Gestatten Horst, Wind Horst: Der Hertha-Thread 20/21


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.779
Punkte
113
wieso hat er den Kader nicht?
Ich finde den Kader um etwa das zu machen was er in Wolfsburg gemacht hat, hat Hertha durchaus. vlt. insgesamt nicht ganz die Qualität, aber die Spielertypen wären schon da.

Was fehlt dir denn dafür?
AVs, die auch was nach vorn können. Die AVs waren bei Wolfsburg neben Weghorst und Arnold die Herzstücke im System von BL. Pekarik und Platte sind da absolut unbrauchbar, Mittelstädt könnte es theoretisch auf soliden, aber nicht guten Niveau, ist aber diese Saison völlig (wie so viele andere auch) von der Rolle und Zeefuik scheint mit der Bundesliga nicht klar zu kommen.

Und ja, mit den AVs steht und fällt das ganze System (4321 oder 4312) von Labbadia. Siehe damals bei Wolfsburg mit Roussilion.



Man kann ja Preetz von mir aus kritisieren, aber dafür dass das Team so ******* spielt, kann er nur bedingt was.
Doch, kann er. Der Kader ist völlig unausgewogen und schlecht zusammengestellt. Keine echten Führungsspieler geholt, dazu für 15 Mio einen weiteren Stürmer verpflichtet, obwohl kein Geld für weitere größere Neuzugänge da war und dadurch auf den defensiven und offensiven Flügeln sowie im zentralen Mittelfeld wichtige Schwachstellen vernachlässigt wurden. Ja, ich war von Zeefuik erst überzeugt und bin es grundsätzlich weiterhin langfristig, da ich in Holland viel von ihm hielt, aber da erwarte ich bessere Arbeit in dem Sinne, dass sie erkennen, dass er Zeit braucht sich anzupassen. Mit Pekarik als Stamm RV in die Saison zu gehen... bei allem Respekt, aber das darf nicht sein.


Selbst wenn die Transfers insgesamt keine sehr guten waren, sind das trotzdem Spieler mit denen ein Trainer schon einiges mehr rausholen müsste, als es aktuell der Fall ist. Es fehlt nämlich grundsätzlich einfach an Struktur und System im Herthaspiel. Das ist nix was Preetz erreichen kann, das ist rein die Sache von Labbadia.
Bestreitet keiner. Deswegen hat Labbadia hier auch keine Zukunft. Dennoch ist das keine Ausrede für die miserable Arbeit, die Preetz hier seit 1,5 Jahren abliefert. Der Fisch stinkt vom Kopf.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Ich halte von Labbadia so gut wie nichts. Sein schlauster move war bei Wolfsburg aufzuhören, so konnte er wenigstens einen Erfolg nicht selbst kaputt machen. Bei allen Trainerstationen hat er sich schnell verbraucht. Ich sehe hier paralellen, ich finde weder seine taktische Ausrichtung noch seine Aufstellungen gut. Ich glaube Hertha könnte mit einem anderen Trainer mehr Erfolg haben, ich denke Tedesco wäre einer, wenn nicht Rangnick.
Wie schon erwähnt müsste man aber auch Preetz entsorgen. Es braucht einen Neuanfang, dafür müssen die alten Zöpfe abgeschnitten werden.

So jmd. wie Gisdol wird doch bald frei, der ähnlich wie eine Zeit lang Frontzeck immer wieder ein Fuß auf die Erde bekommen hat, obwohl der Erfolg nicht für sie sprach. Labbadia scheinst du ja auch in diese Rubrik einzuordnen. Tausch mit Köln? :clowns:
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.398
Punkte
113
Vllt. lesen die Spieler hier mit. Wenn es "draussen" auch so ist, dann haben sie das perfekte Alibi. Gestern hat man gegen einen angeschlagenen Gegner nicht schlecht angefangen, aber wenn man trotz Chancen und Überlegenheit kein Tor schießt (nicht mal vom Punkt schafft man das aktuell), braucht man sich nicht wundern, wenn man den Gegner im Verlauf des Spiels immer mehr aufbaut um am Ende wieder mal komplett unterzugehen.

Find ich aber gut, dass Hertha erstmal weiter kleinere Brötchen backen muss.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.304
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bruno zeigt halt immer wieder, dass er ein reiner Motivator ist und taktisch nicht besonders viel auf dem Kasten hat. Eine neue Mannschaft, die noch in der Lethargie des vorherigen Trainers treibt, wieder neu anzuzünden, scheint er zu können. Die Mannschaften schwimmen nach ein paar Siegen auf einer Euphoriewelle und wenn es dann mal taktisch komplex wird und man über längere Zeit Ergebnisse liefern muss, fängt die Abwärtsspirale an.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.779
Punkte
113
Höre von meinen Schalker Kollegen immer, dass er fachlich der beste Trainer ist, den sie in den letzten 10 Jahren hatten.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.753
Punkte
113
Höre von meinen Schalker Kollegen immer, dass er fachlich der beste Trainer ist, den sie in den letzten 10 Jahren hatten.

Bei Aue lief es ja, ich weiß nicht wie man Platz 3 bei Spartak bewerten kann
aber Schalke spielte grausamen Fußball unter Tedesco, nichts für das Spiel tun und mit Standards overperformen
die Vizemeisterschaft war verrückt, von Tedesco bin ich überhaupt nicht überzeugt, er würde denke ich bestenfalls für Dardai-Fußball stehen und bei Dardai weiß man ja woran man ist
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.779
Punkte
113
Jo, wäre deshalb Tedesco auch eher abgeneigt. So schlecht, wie er aber gemacht wurde, ist er nun mal nicht.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.895
Punkte
113
Ja Tedesco kann ein Team ordnen und strukturieren, ist ja bei Hertha eines der Probleme. Er hat in Aue, im ersten Schalke Jahr und nun bei Spartak Moskau Mannschaften nach oben gebracht.
bei Labbadia kritisierst du dass er nicht dauerhaft funktioniert. Wo war Tedesco denn dauerhaft erfolgreich.
Wenn ich mich richtig erinnere ist Schalke in seiner 2ten Saison ordentlich abgestürzt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Da muss ein Mann mit Visionen her!

https:%2F%2Fwp-images.onefootball.com%2Fwp-content%2Fuploads%2Fsites%2F11%2F2018%2F06%2FBildschirmfoto-2018-06-19-um-10.10.32.png
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.190
Punkte
113
bei Labbadia kritisierst du dass er nicht dauerhaft funktioniert. Wo war Tedesco denn dauerhaft erfolgreich.
Wenn ich mich richtig erinnere ist Schalke in seiner 2ten Saison ordentlich abgestürzt.

er war immerhin Vize-Meister, das kann Labbadia nicht behaupten, zumal er noch sehr jung ist und sicherlich Entwicklungspotential hat, er hat Strukturen und geht oft den unbequemen Weg, siehe Höwedes. Klar ist er in seiner 2. Saison abgestürzt, das sehe ich aber eher positiv, in Berlin kann er nun zeigen ob er ein Labbadia wird, also immer wieder abstürzt, oder ein Tedesco, der seine eigene Erfolgsgeschichte schreibt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Tedesco ist echt anstrengend. Kategorie Laptoptrainer. Wäre was für den Sponsor - aber das Gegenteil von volksnah. Das kann auch schnell in ein "Ha-Ho-He - Euer Jürgen" überschwappen mit Gefasel und wirren Pressekonferenzen.
Warum nicht Think Big und Tuchel mit Geld zuschütten. Wird er sich aber nicht antun.
Von allen anderen arbeitslosen Trainern aus Deutschland könnte das eine Aufgabe sein für Daniel Stendel oder Christian Titz.
Oder warum nicht einen Holländer? Die sollen ja gut sein. Mark van Bommel, Phillip Cocu, Jos Luhukay sind frei.
Und er hier würde den miilionenteuren Stars schon Beine machen:

bochums-trainer-gertjan-verbeek-hier-in-der-abgelaufenen-zweitligasaison-riss-der-geduldsfaden-.jpg
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.779
Punkte
113
Der kicker von heute - Digital - schreibt, dass es bereits Gespräche zwischen Schmidt und Rangnick gegeben hat. Er käme aber nur ohne Preetz und wenn er sportlich komplett das Sagen hätte.

Edit: Er liebäugelt aber auch mit Chelsea. Verständlich. Nichtsdestotrotz muss Schmidt alles daran setzen Rangnick zu gewinnen. Das wäre das beste, was dem Verein passieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.779
Punkte
113

Wow, ENDLICH mal kritische Frage gegenüber Preetz. Die PK war sinnbildlich für jemanden, der weiß, was die Stunde geschlagen hat und gab für mich die Bestätigung, dass das Aus von Preetz bereits beschlossene Sache ist.

Auch die Aussage, dass man als Verantwortlicher in dieser Situation Energie ausstrahlen und vorneweg gehen müsse und dann gleichzeitig mit der Mimik und Körpersprache das genaue Gegenteil auszustrahlen, sagt sehr viel.

Auf die Frage was an dem Gerücht Ralf Rangnick dran ist blickte er zum ersten Mal in die Kamera und sagte fast schon verzweifelt: "Gar nichts!"
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.779
Punkte
113
Das muss ich auch noch einmal teilen, da dies wieder ein Paradebeispiel für die Vetternwirtschaft hier im Verein ist und mir nicht bewusst war:

Torsten Wohlert, alter Kollege von Preetz, wird Ende 11 Scout und übernimmt, ohne irgendwelche Referenzen die ihn dafür qualifizieren, ein halbes Jahr später den Posten als Leiter der Scoutingabteilung und wird dazu Kaderplaner. Noch ein halbes Jahr später fängt der Sohn von Wohlert hier als Scout und Videoanalyst an (Referenz Abi und 6 Monate Praktikum), um drei Jahre später sogar zum Chefanalytiker aufzusteigen.

Man bekommt die Posten hier nicht, weil man dafür die nötigen Kompetenzen mitbringt, es gibt die eher durch einen Freundschaftsdienst hier, ein weiteres dazu geholtes Familienmitglied da etc
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.895
Punkte
113
Das muss ich auch noch einmal teilen, da dies wieder ein Paradebeispiel für die Vetternwirtschaft hier im Verein ist und mir nicht bewusst war:

Torsten Wohlert, alter Kollege von Preetz, wird Ende 11 Scout und übernimmt, ohne irgendwelche Referenzen die ihn dafür qualifizieren, ein halbes Jahr später den Posten als Leiter der Scoutingabteilung und wird dazu Kaderplaner. Noch ein halbes Jahr später fängt der Sohn von Wohlert hier als Scout und Videoanalyst an (Referenz Abi und 6 Monate Praktikum), um drei Jahre später sogar zum Chefanalytiker aufzusteigen.

Man bekommt die Posten hier nicht, weil man dafür die nötigen Kompetenzen mitbringt, es gibt die eher durch einen Freundschaftsdienst hier, ein weiteres dazu geholtes Familienmitglied da etc
hast du dir mal angeguckt wer bei Bayern Posten bekommt?

Dass die Leute im Fußball ihre ehemaligen Weggefährten holen oder posten mit bekannten Spieler ohne erfahrung besetzen, ist nun wahrlich nix ungewöhnliches.

Ist eher bei den meisten Profivereinen so der Fall.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.779
Punkte
113
hast du dir mal angeguckt wer bei Bayern Posten bekommt?

Dass die Leute im Fußball ihre ehemaligen Weggefährten holen oder posten mit bekannten Spieler ohne erfahrung besetzen, ist nun wahrlich nix ungewöhnliches.

Ist eher bei den meisten Profivereinen so der Fall.
Macht es aber nicht besser. Vetternwirtschaft ist bei einigen Vereinen ein riesiges Problem, Bremen geht es ähnlich. Lieber Posten zuschachern, als Kompetenz holen und Fortschritte erzielen.

Auch einer der Hauptgründe, wieso Plastikclubs so erfolgreich sind. Da ist das nicht der Fall.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
Auch einer der Hauptgründe, wieso Plastikclubs so erfolgreich sind. Da ist das nicht der Fall.
Kommt drauf an, wie man das definiert. Bei Leverkusen z.B. ist Markus Daum, Sohn von Christoph, Chefanalytiker. Und nach kurzem googeln finde ich mit Völler, Steiner, Gelsdorf, Lehnhoff, Hörster, Herzog, Vollborn, Rolfes, Kießling, Buncol, von Ahlen, Zdebel, de Wit, Touré, Judt und Daun mal eben 17 ehemalige Spieler, die in irgendeiner Funktion für den Verein tätig sind. Und das sind nur die, die auf den offiziellen Kanälen aufgeführt sind.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.779
Punkte
113
Kommt drauf an, wie man das definiert. Bei Leverkusen z.B. ist Markus Daum, Sohn von Christoph, Chefanalytiker. Und nach kurzem googeln finde ich mit Völler, Steiner, Gelsdorf, Lehnhoff, Hörster, Herzog, Vollborn, Rolfes, Kießling, Buncol, von Ahlen, Zdebel, de Wit, Touré, Judt und Daun mal eben 17 ehemalige Spieler, die in irgendeiner Funktion für den Verein tätig sind. Und das sind nur die, die auf den offiziellen Kanälen aufgeführt sind.
Leverkusen ist für mich aber kein Plastik Club, sondern ein Traditionsverein, auch wenn sie Bayer im Rücken haben, was aber historisch bedingt ist. Daher würde ich sie nicht als Beispiel nehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben