Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.972
Punkte
113
Ort
Landshut
Auch der neue Haas hatte seinen Shakedown in Silverstone ... aber scharfe Bilder gibt es (noch) nicht.

Änderungen an den üblichen Stellen, könnte man sagen.
Die Nase geht bis zum untersten Frontflügel-Element, Der Seitenkasten hat andere Lufteinlässe. Die Motorabdeckung ist nun etwas anders geformt. Die Ecken des Heckflügels neben dem Flap wirken recht "extrem".

Gj6CKnSW0AA7nGA

Das Endplatten-Design hab ich so in der Tat auch noch nicht gesehen. Interessant und wirklich extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.335
Punkte
113
Wer möchte kann sich das Launch-Event für die Lackierungen bei YouTube anschauen.
Schade ... Williams' tatsächliche Lackierung ist nicht so gut wie die beim Shakedown.

 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.972
Punkte
113
Ort
Landshut
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.335
Punkte
113
Shakedown des Ferrari in Fiorano


GkIyurmXUAIG3IA


GkIyux4WQAA0e7T



Im Vergleich mit dem Vorjahresboliden sehen die Seitenkästen-Lufteinlässe etwas "konventioneller" aus (nicht der "Sharkbite" den viele Teams nun angehen). Die Seitenkästen sind ein Ticken kompakter.

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist man vorne (mal wieder) von Push-Rod zu Pull-Rod gewechselt.

GkJKGFAWkAAQtBL
 
Zuletzt bearbeitet:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.972
Punkte
113
Ort
Landshut
Laut Beobachtern bei der Strecke war Leclerc um 0,94 Sekunden schneller, als der 57 Sekunden Rekord von 2024.

Natürlich mit Vorsicht zu genießen (Bedingungen etc.), aber Ferrari und auch die Insider sind heuer auffallend optimistisch. Es gab schon viel Jahre, wo im Vorfeld Unmut durchsickerte.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.880
Punkte
113
Ort
Dortmund
Irgendwie dreht sich dann momentan tatsächlich alles um Hamilton und Ferrari bisher. Der Hype lebt wirklich so, wie man es sich ausmalte.

....

Nehmt ihr auch andere Gerüchte in dem Hype wahr?

Meiner Meinung nach ist Hamilton einer der ganz weniger Leute, der größer ist, als der Sport. So wie es Muhammed Ali im Boxen war. Ich finde das zeigt sich mit diesem Wechsel. Er kommt nach Maranello und die ganze Stadt ist im Ausnahmezustand. Deshalb hoffe ich, dass er dem Hype gerecht wird und Leclerc nicht hinterher fährt. Im besten Fall holt er sich den gestohlenen Titel aus 2021 und tritt dann zurück.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.972
Punkte
113
Ort
Landshut

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.215
Punkte
113
Lackierungen sind ja Geschmacksache. Irgendwie wirken die Seitenkästen hier allerdings extrem „gewinkelt“ bzw. abfallend. Oder ist das ne optische Täuschung bzw. sehe ich etwas, was ihr nicht seht :crazy: ;) ?
Ich glaub, das kommt mehr durch das Farbdesign-Team denn durch das Aerodesign-Team. ;) Ich kann mich irren, aber durch den Farbübergang schwarz zu weiß wirkt es schlanker als es eigentlich ist. Ich hab mal ganz naiv den Kontrast nach oben gedreht...
Heller.jpg
Da sieht man, dass da noch etwas Bauch im schwarzen Bereich ist.
Bemerkenswert finde ich ja die (fast) quadratische Inbox oben in Gelb.

Edit: Auch sehr schön finde ich die Ferrari-Sidepods von oben betrachtet:
2025-02-19-01-45-01.png

Da hat sich das Designteam sehr viel Mühe gegeben, die Luft oben über die Sidepods zu lenken. By the way, das Cockpit scheint auch weiter hinten zu sein als beim SF24. Ob sie das gemacht haben, weil HAM sich so über die sehr weit vorn angebrachte Sitzposition bei Merc beschwert hat? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.972
Punkte
113
Ort
Landshut
Meiner Meinung nach ist Hamilton einer der ganz weniger Leute, der größer ist, als der Sport. So wie es Muhammed Ali im Boxen war. Ich finde das zeigt sich mit diesem Wechsel. Er kommt nach Maranello und die ganze Stadt ist im Ausnahmezustand. Deshalb hoffe ich, dass er dem Hype gerecht wird und Leclerc nicht hinterher fährt. Im besten Fall holt er sich den gestohlenen Titel aus 2021 und tritt dann zurück.

Stimmt schon, aber höchstwahrscheinlich (das hat er heute selbst gesagt) würde er auch dann weitermachen. Er hat noch zu viel Spaß am Sport. Ähnlich Alonso. Druck hätte er dann ja in dem Fall noch weniger.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.215
Punkte
113
Aha 🤨!?


Bitte um Aufklärung! Ich hab diesen Hype schon letztes Jahr rund um Mercedes nicht ganz verstanden.
Die Möglichkeit, den Mounting Point des Querlenkers zu ändern, ist theoretisch interessant, wenn man denn mit dem Setup nicht zufrieden ist und die Dive-Fähigkeiten ändern will. Man muss sich das wie einen Federweg vorstellen, der durch den Lenker bestimmt wird*. Da man aber die Feder selbst nicht wechseln kann (das wäre nur zwischen den Rennen erlaubt), kann man den Punkt verändern, wo die Feder am Chassis hängt, also den Anbringungspunkt. Wenn zB der Lenker weiter oben angebracht wird, hat er mehr Weg zum Federn und die Aufhängung wird weicher/läuft nicht so schnell in die minimale Federposition, wo die Feder maximal zusammengedrückt wird (Dive). Umgekehrt wird er bei einem weiter unten angebrachten Anbringungspunkt weniger Weg zum Federn haben/früher ins Minimum laufen (Anti-Dive). Wenn etwa der Bolide zu sehr aufsetzt (zu viel Dive hat), kann ich theoretisch umbauen und das verhindern. Aber, es gäbe auch andere Möglichkeiten, das zu erreichen und scheinbar hat Mercedes 2024 eher das gemacht als umzubauen. Wahrscheinlich ist das einfacher und effektiver. Ich würde sagen, man macht das jetzt mal für die Tests und schaut, ob es bei der SF25 was bringt. Wenn nicht, wird der Mounting Point eben wieder einfacher gestaltet. Wenn ja, lässt man es dran. Ein wirklicher Trick ist das für mich nicht.

Edit: *Natürlich sind das keine Federn im engeren Sinne, sondern Hydraulikzylinder. Man kann also auch über die Hydraulikflüssigkeit Einfluss auf den Federweg nehmen. Allerdings ist es mit einer Feder vielleicht einfacher zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.972
Punkte
113
Ort
Landshut
Die Möglichkeit, den Mounting Point des Querlenkers zu ändern, ist theoretisch interessant, wenn man denn mit dem Setup nicht zufrieden ist und die Dive-Fähigkeiten ändern will. Man muss sich das wie einen Federweg vorstellen, der durch den Lenker bestimmt wird*. Da man aber die Feder selbst nicht wechseln kann (das wäre nur zwischen den Rennen erlaubt), kann man den Punkt verändern, wo die Feder am Chassis hängt, also den Anbringungspunkt. Wenn zB der Lenker weiter oben angebracht wird, hat er mehr Weg zum Federn und die Aufhängung wird weicher/läuft nicht so schnell in die minimale Federposition, wo die Feder maximal zusammengedrückt wird (Dive). Umgekehrt wird er bei einem weiter unten angebrachten Anbringungspunkt weniger Weg zum Federn haben/früher ins Minimum laufen (Anti-Dive). Wenn etwa der Bolide zu sehr aufsetzt (zu viel Dive hat), kann ich theoretisch umbauen und das verhindern. Aber, es gäbe auch andere Möglichkeiten, das zu erreichen und scheinbar hat Mercedes 2024 eher das gemacht als umzubauen. Wahrscheinlich ist das einfacher und effektiver. Ich würde sagen, man macht das jetzt mal für die Tests und schaut, ob es bei der SF25 was bringt. Wenn nicht, wird der Mounting Point eben wieder einfacher gestaltet. Wenn ja, lässt man es dran. Ein wirklicher Trick ist das für mich nicht.

Edit: *Natürlich sind das keine Federn im engeren Sinne, sondern Hydraulikzylinder. Man kann also auch über die Hydraulikflüssigkeit Einfluss auf den Federweg nehmen. Allerdings ist es mit einer Feder vielleicht einfacher zu verstehen.

Danke und ja, das Thema hatten wir ja schon bei Mercedes auf dem Tisch. Diesen hochstilisierten Wahnsinns-Trick sehe ich da auch nicht.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.972
Punkte
113
Ort
Landshut
🚨| Why Ferrari may be a threat to McLaren with the SF-25:

— Ferrari’s newly revealed SF-25 shows bold mechanical and aerodynamic changes, raising hopes that it could challenge McLaren in the 2025 season. The car features a new pull-rod front suspension aimed at lowering the center of gravity, providing better high-speed stability, a significant improvement over the SF-24.

“This change’s main aim is to lower the centre of gravity of the car… the lower the ‘CoG’ is, the better the performance.”

— The suspension redesign could also provide aerodynamic advantages by freeing space for airflow to the bodywork, crucial for generating downforce.

“This change in design could definitely have an impact on load transfer under braking… but probably offers a big aerodynamic advantage.”

— Another notable change is the updated cooling inlet, now with a more curvilinear “P-shape” profile. This design increases air pressure in key areas, boosting cooling efficiency and feeding the power unit components more effectively.

“It now has a ‘P-shape’, with a much more curvilinear profile… providing a big high-pressure area in the upper part.”

— The sidepod has been restructured with a larger undercut and a more sculptured design, directing airflow toward the rear to generate additional downforce.

“The goal with this new sidepod is not only to improve efficiency but to especially increase the amount of air pushed towards the beam wing and diffuser.”

— Ferrari’s floor has also undergone significant modifications, introducing new 3D shaping for better airflow management. The engine cover is shorter and less deep, enhancing aerodynamic balance.

“All these changes mainly target to produce much more downforce and to manage the flow around the floor edge in a very different way.”

— Both Lewis Hamilton and Charles Leclerc have expressed enthusiasm about the SF-25, reflecting the team’s high expectations. With these technical upgrades, Ferrari could pose a serious threat to McLaren, but the opening race in Australia will provide the first true test.


VIA: [gpblog]


Es könnte tatsächlich sehr spannend werden. Newey meinte zuletzt Red Bull hat größere Probleme, um wieder in Spur zu kommen. Die große Unbekannte ist natürlich auch Mercedes.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
29.520
Punkte
113
Klingt alles hochspannend. Als Laie kann ich aber nur sagen, das Auto sieht schick aus, oder nicht. :)
 
Oben