Fussball Manager Thread (Jahrgang 2015)


schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Endlich ein Spielstand der mich begeistert und jetzt auch mal durchgezogen wird: RB Leipzig. Gute Mittel, gute Jugend, langfristiges Ziel Bayern ablösen. Macht Bock.

Jahr 1 ist fast rum (DFB-Pokalfinale gegen die Bayern steht noch aus) und lustigerweise habe ich die gleiche Punkte- und Torausbeute wie das echt RB vorzuweisen, allerdings mit weniger Gegentoren. Das hat zu Platz 3 in der Liga und damit der direkten CL-Quali gereicht. Hatte wieder eine Schwächephase von 6 Spielen ohne Sieg, dafür in der RR nur noch ein Spiel verloren (Spieltag 34 gg S04, was mich auch Platz 2 gekostet hat).
Traumtransfer: John Guidetti. Kam für 10 Mio. von Vigo, hat 9 mal im DFB-Pokal genetzt und in 33 Ligaspielen 30 Tore und 3 Vorlagen vorzuweisen (damit locker Torschützenkönig, Lewandowski war langfristig verletzt). Da ist nun allerdings ganz Europa hinterher, er sollte aber auch eher eine Übergangslösung sein, da Europas Sturmelite U23 (noch) nicht nach Leipzig wollte. Mal sehen was da im Sommer passiert. Keita begeistert auch, ich hoffe der ist zu halten. Forsberg hat es die zerschossen, hatte einen 7 monatigen Ausfall und wird wohl leider nicht mehr der Alte werden (12 Spiele, 3 Torbeteiligungen). Mal schauen ob und wie ich den im Sommer ersetzen muss.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.982
Punkte
113
In meinem Langzeit Save stockt es. Habe nach vielen Jahren CL Teilnahme eine durchwachsene Hinrunde gespielt und der RR Start ist auch nicht geglückt. Daher momentan nur Platz 8, was für einen CL Anwärter natürlich schwach ist. Ich hab bei der Taktik viele Anspruchsvolle Spielerrollen die schwierig umzusetzen sind. Und weil mein Stadion auch nur knapp 30000 fasst, bleiben auch die Finanziellen Erfolge aus, während die Spieler immer teurer werden. Kein Geld, steigende Gehälter und kein lukrativer Markt machen es schwierig, erfolgreich zu sein.

In meinem Save ist übrigens Dortmund mit Tuchel das Non Plus Ultra in Dder BuLi!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Ich glaube ich spiele diese Version weiter, statt die neue zu holen im Herbst. Gefällt wirklich sehr bzw. bin ich vlcht auch in einer Phase als Gamer wo ich nicht mehr auf jeden kleinen Fehler achte ;)

Werde mein Milan Save wohl weiterführen, aber irgendwann demnächst auch nochmal nen Lower League Save starten. Tendentiell in Spanien, wo die Herausforderung durch den recht uneinheitlichen TV Vertrag finanziell am größten sein dürfte mit einem kleinen Team.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.805
Punkte
113
Gibt es eigentlich einen Weg Spielerstärken und Talente im Spiel zu bearbeiten? Würde gerne meinen alten Spielstand weiterspielen und Torunarigha sowie Kade etwas talentierter machen
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Gibt es eigentlich einen Weg Spielerstärken und Talente im Spiel zu bearbeiten? Würde gerne meinen alten Spielstand weiterspielen und Torunarigha sowie Kade etwas talentierter machen

Im Spielstand ? Entweder den in-game editor kaufen (im start screen ganz unten unter downloads) oder 3rd party, FMRTE müsste es noch geben. In beiden Fällen halt nicht umsonst (da wüsste ich auch nichts).
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.346
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich habe mal einen neuen Save angefangen, endlich auch mal in den unteren Ligen. Habe jetzt die erste Saison mit Holstein Kiel hinter mir. Hatte von Anfang an gar kein Transferbudget, weshalb ich mich nur mit ablösefreien und Leihspielern verstärken konnte.

Jetzt mal aus dem Kopf die wichtigsten Transfers.
Zugänge: Tobias Kainz (ZM, 24 Jahre, vorher vereinslos), Alexander Huber (RV, 31, vorher vereinslos), Gian-Luca Itter (LV, 18, Leihe über 1,5 Jahre von Wolfsburg), Dren Feka (LV/ZM, 20, Leihe über 1 Jahr vom HSV), Sam Schreck (OM, 18, 1 Jahr Leihe von Bayer 04), Benedikt Pliquett (TW, 32, vorher vereinslos)
Abgänge: Ilir Azemi (Leihe aufgelöst, da er nicht ins System passte, aber mehr spielen wollte), Dominic Peitz (40k nach Genclerbigli, war Top-Verdiener aber passte nicht ins System), Robin Zentner (Leihe aufgelöst, da er Stamm spielen wollte), Christopher Lenz (Leihe aufgelöst, da Feka und Itter besser sind und er trotzdem spielen wollte)

Aufstellung über die Saison, 4-2-3-1 auf Kontrolle mit viel Ballbesitz: Kronholm - Huber, Hoheneder, Czichos, Itter/Feka - Siedschlag, Kainz/Bieler - Schindler, Drexler/Schreck, Gerezgiher - Duksch

In der Tabelle bin ich insgesamt 2. geworden. Aalen auf Platz 1 mit 67 Punkten, ich auf Platz 2 mit 61 Punkten und auf Platz 3 Paderborn Punkt und Torverhältnis Gleich mit mir. Paderborn hat die Relegation gepackt und in die zweite Liga abgestiegen sind Bremen (Relegation), Freiburg und Darmstadt.

Beste Spieler/Torschützen. Tim Siedschlag war der beste Spieler der 3.Liga-Saison. Hat 15 Buden als Box-to-Box Spieler gemacht und war Notenbester Spieler der Liga. Hat dementsprechend auch verdient den Spieler des Jahres Titel geholt. Dahinter Duksch mit 14 Saisontoren bei mir, obwohl er massiv Anlaufschwierigkeiten hatte und erst am 11. Spieltag oder so sein erstes Tor geschossen hat.

Für die neue Zweitligasaison habe ich ca. 6 Verträge von älteren Spielern auslaufen lassen und hole dementsprechend junge Spieler nach. Mein neuer Stamm-TW wird Fabian Bredlow von Halle, der sich im Spiel sehr gut entwickelt hat. Mein neuer Stamm-RV wird Luca Zander von Werder II. Im Sturm habe ich noch Sebastian Jacob als Backup geholt und als IV-Backup Hendrik Hansen von Wolfsburg. Bin jetzt aber gerade noch in Mitte Juni, also da wird noch was nachkommen. :)

Eine Frage noch: Hat man irgendeinen Einfluss auf die Finanzen, außer die Budgets einzuhalten? Hatte 0 Transferbudget und dementsprechend auch nichts ausgegeben und einen Gehaltsetat von 4,7-4,8 Mio, welchen ich um +/- 50k eingehalten habe. Trotzdem hatte Kiel im abgelaufenen Geschäftsjahr 4,5 Mio Minus bei einem Gesamtumsatz von 5,5 Mio. :crazy:
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Pokalfinale 17/18... :D



Guidetti hat sich mittlerweile für 74 Millionen nach Manchester (City) verzogen, dafür habe ich mir Pulisic gegönnt (AK 76 Mio.) und im Sturm mit Ihenacho (35 Mio.) nachgelegt. Da habe ich aber auch schon einen Monster-Regen aus der eigenen Jugend in der Hinterhand, der mittlerweile jüngster Bundesligaspieler und Torschütze ist. Allein der wird den Spielstand langlebig machen...

In meiner ersten CL-Saison (auch 17/18) habe es dann auch gleich eine nette Gruppe: Barcelona, Juventus Turin und Tottenham. Mit einem Sieg (3:0 zuhause gegen Barca :cool:) und einem Unentschieden (1:1 zuhause gegen Juve) gab es dann Platz 3 vor den punktgleichen Katalanen... :crazy: In der EL war nach einem Weiterkommen gegen OL aber direkt gegen Sporting Schluss. Dafür gab es den Meistertitel mit 5 Punkten vor den den Bayern.

RB pumpt aber auch Geld ohne Ende rein, das ist schon pervers. Aber son...

giphy.gif


Spielstand hat auch was. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Hab jetzt einen neuen Spielstand in der Serie C/B mit dem FC Modena begonnen. Sehr gute Voraussetzungen, mit einem 20.000+ Stadion. Viele junge Spieler, die es weiterzuentwickeln gilt.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.982
Punkte
113
Ich habe mit dem FCS jetzt die Euro League gewonnen. Dennoch bekomme ich ein Transferbudget von gerade mal 2-3 Mio Euro (und das auch nur, weil ich das Gehaltsbudget reduziere, sonst wären es ca 300k). Das geht so nicht weiter, meine Spieler werden immer teurer und gerade die Besten verdienen um die 100-150k pro Woche. Dazu kommt dann Marseille und die wollen meinen halben Kader aufkaufen, was alle unzufrieden macht. Ich kann die Gehälter nicht mitgehen und jetzt einen Ausverkauf zu machen ist auch in sofern doof, weil der TM was Ablösen angeht einfach richtig krass geworden ist (realistisch).

Ich glaube, das Spiel hat mich insofern einfach nochmal zurückgeworfen, weil die ganze Problematik mit dem Stadion in Saarbrücken/Völklingen im FM nicht richtig geregelt ist. Ich bin also letztendlich in die Kleinstadt Völklingen gezogen, mein Stadion faßt 30.000 und ich verkaufe es nicht aus, bin gerade mal auf Platz 13 oder 14 was Zuschauerzahlen angeht.
Mit dem Save wird es einfach richtig schwer noch etwas herauszuholen. Ich hab mich gut geschlagen und das Beste draus gemacht. Der FM macht es einem auch schwerer, seine Spieler über oder für MW zu verkaufen.
Trotz wirklich starker Jugendakademie kommt seit mehreren Jahren nichts mehr hoch, was okay ist aber im Großen und Ganzen ist das Limit jetzt irgendwie erreicht. Ich müsste nochmal 2-3 Saisons spielen um mich gegen den BVB oder die Bayern durchzusetzen und wieder oben anzugreifen. Ich habe zwar den Pokal 2mal und die Euroleague 1mal, aber in der Liga klappt es nicht.

Ich wollte jetzt ein neues Save anfangen, entweder mit Lazio oder mit Marseille. Tendiere stark zu Lazio.
 

piedropantalone

Nachwuchsspieler
Beiträge
587
Punkte
63
Da wäre doch ein Vereinswechsel für den Karrieresprung innerhalb des Spielstandes recht. Fand ich häufig sehr interessant, wo der Fußball einen hin verschlägt.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.072
Punkte
113
Hätte Interesse den Fantasy Draft Modus im 17er mal anzutesten. Jemand dabei? Muss aber dazu sagen, quasi keine Erfahrung damit zu haben... ;)
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Achtung viel Text.

Habe im Mai mal einen Spielstand mit Leverkusen angefangen. Ich wollte dem Verein zu etwas Ruhm verhelfen, wegen Loserkusen / Vizekusen und so. ;) Ich weiß, ist eine recht leichte Ausgangsituation, da es quasi ein gutes Team mit richtig viel Talent ist und die finanziellen Möglichkeiten sind auch ordentlich. Es ging mir auch darum, die Dominanz der Bayern zu stören.

In den ersten Saisons haben wir das Image von Vizekusen bestätigt, inclusive CL-Choking. 2x Platz 2 in der Liga und 1x Platz 3.
Besonders bitter war die 2. Saison (in Saison 1 haben die Bayern extrem dominiert): Das ganze Jahr haben sich Bayern und wir ein heißes Rennen um Platz 1 geliefert. Am 32. Spieltag reisen wir mit 3 Punkten Rückstand nach München. Endzeitstimmung. Wir haben so viel Hoffnung wie ein Fan der New York Knicks. Irgendwie erkämpfen wir einen 1:0-Sieg (Tor in der 85. Minute) , obwohl Bayern drückend überlegen ist. Nun also punktgleich. Am 33. können beide Teams gewinnen. Aber wir hatten noch Hoffnung, da wir @home gegen Ingolstadt (P18) spielten und die Bayern zeitgleich zum 3. mussten, was der HSV war, kein Witz.;)

Bayern hat beim Torverhältnis +15 Tore mehr, sie müssen also Punkte lassen, wenn es für die Meisterschaft für die Pillen reichen soll. Der HSV legt fulminant los und geht mal eben nach 15 min mit 2:0 in Führung.
Dann der Schock: Ingolstadt macht tatsächlich das 1:0. So geht es jeweils in die Halbzeit. Nach einer heftigen Ansprache gehen die Jungs aus Leverkusen endlich mit der nötigen Einstellung ran und drehen das Spiel recht schnell zu einem 2:1 (Endstand: 3:1). Aber es kommt wie es kommen muss: Die Bayern drehen auf und machen aus dem 0:2 ein 4:2.
Der FCB holt damit die 6. Meisterschaft hintereinander. Zum 2. Mal in 2 Jahren muss Coach Cortex mit ansehen, wie die von ihm verhassten Bayern und Intimfeind Ancelotti (gegen den ich in real aber nichts habe) den Titel stemmen und vor ihm ins Ziel gehen. Den Frust nimmt das Team ins Pokalfinale mit und verliert gegen Schalke.
Im Jahr darauf ist auch wieder im Pokalfinale Ende, dieses Mal ist Dortmund der Bezwinger. In der Liga reicht es nur zum 3. Platz. 4 Vizetitel (2x BL/2x Pokal) in 3 Jahren. Cortex ist das geworden, was er unbedingt verhindern wollte: Ein Vizetrainer.

Der Coach zweifelt ernsthaft an seinen Fähigkeiten und auch an seinen Methoden. Denn er fährt eine Strategie, die vor allem auf extrem junge und talentierte Spieler setzt, aber dabei manchmal die aktuelle Leistungsfähigkeit vernachlässigt. Ältere werden bis auf wenige Mentoren verkauft. Manche Spieler werden abgeworben, City sichert sich nach der 1. Saison Brandt und später Tah, die Bayern kaufen über Jahre 5 wichtige Spieler aus Leverkusen weg und sind gefühlt jedes Jahr an Havertz (der aber gehalten werden kann) und anderen dran, was stets Unruhe bringt. Die Verkäufe lassen sich nicht vermeiden, bei allem Einsatz und bei allem Willen.

Trainer Cortex erkennt früh, dass er ein Stück weit selbst wie die Bayern handeln muss und nutzt die Schwächephasen von Dortmund und Schalke, die (bis auf Dortmund in Jahr 1) in den ersten 3 Jahren nicht in die CL kommen: Durch die Verkäufe ist jedes Jahr Geld da und Leverkusen sichert sich Pulisic und Goretzka verhältnismäßig moderat (jeweils 35 Mio.) und auch Nastasic kann aus Gelsenkirchen geholt werden. Ein Transfer von Weigl wird durch die Bayern gestoppt, die sich diesen in letzter Sekunde sichern. Schalke und mehr noch Dortmund werden wie Sonderangebote im Media Markt ausgeräumt. Bayern holt neben Weigl Meyer, Auba und Reus, Man.United schlägt bei Dembele zu.
Schalke und Dortmund verlieren sogar Roleplayer, etablieren sich aber ab dem 5. Jahr wieder oben, keine Ahnung wie. ;)

Volland, den Bayern gleich nach Saison 1 (die richtig gut von ihm war) aus Kusen holt, wird durch Torschützenkönig Timo Werner ersetzt, der auch bei Leverkusen direkt wieder Torschützenkönig wird. Dazu werden einige Talente aus der eigenen Jugend etabliert und die 2 Lieblingstalente von Ajax geholt (Cerny und De Ligt).

Der Vorstand ist zufrieden, die Saisonziele werden meist regelmäßig erreicht und es werden große Überschüsse produziert, da das junge Team relativ wenig Geld verschlingt und wie gesagt Geld durch Transfers übrig ist.
In der CL enttäuscht das Team. 2x wird man Dritter, 1x mit 9 Punkten und 1x mit 10 Punkten - zwar in starken Gruppen, aber doch viel zu wenig und in der EL geht es bis maximal Viertefinale. 1x kommt man über die Gruppe hinaus und scheitert im CL-Achtelfinale an A. Madrid, denen sich Leverkusen jedes Jahr gegenüber sieht und meist den Kürzeren zieht.

All das ist zu wenig für den jungen ehrgeizigen Trainer. Er bleibt allerdings bei seinem System und Jugend (das Durchschnittsalter ist 20), da er die Zukunft im Blick hat. Im 4. Jahr flutscht es dann und die Entwicklung des Teams macht sich bezahlt: Bayer Leverkusen wird mit einer Saisonniederlage und Rekordpunktzahl Meister und gewinnt auch den DFB-Pokal. In der CL scheitert man im Viertelfinale an A. Madrid.
Nach 7 Meisterschaften der Bayern (2012-2018) ist die Dominanz gebrochen.

Der Coach ist am Ziel. Aber nun erkennt er, dass die Motivation ihn etwas verlassen hat. Er hat so lange dafür gearbeitet und fühlt sich jetzt leer. Das Gefühl wird dadurch verstärkt, dass der Spieler des Jahres Pulisic für 100 Mio. nach Paris wechselt und Trainer-Liebling Cerny nach München geht.
Cortex fragt sich, was es noch bringt in Leverkusen zu sein, da ein CL-Sieg schwierig wird, wenn man die besten Spieler nicht halten kann. Mehr Meisterschaften und Pokal-Siege würden das Loch nicht füllen können. Also beginnt er sich umzusehen, wo eventuell bald ein Posten bei einem großen Team frei werden könnte.
Er versucht sich bei Tottenham ins Gespräch zu bringen, ist aber zu spät dran, da schon ein neuer Trainer gefunden wurde.

Also geht es in die neue Saison - neue Talente, neue Spieler für die verlorenen, usw. Etwas Motivation zieht der Trainer aus der Tatsache, dass er einen Wunderstürmer, der 17 Jahre und paar Monate alt ist, aus der Jugend ins 1. Team bringt und diesen sofort zum Stammspieler macht - 2,5 Jahre hat er diesen in der Bayer-Jugend beobachtet (mit 15 aus Hannover geholt), wie er dominiert hat. Um ihn zum Stammspieler zu machen, baut der Trainer das System auf 2 Stürmer um.
Die Saison läuft gut,man macht dort weiter, wo die alte Saison aufgehört hat.
Cortex ist aber nicht mehr richtig bei der Sache und schaut quasi jede Woche, ob sich auf dem Trainermarkt was tut.

Und dann geschieht es...! Manchester United schwächelt. Kurz vor der Winterpause ist das Team auf Platz 13. Mourinho, Vorbild von Coach Cortex, gerät in die Kritik. 1x EL- und 2x CL-Siege in 4 Jahren können nicht darüber hinwegtäuschen, dass er es einfach nicht schafft, in England Meister zu werden. Und das Rumdümpeln auf P13 ist zu viel.

Der Bayer-Trainer ist hin - und hergerissen, er gönnt Mou jeden Sieg, ist aber auch auf den Job bei seinem Lieblingsteam scharf. Zumal da ein CL-Sieg leichter zu erringen wäre.
Es kommt wie es kommen muss: Mou fliegt raus. Nun geht der Ansturm auf den Posten los: Viele bringen sich ins Gespräch, natürlich auch Cortex.
Er wird zum Vorstellungesgespräch geladen und ist in der engeren Auswahl. Was ihn derb ärgert ist die Tatsache, dass ausgerechnet sein Intimfeind Ancelotti vom FCB sein Hauptkonkurrent ist. Also der Mann, mit dem er sich unendlich viele mediale Schlammschlachten geliefert hat. Was beide Trainer am jeweils anderen beeindruckt ist...absolut GAR NICHTS.

Cortex ist unsicher, da er noch nie an einem solchen Vorstellungsgespräch mit einem Topverein teilgenommen hat. Er berät sich also online in einem Forum mit anderen, viel erfahreneren, Meistertrainern (;)). Dort hat man die entscheidenen Tipps für ihn: Schön brav sein, super hoch bei den Zielen und extrem niedrig bei den Budgets rangehen. Die Budgets, die United-Besitzer Glazer vorschlägt, übertreffen alles was der Trainer bisher kannte. Daher fällt es ihm nicht schwer da deutlich drunter zu gehen. Bei den Zielen verspricht er das Blaue vom Himmel. Es ist der 23. Spieltag, United steht auf P12 und Cortex sichert das Erreichen der CL zu, ebenso wie das CL-Finale, obwohl Mou und United ein 0:2 in Paris (Achtelfinale) vorgelegt haben.
Es ist eine riskante Strategie, da die Ziele wohl nicht beide machbar sind, aber Cortex weiß, dass er was anbieten muss um sich gegen die Trainerkonkurrenten durchzusetzen und daher wechselt er eben auch sofort und nicht erst am Saisonende.

Der nächste Schritt ist getan, nun ist er United-Trainer und beerbt Mourinho. Das Team passt ihm so gar nicht (stark besetzt, aber teuer und alt), aber er muss bis zur nächsten Saison mit dem Umbau warten. Viele der Leverkusener Mitarbeiter wirbt er direkt ab, darunter natürlich auch seinen Co-Trainer. In der CL schafft United @home ein 3:0 gegen Paris und scheitert erst im CL-Halbfinale im Elfmeterschießen an Real. In der Liga geht es Dank eines Streak noch auf P8.

Cortex bangt nun etwas um seinen Job, da die hohen Saisonziele verfehlt wurden. Man lässt ihn im Amt. Wohl Glück gehabt. Nun beginnt der Umbau bei United, es werden 3 Spieler aus Leverkusen geholt, die auch bei United das Talent zu Schlüsselspielern haben (unter Anderem de Ligt und Havertz). Beide wurden heftig von Real und Bayern umworben (wie der Trainer noch aus seiner Leverkusen-Zeit wusste), daher musste schnell gehandelt werden.

Ohne Doppelbelastung gewinnt United im 1. kompletten Jahr des Trainers die Meisterschaft. Ein Ziel, dass United unter Mou nicht erreichen konnte. Im FA-Pokalfinale setzt es eine Niederlage gegen Chelsea. In den wichtigen Pokalspielen bleibt der Trainer also vorerst ein kleiner Choker. ;)
Nun steht er am Beginn seiner 2. kompletten United-Saison und möchte endlich die CL gewinnen. Dabei helfen soll ein 22-Jähriger Stürmer aus Monaco, der einer der besten Stürmer der Welt ist und nicht unter 170 Mio. Ablöse zu haben war. Zum Glück spielt Geld in Manchester keine Rolle und durch den Umbau konnte viel Geld eingenommen werden und auch die Budgets wurden irre erhöht.
Es stehen aber Veränderungen an, da Gerüchte aufkommen, dass Glazer den Verein an ein spanisches Konsortium verkaufen will.

Dem Trainer ist das egal, er ist insgesamt zufrieden, denn was er in Leverkusen hinterlassen hat, funktioniert und wird hoffentlich noch viele Jahre Titel gewinnen, denn Leverkusen wurde zum 3. Mal hintereinander Meister und 2x in 3 Jahren Pokalsieger.
Trainer Cortex hat die Dynastie eingeleitet und sie vor ihrem Ehrblühen verlassen, um sich selbst seinen großen Traum bei seinem Lieblingsverein zu erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.072
Punkte
113
:thumb::thumb::jubel:


Ich stehe mit Ajax nun eine Woche vorm Start meiner 6. Saison. Die Meisterschaft wurde stets gewonnen, allerdings mal mehr und mal weniger souverän. In Saison 4 etwa brauchte ich noch Schützenhilfe am letzten Spieltag. Zuletzt lief es besser, alle 17 Heimspiele konnten gewonnen werden, die Punktausbeute war mit 83 so hoch wie nie obwohl ich in den letzten Wochen fast keinen Stammspieler mehr aufgestellt habe (likeabayern).

Nun ja, das eigentliche Ziel ist natürlich der Champions League Titel. Hier sieht es deutlich schlechter aus, immerhin stimmt noch die Tendenz:

Saison 1: EL - Aus im Achtelfinale gg Monaco (2:0 zuhause, 0:4 auswärts)
Saison 2: EL - Aus im 16tel Finale gg Real Madrid (2:0 zuhause, 0:7 auswärts)
Saison 3: EL - Aus im HF gg Tottenham (2:2 zuhause, 1:2 auswärts)
Saison 4: CL - Aus im VF gg PSG (2:2 auswärts, 2:3 zuhause)
Saison 5: CL - Aus im VF gg Arsenal (1:1 auswärts, 2:2 zuhause), vorher erstmals Gruppensieg

Leider vergebe ich sehr konstant gute Ausgangspositionen im Rückspiel.

Der A-Kader ist im Schnitt 24 Jahre alt, keine reine Teenie Truppe also, aber viele viele Talente immer noch dabei. Meine stärksten Spieler zuletzt waren Wijnaldum, Cerny, Dolberg und Sané. Gerade die Offensive mit 92 Saisontoren lief ziemlich rund. Sané ist allerdings komplett unzuzfrieden und wird wohl noch diesen Sommer verkauft, zur Zeit verbringt er die Nachmittage auf der Tribüne...

Mit Dolberg, Cerny, Nouri, Veltman (Rückholaktion nach 3 Jahren AS Rom), Dijks sowie Klaassen gibt es noch einige Spieler, die von Anfang an zum Team gehörten, die nötige Erfahrung als IV/DM Back Up bringt derzeit Sven Bender. Meine beiden teuersten Transfers stammen aus den letzten 12 Monaten. Jannes Horn für 26 Mio. sowie Timo Horn für gut 30. Weitere bekannte Namen im Team sind Lemina oder etwa Dendoncker.

Überlege derzeit für ein argentinisches Wunderkind die 52 Mio. hohe Freikaufklausel zu ziehen, befürchte aber, dass vorher wenigstens die Hälfte davon über Sané finanziert werden muss. Überhaupt ist Argentinien mein Talentpool Nummer 1, vier junge Gauchos gehören zur erweiterten Stammelf.

Etwas bitter war der Verlust von de Ligt. Ein Ajax IV, der sich rapide entwickelt und im Prinzip 4 Jahre Stammspieler war. Jedenfalls hat PSG genau am 31.08., zum letztmöglichen Zeitpunkt, seine Klausel über 34 Mio. gezogen. Hatte mittlerweile vergessen, dass er sowas im Vertrag stehen hatte... :D Mein teuerster Verkauf war aus dem gleichen Transferfenster Kaj Sierhuis, für den Valencia 52 Mio. hinlegte, durch ein paar Klauseln noch mehr. Ich glaube bei ein paar weiteren Liga- sowie Länderspielen gibt es nochmal 20 oben drauf.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Ich habe vergessen noch etwas zu erwähnen. In der 1. kompletten United-Saison konnte ich zu Saisonbeginn Ronaldo aus Madrid holen. Der Bursche stand mit 36 Jahren auf der Transferliste und hat 6 Mio. Ablöse gekostet. Dafür haben Gehalt + Berater + Handgeld über 50 Mio. geschluckt (ohne Zusatzprämien). Ich weiß, ist eigentlich ein super mieser Deal, aber ich konnte nicht widerstehen, ihn seine Karriere im Old Trafford beenden zu lassen.

City war an ihm dran (dadurch bin ich überhaupt darauf aufmerksam geworden), das konnte ich nicht ertragen, also sind wir in die Verhandlung eingestiegen und er wollte dann lieber zurück auf die rote Seite von Manchester.
Ich habe ihn ins Sturmzentrum gestellt, da er mittlerweile natürlich mega langsam war. Das hat ganz gut funktioniert, durch seinen Torriecher hat er immerhin 31 Tore in 32 Spielen gemacht. Baut aber athletisch immer mehr ab, falls das überhaupt noch geht. ;) Ist natürlich auch nicht der optimale Teamspieler, weil er von überall drauf knallt. Hat mich schon etwas in den Wahnsinn getrieben. Eine Saison wird er wohl noch machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Nachdem ich mit dem FC Modena durch einen Sieg im Elfmeterschießen der Aufstiegsplayoffs der Serie C gegen Bassone den Gang in die Serie B realisieren konnte, war der Start in der höheren Liga erwartet schwer. Trotz des Aufstiegs stand mir nur unwesentlich mehr Geld zur Verfügung, so dass ich die Löcher im Kader, insbesondere in der Innenverteidigung nicht adäquat schließen konnte. Immerhin habe ich Modena knapp aus der Abstiegszone herausgehalten. Offerten von Paderborn und Aue aus Liga 3 habe ich wohlwissend ausgeschlagen. Dennoch wollte ich mich nach gut einem Drittel der Serie B Saison verändern. Diesbezüglich führte ich Interviews mit Union Berlin (Platz 18 in Liga 2) und Krasnodar (amtierender Meister in Russland, in der laufenden Saison jedoch nur Platz 13 von 16 und somit akut abstiegsgefährdet). Dem Werben von Krasnodar habe ich schlussendlich nachgegeben und bin nun in die russische Premierliga gewechselt. Der Start verlief mit einem 1:5 Auswärtssieg bei Lok Moskau besser als erträumt.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.982
Punkte
113
So ich hab jetzt doch noch eine Saison beim FCS drangehängt.

Ich habe den Kader etwas ausgemistet und durch den Verkauf von Vitaly Janelt (mit Prämien 20 Mio), der bei mir nurnoch BWM nr 3 war aber dafür 92k pro Woche verdient hat, etwas Geld generieren können. Damit kamen dann ein DC/DM, ein WB wurde von Juve ausgeliehen und ein 17 Jähriges Brasilianisches Talent wurde für die nächste Saison geholt. Leistungsträger konnten gehalten werden. Im Pokal gabs dann einen den Schock, gegen Regionalligisten Unterhaching hab ich im Elfmeterschiessen verloren, nachdem sich mein TW gegen Ende des Spiels verletzt hatte und mein Wechselkontingent erschöpft war. In Unterzahl und mit einem Feldspieler im Tor hat es dann nicht gereicht, was aber trotzdem mega schwach ist. In der CL habe ich sowohl ManU als auch Real Madrid in der Gruppe, da sieht es also auch nicht sehr gut aus, allerdings wurde der Supercup gegen Real mit 5:0 gewonnen. Muss aber nichts heissen. Gegen Aufsteiger Regensburg ist der Auftakt in der Liga mit 5:1 geglückt. Mal sehen, ob ich den Bock umschmeissen kann und endlich die Liga gewinnen kann!
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Als ich bei Krasnodar eingestiegen bin, lag das Team auf Platz 13. Am Ende wurden es dann Platz 7 (gut für die Prämien) und der Pokalsieg im Finale gegen Terek Grozny. Die Schwierigkeit in Russland ist, dass man nur sechs ausländische Spieler aufstellen darf und es zu wenige gute russische Spieler gibt. In einem 30er Kader muss man also genau abwägen, auf welcher Position man mit russischen Spielern über die Runden kommt und wo man sich jemanden aus dem Ausland dazuholt.

Durch den Pokalsieg bin ich für den Europa League qualifiziert. Für mich ein Grund erstmal in Krasnodar zu bleiben. Aus der 2. russischen Liga ist Lokalrivale Kuban Krasnodar aufgestiegen. Ziel ist es, in der kommenden Saison die EL-Quali über die Liga zu schaffen. Danach würde ich schon gerne zurück nach Westeuropa wechseln, weil die Möglichkeiten doch ganz andere sind.
 
Oben