Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.488
Punkte
113
Hülkenberg und Bearmann haben immerhin bis über Runde 40 gebraucht um ihre Teamkollegen die in Runde 1/2 gestoppt haben einzuholen!

Norris kommt noch mal ran an Leclerc, wenn er bei Hamilton mal nicht so viel Zeit verloren hätte...
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.488
Punkte
113
Stark gemacht von Piastri, aber Verstappen ebenfalls.

Norris am Ende bis auf eine Sekunde an Leclerc dran. Ich glaube die 3 Runden die Norris durch Hamilton aufgehalten waren da wichtig, sonst hätte es noch mal eng werden können. Russel hat seien Reifen ja völlig zerlegt, Wahnsinn wie der am Ende noch zurück gefallen ist von der Zeit.
 

thesweetscience

Bankspieler
Beiträge
1.475
Punkte
113
Starke Leistung von Verstappen. Klar die besten Leistungen im Feld auch in diesem Jahr. Leclerc und Russell auch durchgehend stark. Beeindruckend. Piastri macht das Mindeste was man in diesem Bombenauto bringen sollte und Norris enttäuscht. Die größte Enttäuschung bleibt aber für mich Hamilton. Dachte die letzten Jahre gegen Russell waren vielleicht fehlende Motivation, aber dass er jetzt so derartig von Leclerc abgefertigt wird sieht echt nicht gut aus. 26 Sekunden heute. Ufff
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.416
Punkte
113
Ort
Austria
Marko meinte im ORF man sei zuversichtlich die Lücke zu McLaren etwas schließen zu können, zudem habe man ja noch den Faktor Max als Bonus. Und es sei für die Verfolger natürlich immer besser, wenn sich die beiden Fahrer des Topteams gegenseitig etwas die Siege wegnehmen und es dort keine Stallorder gibt bzw. sich diese einer solchen auch mal nicht unterordnen würden. Mal schauen wie es in Europa weitergeht
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.891
Punkte
113
Ort
Dortmund
Starke Leistung von Verstappen. Klar die besten Leistungen im Feld auch in diesem Jahr. Leclerc und Russell auch durchgehend stark. Beeindruckend. Piastri macht das Mindeste was man in diesem Bombenauto bringen sollte und Norris enttäuscht. Die größte Enttäuschung bleibt aber für mich Hamilton. Dachte die letzten Jahre gegen Russell waren vielleicht fehlende Motivation, aber dass er jetzt so derartig von Leclerc abgefertigt wird sieht echt nicht gut aus. 26 Sekunden heute. Ufff

Hamilton muss die Fäden noch zusammen bekommen. Er kann es noch, in Melbourne war er gleichauf mit Leclerc, in China auch (betrachtet man das ganze Wochenende).

Was hätte Piastri besser machen können? Also heute im Rennen? Verstappen macht einen super Job, der McLaren war heute leicht vorne. Aber der heutige McLaren war kein Red Bull anno 2023. Also was hätte Piastri besser machen können. Mir gefällt er momentan von Rennen zu Rennen besser. Er muss einfach das Niveau jetzt konstant hoch halten.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.264
Punkte
113
Mclaren bräuchte dringend einen Fahrer wie Russel oder Leclerec, die fast immer das Maximum aus ihrerm Auto rausholen. Eigentlich schätze ich vom Talent her einen Norris auch auf deren Level ein, aber der macht z.Zt. einfach zu viele Fehler...
Stimme dir ja zu, aber man sollte halt bedenken, dass McL ja eben genau deswegen PIA geholt hat bzw. diese Fahrerpaarung hat. NOR ist mehr der Sonnenscheinfahrer, der sehr schnell ist, wenn alles stimmt, aber eben auch mal mit sich hadert. PIA ist der eiskalte Kalkulierende. Erinnert etwas an Senna vs Prost.
 

thesweetscience

Bankspieler
Beiträge
1.475
Punkte
113
Hamilton muss die Fäden noch zusammen bekommen. Er kann es noch, in Melbourne war er gleichauf mit Leclerc, in China auch (betrachtet man das ganze Wochenende).

Was hätte Piastri besser machen können? Also heute im Rennen? Verstappen macht einen super Job, der McLaren war heute leicht vorne. Aber der heutige McLaren war kein Red Bull anno 2023. Also was hätte Piastri besser machen können. Mir gefällt er momentan von Rennen zu Rennen besser. Er muss einfach das Niveau jetzt konstant hoch halten.
Man sollte mit dem mit Abstand besten Auto die Pole holen und einen lockeren Start Ziel Sieg einfahren.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.929
Punkte
113
In Monaco würde das jeder Durchziehen, wenn er dafür nur 5 Sekunden bekommt...
Die Strafe war schon lächerlich.

Das hat aber auch alles mit den asphaltierten Auslaufszonen zu tun. In der guten alten Zeit, als da noch Wiese/Kiesbett neben der Strecke war haben sich diese Situationen von selber reguliert. Wer von der Strecke abkam hat sich selber automatisch bestraft und keine Plätze gewonnen. Man konnte dann froh sein, wenn man den Wagen überhaupt wieder flott bekommen hat. Da gab es dann auch nix zu diskutieren. Wer nicht bremsen will und abfliegt, ist selber schuld. Die jetzige Situation ermöglicht es überhaupt, dass ein Verstappen bei seinen Moves einkalkulieren kann, dass man im Zweifelsfall einfach neben der Strecke fahren kann und die Stewards die Eier haben müssen, um dann darauf angemessen zu reagieren. Um eine vergleichbare schwerwiegende Bestrafung für Ausritte neben die Strecke, wie die einstigen Ausritte ins Kiesbett zu kreieren, müsste es für den heutigen Verstappen-Move eine sofortige 10-Sekunden Stop and Go Penalty geben, die sein Rennen total ruiniert, wie die früheren Abflüge in die Botanik.

Aber das geht natürlich nicht, denn man will ja "Racing" und niemanden das Rennen zerschiessen. Wo kommen wir denn da hin, wenn wir von den besten Fahrern der Welt erwarten, am Limit zu fahren, mit dem Risiko sich das Rennen zu ruinieren, wenn man es überschreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
36.800
Punkte
113
Die Strafe war schon lächerlich.

Das hat aber auch alles mit den asphaltierten Auslaufszonen zu tun. In der guten alten Zeit, als da noch Wiese/Kiesbett neben der Strecke haben sich diese Situationen von selber reguliert. Wer von der Strecke abkam hat sich selber automatisch bestraft und keine Plätze gewonnen. Man konnte dann froh sein, wenn man den Wagen überhaupt wieder flott bekommen hat. Da gab es dann auch nix zu diskutieren. Wer nicht bremsen will und abfliegt, ist selber schuld. Die jetzige Situation ermöglicht es überhaupt, dass ein Verstappen bei seinen Moves einkalkulieren kann, dass man im Zweifelsfall einfach neben der Strecke fahren kann und die Stewards die Eier haben müssen, um dann darauf angemessen zu reagieren. Um eine vergleichbare schwerwiegende Bestrafung für Ausritte neben die Strecke, wie die einstigen Ausritte ins Kiesbett zu kreieren, müsste es für den heutigen Verstappen-Move eine sofortige 10-Sekunden Stop and Go Penalty geben, die sein Rennen total ruiniert, wie die früheren Abflüge in die Botanik.

Aber das geht natürlich nicht, denn man will ja "Racing" und niemanden das Rennen zerschiessen. Wo kommen wir denn da hin, wenn wir von den besten Fahrern der Welt erwarten, am Limit zu fahren, mit dem Risiko sich das Rennen zu ruinieren, wenn man es überschreitet.
Amen und danke
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.891
Punkte
113
Ort
Dortmund
Man sollte mit dem mit Abstand besten Auto die Pole holen und einen lockeren Start Ziel Sieg einfahren.

Ich weiß ja, dass neutrale Diskussionen über Max mit Dir kaum möglich sind. Dennoch probiere ich es mal, denn man kann das Ganze auch deutlich kritischer in Richtung Max sehen.

Der Red Bull war bisher in meinen Augen eher schwierig abzustimmen, als dass es an Speed fehlt. Das Fenster zu treffen ist schwierig. Im Rennen gestern war man mit McLaren mMn fast gleichauf. Daher kam es auf den Start an und den Max trotz Pole und der besseren Seite vergeigt. Und in solchen Momenten muss ein angeblicher ATG einfach klüger sein. Alonso oder Hamilton hätten zurück gesteckt, um sich für die nächsten Kurven besser zu positionieren, damit man die verlorene Führung zurück bekommt. In solchen Momenten fehlt Max einfach die Fähigkeit für faire Rad-an-Rad Duelle. Er kann es einfach nicht. Und wird es vermutlich auch nie lernen. Er bremst wieder einmal bewusst zu spät, ist damit logischerweise am Scheitelpunkt der Kurve vorne, sodass sich Marko, Horner und die Gefolgschaft wieder einmal medial darauf stürzen und die Strafe als ungerechtfertigt hinstellen.

Unfair war, dass man mit der milden Strafe Piastri benachteiligt hat. Den die track position ist mehr Wert als die 5 Sekunden Strafe. Zum Glück ging der Plan nicht auf.

Man kann also auch argumentieren, dass Max von Position 2 aus im Rennen alle Chancen auf einen Sieg gehabt hätte (undercut, ...). Das passt halt nicht in die Super-Max-Saga ;) .

Und wenn Du mal Zeit hast, dann schaue Dir die Rennen 2012 mal bewusst an. Alonso überholt mit dem viertschnellsten Wagen mehrfach gleichschnelle Fahrer, durch seine Intelligenz im Rennen. Er legt sich Autos über Runden zurecht und zwingt die Gegner so zu fehlern. Ohne dive-bombs, Brechstangen oder dergleichen. Da ist Max mindestens eine Stufe schlechter und absolut fernab eines ATG.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.264
Punkte
113
Man sollte mit dem mit Abstand besten Auto die Pole holen und einen lockeren Start Ziel Sieg einfahren.
Ganz so einfach ist es vermutlich nicht. Was bei McL herausragend ist, sind Balance und Reifenbehandlung, weswegen man im Renntrim vorn ist. Das wissen auch die Konkurrenten und sehen ihre Chance eher darin, im Q vor die McLs zu kommen, allen voran RB und Merc. Lassen wir mal die Jungfahrer TSU, zumindest für RB, und ANT raus, sehen wir dieses Muster deutlich bei VER und RUS. Dass die beide das hinbekommen, Chapeau dafür, auch wenn man dann mal einbricht, wie VER in Australien oder RUS hier in Saudi Arabien. Klar, McL könnte jetzt versuchen, mehr auf Q abzustimmen, um das auszugleichen, aber das hätte dann wieder Konsequenzen für das Rennen. Übrigens, wenn ich die Dominanz mal mit früheren Dominanzen vergleiche, etwa 2023 (RB) oder 2020 (Merc), dann ist da ziemlich genau das Gleiche zu beobachten (vorwiegend Renntrim-Vorteile), aber in beiden Fällen hatte halt das Team einen unangefochtenen Top-Fahrer.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
36.800
Punkte
113
Ich weiß ja, dass neutrale Diskussionen über Max mit Dir kaum möglich sind. Dennoch probiere ich es mal, denn man kann das Ganze auch deutlich kritischer in Richtung Max sehen.

Der Red Bull war bisher in meinen Augen eher schwierig abzustimmen, als dass es an Speed fehlt. Das Fenster zu treffen ist schwierig. Im Rennen gestern war man mit McLaren mMn fast gleichauf. Daher kam es auf den Start an und den Max trotz Pole und der besseren Seite vergeigt. Und in solchen Momenten muss ein angeblicher ATG einfach klüger sein. Alonso oder Hamilton hätten zurück gesteckt, um sich für die nächsten Kurven besser zu positionieren, damit man die verlorene Führung zurück bekommt. In solchen Momenten fehlt Max einfach die Fähigkeit für faire Rad-an-Rad Duelle. Er kann es einfach nicht. Und wird es vermutlich auch nie lernen. Er bremst wieder einmal bewusst zu spät, ist damit logischerweise am Scheitelpunkt der Kurve vorne, sodass sich Marko, Horner und die Gefolgschaft wieder einmal medial darauf stürzen und die Strafe als ungerechtfertigt hinstellen.

Unfair war, dass man mit der milden Strafe Piastri benachteiligt hat. Den die track position ist mehr Wert als die 5 Sekunden Strafe. Zum Glück ging der Plan nicht auf.

Man kann also auch argumentieren, dass Max von Position 2 aus im Rennen alle Chancen auf einen Sieg gehabt hätte (undercut, ...). Das passt halt nicht in die Super-Max-Saga ;) .

Und wenn Du mal Zeit hast, dann schaue Dir die Rennen 2012 mal bewusst an. Alonso überholt mit dem viertschnellsten Wagen mehrfach gleichschnelle Fahrer, durch seine Intelligenz im Rennen. Er legt sich Autos über Runden zurecht und zwingt die Gegner so zu fehlern. Ohne dive-bombs, Brechstangen oder dergleichen. Da ist Max mindestens eine Stufe schlechter und absolut fernab eines ATG.
Kein Champion so isset👍
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.891
Punkte
113
Ort
Dortmund
Neutrale Diskussionen über Max sind mit Dir anscheinend ebenso kaum möglich aufgrund deiner Wortwahl und Verzerrung der Realität. ;)

Ich halte mich für einen neutralen User und erkenne die Leistungen Verstappens durchaus an, auch wenn ich ihn persönlich nicht mag. Man kann halt alles von zwei Seiten sehen. Du kannst aber gerne auf einzelne Punkte meines Beitrags eingehen und wir tauschen uns aus. Das meine ich ganz ohne Polemik :) .
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
36.800
Punkte
113
Neutrale Diskussionen über Max sind mit Dir anscheinend ebenso kaum möglich aufgrund deiner Wortwahl und Verzerrung der Realität. ;)
Welche Verzerrung?
Das es Verstappen an Raffinesse, Geduld und Stil fehlt und er sich im Zweifel einfach durchbombt ist doch seit seinem 1 f1 rennen bekannt!
Und das hat sich bis heute nicht geändert!
Deswegen :schneller talentierter Rennfahrer aber eben kein Champion niveau und nicht in der Liga der allerbesten! Die auch ohne clean air und rein fahrerischen und taktischen skills ihre Gegner auf der Strecke besiegten! Völlig verzerrt ist die Warnehmung in der Red Bull Blase!
Das war sie schon bei Vettel!
Und:“wie der Herr so das Gescherr“
Und nein ich sehe das überhaupt nicht objektiv aber zumindest bei allen Fahrern und Teams dieser Kategorie gleich!
MS, Vettel, Piquet Sr. Wobei letzteren seine Art nie sehr lange geduldet war im Team!
RB hofiert genau das aber sogar noch bei seinen Fahrern!
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.443
Punkte
113
Mit der 5-Sekunden-Strafe ist Verstappen gut beiweg gekommen, wenn man bedenkt, dass es vor 2024 die Ankündigung gab, dass es diese seltener (und eher die 10-Sekunden-Strafe) geben soll.
Hatte man ja z.B. letzte Saison zuweilen bei Magnussen oder auch bei Verstappen selbst in Mexiko gesehen.

Diesmal nimmt er halt den Fuß von der Bremse und bleibt so easy vorne, nachdem er die Kurve verloren hat.
Piastri macht da nichts anderes als das was Verstappen selbst in Piastris Situation gemacht hätte, bzw schon öfters gemacht hat.

So hat er schön clean air und am Ende des Stints frischer Reifen um noch etwas zu pushen.

Ferrari und Mercedes waren nicht auf Red-Bull-Tempo dies Wochenende, aber das kam Verstappen schon entgegen, dass er vorne fuhr und dafür nur 5 Sekunden bekam.


Lawson weiter hinten fährt knapp neben die Linie gegen einen Fahrer auf alten Reifen (den er sowieso in Kürze überholt hätte), versucht wenigstens die Kurve zu fahren und verliert dadurch am Kurvenausgang noch Zeit gegenüber der Konkurrenz.
Trotzdem kassiert er eine doppelt so hohe Strafe wie Verstappen.
 

thesweetscience

Bankspieler
Beiträge
1.475
Punkte
113
Welche Verzerrung?
Das es Verstappen an Raffinesse, Geduld und Stil fehlt und er sich im Zweifel einfach durchbombt ist doch seit seinem 1 f1 rennen bekannt!
Und das hat sich bis heute nicht geändert!
Deswegen :schneller talentierter Rennfahrer aber eben kein Champion niveau und nicht in der Liga der allerbesten! Die auch ohne clean air und rein fahrerischen und taktischen skills ihre Gegner auf der Strecke besiegten! Völlig verzerrt ist die Warnehmung in der Red Bull Blase!
Das war sie schon bei Vettel!
Und:“wie der Herr so das Gescherr“
Und nein ich sehe das überhaupt nicht objektiv aber zumindest bei allen Fahrern und Teams dieser Kategorie gleich!
MS, Vettel, Piquet Sr. Wobei letzteren seine Art nie sehr lange geduldet war im Team!
RB hofiert genau das aber sogar noch bei seinen Fahrern!
Jemand der mit einem unterlegenen Auto Weltmeister wird, der im Regenrennen wiederholt alle anderen Fahrer wie einen Haufen Amateure aussehen lässt, Grip findet wo andere Fahrer sich gar nicht erst hintrauen, das Auto am absoluten Limit bewegt, millimetergenau durch die Stadtkurse fetzt, der die dominanteste Ära aller Zeiten im Alleingang geprägt hat während er JEDEN seiner Teamkollegen komplett vernichtet ist also kein Champion :LOL: . Es hat noch nie einen Fahrer mit derart außergewöhnlichem Speed gegeben. Die Divebombs funktionieren. Solange sie zugelassen werden und es klappt wird er das weiter machen. Wäre ja auch schön dumm wenn nicht.


Übrigens der vielgelobte Alonso (der übrigens auch mein Lieblingsfahrer ist) hat selbst gesagt das Verstappen der beste Fahrer dieser Generation ist.

Verstappen ist im Prinzip das was Alonso über viele Jahre, Jahrzehnte war. Der beste Fahrer im Feld der sein Auto bis aufs letzte bisschen Leistung ausquetschen kann. Etwas das Leuten wie Hamilton und Vettel fehlt, weswegen sie immer wieder gegen diverse Teamkollegen den Kürzeren ziehen/ zogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben