Die erste Liste für 2022 von Bobby Mac ist sehr forward-heavy. Wright ist Stand jetzt mit großem Abstand die Nummer 1, da waren sich alle von ihm befragten Scouts einig - er sei kein McDavid, aber trotzdem so gut, dass er, wenn dieses Jahr eligible gewesen wäre, wohl vor Owen Power gezogen worden wäre. Miroshnichenko dann bei 6 von 10 Scouts die Nummer 2. Conor Geekie übrigens der jüngere Bruder von Neo-Kraken Morgan Geekie. Ein persönlicher Namensfavorit auf jeden Fall Lekkerimaki
1. C Shane Wright (Kingston/OHL)
2. L Ivan Miroshnichenko (Omsk/VHL)
3. R Brad Lambert (JYP/Liiga)
4. C Juraj Slafkovsky (TPS/Liiga)
5. C Conor Geekie (Winnipeg/WHL)
6. C Logan Cooley (USA U18/USHL)
7. C Matt Savoie (Winnipeg/WHL)
8. R Danila Yurov (Magnitogorsk/KHL)
9. R Joakim Kemell (JYP/Liiga)
10. D David Jiricek (Plzen/CZE)
11. D Simon Nemec (Nitra/SVK)
12. C Rutger McGroarty (USA U18/USHL)
13. C Jonathan Lekkerimaki (Djurgardens/SWE)
14. D Elias Salomonsson (Skelleftea/SWE)
15. C Nathan Gaucher (Quebec/QMJHL)
16. D Ryan Chesley (USA U18/USHL)
HM: L Isaac Howard (USA U18/USHL); D Tristan Luneau (Gatineau/QMJHL); D Denton Mateychuk (Moose Jaw/WHL); C Danny Zhilkin (Guelph/OHL)
Ten out of 10 scouts surveyed by TSN identified Kingston Frontenacs centre Shane Wright as the clear-cut No. 1 choice. And, until further notice, they say it’s not even close.
www.tsn.ca
Leider nur Top 16 und vier Honorable Mentions. Diese Liste von
Future Considerations, die ich immer recht gut finde, hat übrigens aktuell den Österreicher Marco Kasper auf 24, den Schweizer Lian Bichsel auf 28 und den Deutschen Julian Lutz auf 30.