Groundhog Day - The NHL Draft Edition


Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.073
Punkte
113
Ort
Landshut
Wir dürfen auch mal Glück haben und ich denke #2 ist ein sehr guter bzw. flexibler Spot in dieser Draft.

Schaefer ist für viele die #1, aber es kommen Diskussionen um Misa auf. So eine klare #1, wie die letzten beiden Jahre, seh ich nicht. Für mich hätte Hagens auch seinen Reiz. Martone als RW auch, aber der scheint etwas zu fallen in der Gunst der Experten. Desnoyers, Jackson Smith und O‘Brien scheinen dagegen zu steigen. Wobei ich heuer noch nicht so drin bin im Geschehen. Jedenfalls scheint bis an #6-7 circa viel Qualität vorhanden zu sein. Wie sieht es in der Tiefe aus der ersten Runde aus?

Eklunds Bruder oder Frondell würde ich aber auch nicht ausschließen. Ich bin mir sicher, dass Grier wieder nen guten Fang macht, sei es an #2, vielleicht aber auch mit kleinem Downtrade.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.619
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Wir dürfen auch mal Glück haben und ich denke #2 ist ein sehr guter bzw. flexibler Spot in dieser Draft.

Schaefer ist für viele die #1, aber es kommen Diskussionen um Misa auf. So eine klare #1, wie die letzten beiden Jahre, seh ich nicht. Für mich hätte Hagens auch seinen Reiz. Martone als RW auch, aber der scheint etwas zu fallen in der Gunst der Experten. Desnoyers, Jackson Smith und O‘Brien scheinen dagegen zu steigen. Wobei ich heuer noch nicht so drin bin im Geschehen. Jedenfalls scheint bis an #6-7 circa viel Qualität vorhanden zu sein. Wie sieht es in der Tiefe aus der ersten Runde aus?

Eklunds Bruder oder Frondell würde ich aber auch nicht ausschließen. Ich bin mir sicher, dass Grier wieder nen guten Fang macht, sei es an #2, vielleicht aber auch mit kleinem Downtrade.

Soweit ich das bislang verstehe gibt es zwei Spieler(Schaefer und Misa) und dann gehts ne Gruppe von einigen die irgendwo von 3 - 8 oder 10 sind.
Insgesamt wird der Draft nicht als allzu grandios angesehen was aber auch damit zu tun haben dürfte das es nicht nur nächstes Jahr sondern in den nächsten zwei bis drei Jahren wohl starke Jahrgänge mit möglichen Franchise Spielern geben soll.

Ich "freu" mich auch das wir von 6 auf 8 abgerutscht sind. :rolleyes:
Irgendwie schreiben fast alle nun Radim Mrtka zu den Kraken wobei ich mal gespannt bin ob es nicht wieder ein Forward in Runde eins wird.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.516
Punkte
113
Ort
Austria
Denke, Misa und Schaefer werden an 1 und 2 gehen, in welcher Reihenfolge auch immer ... würde tendenziell eher Misa an 1 erwarten, der hat ja doch irre Zahlen aufgelegt und Schaefer könnte die Verletzungspause schon ein bisschen kosten. Denke auch, dass Schaefer für San Jose ideal wäre, nachdem man mit Celebrini und Smith ja schon zwei hohe Center gepickt hat ... Schaefer/Dickinson wäre schon ein sehr nettes Duo an der Blueline.

Hagens, Martone und Frondell dann wohl die nächste Gruppe. Hagens scheint ja doch im Saisonverlauf ein kleines bisschen gerutscht zu sein (in der #1-Diskussion ist er ja nicht mehr wirklich), aber vielleicht auch nur, weil er am College halt nicht komplett rasiert hat wie zB ein Celebrini ... aber "nur" PPG als Freshman ist ja nicht soooo schlecht ;) könnte mir vorstellen, dass er noch ein Jahr am College bleibt und ein ernsthafter Kandidat für die Hobey Baker wird. Martone physisch sicher am weitesten und am ehesten "ready" von den Top-Prospects ... Frondell hat gefühlt so die umgekehrte Tendenz von Hagens, bei dem scheint es jetzt doch wieder in Richtung Top 3/5 zu gehen, nachdem da manche zur Saisonmitte wohl schon skeptischer waren.

Flames hatten natürlich auch kein Glück, dementsprechend geht #16 an Montreal und man behält #18 (New Jersey) und den Panthers-Pick (idealerweise #22). Kann ich sehr gut damit leben, das hätte in dem ganzen Conditions-Wirrwarr, das Treliving da einst zusammengesponnen hat, auch übler für die Flames ausgehen können. Würde da idealerweise zwei Center picken, aber da sollten so oder so noch ganz gute Prospects am Board sein.
 

Chac

#66
Beiträge
27.756
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Martone physisch sicher am weitesten und am ehesten "ready" von den Top-Prospects ... Frondell hat gefühlt so die umgekehrte Tendenz von Hagens, bei dem scheint es jetzt doch wieder in Richtung Top 3/5 zu gehen, nachdem da manche zur Saisonmitte wohl schon skeptischer waren.

Genau das trifft aber meistens nicht zu. Spieler die in Junioren durch ihre Größe beeindruckt haben, brauchen in der NHL gar nicht so selten länger als Spieler die wegen ihrer kleinen Größe später gedraftet wurden.
Dylan Strome wurde aufgrund seiner Größe ein 3rd Overall und Marner deswegen "nur" 4th Overall. Strome hat jetzt erst sein Durchbruch geschafft während Marner ein Jahr nach seinem Draft durchstartete. Auch Byfield bekam den Vorzug vor Stützle weil er als eher NHL ready gesehen wurde. Am Ende war es Stützle der direkt den Sprung in die NHL schaffte. Kirby Dach hat bis heute den Durchbruch nicht beschafft (wobei bei ihm auch viele Verletzungen rein spielen). Juraj Slafkovsky hat auch ein paar Jahre gebraucht um sich an die NHL anzupassen. Dagegen haben die kleineren Seth Jarvis und Wyatt Johnston nur ein Jahr noch bei den Junioren verbracht und sind dann sofort Imapct Spieler in der NHL geworden. Zach Benson ist direkt im Draftjahr in die NHL. Die Umstellung für die großen Spieler fällt meistens länger aus, weil sie sich erstmal daran gewöhnen müssen, dass ihre körperliche Überlegenheit weg ist. Während der Skill der kleineren Spieler sich leichter in die NHL anpassen kann. Etliche Spieler die wegen ihrer Größe in den Top 10-15 gedraftet wurden, sind heute 4th Liner oder gar nicht mehr in der NHL.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.516
Punkte
113
Ort
Austria
ich sehe das auch ähnlich wie du, aber bei 6'3 208 kommt das Argument natürlich. Ist dazu auch einer der älteren Spieler der Klasse (Oktober-Geburtstag). Aber ich drafte in meiner SIM-Liga dieses Jahr an 4 und hoffe auch, dass Hagens noch zu mir rutscht :saint:

Was auch interessant sein wird, ist, ob und welche CHL-Prospects dieser Klasse nächstes Jahr in der NCAA spielen werden. Könnte mir schon vorstellen, dass das für einige reizvoll sein könnte ... aus der letztjährigen Klasse kommen die Commitments ja dieser Tage auch schon. Misas Bruder (letztes Jahr von den Flames gedraftet) wechselt jetzt zB zu Penn State.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.073
Punkte
113
Ort
Landshut
Ja, wenn man da jüngst an Lane Hutson denkt:crazy:!

Wegen der Misa/Schaefer #1 Diskussion sehe ich #2 sehr komfortabel. Einen von beiden hast du „save“ und brauchen könnten wir vom Spielertyp her beide. Von Schaefer hab ich bisher noch wenig gesehen, ist er derart stark?

Wenn man von beiden nicht so überzeugt bist, dass sie so viel besser als Hagens, Frondell, Martone und Co. sind, dann findest du sicher einen Abnehmer für Misa/Schaefer. Vielleicht sehen die Scouts aber auch nicht den Cut hinter den vermeintlich beiden Top-Prospects. Haben wir alles schon erlebt.

Was ist eigentlich mit Logan Hensler passiert? Der fällt ja laut manchen schon in die Nähe unseres zweiten Erstrundenpicks? Obwohl er vor ein paar Monaten teilweise noch vor Schaefer stand.
 

Be Ready

Bankspieler
Beiträge
1.786
Punkte
113
Wir dürfen auch mal Glück haben
Wir hatten sowas von Glück im letzten Jahr den 1OA zu bekommen, das passt auf keine Kuhhaut mehr.
Franchise 1C und local kid, mehr geht nicht.
Dem 2OA in diesem Jahr sehe ich daher ganz entspannt entgegen, da wir unser wichtigstes Puzzleteil mit Mack bereits haben.
Für mich sind auch Misa und Schaeffer klar an #1 und #2. In welcher Reihenfolge sie gepickt werden, darf man gespannt sein. Für uns wäre Schaeffer natürlich ähnlich wichtig wie Mack. Einen solches Ausnahmetalent, das bei uns über Jahre 1D bekleiden würde, fehlt uns. Auch wenn Dickinson vielversprechend aussieht. Schaeffer ist da nochmal ne ganz andere Nummer.
Die Islanders haben bereits Dobson, da ist die Frage, ob sie tatsächlich Schaeffer picken werden. Sie haben eher Bedarf an einem 1C, welcher Misa eindeutig wäre. Zudem kommt Hagens von Long Island und soll schon immer Fan der Isles gewesen sein. Eigentlich ist auszuschließen, dass sogar Hagens an #1 gepickt wird, aber man weiß ja nie.
Sollten die Isles BPA wählen, wäre das in meinen Augen Schaeffer.
Das würde es für mich interessant machen, ob Grier tatsächlich dann Misa oder doch Martone an #2 wählt.
Eine Mitte mit Misa, Mack und Smitty wäre schon derb. Aber sollte es Smitty oder Misa als 2C nicht schaffen, hätte man einen ziemlich guten Winger.
Den hätte man allerdings auch, wenn man direkt Martone picken würde. Er brächte noch zusätzlich die bereits von @Max Power erwähnte Physis mit, die bei uns im Sturm noch etwas fehlt.
Ich hätte dabei aber ein ungutes Gefühl die Chance auf Misa zu verpassen.
Es ist knifflig, aber ich freue mich schon jetzt auf den Draft! Auch wenn ich das "neue" Format, wie sie den Draft ik diesem Jahr wieder abhalten werden, sehr bescheiden finde.
Werde es aber dennoch live verfolgen.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.619
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Denke, Misa und Schaefer werden an 1 und 2 gehen, in welcher Reihenfolge auch immer ... würde tendenziell eher Misa an 1 erwarten, der hat ja doch irre Zahlen aufgelegt und Schaefer könnte die Verletzungspause schon ein bisschen kosten. Denke auch, dass Schaefer für San Jose ideal wäre, nachdem man mit Celebrini und Smith ja schon zwei hohe Center gepickt hat ... Schaefer/Dickinson wäre schon ein sehr nettes Duo an der Blueline.

Alles was man liest hat Schaefer an #1 und eher in Ausnahmefällen Misa an #1.

Mal schauen wie es ausgeht.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.516
Punkte
113
Ort
Austria
Alles was man liest hat Schaefer an #1 und eher in Ausnahmefällen Misa an #1.

Mal schauen wie es ausgeht.
Ich glaube, 2022 hatten viele Mocks zu diesem Zeitpunkt noch Shane Wright an der 1 ;) mal sehen, ich denke, dass das bei den beiden am Ende knapp sein wird. Ich will Schaefer auch nicht irgendwas absprechen, ich könnte mir gut vorstellen, dass er letztlich wirklich an 1 geht ... aber so die ganz klare Nummer 1 wie in anderen Jahren ist er IMO nicht, erst recht nach der Verletzungspause. Und Misa ist halt schon ein verlockendes Prospect, selbst wenns am Ende vielleicht "nur" für den Flügel reicht. Matt Barzal braucht eh Linemates ;)

Spannend für mich noch Roger McQueen ... ich bin gespannt, ob es ihm kosten wird, dass Cayden Lindstrom jetzt ein ganzes Jahr nicht gespielt hat, denn die Rückenprobleme lesen sich da schon ziemlich ähnlich. Von dem, was er mitbringt, könnte er eigentlich ein Top 5-Pick sein, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Teams da sehr vorsichtig sein werden. Könnte als Resultat durchaus ein bisschen rutschen.

Apropos Lindstrom, um noch die Brücke zu den laufenden CHL-Playoffs zu schlagen: die Zeichen verdichten sich, dass sowohl er als auch Andrew Basha (Calgary's 2nd rounder im letzten Draft) bei den Medicine Hat Tigers jetzt im WHL-Finale gegen Spokane wieder spielen werden ... die beiden haben diese Woche wohl voll mittrainiert. Das ist schon krank, die haben ohnehin ein brutal dominantes Team rund um Gavin McKenna, Tanner Molendyk und so weiter ... ich meine, die sind tatsächlich 22-1-0 in ihren letzten 23 Spielen und sind bisher mit 12-1-0 durch die Playoffs gepflügt. Da noch mal mit zwei Spielern von solchem Format nachlegen zu können, ist absurd.
 

Chac

#66
Beiträge
27.756
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Es gab in den letzten Jahren schon paar Überraschungen und Teams draften auch zunehmend nach Need und nicht nur BPA. Ich sehe das wie @Be Ready , dass die Isles ein 1st Line Center brauchen. Und weil Hagens der Hometown Boy ist, halte ich ihn an erster Stelle nicht für völlig abwegig. Die andere Frage ist, ob die Isles ihre Zukunft mit Dobson planen. Gab da zur Deadline schon ein paar Gerüchte um ihn. Dann wäre Schaeffer als #1 und Dobson Traden auch eine verlockende Option. Entweder für einen NHL Ready Spieler oder einen weiteren Pick im Draft oder Prospekt (die beiden letzteneren machen mMn mehr Sinn für die Isles. Der Kader ist schon recht in die Jahre gekommen, da sehe ich nicht so viel Sinn auf eine kurzfristige Lösung zu setzen).
 
Oben