Frings und/oder Ballack raus? - Vor der Aussprache


Wie soll es weitergehen? Meinung VOR der Aussprache


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Di Michele

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.358
Punkte
48
Löw kann sich überhaupt nicht mehr erlauben Frings zu nominieren.
Wenn ein Spieler wie Frings überhaupt kein Respekt mehr vor seinem Trainer hat ,dann bringt das ganze sowieso nichts mehr.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.252
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich hätte ihn auch in beiden Spielen nicht gebracht als Bundestrainer.
Ich hätte aber vorher mit ihm gesprochen um mit ihm abzuklären, ob er zu Hause bleiben will und offiziell "weiter daran arbeitet seine noch vorhandenen Defizite abzubauen" oder ob er direkt dazu bereit wäre auf der Bank zu sitzen im Spiel und wäre nicht von letzterem ausgegangen. Für den Fall einer Verletzung könnte man ihn immer noch nachnominieren weils dringend ist.
Das mag stimmen, aber was ich bisher von Frings so mitbekommen habe, lässt vor meinen geistigen Auge die Schlagzeile erstehen "als verdienter Spieler habe ich es nicht nötig nur auf Abruf bereit zu stehen, das ist stillos!"
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Du unterstellst also, dass die Löw-Befürworter interpretieren und die anderen die Wahrheit herauslesen. Interessant. Ich habe bereits gestern einen Absatz des Interviews zitiert, bei dem es nichts zu interpretieren gibt: Das ist ein ganz klarer persönlicher Angriff auf Löw. Das hat nichts mit Interpretation zu tun, sondern rein mit lesen.

Würden die Löw-Befürworter nicht ständig mit irgendwelchen wirren Forderungen von Stammplatzgarantien und Aufmerksamkeitsdefiziten wegen mangelnden Telefongesprächen bei Ballack sprechen, Behauptungen die ständig von löwtreuen Medien propagiert werden, dann müsst ich das vielleicht nicht.
Zum Beispiel der angeblich ausgebliebene Telefonanruf dem Ballack hinterweint.

Er wird zu seiner Verletzung befragt, antwortet darauf das es halb so schlimm ist und er viele Genesungswünsche bekommen hat.
Darauf wird er gefragt wer sich denn alles gemeldet habe und er zählt einige auf.
Er wird gefragt ob sich Löw gemeldet hat und er sagt nö.
Er wird gefragt ob ihn das überrascht und er sagt ja, weil sich Löw bisher immer gemeldet hat.

Ich frage mich wo Ballack sagt, das er schon seit ner Woche weint weil der Anruf ausgeblieben ist. Trotzdem wird das Ballack überall als weinerlich ausgelegt, dabei steht dort absolut nichts was darauf hindeutet, außer der Tatsache das es einige Medien aufgefriffen und so interpretiert haben.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Kommt drauf an wie man das ganze nach außen hin kommunziert.
Wenn dann die von dir genannte Schlagzeile käme, dann kann Frings wohl eh keiner mehr helfen und er tritt besser zurück, denn dann kann man Löw wirklich nichts vorwerfen. Fakt ist aber das das ganze Spekulation bleibt da Löw nicht diesen Weg gegangen ist.
Und meiner Meinung nach ist Hitzelsperger schlicht und ergreifend ein Trainerliebling, denn wenn ich ihn wegen seiner Leistung gegen die Türkei im Juni 2008 für ein Länderspiel aufstelle, dann kann ich auch Frings wegen seiner Leistungen im Länderspiel aus dem Jahr 2006 aufstellen, die Form haben nämlich beide zwangsläufig nicht mehr...
Und das Testspiel gegen Belgien? Wow gegen ne belgische Mannschaft im Umbruch die auf keinen unter 23 Jahren zurückgreifen konnte, weil die gerade bei Olympia waren.
Gegen Finnland, dem letzten Qualifikationsspiel (wow mir fällt gerade noch auf da haben wir ohne Ballack nen Punkt auswärts bei ner ganz, ganz großen Fußballnation geholt, vll sollten wir ihn doch rauskicken), war Rolfes derjenige der mich wesentlich besser gefallen hat und das war für mich vor dem Russlandspiel das bisher einzig halbwegs ernstzunehmende Spiel.
So weit also mal zum Thema Hitz/Rolfes ohne auf die klar besseren Bundesliganoten von Rolfes hinzuweisen.

Edit:
Ich würde die Umfrage nicht zu ernst nehmen, ich hab auch für beide raus gestimmt, weil ich zum einen gerne mal sehen will, ob die ach so tolle Mannschaft wenigstens zu Hause ohne Ballack gegen Finnland gewinnt und zum anderen Ballack dann mehr Pausen bekommt um mit Chelsea unternehmen CL erneut in Angriff zu nehmen und Frings ist mir ziemlich egal, denn wirklich vermissen würd ich ihn nicht, wenn Rolfes spielen würde. ;)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.252
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Klar ist alles irgendwo Spekulation. Keiner hier kennt Frings, Löw oder Ballack persönlich. Frings macht mir nur schon länger den Eindruck (!), dass er seine Leistung nicht reflektieren kann. Von daher hätte er meiner Meinung nach auf eine formbedingte Nichtberücksichtigung nicht so professionell reagiert wie Metzelder.

Was man in jedem Fall berücksichtigen muss: Frings ist alles andere als ein Medienprofi und Kommunikationsweltmeister. Da kann es leicht sein, dass ihm irgendein ehrlicher Satz rausrutscht, zumal jedem Profi immer und überall ein Mikrofon unter die Nase gehalten wird, der dann eine gewisse Eigendynamik entwickelt.

Ballack schätze ich schon ganz anders ein, der weiß ganz genau, wie er den Medien was zu sagen hat.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
http://www.ksta.de/html/artikel/1224626472507.shtml

Franz Beckenbauer veruteilte die öffentliche Kritik Michael Ballacks unterdessen scharf. Im Vorfeld des Champions-League-Spiels Bayern München gegen AC Florenz (3:0) erklärte der DFB-Vizepräsident beim TV-Sender Premiere: 'Grundsätzlich wird mir zuviel geredet in der Nationalmannschaft. Jeder meldet sich zu Wort, ob das ein Kuranyi ist, der plötzlich verschwindet oder ein Frings, der meint zurücktreten zu müssen. Jetzt kommt Michael Ballack als Kapitän. Man sollte diese Unebenheiten, wenn es solche gibt, intern bereinigen."

Zu Ballacks Vorwurf, der Bundestrainer habe ihn nach seiner Verletzung noch nicht kontaktiert, sagte Beckenbauer: 'Selbst wenn Löw Ballack angerufen hätte, wäre an dem Heilungsprozess nichts anders gelaufen. Manchmal sind mir die Empfindlichkeiten ein bisschen zu groß."

Beckenbauer verschärfte seine Kritik: 'Das ist ein Mimosenhaufen geworden, das ist schier unglaublich. Die sollen ihren Mund halten und Fußball spielen. In solchen Situationen muss man das Gespräch mit dem Trainer, und nicht mit dem Journalisten suchen."

:thumb:
 

PRIDEofGERMANY

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.041
Punkte
3
Und mir geht die Hutschnur hoch, wenn ich dann Beckenbauer höre, der sinngemäß fordert, Ballack solle den Mund halten und Leistung bringen, sich einreihen. Leidet der Gute mittlerweile an Alzheimer? Erinnert er sich noch selbst an all seine Privelegien? Oder an Malente? Ich möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn man ihm den Schwarzenbeck auf die Bank gesetzt hätte...

Ach der Vergleich mit Schwarzenbeck ist doch für die Tonne. Gab es zu derzeit einen besseren als Schwarzenbeck, der neben Beckenbauer eine bessere Leistung abgeliefert hat? Bei Ballack/Frings ist dies der Fall. Frings spielt z.Z einfach unterirdisch, darum verstehe ich auch nicht, warum Ballack meint Frings könne den Kampf nicht gewinnen. Meiner Meinung nach völliger Schwachsinn und dann auch noch die "alte" Lehman vs. Kahn Geschichte hoch holen...unnötig wie ein Kropf! Dem Trainer-Team vorwerfen das sie keinen Respekt haben, ist m.M.n eine Frechheit.

Achja...warum soll eine Mannschaft einen "Star" benötigen, der Sonderrechte will? Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, so ein "Star" ist immer kontraproduktiv!
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Ich kann mich noch gut an das Spiel gegen Tschechien in Muenchen erinnern, Frings war nach laengerer Verletzung wieder dabei und mit Abstand der schlechteste Mann auf den Platz, anstatt zu reflektieren und sich zu stellen, hat er die Kritik von sich gewiesen und Medien und Publikum fuer bescheuert erklaert, gleicher will nun diese Medien, die ja sowieso keine Ahnung haben, dazu benutzen gegen Loew Stimmung zu machen ? Loew sollte nach den weiteren Staenkereien Frings nicht rausschmeissen, meiner Meinung nach wird das gerade von ihm provoziert, den er kann die Schmach nicht ertragen eben nicht mehr die Nr.1 im defensiven Mittelfeld zu sein, sondern nur noch Nr.3, also lieber davongejagt zu werden, denn das ist besser fuers Ego, man kann sich weiter selbstbeluegen. Frings war bei der WM 2006 einer der besten Spieler der WM, er hat sich durch seine Unbeherrschtheit ums Halbfinale gebracht, nun muss er fuerchten das sich sein Traum vom WM Titel schon vorher in Luft aufloest, das ist sein Antrieb, ein verletztes Tier das sich nochmal aufbaeumt, nur leider nicht auf dem Platz sondern in den Medien.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Klar ist alles irgendwo Spekulation. Keiner hier kennt Frings, Löw oder Ballack persönlich. Frings macht mir nur schon länger den Eindruck (!), dass er seine Leistung nicht reflektieren kann. Von daher hätte er meiner Meinung nach auf eine formbedingte Nichtberücksichtigung nicht so professionell reagiert wie Metzelder.

Was man in jedem Fall berücksichtigen muss: Frings ist alles andere als ein Medienprofi und Kommunikationsweltmeister. Da kann es leicht sein, dass ihm irgendein ehrlicher Satz rausrutscht, zumal jedem Profi immer und überall ein Mikrofon unter die Nase gehalten wird, der dann eine gewisse Eigendynamik entwickelt.

Ballack schätze ich schon ganz anders ein, der weiß ganz genau, wie er den Medien was zu sagen hat.

So wirkt es, aber da kann man sich auch fragen, wieso ein Spieler, der immerhin selbst auch schon 12 Jahre im Profigeschäft und inzwischen im 8. Jahr in der Nationalmannschaft ist, und dabei doch so erfolgreich ist, dass er Millionenverträge bei seinem Verein verdient, sich nicht irgendwann endlich mal kundig gemacht hat, was man in der Presse sagen kann und was nicht (gerade weil dies allzuoft nach hinten losgehen kann). Für den gelangweilten Fussballfan (und natürlich für die auf Schlagzeilen angewiesene Presse) ist ein solcher "Typ" abseits des Platzes selbstverständlich Gold wert, aber das würde ich nicht mit "Charakter" gleichsetzen, wie es gar nicht so wenige anscheinend positiv verzeichnen.

Für mich ist Frings inzwischen zu einem Elefant im Porzellanladen geworden, der nicht kapiert, dass er auch sich selbst beim Freistrampeln mehr schadet als nützt, und der angeblich ach-so-intelligente Ballack wirkt auf mich im gleichen Fahrwasser jetzt ähnlich dämlich. Ehrlich gesagt war das meiste, was er in den letzten Jahren sonst in Interviews von sich gab, offensichtlich auswendig gelerntes 08/15-Sportlervokabular und dabei zumeist inhaltslose Sülze - daraus würde ich nicht zwangsläufig auf einen an sich intelligenteren Menschen schließen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.397
Punkte
113
Ernsthaft: Wenn jemand Missstände ansprechen darf, dann ist es doch wohl der Kapitän, der in diesem Fall auch noch der mit Abstand wichtigste Spieler des Teams ist. Ich persönlich finde, dass er das in einer recht harten, direkten, aber noch vertretbaren Art und Weise gemacht hat.
Es ist doch völliger Blödsinn, dass zudem behauptet wird, er solle das nicht über die Presse machen.
vom kapitän muß der weg über die medien tabu sein!punkt aus.

gerade in der zeit in der die medien jeden satz auf die goldwaage nehmen geht das nicht.

der kapitän genießt das volle vertrauen des trainers und muß ausschließlich mit diesem kummunizieren, sollte der trainer kein gehör dafür finden rechtfertigt das niemals als lautsprecher über die medien zu gehen.

warum macht es deiner meinung nach sinn übe rdie medien zu gehen?bin gespannt auf die antwort.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Klar ist alles irgendwo Spekulation. Keiner hier kennt Frings, Löw oder Ballack persönlich. Frings macht mir nur schon länger den Eindruck (!), dass er seine Leistung nicht reflektieren kann. Von daher hätte er meiner Meinung nach auf eine formbedingte Nichtberücksichtigung nicht so professionell reagiert wie Metzelder.

Was man in jedem Fall berücksichtigen muss: Frings ist alles andere als ein Medienprofi und Kommunikationsweltmeister. Da kann es leicht sein, dass ihm irgendein ehrlicher Satz rausrutscht, zumal jedem Profi immer und überall ein Mikrofon unter die Nase gehalten wird, der dann eine gewisse Eigendynamik entwickelt.

Ballack schätze ich schon ganz anders ein, der weiß ganz genau, wie er den Medien was zu sagen hat.

Naja ich finde den Fall Metzelder komplett anders gelagert, der hat ja schon seit Jahren ständig Verletzungsprobleme und hatte dementsprechend nie wirklich über lange Zeit einen Stammplatz.
Und gerade deine letzte Aussage müsste dich doch stutzig machen. Einem Frings traue ich durchaus zu, das ihm mal was aus gekränkter Eitelkeit rausrutscht, aber ein Ballack wird nicht einfach so einen Machtkampf anzetteln, den er eventuell verlieren kann, wenns dafür keine handfeste Gründe hat.

Übrigens eben im Radio nen Kommentar von Ballack zum persönliche 4 Augen Gespräch mit Löw gehört. Seine Aussage: Wenn Löw ein persönliches Gespräch mit ihm in Deutschland haben will, dann muss er das mit seinem Arbeitgeber dem FC Chelsea abklären.
Klingt für mich nicht nach klein bei geben. :D
 

Luke

Bankspieler
Beiträge
1.696
Punkte
113
Ort
a place to get lost
Hier ein treffender Artikel aus Spiegel online.

Pikant, vor einigen Minuten lautete die Artikelübeschrift noch Der verwundete Wolf, nun Der verwundete Egoist. Passt.

Edit:
Vielleicht könnten die Threads zusammengelegt oder einer geschlossen werden? So langsam wird es mühseelig, der Diskussion zu folgen.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Für mich ist Frings inzwischen zu einem Elefant im Porzellanladen geworden, der nicht kapiert, dass er auch sich selbst beim Freistrampeln mehr schadet als nützt, und der angeblich ach-so-intelligente Ballack wirkt auf mich im gleichen Fahrwasser jetzt ähnlich dämlich. Ehrlich gesagt war das meiste, was er in den letzten Jahren sonst in Interviews von sich gab, offensichtlich auswendig gelerntes 08/15-Sportlervokabular und dabei zumeist inhaltslose Sülze - daraus würde ich nicht zwangsläufig auf einen an sich intelligenteren Menschen schließen.

Sehe ich ähnlich, was Ballacks Aussagen und Interviews angeht. Ich habe mich auch oft gewundert, warum die Zeitungen meinten, dass Ballack außerordentlich intelligente und druckreife Sätze von sich gebe - zumeist war das nicht mehr als das von dir angesprochene "08/15-Sportlervokabular" und die üblichen Fußballerphrasen.
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.080
Punkte
48
Ach der Vergleich mit Schwarzenbeck ist doch für die Tonne. Gab es zu derzeit einen besseren als Schwarzenbeck, der neben Beckenbauer eine bessere Leistung abgeliefert hat?

Charly Körbel galt als der wesentlich stärkere Spieler, und das sage ich nicht, weil ich ein Eintracht-Fan bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
So ich habe die Frings/Ballack/Löw-Threads zusammengelegt.
Ich hoffe es ist in Ordnung das ich die Umfrage von Romo als Thread genommen habe. :wavey:
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Ich bin nun wirklich kein Ballack-Fan, aber ich verstehe die Aufregung beim DFB jetzt nicht, nur weil er kritik an Löw (in einem Interview) äußert.
Ich denke mal das auch Bierhoff noch ins Spiel kommt, wundert mich das man von ihm noch nichts zum Thema gehört/gelesen hat.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ich bin nun wirklich kein Ballack-Fan, aber ich verstehe die Aufregung beim DFB jetzt nicht, nur weil er kritik an Löw (in einem Interview) äußert.
Wie soll Löw in Ruhe arbeiten können, wenn jetzt er und wahrscheinlich die gesamte Nationalmannschaft von der Presse auf der Suche nach der nächsten Schlagzeile bearbeitet werden? Das wird ohne Machtwort gewaltige Ausmaße annehmen: "Herr Mertesacker, ihr Teamkollege Clemens Fritz kam im Spiel gegen die Färöer nicht zum Einsatz - was sagen Sie dazu? War es die richtige Strategie vom Bundestrainer?" etc.

Und am Ende hat man die Autorität von Löw komplett untergraben, jeder Spieler denkt, er könne mitreden, und nachher käbbeln sich gar die Spieler untereinander, wer mehr entscheiden darf.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Wie soll Löw in Ruhe arbeiten können, wenn jetzt er und wahrscheinlich die gesamte Nationalmannschaft von der Presse auf der Suche nach der nächsten Schlagzeile bearbeitet werden? Das wird ohne Machtwort gewaltige Ausmaße annehmen: "Herr Mertesacker, ihr Teamkollege Clemens Fritz kam im Spiel gegen die Färöer nicht zum Einsatz - was sagen Sie dazu? War es die richtige Strategie vom Bundestrainer?" etc.

Und am Ende hat man die Autorität von Löw komplett untergraben, jeder Spieler denkt, er könne mitreden, und nachher käbbeln sich gar die Spieler untereinander, wer mehr entscheiden darf.

Ist der Kapitän jeder?
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Ich bin nun wirklich kein Ballack-Fan, aber ich verstehe die Aufregung beim DFB jetzt nicht, nur weil er kritik an Löw (in einem Interview) äußert.
Ich denke mal das auch Bierhoff noch ins Spiel kommt, wundert mich das man von ihm noch nichts zum Thema gehört/gelesen hat.

sehe ich genauso.

warum die aufregung? weil der dfb nur medienkonforme schablonenmenschen will, die keine eigene meinung haben und pflegeleicht sind.

sicher, die kritik ballack über die medien kommt nicht gut, aber hätte er es persönlich mit löw etc. besprechen sollen? das hätte wohl kaum was gebracht, wäre ja klar welche antwort er bekommen hätte. der löw soll mal die schuhe still halten, sowas muss er souvereigner meistern... oder ignorieren.

ja der bierhoff, der alte rumpelfuss, der hält lieber den mund, damit der ballack nicht ganz durchgallopiert. ich denke der arrogante fatzke tut den ganzen team nicht gut, viele freunde hatte er ja eh nie.
 
Oben