Hertha BSC - Stabilität statt Größenwahn


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.919
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich weiß auch nicht. @VvJ-Ente Du bist doch sonst ein weltoffener Mensch, aber bei deiner Hertha echt ein Vereinsmeier wie im Karnickelzüchterverein auf dem Dorf. Immer sind die externen an allem Schuld, ständig Spitzen gegen jeden neuen Trainer mit Verweis auf Dardai, du hast allein in diesem Jahr schon locker 3 x Covic (der es erwiesenermaßen nicht kann) ins Spiel gebracht... das verstehe ich nicht. Natürlich ist nicht alles Neue und alles von Außen automatisch besser. Aber das eure "internen Lösungen" auf sämtlichen Ebenen nunmal einfach kein Erst- und eigentlich auch kein Zweitligaformat haben - das erkennt ja nun wirklich jeder.
Ja, eure externen Lösungen waren Murks und haben den Verein nicht weiter gebracht. Aber die Ursache eurer Probleme war doch nicht Bobic, das ist doch Quatsch.

Wenn ihr überhaupt als Proficlub überleben wollt, dann kann das doch nur durch Expertise von außen passieren.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.876
Punkte
113
du hast allein in diesem Jahr schon locker 3 x Covic (der es erwiesenermaßen nicht kann) ins Spiel gebracht...

Immer sind die externen an allem Schuld, ständig Spitzen gegen jeden neuen Trainer mit Verweis auf Dardai
Also das hätte ich gerne belegt. Vielleicht verkalke ich inzwischen ja, aber soweit ich mich erinnere habe ich Covic nach seiner Entlassung nie als Trainer gefordert. Ich habe als Beleg für die verzweifelte Lage von Hertha erwähnt, dass Axel Kruse, der ja schon länger und durchaus zu Recht die fehlende Leistungskultur bei uns beklagt, dass selbst ihm nichts besseres einfällt als eine zweite Chance für Covic.

Aber die Ursache eurer Probleme war doch nicht Bobic, das ist doch Quatsch.
Nicht aller Probleme. Aber über einen Sportchef Benny Weber (ohne notwendiges Netzwerk für Transfers) würden wir beispielsweise wahrscheinlich gar nicht reden, wenn er noch die Akademie leiten würde. Und wer hat ihn dort trotz hervorragender Arbeit mit der Begründung "Thiam war Profi und du nicht" entlassen?
Wenn ihr überhaupt als Proficlub überleben wollt, dann kann das doch nur durch Expertise von außen passieren.
Das sehe ich genauso. Ich will nur, dass man den Verein nicht immer weiter in die Scheiśşe reitet, in dem man gegen die schießt, die in den schlechtesten Zeiten seit sehr langer Zeit die Ärmel aufgekrempelt und angepackt haben. Weber und Zecke durch einen erfahrenen Vereinssanierer ersetzen? Sofort. Ich sehe eben nur nicht, wer das aktuell sein soll. Die beiden durch einen Typen wie Horst Heldt ersetzen, der seit geraumer Zeit nur noch damit auffällt, seine Spezis in gut bezahlte Positionen zu hieven? Auf keinen Fall.

Für den Trainer gilt dasselbe. Ich hoffe, dass Leitl funktioniert. Und wenn nicht, haben das ganz klar Weber und Zecke verbockt, die zur Winterpause reagieren mussten oder halt mit Fiel durchziehen. Nur guck zum Thema Fiel doch mal hier in den Thread - von "War klar, Kumpel von Zecke" über "oooooh, der lässt soooo schönen Fußball spielen und Maza ist nur noch wegen ihm hier" und zurück zum Nixkönner. Die Nürnberger aus dem Forum haben uns schon bei der Verpflichtung ausgelacht. Und wer Leistungskultur will, der muss dann auch über Leistung reden. Ich will Dardai nicht nochmal als Trainer, weil er mit der neuen Generation Spieler wahrscheinlich nicht mehr klarkommt, und weil er im Sommer nachhaltig verbrannt wurde. (Von Zecke und Weber, wenn ich mich richtig erinnere) Aber nur mal nach den nackten Zahlen - wer von seinen mittlerweile zahlreichen Nachfolgern hat einen besseren Punkteschnitt und wer hat mehr jungen Spielern eine Chance gegeben? Da zählt die Leistung dann auf einmal nicht, weil der Fußball nicht schön war. :crazy:
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.281
Punkte
113
Meine Prognose: Hertha wird nach dem 32. Spieltag gerettet sein. Also genauer gesagt, sie werden mindestens zu diesem Zeitpunkt 7 Punkte Vorsprung auf Rang 16 haben. Ich habe in letzter Zeit im Bezug auf Hertha viel falsch gejinxt, trotzdem stehe zu ich dieser Prognose zu 100 Prozent.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.281
Punkte
113
Was ist das bitter aus der Sicht von Hertha in Anbetracht des Megagigaschneckenrennen, um Rang 3, nicht Fiel spätestens in der Winterpause gefeuert zu haben. Mögliche Relegationgegner wären Bochum, Heidenheim oder eventuell Pauli. So ganz grob wäre das locker eine 50 prozentige Chance im Relispiel für die wirklich stark besetzte Hertha gewesen.
So muss der Verein auf ein Stein um Brett bei der DFL hoffen, dass sie keinen wirklich hohen Transferüberschuss erzielen mussen, also so, dass nur Maza und ein anderer Leistungsträger verkauft werden müsste. Dann wäre der Kader 25/26 immer noch Top für die 2. Liga, da wohl Köln und der HSV aufsteigen werden.
 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.688
Punkte
113
Wir sind in der Leitl Tabelle zweiter… und dabei haben wir aus den Spielen nicht mal das Maximum rausgeholt, wenn ich an Schalke oder Nürnberg denke…

Es tut echt gut nach etlichen Jahren mal wieder einen vernünftigen Trainer auf der Bank zu haben. Seit der ersten Amtszeit von Dardai stehen wir zum ersten Mal wieder defensiv stabil. Vorne hilft uns natürlich die Klasse von Reese enorm, aber auch sonst hat dort alles Hand und Fuß. Man sieht klare Abläufe mit dem Ball. Kein Wannabe Pep Fußball, sondern zielstrebiger Fußball.

Was wäre nur, wenn er zur Winterpause schon gekommen wäre…

Und da wären wir wieder bei den Verantwortlichen. Egal ob es so gut weitergeht oder nicht, Weber und Zecke müssen im Sommer Geschichte sein.
 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.688
Punkte
113
Reese: "ich habe meinen Lieblingstrainer an der Seitenlinie"

Besteht da etwas eine Chance, dass er dank Leitl bleibt? :weghier:
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.281
Punkte
113
Reese: "ich habe meinen Lieblingstrainer an der Seitenlinie"

Besteht da etwas eine Chance, dass er dank Leitl bleibt? :weghier:
Dieses Interview "Ich liebe Hertha BSC heiß und innig" vom 26. Februar, also vor dem deutlichen sportlichen Aufschwung von Hertha, habe ich bereits in den Hertha-Thread gestellt, tue es aber jetzt nochmal. "Bitte, bitte macht mich nicht zu Geld" hat er zwar nicht direkt gesagt, aber so ganz weit entfernt war seine Hauptaussage sinngemäß m. E. n. davon definitv nicht. Hätte er in diesem Interview gesagt;" Ich möchte undedingt so schnell wie möglich in die Bundesliga", dann sehe es ganz klar nach seinem Abgang aus
Einer der Gründe dafür wird schon sein, dass er einen finanziell lukrativen Vertrag haben wird. Aber es wird auch andere Gründe geben, wie z. B. den Status des Superstars bei euch und die nahezu 100 prozentige Einsatzgarantie, die er z. B. in Gladbach nicht hätte.
Fazit: Wenn Hertha ihn nicht wegen diverser Auflagen unbedingt verkaufen muss lt. die Tendenz m. E. n., dass er bleibt. Ganz eventuell grätscht der HSV dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
5.281
Punkte
113
Hertha BSC: Fabian Reese macht eine klare Ansage zu seiner Zukunft
"Ich habe einen Vertrag bis 2028, fühle mich pudelwohl in der Stadt, habe meinen Lieblingstrainer an der Seite, habe sieben Tore geschossen in fünf oder sechs Spielen – ich kann mich nicht beschweren"
Man kann den Leuten nur vor den Kopf gucken in nicht in ihn hinein aber ich halte ihn für relativ authentisch und denke nicht, dass er bereits woanders kurz vor der Unterschrift steht, oder sich in fortgeschrittenen Verhandlungen befindet.
Prognose: Wennn er wechselt, wonach er nach aktiv definitiv nicht zu streben scheint, dann in die Big City Hamburg oder in die Nähe Wolfsburg. Von dort wäre er mit einem ICE ruckzuck in Berlin.
Was würde ich empfehlen, auch wenn Werder mein Wunsch wäre. Wenn der HSV Interesse zeigen sollte, dann solllte er dortin wechseln, da der HSV 1.Liga spielen wird und finanziell deutlich gesünder als Hertha ist und klarer Abstiegskandidat sein sollte. Selbst die Nähe zu alten Heimat Kiel wäre wieder gegeben. Der HSV hat bereits Glatzel und Selke im Sturm und Dompé als LA. Das könnte ein Grund sein, dass sie nicht an Reese interessiert sein werden. Aber man weiss ja nie.
Eine weitere Interessante Option wäre Freiburg. Die Stadt ist zwar keine richtige Big City, aber definitiv auch kein Dorf und hat flair. Der Verein ist ein ziemlich sicherer Bundesligist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben