Fortuna Düsseldorf


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.843
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Die Fortuna regt mich schon wieder auf.

Man hat laut Trainer Thoune zuviele IV im Kader (5) und verleiht Jordy De Wijs für ein halbes Jahr nach Heerenveen.
Letzte Saison waren es dieselben 5 IV im Kader, aber da spielte man auch Viererkette, zumal ständig 2-3 IV ausfielen.
Jetzt gibt es die Option Dreierkette und dafür sollen 4 IV reichen? :skepsis:

Für Felix Klaus gibt es ein Angebot aus seiner Heimat Greuther Fürth. Von Fortuna eine Reaktion à la "keine Steine in den Weg legen" und Austausch mit dem interessierten Verein. Dieser möchte möglichst wenig oder gar keine Ablöse bezahlen für einen 32-jährigen. Felix Klaus war immer einer der Spitzenverdiener bei der Fortuna. Bei der letzten Verlängerung wird er wohl ein paar Abstriche gemacht haben (müssen), aber gleichzeitig steht er auch noch unter Vertrag bis 2026.

Wenn man das Gehalt von De Wijs (ebenfalls bis 2026) und Klaus irgendwie einsparen möchte, wieso gibt man ihnen überhaupt solche Gehälter und Laufzeiten, wenn man dann nicht mal eine vernünftige Ablöse im Gegenzug bekommt oder erwartet? :gitche:

Abgesehen davon war Felix Klaus auch diese Saison meistens Stammspieler (als es noch lief), erst zum Ende der Hinrunde hatte er seinen Startplatz verloren. Jetzt abgeben, um das Gehalt zu sparen, für eine mickrige Ablöse (wenn überhaupt)? :skepsis:

Auch Coach Daniel Thioune hat seinen Vertrag verlängert, Stichwort Kontinuität. Neu jetzt: Ausstiegsklausel reingeschrieben.
Hurra, bloß keine ablösefreie Abgänge mehr.

Am Besten soll er natürlich mit der Fortuna in die 1. Bundesliga aufsteigen. Mit einem Kader, der sich immer weiter verschlechtert, weil man nicht ständig irgendwelche Wundertüten als Ersatz (dazu zudem immer erst kurzfristig und auf den letzten Drücker) aus dem Hut zaubern kann.
Zaubern kann auch der Trainer nicht, die Hinrunde war viel Gestümper und teilweise fragwürdiges Herumprobieren und Drehen an irgendwelchen klemmenden Stellschrauben.

Logo, nach den Abgängen der Unterschiedsspieler Tzolis, Engelhardt und Tanaka.

Man hat es zwar geschafft, den Restkader beisammen zu halten, aber außerhalb der MS-Position ist der Kader überall verschlechtert oder 1 Jahr älter. Die MS-Position wurde durch den Leih-Coup mit Dawid Kownacki auch nur deshalb aufgewertet, weil Vorjahres-MS Vince Vermej und Leihspieler Pejcinovic zu Saisonbeginn verletzt fehlten.

Jetzt ist die Fortuna zwar nur 2-3 Punkte von einem möglichen Aufstieg entfernt (keine Ahnung wieso), aber während sich so manche Konkurrenz verstärkt, verschlankt man in Düsseldorf anscheinend lieber den zu großen Kader bei entsprechenden Anfragen.

Kann ja auch so irgendwie klappen und wenn nicht, dann hat man wenigstens die Kosten im Griff. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
5.236
Punkte
113
Wenn man euren ehemaligen LA Tzolis im CL AF für Brügge gegen Villa kicken sieht, wird einem sofort bewusst, dass die super Saison bei Fortuna nur der Beginn einer tollen Karriere ist. Boah, hätte ich den schon während seiner Zeit bei Fortuna gerne bei Werder gesehen. Da hätte Fritz letzten Sommer, das Unwahrscheinliche mal trotzdem finalisieren sollen. All-In hätte das Motto sein sollen.
Was Klausi Mausi so alles möglich macht, bzw. in diesem Fall möglich gemacht hat.:beten:
Den konnte Fortuna leider nicht annährend ersetzen, was aber auch kaum möglich war.
Warum hätte es reintheoretisch für Werder möglich sein können, ihn zu verpflichten? Weil sein jetztiger Arbeitgeber Brügge auch nicht dieser typische Geldzuscheisserklub ist. Werder war wohl auch an Tzolis dran. https://www.transfermarkt.de/christos-tzolis-zu-sv-werder-bremen-/thread/forum/154/thread_id/1071842
Aber objektiv gesehen, hat Tzolis mit Brügge alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.843
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Eine gute Einschätzung der momentanen Lage der Fortuna:


Es war immerhin so wohl gewollt. :rolleyes: Mit den Winter-Abgängen Felix Klaus :( , dem Verleih von Jordi de Wijs, Abruch Leihe Quarshie und Mbamba sparte man sich Gehalt und/oder unzufriedene Spieler im Kader.
Die Talente Manu und Suso nach Rostock verliehen, zwecks Spielpraxis. Der Kader war dem Trainer ja zu groß.
Dass Zugang Boni Kwarteng sich verletzte war Pech, aber der Rest ist nunmal eben zuverlässig instabil bis fragil und sind nicht als unverwüstliche Stammspieler einzuplanen (Sobottka, Gavory, Iyoha, Hoffi etc. pp).

So wird Thioune (wieder) zu seiner eigentlich größten Qualität als Trainer gezwungen: Improvisation.

Das Geschwätz von "im Rennen bleiben für Platz 3" scheint mir nur eine geschäftliche Aussage gegenüber den treuen Fans oder soll vielleicht Bange machen bei einer besser besetzen und auch generell stärkeren Konkurrenz.

Die Saison ist intern vielleicht (hoffentlich) schon abgehakt und der Fokus auf die nächste Saison gerichtet.
Solange man die nächsten 2-4 Spieltage noch nicht komplett abgehängt ist (Konkurrenz hat ebenfalls direkte Duelle), hält man wenigstens die Fans (trotz der ganzen Grottenkicks) noch eine gewisse Weile bei Laune. Wer schaut sich das Gegurke sonst noch an?

Ein Aufstieg mit einer derart grottigen Mannschaft (außer den 4-5 soliden Spielern) wäre schlimmer als ein Neuversuch 2026.
Letzte Saison gab es die Chance durch ein paar Unterschiedsspieler. Davon ist man 2025 meilenweit entfernt.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
6.472
Punkte
113
wäre schlimmer als ein Neuversuch 2026.

Bei einem Neuversuch 2026 nach einem Aufstiegsunfall hätte man minimum 15-20 Millionen mehr im Gepäck. In welchem Szenario soll die ach so ewig klamme Fortuna dies denn mit einer weiteren Ehrenrunde zweite Liga erwirtschaften? Dieses oft gehörte "Aufstieg kommt zu früh" macht m.E. doch überhaupt keinen Sinn. Weder bei der Fortuna noch bei anderen Vereinen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.843
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Bei einem Neuversuch 2026 nach einem Aufstiegsunfall hätte man minimum 15-20 Millionen mehr im Gepäck. In welchem Szenario soll die ach so ewig klamme Fortuna dies denn mit einer weiteren Ehrenrunde zweite Liga erwirtschaften? Dieses oft gehörte "Aufstieg kommt zu früh" macht m.E. doch überhaupt keinen Sinn. Weder bei der Fortuna noch bei anderen Vereinen.

Wenn man dies tatsächlich beabsichtigen würde, hätte man den Kader nicht verschlanken dürfen, sondern verbessern.
Die Fortuna ist von allen Topteams mit Abstand das schlechteste.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.843
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Also wären deswegen die zusaetzlichen 15-20 Millionen bei einem Aufstieg schlimmer als eine weitere Ehrenrunde in Liga 2 als schlechtestes der Topteams?

Natürlich würde die Fortuna einen solchen Aufstieg auch dieses Jahr schon mitnehmen. Falls die gesamte Konkurrenz zum Ende hin noch alles vergeigt.
Letztes Jahr hatte man tatsächlich bessere Voraussetzungen, aber in dieser Saison ist das reines Blendwerk. Geld eingenommen, einen qualitativ schlechteren Kader über Sparkurs noch weiter verschlankt und sich trotz des armseligen Graupenfußballs und bei noch ganzer Kapelle in den Kandidatenkreis von 1 bis 10 hineingemogelt.
Wenn man diese Option schon 2025 einfach mitnehmen möchte, hätte man den Kader verstärken müssen.

Aber so hält man noch eine Zeitlang die Fans bei Laune, damit die bis Saisonende noch zu den Heimspielen kommen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.843
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Welche Top Teams?
Ausser Kölle und HSV

Paderborn, Lautern, Nürnberg, Magdeburg, Elversberg, Hannover.

Nicht zuletzt aufgrund der (erwartbaren bis unerwarteten) Verletztenliste ist Düsseldorf "fußballerisch" gerade mal auf einem Level mit Preußen Münster oder Fürther Greuth.
"Platz 3 in Sichtweite" ist Augenwischerei.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.975
Punkte
113
Tja, Fortuna ist und bleibt in der Klemme fehlender finanzieller Mittel. Und nächstes Jahr wird es dann nochmal schlimmer, weil ein Jahr Bundesliga aus der Fünfjahreswertung fällt und man nochmal weniger TV-Gelder bekommt. Wenn man in der zweiten Liga bleibt, wovon ich auch mal ausgehe, man ggfs Johannesson abgeben muss und Siebert sich das auch nicht mehr antut, bleibt eine totale Rumpftruppe, da die ganzen Leihen auslaufen. Ist einfach bitter. Man hätte damals einfach das Ding gegen Bochum machen müssen, um sich finanziell wieder besser auf zu stellen.

Nachher gegen Lautern wird es auch schwer, vll ist dann der Traum vom Aufstieg auch schon vorbei. Aktuell ist man mit vorne nicht weil man so gut ist, sondern weil die restliche Konkurrenz auch sehr unkonstant daher kommt.
 
Oben