Frings und/oder Ballack raus? - Vor der Aussprache


Wie soll es weitergehen? Meinung VOR der Aussprache


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
@ Bombe

Sowohl deiner Beschreibung der Person Ballack, als auch der Einschätzung der momentanen Lage stimme ich zu. Sehe ich ganz ähnlich, wobei mir das sportlich durchweg ausreichend erscheint.

@ MdE

Du hast doch noch nie ein gutes Spiel von Ballack gesehen, und deine Ablehnung ja auch oft genug, bei vielen Gelegenheiten, klar zum Ausdruck gebracht.
Ich sehe die Grüppchenbildung ebenso, aber es ist mir nicht klar, wieso Ballack und Frings Schuld daran sein sollen.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Eben das sag ich ja auch schon seit Tagen. Ne Reihe gestandener Bundesligaprofis, die bestimmt auch schon genug ******e im Verein mitgemacht haben, ticken nicht grundlos einer nach dem anderen aus.
Wenn man sich mal die Mühe macht einfach nur das Ballackinterview zu lesen und sich dessen Worte durch den Kopf gehen zu lassen anstatt das 90% der Leute immer gleich wieder das reinzuinterpretieren was Löw und Konsorten seit Tagen über die Medien reininterpretieren wollen sieht man auch das mehr dahinter stecken muss...
Und ich bleibe immer noch bei meiner Frage: Geht man nach Verdiensten muss Frings spielen, aber geht man Leistung muss Rolfes spielen, also warum zum Teufel spielt Hitzlesberger?

letztendlich werden wir das nicht beantworten können, aber fakt ist, löw hat mit der NM zwei überzeugende siege abgeliefert und damit also alles richtig gemacht. und wenn schon alle von ihrer ach so professionellen einstellung schwafeln, dann sollten sie zu aller erst mal dabei anfangen sich voll in den dienst der mannschaft zu stellen und sich nicht dauernd selbst zu bemitleiden. des ist doch ne blanke katastrophe. professionell wäre, wenn frings das einfach mal so hinnimmt, sich weiter empfiehlt, weiter vollgas gibt und wenn er nicht spielt sich auf die bank setzt und die anderen unterstützt. er hat gerade mal zwei spiele ausgesetzt, hallo ???? und selbst wenn seine leistungen bei bremen in letzter zeit überrragend gewesen wären (!), wäre das immer noch kein grund so ein gejammer hier abzuliefern.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Solomo schrieb:
Ich habe gehört, dass Ballack sich 2006 für Lehmann ausgesprochen hatte, Du glaubst, dass er jetzt zuerst die interne Aussprache gesucht hat. Beides können wir nicht beweisen.
Sehe ich auch so.

Nicht das es irgendwie Gehör hätte finden sollen, aber ich habe mich damals auch klar für Lehmann ausgesprochen, dennoch glaube auch ich nicht, dass Kahn eine faire Chance hatte. Aber das Thema ist lange durch, und hat dieses Forum schon genug Nerven gekostet ;)

Ansonsten stimme ich dir zu, dieses öffentliche Rumweinen, ist eine schlimme Plage. Aber ich glaube, es täuscht die Wahrnehmung, wenn man nun meint, dass es zuletzt Überhand genommen habe.

Und ich habe noch immer jedesmal einen akuten Würgereflex, wenn ich die leere Worthülse "Leistungsprinzip" auch nur höre ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Ich sehe die Grüppchenbildung ebenso, aber es ist mir nicht klar, wieso Ballack und Frings Schuld daran sein sollen.
Und mir ist absolut nicht klar, warum gerade ein Frings jetzt zum "Typ" und zur "Persönlichkeit" gemacht wird im Gegensatz zu angeblichen "angepassten Schleimern". Was sollte ihn denn dazu machen? Dass er immer extrem egoistisch gehandelt hat? Wie nach seiner ersten Zeit bei Werder, wo er in einer wochenlangen Schlammschlacht forderte, man müsse ihn nach Dortmund verkaufen, weil man ihm sonst seine "Karriere versaue", nur weil er mehr Geld verdienen wollte? Dass er dann später bei Bayern ständig gemeckert hat, weil er nicht auf seiner Lieblingsposition spielen durfte und da auch sofort wieder abgehauen ist, weil er sich der Herausforderung nicht stellen wollte? Dass er mit seinen 32 Jahren unfreifer ist als so manch 23jähriger im Kader der NM? Dass er stolz wie Oscar mit seiner Hummer-Drecksschleuder durch die Gegend fährt?

Frings ist ein sehr guter Fußballer auf dem absteigenden Ast, der damit nicht umgehen kann und deshalb verbal um sich schlägt. Weil ihm die Fähigkeit zur Selbstreflexion oder gar Selbstkritik völlig fehlt, weil er schon von seinem Selbstverständnis her besser ist als Leute wie Rolfes, den er noch als junger Ersatzmann bei Werder kennt. Der die Zeichen der Zeit einfach nicht erkennt, weil ihm dafür wohl auch die nötige Intelligenz fehlt. Das hat mit Persönlichkeit nun gar nichts zu tun, im Gegenteil.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Holzschuhs "Einwürfe" treffen zwar häufig nicht meinen Geschmack, geht mir bei Kommentaren aber eigtl immer so, diesmal ist aber ganz interessant:

kicker.de schrieb:
Die Dimensionen jedoch, die Michael Ballack mit seinen Attacken gegen den Bundestrainer bewegt hat, hat er wohl selber kaum erahnt. Ballack ist seit Monaten angefressen, fetzte sich nach Ende der vom Ergebnis her erfolgreichen, spielerisch unzureichenden EM mehr oder minder hartnäckig mit DFB-Manager und Mitspielern.

Mit seiner öffentlichen Kritik in Richtung Löw hat Ballack nun gegen einen Ehrenkodex verstoßen; was Spielern gewöhnlich nur unterläuft, wenn sie mit ihren sportlichen Zielen abgeschlossen haben. Ballack hechelt nach wie vor einem großen internationalen Titel hinterher, den er mehrfach fast tragisch verpasste. Sein Wunsch, auf der Zielgeraden seiner Karriere 2010 Weltmeister zu werden, mag die Initialzündung für all sein Tun und Handeln sein. Wenn er und sein Berater glauben, gegen ihnen sichtbare Schwächen wirkungsvoll angehen zu müssen, so ist dies nicht nur Ballacks Recht, sondern als Kapitän vielleicht gar seine Pflicht. Den Rundumschlag in dieser Form publik zu machen war jedoch das falsche Mittel.

Hier der ganze Kommentar - Klick
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.197
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Und ich habe noch immer jedesmal einen akuten Würgereflex, wenn ich die leere Worthülse "Leistungsprinzip" auch nur höre ;)
Leistungsprinzip, Leistungsprinzip, Leistungsprinzip :p

Im Ernst: Natürlich hat jeder Trainer seine Lieblinge (bei Beckenbauer war es z.B. Berthold) und natürlich sind Spieler gleicher als andere.
Trotzdem verändert gerade Löw das, was man ihm rund um die EM vorgeworfen hat. Er setzt einen etablierten, aber formschwachen Mann auf die Bank und holt damit 6 von 6 Qualipunkten. Was passiert? Alle heulen rum. Irgendwo hängt es doch da.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
@ Tuco

Du tust mir unrecht. Ich habe doch nirgends Partei für Frings ergriffen. Gegen Russland hätte ich ihn auch nicht spielen lassen (gegen Wales allerdings schon).

Auch als Antwort auf Solomo:
Ich finde die Ballack-Problematik viel interessanter und sehe es wie Bombe, dass der Faktor Frings da eher der Auslöser, als der eigentliche Grund ist.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.458
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Mich wundert es doch dass die Mehrheit beide raus haben will.

Wenn ich mich fragt ist zumindest Ballack unersetzbar, ohne ihn werden wir schlechter sein als 06 und 08, definitiv!

Bei allem Respekt vor Löw und Bierhoff, aber scheinbar bewerten sie zum Teil mit persönlichen Motiven.
Lehmann und Bierhoffe kennen sich schon ewig, sogar die Familien kennen sich gut. Daher könnte es gut sein dass Kahn vor 2 1/2 Jahren nie ne echte Chance hatte.

Vielleicht hat Frings auch keine Chance mehr, Leistung hin oder her.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.197
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Lehmann und Bierhoffe kennen sich schon ewig, sogar die Familien kennen sich gut. Daher könnte es gut sein dass Kahn vor 2 1/2 Jahren nie ne echte Chance hatte.

Vielleicht hat Frings auch keine Chance mehr, Leistung hin oder her.
:eek:

Lehmann für Kahn war vertretbar und ist außerdem breit, quer und längsgelatscht.
Bei Frings liegt der Fall doch ganz anders. Den braucht in der derzeitigen Form niemand, genauso wie den Frings der EM, der in der Hauptsache Querpässe gespielt und das Tempo verschleppt hat. Wer da von Verschwörungstheorien redet, hat echt eine arg dicke anti-Löw-Brille auf. War nicht Löw gerade für sein Festhalten an Frings vor und während der EM hart kritisiert worden?

Das Problem ist, dass der überragende Frings von 2004-2006 absolute Fitness braucht und die hat er nicht oder nicht mehr. Frings stünde dann auch vor Hitzlsperger und Rolfes. Aber ein fitter Metzelder mit Spielpraxis wäre auch Deutschlands stärkster Abwehrspieler.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
@ Tuco

Du tust mir unrecht. Ich habe doch nirgends Partei für Frings ergriffen. Gegen Russland hätte ich ihn auch nicht spielen lassen (gegen Wales allerdings schon).
Damit war auch eher der Kommentar gemeint (der ja auch von vielen anderen kam) dass "Typen" fehlen würden und man eben ein "Typ" wäre, wenn man in der Öffentlichkeit Kritik üben würde. Das sehe ich überhaupt nicht so, weder bei Frings, noch bei Ballack. Zu einem "Typen" wird man doch in erster Linie gemacht, weil man sehr starke Leistungen bringt. Und dazu sind keine dummen Sprüche nötig, es gibt genug Weltklassespieler, die auch ohne sehr gut auskamen und auskommen. Das scheint mir ein deutscher Mythos zu sein, der durch Leute wie Breitner, Matthäus und Effenberg entstand, bei denen beides zusammenkam. Aber dennoch ist eine extrem extrovertierte Persönlichkeit doch keine Voraussetzung, um Weltklasseleistungen zu bringen.

Und genau die Leistung ist doch das Problem bei beiden, schon altersbedingt. Frings sieht, dass ihm die Felle davonschwimmen, und reagiert auf die (wenn man seine Karriere verfolgt hat) altbekannt weinerliche Art, die mal wieder seine komplette Unfähigkeit zur Selbstkritik erkennen lässt. Und Ballack scheint auch Angst zu haben, dass sein Status bröckelt, sonst kann ich mir seine Reaktion darauf nicht erklären. Dass das Interview in weiten Teilen harmlos ist, da stimme ich zu. Aber es gibt eben die im anderen Thread zitierten Passagen, die kann ein Bundestrainer nicht hinnehmen, ohne Autoritätsverlust befürchten zu müssen. Deshalb finde ich Löws Reaktion auch völlig angemessen. Ich hoffe aber, dass Ballack der NM bis 2010 erhalten bleibt, weil ich auch nicht sehe, wer ihn bis dahin ersetzen sollte.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich glaube Löw wird eine offizielle/öffentliche Entschuldigung von Ballack u. Frings fordern, die in die Richtung gehen wird, dass es Falsch war Kritik öffentlich zu äussern (die Möglichkeit der internet Kritik wird er selbstverständlich als selbstverständlich eingeräumt wissen wollen).

Ballack wird diesen Schritt ziemlich sicher gehen, weil er ganz sicher seinen Status als Kapitän der Nationalmannschaft und seine erhoffte Teilnahme an seiner letzten WM nicht aufs Spiel setzen möchte. Bei Frings bin ich mir eher unsicher, ob er den Gang nach Canossa antreten wird.

Ohne eine öffentliche Entschuldigung kommen beide jedoch nicht mehr aus dieser Sache raus. Die Presse hat sich sehr deutlich auf der Seite von Löw positioniert und diesen Machtkampf haben Frings und Ballack imo bereits verloren.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
[...] Und genau die Leistung ist doch das Problem bei beiden, schon altersbedingt. Frings sieht, dass ihm die Felle davonschwimmen, und reagiert auf die (wenn man seine Karriere verfolgt hat) altbekannt weinerliche Art, die mal wieder seine komplette Unfähigkeit zur Selbstkritik erkennen lässt. Und Ballack scheint auch Angst zu haben, dass sein Status bröckelt, sonst kann ich mir seine Reaktion darauf nicht erklären. Dass das Interview in weiten Teilen harmlos ist, da stimme ich zu. Aber es gibt eben die im anderen Thread zitierten Passagen, die kann ein Bundestrainer nicht hinnehmen, ohne Autoritätsverlust befürchten zu müssen. Deshalb finde ich Löws Reaktion auch völlig angemessen. Ich hoffe aber, dass Ballack der NM bis 2010 erhalten bleibt, weil ich auch nicht sehe, wer ihn bis dahin ersetzen sollte.

Konnte man ja gestern mal wieder beim Interview von Frings nach dem Spiel in Athen beobachten. Frings spielt grottig, reißt dann aber das Maul auf. Dem fehlt es auch meiner Meinung nach schlichtweg an der nötigen Intelligenz, um solche Dinge zu durchschauen (bin gespannt, wer jetzt als erstes wieder mit "Frings hat aber Abitur/Fachhochschulreife/Kindergartendiplom etc." kommt).

Ballack nun ist nach meinem Eindruck schon intelligent genug, um zu wissen, was er mit einem solchen Interview auslöst. Bleibt also die Frage, was er sich dabei gedacht hat. Vielleicht gibt es ja tasächlich noch irgendwelche Dinge im Hintergrund, von denen der gemeine Sportforenuser nichts weiß bzw. wissen kann.
Vielleicht überschätzt er sich und seine Position aber auch schlichtweg. So unverzichtbar, wie er offenbar denkt, ist er für mich dann doch nicht. Es ist ja nun auch nicht gerade so, dass er die NM oder seine letzten beiden Vereine als Führungsspieler reihenweise zu großen Titeln geführt hätte.

Man muss sich ja ohnehin fragen, was von Ballack und Frings sportlich im Sommer 2010 zu erwarten ist. Beide sind ja auch recht oft verletzt in letzter Zeit und werden dann schon Mitte 30 sein.

@Kronos:

Das Ballack-Interview ist für mich auch deshalb so problematisch, weil manches (diese Kahn-Lehmann-Sache etwa) ziemlich fadenscheinig oder gar scheinheilig wirkt, was dann umso mehr die Frage nach den eigentlichen Beweggründen von Ballacks Aussagen aufwirft.
Auf mich wirkt es schon auch so, dass er schlichtweg Angst um seine Position in der NM hat und deshalb zum Rundumschlag ausholt.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Ballack hat sich übrigens in der Bild geäußert

Einen Termin für das von Löw geforderte Vier-Augen-Gespräch müsse der DFB "mit meinem Arbeitgeber FC Chelsea absprechen", so Ballack in der "Bild"-Zeitung.

Ballack scheint ja regelrecht darauf zu brennen, persönlich mit Löw zu reden, wenn er so reagiert:rolleyes: . Wäre mir das wirklich wichtig würde ich mich da selbst drum kümmern. Gerade wo er doch bemängelt hatte, dass der Jogi ihn nicht persönlich anruft.

Genauso wie Frings. Gestern im Fernsehinterview bekommt er den Mund kaum auf und danach schießt er bei den Reportern der schreibenden Presse gegen den Bundestrainer.

Und Frings:

Zuletzt empfand Frings es als stillos, dass Löw ihn am Abend vor dem Russland-Spiel um 23 Uhr auf dem Hotelzimmer anrief und in den Besprechungsraum bat. Dort erfuhr Frings, dass er nur Ersatz ist. Dort fielen dann auch die Worte wie Respektlosigkeit oder mangelndes Vertrauen.

Später erklärte Frings im BILD-Interview, dass es für ihn „eine Demütigung“ war, und dass er „vom Trainer mehr Rückendeckung, Vertrauen und Respekt“ erwartet.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
@ Tuco

Du tust mir unrecht. Ich habe doch nirgends Partei für Frings ergriffen. Gegen Russland hätte ich ihn auch nicht spielen lassen (gegen Wales allerdings schon).

Sorry aber warum haette Frings gegen Wales spielen sollen ? Weil er gegen einen Gegner der sich sowieso nur 90 Minuten hintenreinstellt, eher langsam und in die Breite spielt ?

Ballack hat einige sehr starke Spiele in der NM gemacht keine Frage, er ist vielleicht der einzige der sich ueber den anderen von seinen Moeglichkeiten sehen kann. Aber auch andere Spieler hatten dies ich erinner mich da einen Spieler namens Bernd Schuster oder Paul Breitner aber die konnten sich nicht alles leisten. Die Grueppchenbildung sehe ich schon eher bei Ballack & Frings die versuchen mit den sogeannten "Alteingesessenen"eine Interessengemeinschaft zu bilden, bei den anderen Spielern kann ich das nicht wirklich erkennen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.197
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Zuletzt empfand Frings es als stillos, dass Löw ihn am Abend vor dem Russland-Spiel um 23 Uhr auf dem Hotelzimmer anrief und in den Besprechungsraum bat. Dort erfuhr Frings, dass er nur Ersatz ist. Dort fielen dann auch die Worte wie Respektlosigkeit oder mangelndes Vertrauen.

Später erklärte Frings im BILD-Interview, dass es für ihn „eine Demütigung“ war, und dass er „vom Trainer mehr Rückendeckung, Vertrauen und Respekt“ erwartet.
War klein-Torsten schon im Bett? War es zu spät? Hätte Löw es vor versammelter Mannschaft verkünden sollen ("so eine öffentliche Degradierung ist würdelos, das habe ich nicht verdient!")? Hat Löw keinen Kniefall gemacht?
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.729
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Ich hätte ihn auch in beiden Spielen nicht gebracht als Bundestrainer.
Ich hätte aber vorher mit ihm gesprochen um mit ihm abzuklären, ob er zu Hause bleiben will und offiziell "weiter daran arbeitet seine noch vorhandenen Defizite abzubauen" oder ob er direkt dazu bereit wäre auf der Bank zu sitzen im Spiel und wäre nicht von letzterem ausgegangen. Für den Fall einer Verletzung könnte man ihn immer noch nachnominieren weils dringend ist.

@Kronos
Ich kann mich dir nur anschließen, ich war auch für Lehmann und trotzdem hatte Kahn nie auch nur den Hauch einer Chance.
 
Oben