French Open 2018 - Herren


Wer wird French Open Champion 2018?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.739
Punkte
113
Ort
CH
Federer gewinnt Wimbledon 8x seit 2003, Nadal Paris 10x seit 2005. Deiner Meinung nach ist Federer in Wimbledon also genauso dominant wie Nadal in Paris? :confused:
Ich sehe da keinen grossen Unterschied. Nicht von ungefähr wird Federer als Rasenkönig betitelt. Und seine Konkurrenz auf Rasen kann man auch nicht gerade als übermächtig bezeichnen. Besonders in diesem Jahr sehe ich praktisch niemanden, der ihm in Wimbledon im Normalfall, d.h. wenn er fit ist, gefährlich werden könnte. Oder kannst du mir diesbezüglich einen Kandidaten nennen?
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ich sehe da keinen grossen Unterschied. Nicht von ungefähr wird Federer als Rasenkönig betitelt. Und seine Konkurrenz auf Rasen kann man auch nicht gerade als übermächtig bezeichnen. Besonders in diesem Jahr sehe ich praktisch niemanden, der ihm in Wimbledon im Normalfall, d.h. wenn er fit ist, gefährlich werden könnte. Oder kannst du mir diesbezüglich einen Kandidaten nennen?

Die Dominanz von Nadal in Paris meiner Meinung ein Stück größer als Federes in Wimbledon. Nadal hat 104 von 106 Spielen in Paris gewonnen. Das ist kompletter Wahnsinn. Federer liegt da doch etwas zurück. Die Konkurrenz auf Rasen mag nicht übermächtig sein, aber sie ist momentan noch etwas größer als auf Sand. Hinter Nadal gibt es momentan keine echten Sandplatzkönner mit Ausnahme von Thiem. Dazu absolute Allrounder wie Zverev und Djokovic. Der eine muss sich dabei auf Grand Slam-Ebene erst beweisen. Der andere ist noch recht weit weg von der Top-Form. Auf Rasen gibt es viele, die alleine mit ihrem Aufschlag heiß laufen können. Cilic, Del Potro, Raonic, Zverev, Anderson, Querrey. Dimitrov ist ebenfalls sehr gut auf Rasen und Djokovic werden kürzere Ballwechel momentan eher entgegen kommen als sonst. Klar, auf Rasen könnte die Konkurrenz auch deutlich stärker sein und einen großen Kontrahenten für Federer sehe ich auch nicht, aber die Leistungsdichte ist noch etwas größer als auf Sand. Auf Rasen entscheiden dazu weniger Punkte, weshalb da schon mal eher eine Überraschung möglich ist.

Die Ansetzungen sind echt zum Vergessen. Pouille auf dem Chatrier, Cornet auf dem Lenglen, während Thiem gegen Tsitsipas sowie Dimitrov gegen Donaldson auf 18 angesetzt werden. Das ist schon bitter. Sascha auf Court 1 ist auch nicht so richtig passend. Allerdings könnte es sein, dass Lenglen und Court 1 Sascha besser liegen als der Chatrier.
 

Indianwells1

Nachwuchsspieler
Beiträge
22
Punkte
0
Die Ansetzungen sind echt zum Vergessen. Pouille auf dem Chatrier, Cornet auf dem Lenglen, während Thiem gegen Tsitsipas sowie Dimitrov gegen Donaldson auf 18 angesetzt werden. Das ist schon bitter. Sascha auf Court 1 ist auch nicht so richtig passend. Allerdings könnte es sein, dass Lenglen und Court 1 Sascha besser liegen als der Chatrier.

Wenn man`s nur im Fernsehen schaut, ist es doch egal. Wenn man live vor Ort ist, kann man froh sein, auf Court 18 einen Platz zu ergattern. Da wird es brechend voll sein.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Naja, spannend wer am Ende gegen Nadal verlieren darf. Kann man so sehen. Zverev kann Nadal über Bo3 nicht schlagen und soll es dann ausgerechnet in Nadals Wohnzimmer über Bo5 hinbekommen? Sofern er überhaupt ins Endspiel kommt. Djokovic muss in absoluter Topfverfassung sein um eine Chance gegen Nadal zu haben, davon ist er weit entfernt. Wawrinka nicht in Form und schon raus. Thiem vielleicht, hat aber letztes Jahr hier auch ne fette Packung bekommen.

Laut einigen Forenexperten schafft es Zverev ja eh nicht in die 2. Woche. Bei Nadal hängts halt hauptsächlich davon das er möglichst schnell und ohne Wehwehchen die Runden übersteht, dann spielts eh keine Rolle wer gegen ihn im Finale antritt.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Wenn man`s nur im Fernsehen schaut, ist es doch egal. Wenn man live vor Ort ist, kann man froh sein, auf Court 18 einen Platz zu ergattern. Da wird es brechend voll sein.

Das ist am TV für mich jetzt nicht komplett egal, wenn die Top-Spiele auf kleinere Plätze verlegt werden, aber so extrem wichtig ist es auch nicht. Das stimmt schon. Es gibt aber sicherlich Zverev- und Thiem-Fans vor Ort, die gerne einen größeren Platz erlebt hätten.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.642
Punkte
113
Naja, spannend wer am Ende gegen Nadal verlieren darf. Kann man so sehen. Zverev kann Nadal über Bo3 nicht schlagen und soll es dann ausgerechnet in Nadals Wohnzimmer über Bo5 hinbekommen? Sofern er überhaupt ins Endspiel kommt. Djokovic muss in absoluter Topfverfassung sein um eine Chance gegen Nadal zu haben, davon ist er weit entfernt. Wawrinka nicht in Form und schon raus. Thiem vielleicht, hat aber letztes Jahr hier auch ne fette Packung bekommen.
Vor kurzem hat doch Dominic Thiem gegen Nadal gewonnen! Das war bestimmt nicht einkalkuliert! Nicht mitbekommen??
Auch gegen Sascha Zverev war's sehr eng!

Soll heißen, Rafa ist definitiv nicht unbesiegbar!
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.739
Punkte
113
Ort
CH
Die Ansetzungen sind echt zum Vergessen. Pouille auf dem Chatrier, Cornet auf dem Lenglen, während Thiem gegen Tsitsipas sowie Dimitrov gegen Donaldson auf 18 angesetzt werden. Das ist schon bitter. Sascha auf Court 1 ist auch nicht so richtig passend. Allerdings könnte es sein, dass Lenglen und Court 1 Sascha besser liegen als der Chatrier.

Auf den ersten Blick scheint es schon etwas skandalös, dass Thiem und Dimitrov auf Platz 18 angesetzt sind. Es handelt sich dabei aber um einen neuen, und neben Chartrier, Lenglen und Court 1, viertgrössten Platz für 2'200 Zuschauer. Auf allen vier Courts werden pro Tag je zwei Herrenmatches angesetzt. Da ist es normal und auch verständlich, dass gerade in der Anfangsphase die einheimischen Spieler bevorzugt behandelt werden, was auch bei anderen Grand Slams so gehandhabt wird. Als Aussenstehender ist es trotzdem oft schwer verständlich, dass andere, höher gesetzte Spieler, wie z.B. Zverev als Nummer 2, mit Aussenplätzen vorlieb nehmen müssen. Auch die Nummer 1, Nadal, wird mit Sicherheit auch, wenn nicht gerade auf Court 1, auf Lenglen angesetzt werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Indianwells1

Nachwuchsspieler
Beiträge
22
Punkte
0
Das ist am TV für mich jetzt nicht komplett egal, wenn die Top-Spiele auf kleinere Plätze verlegt werden, aber so extrem wichtig ist es auch nicht. Das stimmt schon. Es gibt aber sicherlich Zverev- und Thiem-Fans vor Ort, die gerne einen größeren Platz erlebt hätten.

Das Problem in Paris (anders zb bei den US Open) ist, dass man auch eine Karte für diesen größeren Platz haben muss. Wenn man zb eine Karte für den Philippe-Chatrier hat, kann man nicht auf den Suzanne-Lenglen oder auf Court1. Man kann dann nur auf die Nebenplätze zusätzlich. Wer heute also zb eine Karte für den Court 1 hat und Zverev Fan ist, kann sich freuen. Im übrigen hat man auf den Sitzplätzen für Normalsterbliche auf dem Philippe-Chatrier keine gute Sicht, da viel zu weit weg. Da ist es auf Court1 zb viel besser. Wenn auf den Nebenplätzen ein interessantes Spiel läuft (wie zb Thiem heute, wobei ich denke, dass es ein Nebenplatz ist) muss man schon früh da sein, um einen Platz zu bekommen.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Laut einigen Forenexperten schafft es Zverev ja eh nicht in die 2. Woche. Bei Nadal hängts halt hauptsächlich davon das er möglichst schnell und ohne Wehwehchen die Runden übersteht, dann spielts eh keine Rolle wer gegen ihn im Finale antritt.

So wie gegen Bolelli etwa?
3 Stunden sind nicht schnell und der Gegner war nicht Thiem.
Ich sehe Nadal zwar immer noch als Favorit, aber nicht als absoluter...
 

TaufikH

Nachwuchsspieler
Beiträge
310
Punkte
63
Die Dominanz von Nadal in Paris meiner Meinung ein Stück größer als Federes in Wimbledon. Nadal hat 104 von 106 Spielen in Paris gewonnen. Das ist kompletter Wahnsinn. Federer liegt da doch etwas zurück. Die Konkurrenz auf Rasen mag nicht übermächtig sein, aber sie ist momentan noch etwas größer als auf Sand. Hinter Nadal gibt es momentan keine echten Sandplatzkönner mit Ausnahme von Thiem. Dazu absolute Allrounder wie Zverev und Djokovic. Der eine muss sich dabei auf Grand Slam-Ebene erst beweisen. Der andere ist noch recht weit weg von der Top-Form. Auf Rasen gibt es viele, die alleine mit ihrem Aufschlag heiß laufen können. Cilic, Del Potro, Raonic, Zverev, Anderson, Querrey. Dimitrov ist ebenfalls sehr gut auf Rasen und Djokovic werden kürzere Ballwechel momentan eher entgegen kommen als sonst. Klar, auf Rasen könnte die Konkurrenz auch deutlich stärker sein und einen großen Kontrahenten für Federer sehe ich auch nicht, aber die Leistungsdichte ist noch etwas größer als auf Sand. Auf Rasen entscheiden dazu weniger Punkte, weshalb da schon mal eher eine Überraschung möglich ist.

Die Ansetzungen sind echt zum Vergessen. Pouille auf dem Chatrier, Cornet auf dem Lenglen, während Thiem gegen Tsitsipas sowie Dimitrov gegen Donaldson auf 18 angesetzt werden. Das ist schon bitter. Sascha auf Court 1 ist auch nicht so richtig passend. Allerdings könnte es sein, dass Lenglen und Court 1 Sascha besser liegen als der Chatrier.


Genau das ist es. Sowohl Federer als auch Nadal sind Topfavorit. Aber auf Rasen geht es generell viel enger zu, weil der Aufschlag eine größere Bedeutung hat. Manchmal hat man da einfach wenig Möglichkeiten zum Break, wenn der Gegner nichts zulässt. Ein voll konzentrierter Nadal hingegen kann es dir in jedem verdammten Ballwechsel selbst bei eigenem Aufschlag schwer machen, den Punkt zu gewinnen. Die Möglichkeit einer Überraschung erscheint mir daher in Paris nochmal deutlich geringer als in Wimbledon.
 

TaufikH

Nachwuchsspieler
Beiträge
310
Punkte
63
Naja, spannend wer am Ende gegen Nadal verlieren darf. Kann man so sehen. Zverev kann Nadal über Bo3 nicht schlagen und soll es dann ausgerechnet in Nadals Wohnzimmer über Bo5 hinbekommen? Sofern er überhaupt ins Endspiel kommt. Djokovic muss in absoluter Topfverfassung sein um eine Chance gegen Nadal zu haben, davon ist er weit entfernt. Wawrinka nicht in Form und schon raus. Thiem vielleicht, hat aber letztes Jahr hier auch ne fette Packung bekommen.

Wenn man dann noch berücksichtigt, was für eine heftige Packung der In-Form-Wawrinka letztes Jahr kassiert hat, bin ich bei dir, was die Quoten angeht. Interessant für mich eigentlich nur, wie gut ein Zverev oder Thiem dieses Jahr mithalten würden, um daraus Rückschlüsse für nächstes Jahr zu ziehen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.331
Punkte
113
Genau das ist es. Sowohl Federer als auch Nadal sind Topfavorit. Aber auf Rasen geht es generell viel enger zu, weil der Aufschlag eine größere Bedeutung hat. Manchmal hat man da einfach wenig Möglichkeiten zum Break, wenn der Gegner nichts zulässt. Ein voll konzentrierter Nadal hingegen kann es dir in jedem verdammten Ballwechsel selbst bei eigenem Aufschlag schwer machen, den Punkt zu gewinnen. Die Möglichkeit einer Überraschung erscheint mir daher in Paris nochmal deutlich geringer als in Wimbledon.


Dafür ist aber wohl unwahrscheinlicher, dass Nadal mit seinem Stil auch noch mit 36 Jahren GS-Turniere gewinnen wird. Auch wenn ihm viele natürlich schon nicht zugetraut haben, noch mit 32 so ein Niveau zu haben. Insofern ist er natürlich ein absoluter Ausnahmeathlet, aber irgendwann wird es sich da schon bemerkbar machen, ein Außerirdischer wird er auch nicht sein... ;)

Gab es überhaupt mal irgendeinem Spieler, der bei einem GS-Turnier auch nur ansatzweise so dominant war wie Nadal in Paris? Björn Borg vielleicht?
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Das Problem in Paris (anders zb bei den US Open) ist, dass man auch eine Karte für diesen größeren Platz haben muss. Wenn man zb eine Karte für den Philippe-Chatrier hat, kann man nicht auf den Suzanne-Lenglen oder auf Court1. Man kann dann nur auf die Nebenplätze zusätzlich. Wer heute also zb eine Karte für den Court 1 hat und Zverev Fan ist, kann sich freuen. Im übrigen hat man auf den Sitzplätzen für Normalsterbliche auf dem Philippe-Chatrier keine gute Sicht, da viel zu weit weg. Da ist es auf Court1 zb viel besser. Wenn auf den Nebenplätzen ein interessantes Spiel läuft (wie zb Thiem heute, wobei ich denke, dass es ein Nebenplatz ist) muss man schon früh da sein, um einen Platz zu bekommen.

Ja, das stimmt. Habe letztens gehört, dass man für die größeren Courts jeweils eine Karte benötigt. Kenne jemanden, der vor Ort ist. Der hat halt abgewartet, wo Zverev angesetzt ist und dann noch eine Karte gekriegt.

Auf den ersten Blick scheint es schon etwas skandalös, dass Thiem und Dimitrov auf Platz 18 angesetzt sind. Es handelt sich dabei aber um einen neuen, und neben Chartrier, Lenglen und Court 1, viertgrössten Platz für 2'200 Zuschauer. Auf allen vier Courts werden pro Tag je zwei Herrenmatches angesetzt. Da ist es normal und auch verständlich, dass gerade in der Anfangsphase die einheimischen Spieler bevorzugt behandelt werden, was auch bei anderen Grand Slams so gehandhabt wird. Als Aussenstehender ist es trotzdem oft schwer verständlich, dass andere, höher gesetzte Spieler, wie z.B. Zverev als Nummer 2, mit Aussenplätzen vorlieb nehmen müssen. Auch die Nummer 1, Nadal, wird mit Sicherheit auch, wenn nicht gerade auf Court 1, auf Lenglen angesetzt werden ;)

Mir ist klar, dass das alle Grand Slams mehr oder weniger so handhaben und auch dass die Nummer 1 nicht jedes Mal den Center Court bekommt. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch absolut verständlich. Mein Eindruck ist nur, dass eine australische Spielerin, an 32 gesetzt, in Melbourne nicht auf dem zweitgrößten Platz angesetzt wäre. Das ist schon extrem patriotisch, um es mal so zu formulieren. Ich achte demnächst noch stärker darauf, was die anderen Slams da so machen. Aus Sicht von Zverev bin ich mit der Ansetzung allerdings ganz zufrieden.
 

TaufikH

Nachwuchsspieler
Beiträge
310
Punkte
63
Dafür ist aber wohl unwahrscheinlicher, dass Nadal mit seinem Stil auch noch mit 36 Jahren GS-Turniere gewinnen wird. Auch wenn ihm viele natürlich schon nicht zugetraut haben, noch mit 32 so ein Niveau zu haben. Insofern ist er natürlich ein absoluter Ausnahmeathlet, aber irgendwann wird es sich da schon bemerkbar machen, ein Außerirdischer wird er auch nicht sein... ;)

Gab es überhaupt mal irgendeinem Spieler, der bei einem GS-Turnier auch nur ansatzweise so dominant war wie Nadal in Paris? Björn Borg vielleicht?

Gab es vermutlich nicht. Borg war ja glaub ich nicht über so einen langen Zeitraum. Es ist schon sehr erstaunlich, dass Nadal in 2017/2018 immer noch quasi unschlagbar ist auf Sand Bo5. Mittlerweile würde es mich nicht mehr überraschen, wenn er auch die nächsten 4 Jahre noch Paris holt. Ich kann mich an Stimmen aus 2005, 2006 erinnern, die ein schnelles Karriereende prophezeit haben aufgrund der intensiven Spielweise. Da gab man ihm höchstens 2008-2010. Und jetzt haben wir 2018, Wahnsinn!
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.642
Punkte
113
Dafür ist aber wohl unwahrscheinlicher, dass Nadal mit seinem Stil auch noch mit 36 Jahren GS-Turniere gewinnen wird. Auch wenn ihm viele natürlich schon nicht zugetraut haben, noch mit 32 so ein Niveau zu haben. Insofern ist er natürlich ein absoluter Ausnahmeathlet, aber irgendwann wird es sich da schon bemerkbar machen, ein Außerirdischer wird er auch nicht sein... ;)

Gab es überhaupt mal irgendeinem Spieler, der bei einem GS-Turnier auch nur ansatzweise so dominant war wie Nadal in Paris? Björn Borg vielleicht?
Borg hat 6x Paris und 5x Wimbledon gewonnen! Also nein!
Hätte dann eben nihct so früh aufhören dürfen..
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.792
Punkte
113
Dafür ist aber wohl unwahrscheinlicher, dass Nadal mit seinem Stil auch noch mit 36 Jahren GS-Turniere gewinnen wird. Auch wenn ihm viele natürlich schon nicht zugetraut haben, noch mit 32 so ein Niveau zu haben. Insofern ist er natürlich ein absoluter Ausnahmeathlet, aber irgendwann wird es sich da schon bemerkbar machen, ein Außerirdischer wird er auch nicht sein... ;)

Gab es überhaupt mal irgendeinem Spieler, der bei einem GS-Turnier auch nur ansatzweise so dominant war wie Nadal in Paris? Björn Borg vielleicht?

Spieler mit einer winning percentage über 90% bei verschiedenen GS Turnieren
1. Nadal 80-2 -> 97,6 % (FO)
2. Borg 49-2 -> 96,1 % (FO)
3. Borg 51-4 -> 92,7 % (Wim)
4. Budge 24-2 -> 92,3 % (Wim)
5. Tilden 31-3 -> 91,2 % (Wim)
5. Lacoste 31-3 -> 91,2 % (FO)
7. Tilden 71-7 -> 91,0 % (USO)
8. Cochet 40-4 -> 90,9 % (FO)
9. Agassi 48-5 -> 90,6 % (AO)
10. Sampras 63-7 -> 90,0 % (Wim)

12. Federer 91-11 -> 89,2 % (Wim)
19. Federer 94-13 -> 87,9 % (AO)
21. Federer 82-12 -> 87,2 % (USO)

(Hier tauchen nur Spieler auf die mindestens 20 Siege bei dem jeweiligen GS geholt haben)

@Dorian Gray Nadals Bilanz ist bei 80 Siegen in 82 Spielen
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Danke, hatte mich da auf eine Aussage eines Reporters verlassen oder ich habe mich da verhört.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.792
Punkte
113
Danke, hatte mich da auf eine Aussage eines Reporters verlassen oder ich habe mich da verhört.

Womöglich hat der Kommentator Nadals 5-Satz-Bilanz auf Sand genannt
Aber da hat er den Fehler gemacht alle 22 Siege von Nadal im DC dazuzählen, das wären genau 22 und dann hätten wir dann 104 Matches
Aber korrekt wäre es: 80 Siege bei den FO, 21 im DC auf Sand (gg Hajek 2009 spielte er nur Best-of-3) und dann aber auch 4 Mastersfinals die man nicht vergessen darf, außer bei den FO hat er noch nie ein Best-of-5 auf Sand verloren
Also macht das 105 von 107 Partien die er gewonnen hat
 
Oben