheit, dass das SC wirklich kommt (auch wenn es mit dem verunfallten Sargeant-Williams stark danach aussieht) oder ob Sargeant vielleicht noch aus dem Weg fahren kann. Ergo war die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Verfolgerfeld (Verstappen, Russell, Piastri) nicht in die Box kommt, wenn das SC nicht gerufen wird.

Während Norris in der Haarnadel ist, bekommt er von der Box mitgeteilt, dass Sargeant verunfallt ist und gestoppt hat. "So we are checking" kriegt er von der Box die Andeutung, dass man bei McLaren wohl durchaus darüber nachdenkt, ihn in die Box zu holen.

Wie gesagt ... man ist sich da wohl noch unsicher. Vielleicht will man auch nur stoppen, wenn Norris selbst unter SC-Bedingungen stoppen kann. Der Abstand auf Alonso und Hamilton ist zwar auch groß (gut 27 Sekunden), aber was wenn von den Verfolgern manch einer nicht zum Reifenwechsel kommt? So wie Tsunoda und Ocon beispielsweise, die anschließend - trotz älterer Intermediates - ein ordentliches Tempo hingelegt haben.

Unmittelbar bevor Norris für die Schikane anbremst, leuchtet das Schild am Streckenrand das erste Mal auf und Norris bekommt die Meldung aufs Lenkrad.

1718610847991.png

Will Joseph: "SafetyCar"
Norris: "Box or not?"
Will Joseph: "If the rain ... if you think ..... stay out."

Zu dem Zeitpunkt ist Norris schon lange am Boxeneingang vorbei gefahren.

An der Stelle darf man anmerken, dass Norris und Will Joseph in der Runde vorher darüber diskutiert haben, ob ein Wechsel auf Slicks sinnvoll ist bzw. wann er sinnvoll sein könnte ... oder ob man ggf. nochmal auf neue Inters wechselt. Und so weiter und so fort. Man war sich also - für den Falle eines Boxenstops (noch losgelöst von der Sargeant-Situation) - unsicher, welche Reifen die richtigen wären.

Ergo: Zwischen McLaren teilt Norris in der Haarnadel-Kurve mit dass Sargeant gestoppt hat und dem SafetyCar-Beginn vergehen gut 18 Sekunden. 18 Sekunden also in denen man Zeit gehabt hätte die Situation zu analysieren, sich auf einen Boxenstop festzulegen (bzw. bereits dazu laufende Überlegungen abzuschließen) und Norris Bescheid zu geben, dass er in die Box kommen soll (ggf. insbesondere dann, wenn es eine SafetyCar-Meldung bekommt). Sehr viel Zeit ist das nicht, aber es ist eine Zeitspanne in der man eine solche Festlegung treffen kann.

Als die SafetyCar-Meldung kam und Norris Sekundenbruchteile später für die Schikane anbremst war es schon zu spät da - wie er und sein Renningenieur - noch drüber zu diskutieren, ob er in die Box kommen soll oder nicht.


Fazit:
a) Norris in die Box rufen auch wenn man sich nicht 100-prozentig sicher ist ob und wann das SC kommt: gewagt (wenn kein SC, dann bleiben die Verfolger wahrscheinlich draußen)
b) Norris den Hinweis geben, dass er in die Box kommen soll sobald er eine SC-Meldung bekommt: Hätte man machen können (wenngleich das ein eher ungewöhnliches Vorgehen ist). Die Zeitspanne war da aber nicht großzügig für bemessen für etwaige Rücksprache, während andere dahinter 11 Sekunden mehr hatten.
c) Abwarten ob das SC kommt oder nicht, weil man nur unter SC-Tempo stoppen will, weil ohne SC vermutlich kaum einer zum Reifenwechsel kommt und dann ggf. Norris mitteilen was zu tun ist: dafür wars zu knapp, dafür passte das Timing nicht.


Norris' "I had enough time to box and we didn’t box." ist faktisch nicht verkehrt ... berücksichtigt aber nicht was gewesen wäre, wenn Sargeant noch hätte weiterfahren können und dass McLaren gewissermaßen abwarten wollte/musste, ob dies der Fall ist oder nicht.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.731
Punkte
113
Die haben ewig gebraucht um die Entscheidung zu treffen. Ist er nicht sogar direkt vor Verstappen angeflogen? Dann noch 40 Sekunden zu warten für so ein offensichtliches Safety Car ist schon sehr fragwürdig.

Nunja, Sargeant steht da nach seinem Abflug noch gut 30 Sekunden lang mit laufendem Motor auf der Strecke. Für die Rennleitung ist unklar, ob er versucht mit einem U-Turn noch weiter zu fahren, oder ob er sich bewusst ist wie groß der Schaden am Heckflügel ist, oder ob er vielleicht noch bis zur nahegelegenen Öffnung in der Streckenmauer zuckelt, so dass sich eine Bergung ggf. erübrigen würde.

Wir haben auch schon Situationen gesehen, bei denen ein Wagen am Streckenrand steht, das SafetyCar gerufen wird ... und der vermeintlich verunfallte Bolide dann doch weiter fährt. Beispielsweise im F2-Sprintrennen in Imola.

Das wäre ja auch doof, wenn man ein SC ruft, das garnicht nötig ist. Und bevor Sargeant nicht den Motor abgeschaltet hat, war das SC nicht sooo "offensichtlich", denn die Aufhängung war nicht stark beschädigt. Ich denke er hätte noch von der Strecke fahren können, wenn er gewollt hätte. Die Zeitspanne zwischen Sargeant schaltet den Motor ab und zieht das Lenkrad ab und das SC wird gerufen war dann doch deutlich kürzer.
By the way ... als Sargeant den Motor abstellt, kriegt Norris (wie oben angesprochen) gerade in der Haarnadel den Hinweis, dass Sargeant stehen geblieben ist.


Achja, Sargeant ist in der Tat abgeflogen nachdem er von Norris überrundet wurde und bevor Verstappen bei ihm ankommt. Fast schön glücklich, dass zu dem Zeitpunkt noch nicht so viele gelbe Flaggen fliegen, sonst hätte das nicht gut ausgesehen, dass Verstappen da durch das Gras flutscht.

1718613876889.png

Andererseits, die gelben Flaggen gleich darauf bedeuteten, dass Russell - trotz des Ausrutschers - in dem Moment nicht an der Verstappen vorbei fahren darf. Gewissermaßen hat der Sargeant-Unfall Verstappen nicht nur den Platzgewinn gegen Norris gebracht, sondern ihn auch vor einem eventuellen Platzverlust gegen Russell bewahrt, der da bei der Vorbeifahrt an Sargeant den Schwung rausnahm, den er gegenüber dem ausgerutschten Verstappen hatte. Glück gehabt...

Nach dem Unfall von Sargeant unterhalten sich Verstappen und GP eine Weile über die Streckenkonditionen. Verstappen - der gerade erst einen kleinen Abflug hatte - ist nicht gerade den Slicks nahegelegen. Er kriegt knapp (!) vor der Schikane den Hinweis, dass er in die Box kommen soll. Damit ist er - nach Zhou - der zweite in der Box. Jener bekam den Hinweis "SafetyCar-Window open", sowie die Anweisung zum Boxenstop mit einem größeren Abstand zur Boxeneinfahrt als Verstappen ein paar Sekunden später. Gewissermaßen war die Sauber-Crew sich früher und schneller sicher was zu tun ist, als Red Bull.

Bei Mercedes hieß es an Russell hieß es übrigens: "So SatyCar, SafetyCar. We will Box, Box."
Danach erklärte man Russell dann, dass er neue Inters bekommt und fragte ihn, ob er den Frontflügel-Flap verstellt haben möchte.

Piastri wurde vom McLaren-Team noch gefragt, ob er einen frischen Satz Intermediates haben will ("Eeeehhh ... yes?"), er wäre auch vor Alonso geblieben, wenn der draußen geblieben wäre. Da brauchte man also nicht groß grübeln und hatte gleichzeitig Zeit Piastri zu fragen.
Gewiss, er hätte auch temporär 3 Plätze gewinnen und in Führung gehen können, wenn er draußen geblieben wäre.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
168
Punkte
43
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass man die Entscheidungsfindung anders vorantreiben kann.
Da alle Fahrer sich mit den neuen Inters einig waren, dürfte die Unsicherheit zu diesem Zeitpunkt theoretischer Natur gewesen sein. Also hatte man genug Zeit den "Wenn SC, dann Box"-Fall vor dem aufleuchtenden Signal grob abzuklären. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass man diese Problemstellung für jede Runde neu abklären lässt, die (digitalen) Hirne im Hintergrund werden ja nicht umsonst bezahlt.
Ein WTF-Moment ist es aber auch nicht wirklich. Team und Fahrer sind zudem auch keine alten Hasen darin, jene Entscheidungen von ganz vorn zu treffen.
 
Oben