Formel 1 Saison 2024 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
168
Punkte
43
Hat Mercedes nicht ideal orchestriert. Immerhin schließt RUS die Lücke nach vorn wieder. Sonst hätten drei Fahrer um ihn herum einen kostenfreien Stopp. Der Korridor war für NOR zwischenzeitlich schon mal da (~21 Sekunden).
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.042
Punkte
113
Ist doch das gleiche wie immer in Monaco. Nur dass es heut noch langweiliger ist, weil durch die red flag auch noch die Spannung durch den einen Boxenstopp genommen wurde.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Ist doch das gleiche wie immer in Monaco. Nur dass es heut noch langweiliger ist, weil durch die red flag auch noch die Spannung durch den einen Boxenstopp genommen wurde.
Taktisch ist das enorm spannend, besonders für die Teams. Aber für die Zuschauer mit wenig Taktikbegeisterung ist das in der Tat nicht so interessant.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.694
Punkte
113
Das ich R. Schuhmacher mal komplett Recht geben muss.
Das ist überhaupt nicht mehr meine Formel 1. Dazu diese völlig willkürlichen und lächerlichen STrafen zum Teil.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.991
Punkte
113
Tja damit wäre der Fluch gebrochen, Freut mich für Leclerc! (y)

Verstehe die Kritik nur so halb, F1 und Monaco war doch schon häufig so wie heute...
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.694
Punkte
113
Tja damit wäre der Fluch gebrochen, Freut mich für Leclerc! (y)

Verstehe die Kritik nur so halb, F1 und Monaco war doch schon häufig so wie heute...
Frewillig 2-3 sekunden langsamer als es möglich wäre.
Wann soll das so gewesen sein? Geht doch nicht nur ums Überholen.

Klasse für Leclerc jedenfalls.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.042
Punkte
113
Taktisch ist das enorm spannend, besonders für die Teams. Aber für die Zuschauer mit wenig Taktikbegeisterung ist das in der Tat nicht so interessant.
ohne red flag wäre besser gewesen, dann hätte man wenigstens den Stop timen müssen.

War ja auch nur eine Antwort auf "dieses Jahr ist es spannender als sonst". ;) Das sehe ich halt anders.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.991
Punkte
113
Frewillig 2-3 sekunden langsamer als es möglich wäre.
Wann soll das so gewesen sein?
Vielleicht nicht in dem Maße, aber in Monaco hat man die Strategie schon immer so gelegt das man keine Trackposition verliert.
Und generell warum hätte Ferrari das in dieser Situation anders machen sollen? Man hatte das Rennen, so wie es nach der frühen Rotphase nun mal war, im Griff und warum sollten sie etwas riskieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.694
Punkte
113
Taktisch ist das enorm spannend, besonders für die Teams. Aber für die Zuschauer mit wenig Taktikbegeisterung ist das in der Tat nicht so interessant.
Durch den fehlenden Pflichtboxenstopp war da gar nichts spannender als sonst in Monaco.
Taktikbegeisterung hin oder her
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Das ich R. Schuhmacher mal komplett Recht geben muss.
Das ist überhaupt nicht mehr meine Formel 1. Dazu diese völlig willkürlichen und lächerlichen STrafen zum Teil.
Wo genau ist der Unterschied zu einem Playoff-Over Time im Eishockey, zu einem 0:0 bei einer Fussball-EM/WM, wo beide Teams weiterkommen oder einem TDF-Nichtangriffspakt? Dass es mal enorm taktisch wird, kommt überall vor. Komisch. Wenige sind da kritisch oder verlangen gar Änderungen. Bei der Formel 1 ist sowas aber natürlich anders. Weil man denkt, dass die sich da ja eh ständig ändert, verlangt man unbewusst oder bewusst mehr in Richtung Spannung. Dabei wird es aber auch in der Formel 1 immer wieder langweilige Rennen geben, insbesondere in Monaco. Das Problem ist nicht die Formel 1, das Problem sind die Ansprüche von Usern wie dir.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.694
Punkte
113
Wo genau ist der Unterschied zu einem Playoff-Over Time im Eishockey, zu einem 0:0 bei einer Fussball-EM/WM, wo beide weiterkommen oder einem TDF-Nichtangriffspakt? Dass es mal enorm taktisch wird, kommt überall vor. Komisch. Wenige sind da kritisch oder verlangen gar Änderungen. Bei der Formel 1 ist sowas aber natürlich anders. Weil man denkt, dass die sich da ja eh ständig ändert, verlangt man unbewusst oder bewusst mehr in Richtung Spannung. Dabei wird es aber auch in der Formel 1 immer wieder langweilige Rennen geben, insbesondere in Monaco. Das Problem ist nicht die Formel 1, das Problem sind die Ansprüche wie von Usern wie dir.
Im Eishockey hat man deswegen auf 3 gegen 3 umgestellt.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.694
Punkte
113
Legendär Coulthard hinter einem Arrows 2000 oder 2001 ? Das war noch nie anders hier, ja.
Völlig anderes Thema.
Mansell fuhr auch mal ein komplettes Rennen hinter einem zu der Zeit theoretisch 2 sekunden pro Runde langsamerem Auto her.
Aber beide mussten alles geben und haben alles versucht. Das ist was völlig anderes.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.758
Punkte
113
Völlig anderes Thema.
Mansell fuhr auch mal ein komplettes Rennen hinter einem zu der Zeit theoretisch 2 sekunden pro Runde langsamerem Auto her.
Aber beide mussten alles geben und haben alles versucht. Das ist was völlig anderes.
Nee, das war nicht das ganze Rennen, sondern 1992, die letzten paar Runden, nachdem Mansell einen späten Reifenstopp gemacht hat und so hinter Senna zurückfiel. Damals vor der Glotze fand ich das unheimnlich aufregend, aber rückblickend muss man sagen, dass Mansell auch damals schon, trotz enormem Speed-Vorteil, keine echte Chance hatte, am "breitesten McLaren aller Zeiten" vorbeizukommen.
Der Nigel war schon eine echte Drama-Queen. Der hat immer dafür gesorgt, dass auch der letzte sieht, wie hart "Il Leone" mal wieder gefightet hat.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.729
Punkte
113
Tjoa ... ein Monaco-Rennen wie man es fast schon erwarten kann, wenn es gleich am Anfang eine rote Flagge gibt.
Klar, das größte Interesse bestand dann darin, ob und wie weit die Piloten ihre Reifen konservieren können.
Manchen gelang das mehr (Russell), manchen weniger (Piastri, Sargeant).

Notizen:
- Lob an Russell. Er hat sich seine Mediums sehr gut eingeteilt, scheint es. Natürlich sah es zeitweise Panne aus, dass der deutlich schnellere Leclerc langsam machen musste, damit Norris keine große Lücke zu Russell hat ... während jener seine Reifen stärker schont als es für Leclerc nötig wäre. Erst am Ende konnte Leclerc dann eine Art Rythmus fahren, als bei Piastri die Gummis nachließen. Vielleicht ist Verstappen da auch kein großes Risiko gegangen, weil er mit einem riskanten Manöver höchstens 2 Punkte hätte dazugewinnen können.

- Man fragt sich glatt wie Mercedes das hingekriegt hat, es nicht hinzukriegen, Hamilton an Verstappen vorbei zu bringen. Ich hab mir die Cockpit-Perspektiven angeschaut. Russell kriegt die Anweisung Verstappen (nach Hamiltons Boxenstop) etwas aufzuhalten ("look what you can do") ... aber man erklärt ihm nicht wirklich die Dringlichkeit dabei. Hamilton kriegt nach dem Boxenstop den Hinweis "push now" und "target is 1:16:0", beschwert sich eine Runde später (als Verstappen vor ihm rauskommt) aber dennoch, dass ihm die Box nicht mitgeteilt habe, dass die Outlap "critical" sei. Tsunoda hat einen großen Abstand zu Hamilton gelassen (warum auch immer ... später freute er sich dann als die Nachricht kam, dass er sich quasi von Albon absetzen darf) und es lag die ganze Zeit für Mercedes auf den Präsentierteller. Russell bremst Verstappen massiv ein, Hamilton fährt wieder ran und geht in die Box, pusht auf der Outlap während Verstappen weiter hinter Russell festhängt und schwupp, kann entweder Verstappen nicht die Reifen wechseln (und hat Hamilton im Nacken) oder kassiert den Undercut. Aber nein, stattdessen kommuniziert man das nur halbgar und schon hat man die Situation geschaffen, dass Russell am Ende schneller fährt als die Spitzengruppe, weil Verstappen heran fliegt.

- Ich glaube die Zahl der Überholmanöver (ohne Defekte oder ähnliches) ist sehr überschaubar. Jene gab es, glaube ich:
1. Stroll gegen Ricciardo (beim ersten Start vor der SC-Linie)
2. Alonso gegen Ricciardo (beim zweiten Start ... unglücklich für Ricciardo, dass Stroll da Ocons Lücke einnahm und so Alonso bequem vorfahren konnte)
3. Bottas gegen Zhou (wurde erkennbar vorbei gelassen, da Bottas 10 Runden frischere Reifen hatte ... Sargeant konnte das Tempo von Alonso nicht mehr mitgehen und hielt die Sauber auf)
4. Bottas gegen Sargeant (gleiche Runde; die Reifen von Sargeant gaben so langsam auf)
5. Stroll gegen Zhou
6. Stroll gegen Sargeant (dauerte nicht lange, dass Stroll die Lücke zu Alonso - die er durch den Extrastop nach dem Leitplanken-Rempler in der Hafenschikane kassierte - wieder zu fuhr ... aber man sah auch, dass die Soft-Reifen nicht sehr lange hielten)
7. Sargeant gegen Zhou (bei der Überrundung durch Norris durchgeschlüpft. Sargeant konnte sich kaum noch vor Zhou halten, holte sich neue Reifen und war innerhalb von ein paar Runden wieder an Zhou dran ... danach war er mehr oder weniger von Norris aufgehalten worden)

- absolut wilder Start der Alpine. Damit meine ich nicht nur die Aktion von Ocon in der Portier-Kurve, welche Öl in das "Ocon ist kein Teamplayer"-Feuer gießt. An der Stelle hatte man ja noch Glück, dass die rote Flagge Zeit gab, um die Front von Gaslys Alpine zu reparieren ... so bestrafte Ocon sich für die Aktion in erster Linie selbst. Nein schon vorher war das ne heiße Nummer. Ocon drückt sich nach dem Start neben Gasly, so dass die beiden in der Anfahrt zu Massenet sich beinahe verkeilen und noch vor Perez und Magnussen für einen Crash sorgen. Gasly sieht links eine Lücke und versucht an Albon vorbei zu kommen. Irgendwie flutscht dabei sein Frontflügel unter dem Hinterreifen von Albon durch ... dass die Endplatte nicht sofort abfliegt oder Albon einen platten Reifen bekommt, ist schon erstaunlich. Ocon guckt, ob er außen an Albon vorbei kommt, was natürlich nicht geht, wenn Albon gleichzeitig Gasly Platz lassen muss. Also sortiert er sich dahinter ein und sucht beim Casino die Ideallinie. An der Stelle wird es zwischen Stroll und Ocon sehr eng. Ocon zieht zwar nicht so sehr rüber die Lindblad, der im F3-Sprintrennen dort einen Unfall vorursacht ... aber genügend, dass Stroll - der schon neben ihm ist - mit seinem Vordreifen leicht den Seitenkasten des Alpine touchiert. Gasly und Albon fahren von Massenet bis zur Loews hinunter Seite an Seite. Ocon fährt dahinter extrem unruhig, verliert fast das Heck beim Anbremsen zur Loews. Schließlich hat Albon den Vorteil der Innenbahn in der zweiten Mirabeau (Bas). Ocon wittert ne Chance und will hinter Albon mit durchschlüpfen und lässt dann außerhalb von Portier zu wenig Platz. So sollte man nicht gegen seinen Teamkollegen fahren.


Ein Witz das Sainz jetzt von der 3 starten darf. Verkackt es komplett, der Crash von Perez und Magnussen passiert danach und für eben jenen Crash wird er belohnt und darf alle Plätze die er verloren hatte wieder reinholen? Was eine bescheuerte Regel.
Joa Sainz hatte da schon Glück. Nicht nur weil es zum Magnussen-Perez-Crash kam, sondern auch weil Zhou Guanyou derart langsam und vorsichtig über die Trümmer zuckelte, dass sogar das Medical Car schneller bei der Unfallstelle war, obgleich Zhou ja gleich hinter den beiden Haas lag.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die rote Flagge rauskam, bevor Sainz den Sektor 1 abgeschlossen hatte, oder nicht ... sonst hätte man glatt argumentieren können, dass Sainz' Hinterherhinken dazu geführt hätte, dass die Reihenfolge bei der Safety-Car-Line-2 zu Rate gezogen wurde (Ricciardo wurde von Stroll überholt, Alonso konnte geradeso Sargeant ausbeschleunigen, der im Scheitelpunkt von Saint-de-vote die Nase vorne hatte) statt am Ende von Sektor 1 den zumindest Zhou nicht abgeschlossen hatte, als die rote Flagge kam.

Klar ist das irgendwo kurios, dass nur das Ende der drei Sektoren und die beiden SC-Linien für eine rote Flagge Auskunft geben mögen wie die Reihenfolge ist ... während man nicht mal GPS braucht, um zu erkennen, dass Sainz und Zhou eigentlich Letzter und Vorletzter sind.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.729
Punkte
113
Übrigens:

- Leclerc stand seit Australien 2022 ganze 13 Mal auf der Pole Position ... gestern hat er endlich mal wieder von der Pole gewonnen

- Die ersten 10 kamen ins Ziel wie sie gestartet sind. Damit hat Monaco den Rekord von Monaco (Top6 im Ziel wie gestartet) gebrochen.

- Sargeant hat gegen Albon eine Quali-Bilanz von 0-29. Allerdings hat Sargeant gegen Perez eine Quali-Bilanz von 5-24.
 
Oben