French Open 2018 - Herren


Wer wird French Open Champion 2018?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.792
Punkte
113
Lucky Loser
Mohamed Safwat (Dimitrov)
Simone Bolelli (Nadal)
Jürgen Zopp (Sock)
Sergiy Stakhovsky (F. Lopez)
Peter Polansky (Herbert)
Oscar Otte (Berrettini)

Sechs Lucky Loser bisher, scheint rekordverdächtig zu sein. Dies hat wahrscheinlich mit der neuen Regel zu tun, dass die Spieler trotz Forfait die Hälfte des Preisgelds, immerhin 20'000 Euro, für Startrundenverlierer erhalten. Damit bekämpfen die GS-Turniere die Unsitte, trotz Verletzungen anzutreten und aufzugeben, um sich das Preisgeld zu sichern.

Nummer 7 und 8 sind auch schon dabei mit Trungelliti und Bemelmans
Kyrgios hat auch zurückgezogen, nachdem er letzte Woche noch das Doppel in Lyon gewonnen hat fühlte er sich nicht bereit für ein GS Turnier auf Sand
 

Indianwells1

Nachwuchsspieler
Beiträge
22
Punkte
0
Es wäre sehr hilfreich zu wissen, aus welchem Grund du zu dieser Annahme kommst.

Ach so, ok. Dutra Silva ist ganz gut durch die Quali gekommen, ist ein sehr zäher, fitter und bissiger Spieler, der lange Ballwechsel gut mitmacht und den Ball auch schnell machen kann. Djokovic ist noch nicht wieder der alte, wenn auch auf einen guten Weg. Das ist aber natürlich nur ein Gefühl. Das schöne im Tennis ist ja, dass es auch ganz anders kommen kann.
 

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.717
Punkte
83
Nummer 7 und 8 sind auch schon dabei mit Trungelliti und Bemelmans
Kyrgios hat auch zurückgezogen, nachdem er letzte Woche noch das Doppel in Lyon gewonnen hat fühlte er sich nicht bereit für ein GS Turnier auf Sand


Laut Becker und Stach lag es eher an seinem Erstrundengegwner Tomic auf den er keinen Bock hatte :crazy:
 

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.717
Punkte
83
Ach so, ok. Dutra Silva ist ganz gut durch die Quali gekommen, ist ein sehr zäher, fitter und bissiger Spieler, der lange Ballwechsel gut mitmacht und den Ball auch schnell machen kann. Djokovic ist noch nicht wieder der alte, wenn auch auf einen guten Weg. Das ist aber natürlich nur ein Gefühl. Das schöne im Tennis ist ja, dass es auch ganz anders kommen kann.

Also ganz ehrlich und da will ich einem Dutra Silva auch nicht zu Nahe treten, aber wenn Djokovic mit ihm Probleme hat dann kann er sichbgleich in die Rasensaison verabschieden. Djokovic zeigte sich in Rom stark verbessert und ich hoffe sehr das er es in Paris fortführen wird.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.642
Punkte
113
Mal sehen was Goffin gg Haase macht
Aktuell ist der Niederländer Break vor im 1., serviert zum Satzgewinn, aber Goffin hat die Chance zum Rebreak
Goffin war zuletzt etwas konstanter, aber dennoch ist er gefühlt nicht der vor seiner Augenverletzung
Haase nach dem verlorenen dritten Satz komplett eingebrochen! Schon sehr krass!

Der berühmte Ex-Kollege hätte wieder von Monster-Choke gequakt! Gut, einerseits ja, andererseits wird der Gegner (hier: Goffin) fast gleichermaßen stärker. Haase ließ aber auch stark die Flügel hängen, dass man nach 0:3 im Fünften den letzten Glauben verliert, dürfte auch logisch sein.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.792
Punkte
113
Haase nach dem verlorenen dritten Satz komplett eingebrochen! Schon sehr krass!

Der berühmte Ex-Kollege hätte wieder von Monster-Choke gequakt! Gut, einerseits ja, andererseits wird der Gegner (hier: Goffin) fast gleichermaßen stärker. Haase ließ aber auch stark die Flügel hängen, dass man nach 0:3 im Fünften den letzten Glauben verliert, dürfte auch logisch sein.

Ich weiß nicht ob er sich nicht so gut fühlte oder wieso er sich aus dem Konzept hat rausbringen lassen
Aber das war einfach sinnlos schon um 20:20 Uhr einen Abbruch zu fordern wegen Dunkelheit
Er ist wegen sich selbst eingebrochen und hat dadurch Goffin stark gemacht
 

No_way!

Nachwuchsspieler
Beiträge
580
Punkte
43
Ich habe mir mal das Draw nach dem ersten Spieltag angesehen und muss sagen, dass Thiem überhaupt kein gutes Draw erwischt hat.

Thiems Pfad sieht für mich so aus (wenn alles optimal liefe):

R2 Tsitsipas
AF Nishikori
VF Zverev
HF Djokovic
F Nadal

Erste sowie dritte Runde sollte er keine Probleme bekommen. Insgesamt sieht das halt alles nicht besonders rosig für ihn aus bei der diesjährigen Auflage. Kann mir gut vorstellen, dass Nishikori bereits Endstation ist, der ja momentan gefühlt auch deutlich underranked ist. Hinter Thiems Form hingegen stehen zumindest mal ein paar Fragezeichen.

Nadal hingegen, bei dem ich auf ein möglichst hartes Draw hoffte, hat es schon sehr sehr gut erwischt. Stellt sich die Frage, ob es überhaupt so etwas wie ein schweres Draw bei den FO für Nadal gibt, aber er hat es sehr gut getroffen. Der erste wirkliche Gegner für Nadal könnte tatsächlich erst im Finale warten (evt. Halbfinale, muss aber nicht).
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Beim Nadal Draw wäre es ja schon ein Wunder wenn er vorm Finale einen Satz abgeben müsste.
Thiems Draw hätte sicher einfacher sein können, aber wenn er mal konstant sein A Game abrufen würde wäre er gegen alle Favorit und würde auch erst im Finale auf Nadal treffen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.792
Punkte
113
Beim Nadal Draw wäre es ja schon ein Wunder wenn er vorm Finale einen Satz abgeben müsste.
Thiems Draw hätte sicher einfacher sein können, aber wenn er mal konstant sein A Game abrufen würde wäre er gegen alle Favorit und würde auch erst im Finale auf Nadal treffen.

wenn Zverev so spielt wie bei den Masters ist Thiem sicherlich nicht der Favorit
Wenn Thiem wie letztes Jahr spielt wäre es für mich 50:50, aber Thiem ist aktuell nicht so konstant
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Beim Nadal Draw wäre es ja schon ein Wunder wenn er vorm Finale einen Satz abgeben müsste.
Thiems Draw hätte sicher einfacher sein können, aber wenn er mal konstant sein A Game abrufen würde wäre er gegen alle Favorit und würde auch erst im Finale auf Nadal treffen.

Gegen Kumpel Zverev wird Thiem fortan und auf keinem Belag mehr Favorit sein.
Thiem arbeitet Tennis, Zverev zelebriert es. Wer Augen hat, der sehe...
manchmal lohnt sich dennoch die Arbeit mehr, wenn Zelebranten wanken.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.858
Punkte
113
Gulbis schlägt dann Muller nach Satzrückstand noch in 4 Sätzen!:thumb: Da hat sich der harte Weg durch die Quali mal gelohnt. Muller allerdings außerhalb von Rasen auch kaum noch konkurrenzfähig.
Auch in R2 wird Gulbis seine Chancen haben...
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.060
Punkte
113
Ort
Austria
Gegen Kumpel Zverev wird Thiem fortan und auf keinem Belag mehr Favorit sein.
Thiem arbeitet Tennis, Zverev zelebriert es. Wer Augen hat, der sehe...
manchmal lohnt sich dennoch die Arbeit mehr, wenn Zelebranten wanken.
finde ich etwas gar hart formuliert. Thiem hätte schon die Schläge um Zverev oder andere Konsorten (wie gezeigt) zu besiegen, allein sein Problem ist die Konstanz. Ich gebe dir recht dass Zverev da noch schöneres und konstanteres Grundlinientennis spielt, aber von der Power und den Spielideen muss sich Thiem nicht verstecken. Sein Return ist deutlich schwächer als Zverevs, sein Aufschlag derzeit sicher weniger Konstanz. Dafür ist Thiems Fitness wohl besser, was Best-of-5 ein Faktor sein kann. Hauptproblem in Madrid war ja, dass Thiem sich um sein eigenes Spiel gebracht hat, indem er (und das auch noch völlig mangelhaft) versucht hat gegen Zverev anders zu spielen, um seinen Rhythmus zu brechen. Am Ende hat sich Thiem selbst um seinen eigenen Rhythmus gebracht.

Im MOment sieht es nach einem lockeren Auftakt gegen Ivashka aus, 3:0 Führung im zweiten Satz
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.858
Punkte
113
finde ich etwas gar hart formuliert. Thiem hätte schon die Schläge um Zverev oder andere Konsorten (wie gezeigt) zu besiegen, allein sein Problem ist die Konstanz. Ich gebe dir recht dass Zverev da noch schöneres und konstanteres Grundlinientennis spielt, aber von der Power und den Spielideen muss sich Thiem nicht verstecken. Sein Return ist deutlich schwächer als Zverevs, sein Aufschlag derzeit sicher weniger Konstanz. Dafür ist Thiems Fitness wohl besser, was Best-of-5 ein Faktor sein kann. Hauptproblem in Madrid war ja, dass Thiem sich um sein eigenes Spiel gebracht hat, indem er (und das auch noch völlig mangelhaft) versucht hat gegen Zverev anders zu spielen, um seinen Rhythmus zu brechen. Am Ende hat sich Thiem selbst um seinen eigenen Rhythmus gebracht.

Im MOment sieht es nach einem lockeren Auftakt gegen Ivashka aus, 3:0 Führung im zweiten Satz

Wobei sich bei Thiem diese ganzen Qualitäten hauptsächlich auf Sand beschränken. Dort gehört er wirklich zur absoluten Elite. Auf den anderen Belägen fällt er schon ziemlich ab.

Wegen der Konstanz: Auf Sand ist er ja konstant. Er hat da kaum mal einen Patzer und schlägt quasi alle, die er schlagen muss. Innerhalb eines Matches schwankt es bei ihm aber oft sehr.

Zum Vergleich Zverev vs Thiem auf Sand. Da geb ich dir Recht. Sehe das auch recht offen. Da muss man erstmal die nächsten Jahre abwarten.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
finde ich etwas gar hart formuliert. Thiem hätte schon die Schläge um Zverev oder andere Konsorten (wie gezeigt) zu besiegen, allein sein Problem ist die Konstanz. Ich gebe dir recht dass Zverev da noch schöneres und konstanteres Grundlinientennis spielt, aber von der Power und den Spielideen muss sich Thiem nicht verstecken. Sein Return ist deutlich schwächer als Zverevs, sein Aufschlag derzeit sicher weniger Konstanz. Dafür ist Thiems Fitness wohl besser, was Best-of-5 ein Faktor sein kann. Hauptproblem in Madrid war ja, dass Thiem sich um sein eigenes Spiel gebracht hat, indem er (und das auch noch völlig mangelhaft) versucht hat gegen Zverev anders zu spielen, um seinen Rhythmus zu brechen. Am Ende hat sich Thiem selbst um seinen eigenen Rhythmus gebracht.

Im MOment sieht es nach einem lockeren Auftakt gegen Ivashka aus, 3:0 Führung im zweiten Satz

Ich sage nur ein Wort bezüglich Thiem und das heißt "Brechstange". Er versucht halt zu oft "Mit dem Kopf durch die Wand" Tennis zu spielen. Das funktioniert gegen unterklassige Gegner aber auf Dauer eben nicht gegen Zverev welcher mittlerweile gelernt hat die Power der harten Grundschläge zu absorbieren. Das H2H spiegelt eigentlich mMn nicht wieder was sich in 2 Jahren bei Zverev getan hat. Zverev hat Thiem ganz klar überholt im Gesamtpaket
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.060
Punkte
113
Ort
Austria
Ich sage nur ein Wort bezüglich Thiem und das heißt "Brechstange". Er versucht halt zu oft "Mit dem Kopf durch die Wand" Tennis zu spielen. Das funktioniert gegen unterklassige Gegner aber auf Dauer eben nicht gegen Zverev welcher mittlerweile gelernt hat die Power der harten Grundschläge zu absorbieren. Das H2H spiegelt eigentlich mMn nicht wieder was sich in 2 Jahren bei Zverev getan hat. Zverev hat Thiem ganz klar überholt im Gesamtpaket
da gebe ich dir ja auch recht. Ich finde Thiem ist auch ein klassisches Beispiel für die falsche Schlagauswahl (teilweise)... er hat wirklich die Power jeden Gegner wegzudrücken, trifft aber viel zu oft die falschen Entscheidungen und ermöglicht dem Gegner dann so, wieder in den Ballwechsel zu kommen. Wenn es dann gar nicht läuft ballert er sich ja selbst raus. Wenn es gut läuft kann er aber quasi jeden schlagen, er kann schon auch ganz gute Stopps usw. spielen. Und ja klar auf Sand ist das alles wesentlich besser als auf den anderen Belägen, dennoch sehe ich ihn zB bei den US Open (dieses Del Po Match hängt ihm heute noch nach...) durchaus mit Chancen auf gute Resultate. Aber das geht jetzt zu weit ins Off-Topic, schauen wir mal wie er in der 2. Runde gegen Tsitsipas auftritt
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
da gebe ich dir ja auch recht. Ich finde Thiem ist auch ein klassisches Beispiel für die falsche Schlagauswahl (teilweise)... er hat wirklich die Power jeden Gegner wegzudrücken, trifft aber viel zu oft die falschen Entscheidungen und ermöglicht dem Gegner dann so, wieder in den Ballwechsel zu kommen. Wenn es dann gar nicht läuft ballert er sich ja selbst raus. Wenn es gut läuft kann er aber quasi jeden schlagen, er kann schon auch ganz gute Stopps usw. spielen. Und ja klar auf Sand ist das alles wesentlich besser als auf den anderen Belägen, dennoch sehe ich ihn zB bei den US Open (dieses Del Po Match hängt ihm heute noch nach...) durchaus mit Chancen auf gute Resultate. Aber das geht jetzt zu weit ins Off-Topic, schauen wir mal wie er in der 2. Runde gegen Tsitsipas auftritt

Was wurde von den Veranstaltern geunkt mit "Todesviertel" usw, usf. Wawrinka schon mal raus. Nishikori auch nicht wirklich überzeugend, etc.

In Barcelona hat Thiem gegen den jungen Griechen glaube ich verloren. Stefanos hat nichts zu verlieren. Und bei den beiden RG HF's 2016-17 hatte Thiem nu wirklich leichte Draws. Statt Nadal im AF 2016 bekam er Granollers und dann einen Goffin welcher so grade Fuß auf der Tour fasste. Und 2017 bekam er nen Katastrophen-Djokovic im VF. Vergleich das mal mit den schweren Gegnern die Zverev immer bei den Slams hatte.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
finde ich etwas gar hart formuliert. Thiem hätte schon die Schläge um Zverev oder andere Konsorten (wie gezeigt) zu besiegen, allein sein Problem ist die Konstanz. Ich gebe dir recht dass Zverev da noch schöneres und konstanteres Grundlinientennis spielt, aber von der Power und den Spielideen muss sich Thiem nicht verstecken. Sein Return ist deutlich schwächer als Zverevs, sein Aufschlag derzeit sicher weniger Konstanz. Dafür ist Thiems Fitness wohl besser, was Best-of-5 ein Faktor sein kann. Hauptproblem in Madrid war ja, dass Thiem sich um sein eigenes Spiel gebracht hat, indem er (und das auch noch völlig mangelhaft) versucht hat gegen Zverev anders zu spielen, um seinen Rhythmus zu brechen. Am Ende hat sich Thiem selbst um seinen eigenen Rhythmus gebracht.

Im MOment sieht es nach einem lockeren Auftakt gegen Ivashka aus, 3:0 Führung im zweiten Satz



Im Wesentlichen ging es hier um die Favoritenstellung, wie von einem User zuvor so flockig zu Gunsten Thiems in den Raum gestellt.
:licht:

Die Palmares der beiden sowie der enorme Entwicklungssprung von Zverev lassen einfach nicht zu, Thiem in einem direkten Vergleich zu favorisieren. Spielen beide in Bestform auf Sand, könnte es Augenhöhe sein...
ich plädiere mal dafür, dass der gewünschte VF-Hit wahr wird.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.792
Punkte
113
Nadal in der Krise!
Letztes Jahr gab er in keinem Match bei der FO mehr als 8 Games ab, heute in R1 gg einen LL schon 10 :saint:

Das Kohlschreiber gg Coric verliert überrascht wenig, Coric war mit das schwerste Los für einen Gesetzten, Ferrer sofort raus

Apropos Kohlschreiber/Ferrer:
Ferrers Sandbilanz in diesem Jahr ist bei 1-4 :crazy:
 
Oben