Giro 2006


Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
MasterBuuuuuuuu schrieb:
Da muss man vorbereitet sein und es geht auch bei schlechtem Wetter wenigstens einige Szenen zu zeigen.

Wie soll man das anstellen? Wenn die Übertragung nun mal nicht klappt, dann gehts halt nicht. Ob das nun beim Giro, bei der Tour oder bei der Vuelta ist, wenn ****** Wetter herrscht, kann man nix machen und drauf hoffen, dass man etwas sieht.
Vielleicht sollte man aller 20 Meter am Anstieg eine feste Kamera platzieren :rolleyes:
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
MasterBuuuuuuuu schrieb:
Da muss man vorbereitet sein ...Eurosport laste ich nur die bisher schlechte Übertragung vom Giro an .

:laugh2: :laugh2:

Jetzt wird es aber arg peinlich. Euro ist weder Produzent noch können sie irgendwas an den gezeigten Bildern beeinflussen.

Es gab bisher einen hausgemachten Fehler: letzten Sonntag und das Hühnertennis statt der ersten wichtigen Etappe.

Die Bilder waren bis heute auch gut, teilweise sehr gut. Im Vergleich zu den Spanier liegen die Italiener da weit vorne.
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.684
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
lol

Natürlich übernimmt Eurosport nur die Bilder von den italienischen Kollegen. Das hab ich sogar in meinen Post ebenfalls geschrieben. Aber gerade deren Aufgabe ist es für die Bilder zu sorgen. Und jedes nicht gezeigte Bild ist ein Fehler und das steht fest. Es stellt sich mir nur die Frage, ob man es nicht besser hätte lösen können und ich komme zu dem Urteil, dass man es hätte machen können. Mein Frust über Eurosport hängt maßgeblich mit der ersten BErgankunft zusammen, was ich übrigens auch so geschrieben habe. Die anderen Etappen waren bis dahin unwichtig und für mich als Zuschauer nur eine Zugabe. Leider konnte ich die Aufzeichnung, der Bergankunft nicht sehen, da ich ab 17:30 Uhr etwas anderes wichtiges an dem Tag zu tun hatte und das ist eindeutig ein Fehler von Eurosport, der mich aufregt. Dann noch die ach so tollen Entschuldigungen und Verteidigungen, die Janschi und Migels gebracht haben, find ich nur mehr als lächerlich. Was interessiert mich das. Ich bin an einer ordentlichen Übertragung interessiert und an nicht mehr. Wenn dies nicht gewährleistet werden kann, habe ich das gute Recht mich darüber zu ärgern. ^^

[....]Die Bilder waren bis heute auch gut, teilweise sehr gut. Im Vergleich zu den Spanier liegen die Italiener da weit vorne.
Da hast du allerdings Recht. Ich erinnere mich nur zu gut an die Übertragungen aus Spanien.

btw. Erst lesen und verstehen, dann könnt ihr euch über Posts hermachen. ;) Zudem gehört beim Zuschauer immer noch ein gewisser Pegel an Emotion hinzu, der einen eben aufregt, wenn man gewünschte Bilder nicht sieht. Da sprudeln die Emotionen oftmals willkürlich heraus und richten sich allgemein gegen etwas. In diesem Falle ist es eben die Übertragung an sich. Wie es ein Zweiter interpretiert, ist wiederum eine andere Sache. Kompliziert ausgedrückt, aber vllt. verständlich. Ich muss jetzt eh los. ^^ :wavey:
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
TV - ärgerlich aber wie soll man es vermeiden ?
Die Wälder abholzen um mehr Freifläche zu haben ? Es war ja nicht das erste mal das das Wetter eine Übertragung störte. Ich erinnere nur ans Amstel Gold Race 2005 wo es nur Bilder vom Cauberg gab. Ich finde die Italiener habn da wirklich versucht das beste drauß zu machen - wenns en paar halbwegs brauchbare Bilder gab haben sie sie gezeigt und ansonsten haben sie es mit der Einblendung Abstände überbrückt.

Das Hauptproblem bei der letzten Berankunft war die Ungewissheit wann und wie es weitergeht in Sachen Radsport. Hätte man frühzeitig ne Zusammenfassung angekündigt wäre das besser gewessen.
Wenn man erstmal bei dem einen erstmal live drauf ist haben die danach leider pech gehabt - so gehts auch wenn sich die Radrennen in die länge ziehen. Morgen ist die Konserve angkündigt - ich häts zwar lieder live aber man weiß wneigstens waran man ist.


Rennen
Basso ist hier einfach ne Klasse für sich und die sonstigen Favoriten bleiben alle auch noch unter ihren Möglichkeiten. Da kann sich der Ivan nur selber schlagen.

Gardet mit nem wahnsinnigen 7.Platz für ag2r :jubel:

Dem JuanMa war ja ganz schön kalt panik:

Rujano ist raus - rsn nennt seinen Ausstieg 3km vor dem Ziel Streik, laut cn musste er mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. :skepsis:


Morgen kann sich Ulle ja nochmal schön testen und mit Bettini als Ausreißer um den Sieg kämpfen :)
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Hier sehen wir Rujano wie er aufgibt da er "durchgefroren" ist:

fs_031.jpg


fs_032.jpg


und hier wie er sich dann in Ermangelung eines Teamwagens doch per Rad auf den Weg ins Ziel macht:

fs_033.jpg



und auf diesem Weg soll er dann laut cn auch noch gestürzt sein.


:skepsis: Alles etwas mysteriös.

Da er noch seine Startnummern trägt würde ich ihn zB nicht als ausgestiegen betrachten - wäre nur ne Pause wie damals bei Pantani nach dessem Sturz bei seinem letzten Giro.

Alles in allem wohl der krönende Abschluß des Possenspiels das Rujano mit Selle in diesem Jahr abgezogen hat - hoffen wir trotzdem mal das beim Sturz, sofern es ihn gab, nichts schwerwiegendes passiert ist.
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.080
Punkte
48
Tja, was soll man zum diesjährigen Giro noch sagen, entweder Basso ist übermenschlich gut, oder die Konkurrenz meilenweit von der Stärke bei der Tour de France entfernt.
Ich tendiere klar zum Zweiten. Ich bekomme langsam das Gefühl, dass Basso längst nicht 100% geben muss, um den Giro zu gewinnen, und somit sich der Kräfteverschleiß in Sachen Tour de France in Grenzen hält.

Also mal ganz ernsthaft, was Simoni, besonders Cunego, Savoldelli(Krankheit?) und Di Luca( wohl doch kein Top-Rundfahrer) abliefern, ist bescheiden.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.533
Punkte
113
Ort
Hier
Um den Spiess einmal umzudrehen:

Die Konkurrenz bei der Tour de France war ja die letzten 9 Jahre (Ausnahme 2003) jedesmal lächerlich!!
Hat Armstrong je um sein Trikot Angst haben müssen?? Nein. Davor hat Pantani auch souverän gewonnen, von Ullrich 97 muss man gar nicht reden, 9 Minuten sprechen für sich...

Ich weiss nicht, was ihr eigentlich wollt. Glaubt ihr ernsthaft, ein Leipheimer, Landis, Mayo oder Mancebo hätte weniger Rückstand auf Basso?? Konnten die in den letzten Jahren je mit der Spitze mithalten??
Antwort: 2x nein. Die wären aktuell auch 4-5 Minuten hinter Basso, ausserdem würde der Rückstand eher noch grösser werden, denn ihr Terrain sind nicht die ganz steilen Berge.

Ach ja: Um es mal so zu sagen: Lanciano ist auf Alpe d'Huez Niveau von der Schwierigkeit her (17.5 km zu 6.9% gegen 14.2 km zu 7.7%), der San Carlo sogar darüber (10.5km zu 10.0%). Wie sah es in der Tour nach 2 Bergetappen jeweils aus??
Meist doch so: Vorne Armstrong, dann lange lange lange nichts, dann vielleicht Ullrich, dann wieder eine Weile, dann der Rest der Welt.
War halt jeweils nicht so die Topbesetzung in Frankreich und die Rundfahrt schon nach der ERSTEN Bergetappe entschieden.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Die Giromacher werden kaum damit gerechnet haben bei der Planung der irren 3. Woche, dass das nur noch eine langweilige Kaffeefahrt wird und Basso den :lance: macht. Erste Bergetappe ein dickes Zeichen setzen und kontrollieren, fertig :D !

Die Kontrahenten sind aber auch extra schwach, glaube kaum, dass sich da jemand noch groß berappelt. Basso musste ja noch nicht einmal auf Anschlag fahren, höchstens beim EZF, als er von Ulles irrem Tempo der 2. Hälfte gehört hat.
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.080
Punkte
48
Tja, und heute treibt Eurosport wieder ein Spielchen mit uns, sie zeigen nur eine Zusammenfassung von 17:55 Uhr-18:55 UHR.

Aufgepasst Basso, heute kommt Ulle und macht dich platt :laugh2:

...Wäre zumindest mal etwas interessantes beim Giro, allein schon der Versuch eines Angriffes :)
 

Cuttino

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.188
Punkte
0
Ort
retired :(
Wurzelsepp schrieb:
Ich weiss nicht, was ihr eigentlich wollt. Glaubt ihr ernsthaft, ein Leipheimer, Landis, Mayo oder Mancebo hätte weniger Rückstand auf Basso?? Konnten die in den letzten Jahren je mit der Spitze mithalten??
Antwort: 2x nein. Die wären aktuell auch 4-5 Minuten hinter Basso, ausserdem würde der Rückstand eher noch grösser werden, denn ihr Terrain sind nicht die ganz steilen Berge.

du sprichst da 2 wichtige punkte an. den einen triffst du, den anderen nicht ganz.

1. es gibt kaum noch echte toprundfahrer. basso steht über allen anderen und es kommt noch nix wieder nach. ein cunego ist bei mir immer noch eine eintagsfliege wie ein oscar sevilla. auch in valverde sehe ich derzeit höchstens ein talent für die zukunft. ansonsten bleiben doch nur die ganzen unkonstanten top-10-fahrer übrig. ein simoni hat nur bei giro chancen in die top-10 zu fahren. ein heras kann nur bei der vuelta glänzen. leute wie vinokourov, landis, leipheimer, etc. sind als allrounder trotzdem eine klasse schlechter. es ist nun einmal tatsache, dass es nur 2-3 übertalente derzeit gibt. das eine ist basso und das andere noch jan ullrich. gäbe es die beiden nicht, würde es auch wieder ganz anders aussehen. giro, tour und vuelta wären quasi völlig offen und für spannung wäre bis zum schluss gesorgt.

2. ich glaube schon, dass ein mancebo oder leipheimer in topform noch innerhalb von sekunden zu basso wären. die rückstände von gestern oder beim zf hätte es da nicht gegeben. d.h. natürlich nicht, dass basso nicht trotzdem gewinnen würde. nur wäre es eben wirklich spannend. die qualität beim giro ist halt wirklich mittelmäßig. savoldelli ist ein passabler zeitfahrer und bergfahrer, aber nur im zeitfahren ist er wirklich spitze (und das auch eher nur beim giro). simoni hat seinen zenit als topbergfahrer bereits vor 2-3 jahren überschritten. ein annähernd guter zeitfahrer war er nie. ein cunego ist ein junges talent, dem ein überraschungscoup gelungen ist. aber was kann er ingesamt wirklich vorweisen? im zeitfahren ist er genau so schlecht wie simoni. und am berg muss er erstmal beweisen, dass er die konstanz von simoni besitzt. di luca wiederum war bis letztes jahr nicht als rundfahrer bekannt. und er wird auch nicht mehr als solcher bekannt werden. im allgemeinen ist er keiner der absolut besten bergfahrer und seine zeitfahrqualitäten sind auch bestenfalls durschnitt. über nobodys wie rujano brauchen wir hier erst gar nicht reden. die konkurrenz beim giro ist mies. und auch das jetzige ergebnis war absolut vorhersehbar. basso steht über allen anderen. hätte er sich nur gezielt auf die tour vorbereitet wäre es da allerdings auch nicht anders (außer ulle bekommt die topform noch hin).
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Wurzelsepp schrieb:
Glaubt ihr ernsthaft, ein Leipheimer, Landis, Mayo oder Mancebo hätte weniger Rückstand auf Basso?? Konnten die in den letzten Jahren je mit der Spitze mithalten??


Mayo mal ausgenommen und Vino, Evans sowie Klöden noch hinzugefügt, ein klares ja! Jeder der Tour und Giro in den vergangenen Jahren intensiv verfolgt hat weiß das auch. Schau dir doch einfach mal an, wo Simoni, Savoldelli und Co. bei der Tour gelandet sind.

Die Top Rundfahrer starten nunmal bei der Tour und jetzt wo einer auch mal mit Ambitionen beim Giro antritt, fällt das halt besonders auf :licht:

Natürlich ist Basso derzeit wahrscheinlich auch einfach der beste Rundfahrer, aber von dieser Gegnerschaft beim Giro wird er halt wenig gefordert. Ein Mancebo, Vino, Klöden, Evans oder Leipheimer in Topform wären in der Lage zumindest die Spannung aufrecht zu halten. Es ist schließlich gar nicht so lange her, dass Klöden Basso bei einer großen Rundfahrt sogar distanziert hat. Vino in der Form von 2003 wäre auch ein Kandidat, der wenn alles läuft sogar einen Basso in guter Form schlagen könnte. Und Manecebo, Leipheimer oder auch Landis wären zumindest in der Lage Basso zu schlagen, wenn es bei diesem mal nicht ganz nach Plan läuft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Buster D schrieb:
Natürlich ist Basso derzeit wahrscheinlich auch einfach der beste Rundfahrer, aber von dieser Gegnerschaft beim Giro wird er halt wenig gefordert. Ein Mancebo, Vino, Klöden, Evans oder Leipheimer in Topform wären in der Lage zumindest die Spannung aufrecht zu halten. Es ist schließlich gar nicht so lange her, dass Klöden Basso bei einer großen Rundfahrt sogar distanziert hat. Vino in der Form von 2003 wäre auch ein Kandidat, der wenn alles läuft sogar einen Basso in guter Form schlagen könnte. Und Manecebo, Leipheimer oder auch Landis wären zumindest in der Lage Basso zu schlagen, wenn es bei diesem mal nicht ganz nach Plan läuft

Das sehe ich absolut genauso. Es existiert keine richtiger Rivale, der Basso momentan beim Giro das Wasser reichen kann. Bei der Tour seh ich das aber ganz anders. Dort gibt es einige Fahrer, die beim EZF ebenbürtig oder sogar besser sind. Einem Vino traue ich auch einiges zu. Mit seinen wilden Attacken und beherztem Fahrstil ist er eine ständige Gefahr. Mancebo ist - sollte er in Topform antreten - auch nicht zu verachten, ebenso Levi, der mich letztes Jahr überrascht hat.

Also, Fazit: Ich denke die Tour wird um einiges spannender als der Giro.

P.S.: Hat einer nen Stream wo man das sehen kann??? Habs schon...
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Komische Etappe.... :crazy:

Haben Simoni&Cunego die Tage noch den Mund ziemlich voll genommen, und behauptet sie wollen "angreifen, wo sich die Gelegenheit bietet" passiert heut rein garnix. Stattdessen schauen sich sämtliche Teams an wie Sandy Casar durchs Klassement nach vorne krackselt......versteh ich nicht. :confused:

Wenigstens habe ich mir im Teamtoto heut morgen das richtige "Pferd" dazugekauft. Francisco sei dank...
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.080
Punkte
48
Die Etappe hat gezeigt, dass keiner mehr glaubt Basso gefährden zu können, tja der Giro plätschert weiter ruhig wie ein eingeschlafener 145kg-Mensch vor sich hin.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.533
Punkte
113
Ort
Hier
Quatsch!!

Heute war einfach kein Tag zum angreifen, das war von Anfang an klar. Die Abfahrt vom Simplon ist etwa 100km lang und absolut idiotensicher, die kann sogar Basso im Regen herunterfahren.
Aus dem Grund ist nichts passiert, ist etwa vergleichbar mit der lächerlichen Pyrenäenetappe, die es alle zwei Jahre nach Pau gibt, wo der letzte Berg auch eine Ewigkeit vor dem Ziel ist...


Noch zu der Giro vs Tour Diskussion:
Wer genau hat Basso in den letzten 2 Jahren geschlagen?
Armstrong und Klöden. Kein Vino, kein Mayo, kein Leipheimer kein Landis, kein Ullrich kein Mancebo, keiner dieser tollen Tourfahrer also.

Ach ja, vergessen habe ich:
Savoldelli, Rujano, Simoni, Garate, Di Luca, Cunego haben ihn geschlagen, aber das sind ja Würste...
 

Cuttino

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.188
Punkte
0
Ort
retired :(
Wurzelsepp schrieb:
Noch zu der Giro vs Tour Diskussion:
Wer genau hat Basso in den letzten 2 Jahren geschlagen?
Armstrong und Klöden. Kein Vino, kein Mayo, kein Leipheimer kein Landis, kein Ullrich kein Mancebo, keiner dieser tollen Tourfahrer also.

wie gesagt, in der form hätte ihn wohl auch keiner geschlagen. darum ging es gar nicht. es ging darum, dass der giro mit diesen tourfavoriten bedeutend spannender, weil enger wäre.

Ach ja, vergessen habe ich:
Savoldelli, Rujano, Simoni, Garate, Di Luca, Cunego haben ihn geschlagen, aber das sind ja Würste...

nein, es sind keine würste. es sei denn du vergleichst sie mit tourfavoriten. all die genannten fahrer sind doch im prinzip bloß welche, die bei der tour knapp unter die top-10 kommen könnten, dort aber noch nie was gerissen haben.

und was heißt, sie hätten basso geschlagen. basso war krank und verlor an einem tag seine minuten. das hat nichts mit sportlich besser zu tun. das war halt pech, was auch zum sport gehört und die reinen leistungen oftmals verfälscht.
 

KamelimSumpf

Nachwuchsspieler
Beiträge
196
Punkte
0
Muss mal dem Wurzelsepp zu Hilfe kommen.

Re: Man sieht ja wie Simoni, Savoldelli etc. an der Tour abschneiden.

Stimmt. Savoldelli ist die tour noch nie auf GK gefahren, Simoni 2*, beide mal abgesoffen. Aber hatte er da die Giroform? Nein, sein Saisonziel Nr 1 war immer der Giro, Tour eine Zugabe, er hat sich offensichtlich etwas überschätzt, dachte könne die tour noch anhängen, kann er doch nicht.

Euer Argument ist; Tourteilnehmer sind stärker als Giroteilnehmer. PUnkt. Warum? Weil sie an der Tour weiter vorne sind.... Es gibt aber leider sozusagen keine Vergleichsmöglichkeiten. Für die Italiener ist der Giro der Saisonhöhepunkt, gibt immer Ausnahmen, aber für 95% ist es so. Also starten sie dort voll motiviert. Nicht an der Tour. Ein direkter Vergleich ist nur möglich wenn sich einer mal ausschliesslich auf die Tour vorbereiten würde, wie z.B. Bugno Anfangs 90er. Garzelli dieses Jahr klappt schon nicht mehr, weil der hat seinen Zenit schon überschritten. Die andere Möglichkeit ist: tourfahrer die zum Giro kommen. Zülle 98 z.B.? Oh, Zülle lassen wir besser sein oder? Aber sonst können wir ein bisschen über die Vergangenheit sprechen. Julich/Savoldelli z.B. Gleiche Diskussion wie jetzt aber vor 5-6 Jahren. Julich war eigentlich ein junges Talent, schon was gezeigt, glaube vuelta 97 ganz gut. Dann 98 eine sehr gute TdF. 2000 und 2001 wurde der immer noch als möglicher Podiumskandidat angesehen, einer der Fahrer die eben die tour stärker besetzt macht als den Giro. Savoldelli, 98 guter Giro, 8. oder 9. 99 3., ohne Pantanis Problem 4. Oder 2. und 3. ???? AH, werde alt. Egal, beide ähnliche REsultate, aber einer (Julich) wurde als guter potentiell grosser Fahrer klassiert, der andere war einfach so ein weiterer Italiener, gegen stakre (TOUR) Konkurrenten chancenlos. Ich dachte ja beide seien nichts, max. Top 10, bei Julich hatte ich Recht, Savoldelli nicht ganz. Ja, Savoldelli hat an der Tour noch nichts bewiesen, aber bezweifelt heute noch jemand dass er besser als Julich ist? Eben, genau das gleiche heutzutage, man nimmt einfach mal an die Tourheinis seien stärker. Sonst wären sie ja nicht dort.... Falsch, nochmal, für Italiener ist der Giro der Saisonhöhepunkt. Direkte Vergleiche gibt es wenige, und wenn es welche gibt sehen sie für den Giro nicht mal so schlecht aus.

Pantani hatte 98 gegen Tonkov mehr Probleme als gegen Ulle.
Gotti Tour 5. , später dann 2* rausgestürzt. Giro 2* gewonnen.
Welcher Tourfahrer kann das am Giro vorweisen? Karpets? ne.
Heras Giro 5., ein Jahr später tour 5.
Indurain am Giro geschlagen, Tour erst 96 (ok, Tour war immer erste Priorität)

Muss zwar zugeben dass auch ich als Girolover denke dass die Tour besser besetzt ist, vorallem die Breite. Am Giro gab's in den letzten Jahren oft grosse Lücken, vorne Top, dann lange nichts. Aber Leute wie Evans, Leipheimer, Klöden, RAsmussen, Landis, Vino haben noch nie bewiesen dass sie Leute wie Simoni, Cunego etc. in TOPform schlagen können. Bei diesem Giro hätten einige Chancen gehabt dass zu zeigen, Mancebo, Rasmussen und Sastre, denen würde der Kurs entgegenkommen, evtl Landis, von dem halte ich Recht viel. Die könnten einen alternden Simoni evtl tatsächlich schlagen, könnten. Dafür würde ein Topmotivierter Savoldelli die dieses Jahr meiner Meinung nach in Frankreich schlagen (obwohl ich von Landis wirlich viel halte, der wäre hart)

Viel hängt vom Kurs ab, aber dieses Blankostatement: Tourfahrer sind besser als Girofahrer... NEIN!

Und gestern konnte man nun wirklich keine GK Attacken erwarten. Zu viel Pevenage studiert habt ihr wohl!
 

Michael Meyers

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
0
Ort
Detmold
Ob die anderen Favoriten im GK grottenschlecht sind oder Basso einfach so stark wird die Tour zeigen, ist aber auch eine Möglichkeit die man mal zu Rate ziehen sollte. Nebenbei nach dem Kronplatz und der Marmolada kann man sagen Basso ist wohl durch eher ist er es sicher nicht.
 

Cuttino

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.188
Punkte
0
Ort
retired :(
KamelimSumpf schrieb:
Muss mal dem Wurzelsepp zu Hilfe kommen.

Re: Man sieht ja wie Simoni, Savoldelli etc. an der Tour abschneiden.

Stimmt. Savoldelli ist die tour noch nie auf GK gefahren, Simoni 2*, beide mal abgesoffen. Aber hatte er da die Giroform? Nein, sein Saisonziel Nr 1 war immer der Giro, Tour eine Zugabe, er hat sich offensichtlich etwas überschätzt, dachte könne die tour noch anhängen, kann er doch nicht.

Euer Argument ist; Tourteilnehmer sind stärker als Giroteilnehmer. PUnkt. Warum? Weil sie an der Tour weiter vorne sind.... Es gibt aber leider sozusagen keine Vergleichsmöglichkeiten. Für die Italiener ist der Giro der Saisonhöhepunkt, gibt immer Ausnahmen, aber für 95% ist es so. Also starten sie dort voll motiviert. Nicht an der Tour. Ein direkter Vergleich ist nur möglich wenn sich einer mal ausschliesslich auf die Tour vorbereiten würde, wie z.B. Bugno Anfangs 90er. Garzelli dieses Jahr klappt schon nicht mehr, weil der hat seinen Zenit schon überschritten. Die andere Möglichkeit ist: tourfahrer die zum Giro kommen. Zülle 98 z.B.? Oh, Zülle lassen wir besser sein oder? Aber sonst können wir ein bisschen über die Vergangenheit sprechen. Julich/Savoldelli z.B. Gleiche Diskussion wie jetzt aber vor 5-6 Jahren. Julich war eigentlich ein junges Talent, schon was gezeigt, glaube vuelta 97 ganz gut. Dann 98 eine sehr gute TdF. 2000 und 2001 wurde der immer noch als möglicher Podiumskandidat angesehen, einer der Fahrer die eben die tour stärker besetzt macht als den Giro. Savoldelli, 98 guter Giro, 8. oder 9. 99 3., ohne Pantanis Problem 4. Oder 2. und 3. ???? AH, werde alt. Egal, beide ähnliche REsultate, aber einer (Julich) wurde als guter potentiell grosser Fahrer klassiert, der andere war einfach so ein weiterer Italiener, gegen stakre (TOUR) Konkurrenten chancenlos. Ich dachte ja beide seien nichts, max. Top 10, bei Julich hatte ich Recht, Savoldelli nicht ganz. Ja, Savoldelli hat an der Tour noch nichts bewiesen, aber bezweifelt heute noch jemand dass er besser als Julich ist? Eben, genau das gleiche heutzutage, man nimmt einfach mal an die Tourheinis seien stärker. Sonst wären sie ja nicht dort.... Falsch, nochmal, für Italiener ist der Giro der Saisonhöhepunkt. Direkte Vergleiche gibt es wenige, und wenn es welche gibt sehen sie für den Giro nicht mal so schlecht aus.

Pantani hatte 98 gegen Tonkov mehr Probleme als gegen Ulle.
Gotti Tour 5. , später dann 2* rausgestürzt. Giro 2* gewonnen.
Welcher Tourfahrer kann das am Giro vorweisen? Karpets? ne.
Heras Giro 5., ein Jahr später tour 5.
Indurain am Giro geschlagen, Tour erst 96 (ok, Tour war immer erste Priorität)

Muss zwar zugeben dass auch ich als Girolover denke dass die Tour besser besetzt ist, vorallem die Breite. Am Giro gab's in den letzten Jahren oft grosse Lücken, vorne Top, dann lange nichts. Aber Leute wie Evans, Leipheimer, Klöden, RAsmussen, Landis, Vino haben noch nie bewiesen dass sie Leute wie Simoni, Cunego etc. in TOPform schlagen können. Bei diesem Giro hätten einige Chancen gehabt dass zu zeigen, Mancebo, Rasmussen und Sastre, denen würde der Kurs entgegenkommen, evtl Landis, von dem halte ich Recht viel. Die könnten einen alternden Simoni evtl tatsächlich schlagen, könnten. Dafür würde ein Topmotivierter Savoldelli die dieses Jahr meiner Meinung nach in Frankreich schlagen (obwohl ich von Landis wirlich viel halte, der wäre hart)

Viel hängt vom Kurs ab, aber dieses Blankostatement: Tourfahrer sind besser als Girofahrer... NEIN!

Und gestern konnte man nun wirklich keine GK Attacken erwarten. Zu viel Pevenage studiert habt ihr wohl!

die sache ist allgemein ganz einfach. was könnte ein simoni erreichen, wenn er sich auf die tour speziell vorbereitet hätte? hätter sie irgendwann mal gewinnen können? die antwort darauf muss wohl objektiverweise ein klares "nein!" sein. er wäre ein top-10-kandidat gewesen, mehr nicht.

die sache ist auch weiterhin einfach, weil die tour mehr prestige bringt. die besten fahrer werden im zweifelsfall lieber die tour als den giro gewinnen wollen. nun gilt seit jahren das gesetz, dass man sich auf die tour ausschließlich konzentrieren muss, um sie gewinnen zu können. ergo lassen die besten fahrer tendenziell den giro zu gunsten der tour aus. soweit die reine logik.

und auch ein anderer punkt macht die sache einfach. vergleichen wir mal die fahrer direkt gegeneinander. ein rujano oder di luca wäre bei keiner tour einer der podiumsfavoriten. ganz egal mit welcher vorbereitung. ein savoldelli wäre mit keiner vorbereitung der welt ein echter podiumskandidat bei der tour. man kann sagen, dass er dafür sowohl am berg als auch beim zf einen tick zu schlecht ist. leute wie klöden, leipheimer, landis, mancebo, vinoukourov und co sind mindestens so stark einzuschätzen wie ein savoldelli in guter form. die leute fahren aber alle die tour.

wo man auch schön sehen kann, wieviel niedriger die qualität der fahrer beim giro ist, ist das zf. leute, die beim giro zf gewinnen oder weit vorne sind, fahren bei der tour nicht mal unter die top-10. wie war das nochmal mit ulle bei diesem giro? der kommt ohne km und ohne form zum giro, um dann alle anderen beim zf in den sack zu stecken.

insgesamt kann man vieles diskutieren, aber sicher nicht, dass die konkurrenz bei giro und tour identisch wäre. das ist einfach blödsinn. im übrigen wird das wohl auch fast jeder profi-fahrer bestätigen.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.533
Punkte
113
Ort
Hier
1. Giro und Tour lassen sich vom Profil her in der Regel schlecht vergleichen, Tour ZF-lastiger, die Berge im Giro sind dafür um einiges härter.

Zum ZF: Wo fand sich nur schon der gloriose mehrfache ZF-Weltmeister beim ach so sch.... besetzten Giro-ZF wieder??

Favoriten: Welcher "Tour-Fahrer" könnte einfach so den Giro gewinnen?
Klöden: Nein, in den Bergen zu schwach
Vino: Dito
Leipheimer: Der soll erst mal aufs Podest, bevor er als Siegkandidat gilt
Mancebo: Evtl, aber etwas gar passiv
Landis: Eine gute GT im Leben ist etwas wenig


Wie gut die tollen Tour-Fahrer beim Giro abschneiden hat man ja schon öfters gesehen:
Zülle 98: Nix
Olano 97: Immerhin Podest, aber der Mortirolo war auch ihm zu steil

Natürlich wird jetzt das Argument mit der Form kommen, aber sowohl Zülle als auch Olano sind mit dem grossen Ziel "Sieg" an den Start gegangen und mehr (Zülle) oder weniger (Olano) kläglich gescheitert.

Die Giro-Stars der letzten Jahre waren mehrheitlich Bergfahrer, denen entspricht der Parcours der Tour überhaupt nicht: Erste Gähn-Woche mit Bergpreisen auf Autobahnüberführungen, ewig lange ZF, MZF und dazu sind auch die Berge eindeutig weniger steil als beim Giro.
Einen Mortirolo oder San Carlo gibt es in Frankreich nun einmal einfach nicht, oder zumindest wurde er noch nicht gefunden.

Generell lässt sich nicht sagen, dass Giro-Fahrer einfach schlechtere Rundfahrer sind, als die Tourfahrer, es fehlt der direkte Vergleich in Top-Form.
 
Oben