Hans Meyer
Bankspieler
- Beiträge
- 24.126
- Punkte
- 113
in 9 Tagen steht das 3. und letzte GS Turnier der Herren auf dem Programm, so ist es zumindest geplant
Geplant sind aktuell auch 5000 Zuschauer im Chartier, aber ob das so bleibt, da habe ich meine Zweifel, aber man wird es ja dann sehen
Turnierbeginn ist wie gesagt Sonntag der 26. September um 11 Uhr (@John Lennon)
Absagen: Federer, Kyrgios, Tsonga, Pouille, del Potro
WC: Benchetrit, Gaston, Halys, Hoang, Janvier, Mayot, Murray, Rinderknech
Vorjahresfinale: Nadal def. Thiem 6-3, 5-7, 6-1, 6-1
Thiem begann die Partie gut, nachdem er am Vortag noch das HF gg Djokovic spielen musste, im 3. Satz war dann der Tank leer und gegen Nadals Klasse war er chancenlos
Am Ende holte sich Nadal seinen 1. RG Sieg oder war es der 2.? Nicht ganz, die beiden Zahlen gehören zusammen, es war sein 12. RG Sieg
@gentleman kann sich ja dieses GS Finale nochmal anschauen, wie wir alle wissen sind solche Finals mehr nach seinem Geschmack
Hier noch paar schöne Punkte vom letzten Jahr zur Einstimmung:
3 weitere empfehlenswerte Partien aus dem Vorjahr:
HF Thiem def. Djokovic 6-2, 3-6, 7-5, 5-7, 7-5
AF Wawrinka def. Tsitsipas 7-6(8), 5-7, 6-4, 3-6, 8-6
VF Federer def. Wawrinka 7-6(4), 4-6, 7-6(5), 6-4
Meine Favoriten Stand 18. September 2020 in dieser Reihenfolge:
Geplant sind aktuell auch 5000 Zuschauer im Chartier, aber ob das so bleibt, da habe ich meine Zweifel, aber man wird es ja dann sehen
Turnierbeginn ist wie gesagt Sonntag der 26. September um 11 Uhr (@John Lennon)
Die Jahresbilanz habe ich mir diesmal gespart, da sie ja bis zum Turnierbeginn ja noch ändern wird, das Finale in Hamburg ist ja erst am Sonntag
(mindestens Shapovalov oder Dimitrov werden eine andere Setzung haben, weitere Änderungen sind möglich aber unwahrscheinlich)
RG Bilanz | bestes Ergebnis | RG 2019 | |
---|---|---|---|
1. Djokovic | 68-14 | Titel (2016) | Halbfinale |
2. Nadal | 93-2 | Titel (2005-08, 2010-14, 2017-19) | Titel |
3. Thiem | 24-6 | Finale (2018-19) | Finale |
4. Medvedev | 0-3 | 1. Runde (2017-19) | 1. Runde |
5. Tsitsipas | 4-3 | Achtelfinale (2019) | Achtelfinale |
6. Zverev | 10-4 | Viertelfinale (2018-19) | Viertelfinale |
7. Berrettini | 3-2 | 3. Runde (2018) | 2. Runde |
8. Monfils | 36-13 | Halbfinale (2008) | Achtelfinale |
9. Shapovalov | 1-2 | 2. Runde (2018) | 1. Runde |
10. Bautsita Agut | 14-7 | Achtelfinale (2016-17) | 3. Runde |
11. Goffin | 16-8 | Viertelfinale (2016) | 3. Runde |
12. Schwartzman | 9-6 | Viertelfinale (2018) | 2. Runde |
13. Rublev | 0-1 | 1. Runde (2017) | - |
14. Fognini | 21-11 | Viertelfinale (2011) | Achtelfinale |
15. Khachanov | 10-3 | Viertelfinale (2019) | Viertelfinale |
16. Wawrinka | 42-14 | Titel (2015) | Viertelfinale |
17. Carreno Busta | 10-7 | Viertelfinale (2017) | 3. Runde |
18. Dimitrov | 9-9 | 3. Runde (2013, 2017-19) | 3. Runde |
19. Raonic | 14-6 | Viertelfinale (2014) | - |
20. Auger-Aliassime | 0-0 | 2. Qualifikationsrunde (2018) | - |
21. Garin | 1-1 | 2. Runde (2019) | 2. Runde |
22. Isner | 17-10 | Achtelfinale (2014, 2016, 2018) | - |
23. Lajovic | 8-6 | Achtelfinale (2014) | 3. Runde |
24. Paire | 11-10 | Achtelfinale (2019) | Achtelfinale |
25. Coric | 9-5 | 3. Runde (2015-16, 2018-19) | 3. Runde |
26. de Minaur | 1-3 | 2. Runde (2019) | 2. Runde |
27. Krajinovic | 2-3 | 3. Runde (2019) | 3. Runde |
28. Fritz | 1-3 | 2. Runde (2019) | 2. Runde |
29. Ruud | 3-2 | 3. Runde (2019) | 3. Runde |
30. Hurkacz | 1-2 | 2. Runde (2018) | 1. Runde |
31. Struff | 5-7 | Achtelfinale (2019) | Achtelfinale |
32. Basilashvili | 2-5 | 3. Runde (2016) | 1. Runde |
Evans | 0-2 | 1. Runde (2019) | 1. Runde |
Nishikori | 26-9 | Viertelfinale (2015, 2017, 2019) | Viertelfinale |
Opelka | 0-1 | 1. Runde (2019) | 1. Runde |
Pella | 4-5 | 2. Runde (2013, 2016, 2018-19) | 2. Runde |
Absagen: Federer, Kyrgios, Tsonga, Pouille, del Potro
WC: Benchetrit, Gaston, Halys, Hoang, Janvier, Mayot, Murray, Rinderknech
Vorjahresfinale: Nadal def. Thiem 6-3, 5-7, 6-1, 6-1
Thiem begann die Partie gut, nachdem er am Vortag noch das HF gg Djokovic spielen musste, im 3. Satz war dann der Tank leer und gegen Nadals Klasse war er chancenlos
Am Ende holte sich Nadal seinen 1. RG Sieg oder war es der 2.? Nicht ganz, die beiden Zahlen gehören zusammen, es war sein 12. RG Sieg
@gentleman kann sich ja dieses GS Finale nochmal anschauen, wie wir alle wissen sind solche Finals mehr nach seinem Geschmack
Hier noch paar schöne Punkte vom letzten Jahr zur Einstimmung:
3 weitere empfehlenswerte Partien aus dem Vorjahr:
HF Thiem def. Djokovic 6-2, 3-6, 7-5, 5-7, 7-5
Meiste Titel:
1. Nadal 12
2. Borg 6
3. Lendl 3
3. Wilander 3
3. Kuerten 3
Meiste Finals:
1. Nadal 12
2. Borg 6
3. Lendl 5
3. Wilander 5
3. Federer 5
6. Vilas 4
6. Djokovic 4
Meiste Halbfinals:
1. Nadal 12
2. Djokovic 9
3. Federer 8
4. Borg 6
4. Wilander 6
6. Lendl 5
6. Agassi 5
6. Murray 5
9. u.a. Thiem 4
Meiste Siege:
1. Nadal 93
2. Federer 70
3. Djokovic 69
4. Vilas 58
5. Lendl 53
6. Agassi 51
7. Borg 49
8. Wilander 47
9. Ferrer 44
10. Wawrinka 42
Meiste Teilnahmen:
1. Santoro 20
2. F. Lopez 19
3. Vilas 18
3. Youzhny 18
3. Federer 18
6. Agassi 17
6. Mahut 17
8. u.a. Gasquet & Verdasco 16
1. Nadal 12
2. Borg 6
3. Lendl 3
3. Wilander 3
3. Kuerten 3
Meiste Finals:
1. Nadal 12
2. Borg 6
3. Lendl 5
3. Wilander 5
3. Federer 5
6. Vilas 4
6. Djokovic 4
Meiste Halbfinals:
1. Nadal 12
2. Djokovic 9
3. Federer 8
4. Borg 6
4. Wilander 6
6. Lendl 5
6. Agassi 5
6. Murray 5
9. u.a. Thiem 4
Meiste Siege:
1. Nadal 93
2. Federer 70
3. Djokovic 69
4. Vilas 58
5. Lendl 53
6. Agassi 51
7. Borg 49
8. Wilander 47
9. Ferrer 44
10. Wawrinka 42
Meiste Teilnahmen:
1. Santoro 20
2. F. Lopez 19
3. Vilas 18
3. Youzhny 18
3. Federer 18
6. Agassi 17
6. Mahut 17
8. u.a. Gasquet & Verdasco 16
Meine Favoriten Stand 18. September 2020 in dieser Reihenfolge:
Natürlich ist der 12-fache RG Sieger der Topfavorit, wie gut er in Form ist wird er in dieser Woche noch zeigen können, danach hat er ca. 1 Woche Zeit um sich auf RG vorzubereiten
Djokovic hat aktuell eine 28-1 Bilanz in diesem Jahr, gg Krajinovic tat er sich etwas schwer, aber er ist in sehr starker Form 2020. Bei den USO hat er einen herben Rückschlag erlitten, er wird noch beweisen müssen ob er das überwunden hat, in Bo5 ist er kaum zu besiegen
Normalerweise hätte ich Thiem hinter Nadal auf 2, aber die USO haben ihn mental und körperlich ausgelaugt, es wird spannend zu sehen sein, wie er das verkraftet hat
der vermeintliche Sandspezialist hat ja aktuell einen GS und einen Masterstitel geholt, beide auf HC, wann wird er auf Sand seinen ersten großen Titel holen
Vom Alter wäre er dran, aber der ganz große Druck ist erstmal weg, zumindest wenn es nach der Frage geht ob er einen GS holt, als GS-Sieger werden die Augen aber noch mehr auf ihn gerichtet sein
Auch er ist über Bo5 nur schwer zu besiegen, vor allem auf Sand, es wird dennoch spannend zu sehen sein, wie gut er ins Turnier kommt
der vermeintliche Sandspezialist hat ja aktuell einen GS und einen Masterstitel geholt, beide auf HC, wann wird er auf Sand seinen ersten großen Titel holen
Vom Alter wäre er dran, aber der ganz große Druck ist erstmal weg, zumindest wenn es nach der Frage geht ob er einen GS holt, als GS-Sieger werden die Augen aber noch mehr auf ihn gerichtet sein
Auch er ist über Bo5 nur schwer zu besiegen, vor allem auf Sand, es wird dennoch spannend zu sehen sein, wie gut er ins Turnier kommt
Die FO waren bis 2020 sein bestes GS, 2 Mal in Serie stand er im VF, in Melbourne folgte sein 1. HF, in NY dann sein 1. Finale, wo ihm 2 Punkte zum GS Sieg fehlten
Die Ergebnisse sollten ihm Selbstvertrauen geben, aber auch bei ihm stellt sich die Frage, wie hat er die Niederlage verkraftet, bitterer hätte sie nicht sein können
Zudem war das im VF und HF selten überzeugend und der Eindruck blieb, dass es mit einer anderen Auslosung nicht so weit gegangen wäre, im Finale zeigte er 2 Sätze lang aber, dass er zu Recht im Finale stand
Für Zverev gilt, er muss vermutlich ohne Vorbereitung (oder er spielt doch in Hamburg? vermutlich nicht) gut ins Turnier kommen und wenig Kraft verschwenden, die US Open werden noch im Körper sein, aber ein gutes Turnier ist möglich
Die Ergebnisse sollten ihm Selbstvertrauen geben, aber auch bei ihm stellt sich die Frage, wie hat er die Niederlage verkraftet, bitterer hätte sie nicht sein können
Zudem war das im VF und HF selten überzeugend und der Eindruck blieb, dass es mit einer anderen Auslosung nicht so weit gegangen wäre, im Finale zeigte er 2 Sätze lang aber, dass er zu Recht im Finale stand
Für Zverev gilt, er muss vermutlich ohne Vorbereitung (oder er spielt doch in Hamburg? vermutlich nicht) gut ins Turnier kommen und wenig Kraft verschwenden, die US Open werden noch im Körper sein, aber ein gutes Turnier ist möglich
So schnell kann es gehen, vor kurzem hatte Zverev von den jungen Spielern eine GS-Phobie, aber jetzt muss Tsitsipas beweisen dass er keine hat
R1, R1, R3 und R3 waren seine letzten GS-Ergebnisse, mit Rublev in R1 (USO 2019) und Raonic R3 (AO 2020) hatte er natürlich auch schwierige Gegner, aber dazukommen noch Fabbiano (Wimbledon 2019) und Coric (USO 2020), da muss man auch auf die Gesamtheit gucken
Für einen Mitfavoriten ist das eine sehr ernüchternde Bilanz, in Rom ging es auch direkt raus, in Hamburg kann er noch an der Form feilen, das Programm wäre aber heftig wenn er in Hamburg und RG weit kommt
Auf Sand sehe ich ihn vor Medvedev, aber Tsitsipas verliert eher gegen schlechtere Gegner, zudem hat er zuletzt bei den GS nicht den Eindruck gemacht, dass er Rückstände aufholt, gg Wawrinka, Fabbiano, Rublev und Raonic verlor er die letzten 4 Partien, wo er den 1. Satz verlor
R1, R1, R3 und R3 waren seine letzten GS-Ergebnisse, mit Rublev in R1 (USO 2019) und Raonic R3 (AO 2020) hatte er natürlich auch schwierige Gegner, aber dazukommen noch Fabbiano (Wimbledon 2019) und Coric (USO 2020), da muss man auch auf die Gesamtheit gucken
Für einen Mitfavoriten ist das eine sehr ernüchternde Bilanz, in Rom ging es auch direkt raus, in Hamburg kann er noch an der Form feilen, das Programm wäre aber heftig wenn er in Hamburg und RG weit kommt
Auf Sand sehe ich ihn vor Medvedev, aber Tsitsipas verliert eher gegen schlechtere Gegner, zudem hat er zuletzt bei den GS nicht den Eindruck gemacht, dass er Rückstände aufholt, gg Wawrinka, Fabbiano, Rublev und Raonic verlor er die letzten 4 Partien, wo er den 1. Satz verlor
3 Teilnahmen, 3 Mal das Aus in Runde 1, ob es 2020 besser wird? erwarten tut das jeder
Letztes Jahr verlor er gg Herbert nach 2-0 Satzführung
In Hamburg kann auch er an seiner Form feilen, bei den USO überzeugte er sehr bis zum HF, da hat er die hohen Erwartungen nicht erfüllen können, ich glaube 2020 wird er die Pflichtaufgaben lösen, aber der erste Gegner in Form könnte schon zu viel werden
Letztes Jahr verlor er gg Herbert nach 2-0 Satzführung
In Hamburg kann auch er an seiner Form feilen, bei den USO überzeugte er sehr bis zum HF, da hat er die hohen Erwartungen nicht erfüllen können, ich glaube 2020 wird er die Pflichtaufgaben lösen, aber der erste Gegner in Form könnte schon zu viel werden
Rublev:
Es ist seine 2. Teilnahme hier, bei den USO überzeugte er, in Rom war überraschend in 3 Schluss gegen Hurkacz
Rublev hat zu große Schwächen um den Titel zu holen, der 2. Aufschlag und das vorhersehbare Spiel sind Nachteile, aber wenn er heiß läuft wird es für jeden schwierig
Berrettini:
In Rom und in NY hat er seine Pflichtaufgaben bisher gelöst, ob er ein Titelkandidat ist? Stand heute wird das kaum jemand glauben, in Rom hat er aber noch Zeit eine Duftmarke zu setzen, ich erwarte von Berrettini mindestens das AF, je nach Auslosung sind die Chancen auf das VF auch da
Wawrinka:
In Prag gewann er das Challenger, gg Musetti sah er übel aus
bei 3 seiner letzten 4 GS stand er im VF, über Bo5 ist Wawrinka immer noch schwer zu besiegen, wenn er aus der Niederlage gg Musetti die richtigen Schlüsse zieht, dann ist Wawrinka ein unangenehmer AF-Gegner für jeden
Auger-Aliassime:
Bei den USO zeigte er zum ersten Mal bei einem GS was in ihm steckt, gegen Thiem war nach einem Satz aber schnell Schluss mit der Herrlichkeit
Auf Sand fühlt er sich aber pudelwohl und er ist für Überraschungen gut
Monfils:
Der Traum vom RG Titel lebt weiter, nach der langen Pause kommt er aber ohne Spielpraxis, in Hamburg hat er eine weitere Chance seine Form zurückzufinden, vor der Pandemie war er in Topform, die Fans werden ihm fehlen, aber vllt können ihn ja die 5000 weit peitschen, falls sie es dürfen, VF ist sicherlich möglich, zwischen 2008 bis 2014 zog er bei 4 der 6 Teilnahmen ins VF, seitdem kam er nie über das AF hinaus
Shapovalov:
Shapovalovs Saison war bis zur Pandemie nicht so toll, die USO und Rom sind zufriedenstellend, auf Sand wäre aber schon das Achtelfinale ein Achtungserfolg, aber er hat sich defensiv gesteigert
Es ist seine 2. Teilnahme hier, bei den USO überzeugte er, in Rom war überraschend in 3 Schluss gegen Hurkacz
Rublev hat zu große Schwächen um den Titel zu holen, der 2. Aufschlag und das vorhersehbare Spiel sind Nachteile, aber wenn er heiß läuft wird es für jeden schwierig
Berrettini:
In Rom und in NY hat er seine Pflichtaufgaben bisher gelöst, ob er ein Titelkandidat ist? Stand heute wird das kaum jemand glauben, in Rom hat er aber noch Zeit eine Duftmarke zu setzen, ich erwarte von Berrettini mindestens das AF, je nach Auslosung sind die Chancen auf das VF auch da
Wawrinka:
In Prag gewann er das Challenger, gg Musetti sah er übel aus
bei 3 seiner letzten 4 GS stand er im VF, über Bo5 ist Wawrinka immer noch schwer zu besiegen, wenn er aus der Niederlage gg Musetti die richtigen Schlüsse zieht, dann ist Wawrinka ein unangenehmer AF-Gegner für jeden
Auger-Aliassime:
Bei den USO zeigte er zum ersten Mal bei einem GS was in ihm steckt, gegen Thiem war nach einem Satz aber schnell Schluss mit der Herrlichkeit
Auf Sand fühlt er sich aber pudelwohl und er ist für Überraschungen gut
Monfils:
Der Traum vom RG Titel lebt weiter, nach der langen Pause kommt er aber ohne Spielpraxis, in Hamburg hat er eine weitere Chance seine Form zurückzufinden, vor der Pandemie war er in Topform, die Fans werden ihm fehlen, aber vllt können ihn ja die 5000 weit peitschen, falls sie es dürfen, VF ist sicherlich möglich, zwischen 2008 bis 2014 zog er bei 4 der 6 Teilnahmen ins VF, seitdem kam er nie über das AF hinaus
Shapovalov:
Shapovalovs Saison war bis zur Pandemie nicht so toll, die USO und Rom sind zufriedenstellend, auf Sand wäre aber schon das Achtelfinale ein Achtungserfolg, aber er hat sich defensiv gesteigert
Nishikori: Seine Fitness ist ein großes Fragezeichen, ob er ungesetzt ist steht auch nicht zu 100 % fest, aktuell müssten noch 3 Spieler vor ihm absagen und er wäre gesetzt
Wenn Nishikori seine Qualitäten zeigt ist er für jeden Gegner in R1 und R2 ein potentieller Stolperstein, wenn dieser noch nicht bereit ist
Opelka: Unangenehmer Aufschläger, Isner 2.0?
Cilic: Es ist eindeutig sein schwächster GS, aber wer will einen 3-fachen GS-Finalisten und 2-fachen RG-Viertelfinalisten in R1 als Gegner haben?
Kecmanovic: Er gewann in Kitzbühel seinen 1. Titel, in R1 könnte er ein Stolperstein sein für die Spieler zwischen 10 und 30
Gasquet: Auf Franzosen muss man immer achten, 2016 stand er hier im VF, ansonsten war meist im AF Schluss, in R1 gibt es sicherlich angenehmere Gegner für alle außer Nadal und Djokovic
Sinner: bei den USO und in Rom hat er gute Leistungen gezeigt, aber er hat sich nicht belohnt, in R1 mit der schwierigste mögliche Gegner
Anderson: Siehe Opelka, zudem ist er stärker von der Grundlinie
Murray: Zäher Gegner, aber die notwendige Beweglichkeit ist nicht mehr da, potentiell aber ein schwieriger Auftaktgegner
Wenn Nishikori seine Qualitäten zeigt ist er für jeden Gegner in R1 und R2 ein potentieller Stolperstein, wenn dieser noch nicht bereit ist
Opelka: Unangenehmer Aufschläger, Isner 2.0?
Cilic: Es ist eindeutig sein schwächster GS, aber wer will einen 3-fachen GS-Finalisten und 2-fachen RG-Viertelfinalisten in R1 als Gegner haben?
Kecmanovic: Er gewann in Kitzbühel seinen 1. Titel, in R1 könnte er ein Stolperstein sein für die Spieler zwischen 10 und 30
Gasquet: Auf Franzosen muss man immer achten, 2016 stand er hier im VF, ansonsten war meist im AF Schluss, in R1 gibt es sicherlich angenehmere Gegner für alle außer Nadal und Djokovic
Sinner: bei den USO und in Rom hat er gute Leistungen gezeigt, aber er hat sich nicht belohnt, in R1 mit der schwierigste mögliche Gegner
Anderson: Siehe Opelka, zudem ist er stärker von der Grundlinie
Murray: Zäher Gegner, aber die notwendige Beweglichkeit ist nicht mehr da, potentiell aber ein schwieriger Auftaktgegner
Zuletzt bearbeitet: