Italien - Deutschland


Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
tobinho schrieb:
Mann muss halt Konsequent auf die Jugendarbeit setzen. das Problem ist aber glaub ich auch, das jeder Verein seine Jugendleute in jedem Fall halten will, auch wenn die dann auf der Bank sitzen. Und die Jugendleute bleiben natürlich i der Hoffnung auf ne Chance.

Man kann noch so viel auf die Jugendarbeit setzen, wenn die jungen Spieler nicht spielen oder irgendwo bei den Amateurmannschaften der Bundesligisten in der Regionalliga bzw. Oberliga versauern, stagnieren sie in ihrer Entwicklung und landen dann bestenfalls in der 2. Liga.

Nehmen wir den FC Bayern. Die investieren Jahr für Jahr Millionen in die Jugendarbeit, haben ein riesiges Einzugsgebiet und trotzdem hat dort in den letzten Jahren nicht mal ein Verteidiger den Sprung in die Stammelf geschafft (OK, mit Umwegen vielleicht noch Lahm). Man macht sich bei solchen Vereinen zudem zunehmend nicht mal die Mühe, auf den einheimischen Nachwuchs zu setzen, sondern verpflichtet lieber ausländische Talente wie Guerrero, Santa Cruz oder Hargreaves. Es ist doch traurig, dass bei einem Verein wie dem FC Bayern, fast keine Bayern (von Müchenern ganz zu schweigen) mehr spielen und die Fans machen das auch noch klaglos mit.

Es kann mir auch keiner erzählen, dass es nicht genug Talente in Deutschland gibt, Fußball ist mit Abstand Sportart Nummer 1 in Dtl. und wir haben immer noch weltweit die meisten in Vereinen organisierten Fußballspieler.

Ich denke das Hauptproblem in Dtl. ist die hohe Anzahl von vielfach mittelmäßigen ausländischen Spielern in der Bundesliga oder auch in der 2. Liga. Selbst in England und Italien spielen nicht so viele ausländische Spieler wie in Deutschland. Dazu kommt, dass dort zumeist wirklich die besten ausländischen Spieler spielen, die dann auch das Niveau anheben und nicht die 2. oder 3. Reihe bzw. halb Osteuropa wie in der Bundesliga.
Micoud, Marcelinho, Lincoln etc. in der Bundesliga Topstars, in den jeweiligen Nationalmannschaften spielen sie keine Rolle. Das sagt schon einiges über die Qualität aus und demensprechend sieht auch die 5-Jahres Wertung seit dem Bosman Urteil aus.

Solange die jungen Talente aus Deutschland nicht mehr Möglichkeiten bekommen, sich auf hohem Niveau zu entwickeln, wird sich auch die Nationalmannschaft nicht verbessern, zumal die Auswahl für die jeweiligen Nationaltrainer immer kleiner wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Es war, als hätten die Italiener aufs Rote Kreuz geschossen, meint die Mailänder Zeitung „Corriere della Sera“

:laugh2: :laugh2:

„Seeler, Beckenbauer, Matthäus und Co könnten Schadensersatz wegen Verunglimpfung der Flagge einfordern.“

:laugh2: :laugh2:
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.368
Punkte
113
Ich weiß nicht, was ihr alle habt, es läuft doch alles bestens. Die Mannschaft ist auf dem bbesten Weg bei der WM krasser Außenseiter zu sein. Das senkt den Druck der Öffentlichkeit, der auf der Mannschaft lasten wird. Außerdem freut sich die ganze Nation narrisch, sofern die Vorrunde übertroffen wird und zuletzt ergeben sich für sehr patriotische Wetter noch bessere Quoten. :rolleyes:
Dies ist mit absoluter Sicherheit Teil einer langfristigen Strategie: Bei der WM wird die Mannschaft eine wundersame Wandlung zeigen und vormarschieren! :crazy:
Danke Klinsi!! :cool4:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

Django

Guest
Jo .Rudi Völler muss wieder zurück !Klinsi und co sollen sich verpissen die haben versagt .Der auftrit war ja mehr als peinlich..
 
Zuletzt bearbeitet:

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
gott sei dank hab ich diesen ganzen ****** verpasst und lese erst jetzt davon.

wir sollten es mal mit einem richtigen trainer versuchen. in den letzten 16 jahren hatten wir doch nur noch nieten. vogts war noch nie ein guter trainer und hat das auch nach seinem rücktritt unter beweis gestellt. die em 96 haben wir nur mit viel dusel und kampf gewonnen. ribbeck war sowieso eine nullnummer. völler brachte dann den aufschwung, aber eben nur aufgrund seiner persönlichkeit - deshalb hat dieser aufschwung auch nur eine WM lang angedauert. nach völler auf jemanden wie klinsmann zu setzen, war ein großer fehler. damals hätte man sich einen top-coach sichern müssen, vom kaliber eines hitzfeld. stattdessen hofft man wieder auf den "alle reíßen sich für einen weltmeister von 1990 den arsch auf"-effekt. funktioniert aber nur solange bis die spieler merken, dass sie mit klinsmann nicht besonders gut klar kommen, und dass seine taktische ausrichtung für den arsch ist.

dann hat klinsmann auch noch fehler gemacht wie die für junge spieler so wichtige führungsperson kahn zu degradieren.

alles mist...ich hoffe, wir müssen uns bei der WM nicht verstecken.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Klinsmann mag kein Übertrainer sein, aber immerhin ist er ein deutlicher Fortschritt gegenüber Völler; und er hat den dringend notwendigen Generationswechsel vorgenommen. Er kann ja schließlich auch nichts dafür, wenn der Großteil der Mannschaft ein Spiel abliefert, bei dem man sich fragt, ob die Spieler vorher schon jemals auf dem Fußballplatz gestanden haben. Und auch dass Ballack mal wieder weit hinter den Erwartungen, die man an einen Führungsspieler hat, zurückbleibt, ist nicht Klinsmanns Schuld.
Dass bei dem Spielermaterial, das man in Deutschland zur Verfügung hat, mal solche Spiele wie gestern passieren, sollte eigentlich niemanden überraschen...
 

Harrison

Bankspieler
Beiträge
4.234
Punkte
113
Buster D schrieb:
Man kann noch so viel auf die Jugendarbeit setzen, wenn die jungen Spieler nicht spielen oder irgendwo bei den Amateurmannschaften der Bundesligisten in der Regionalliga bzw. Oberliga versauern, stagnieren sie in ihrer Entwicklung und landen dann bestenfalls in der 2. Liga.

Nehmen wir den FC Bayern. Die investieren Jahr für Jahr Millionen in die Jugendarbeit, haben ein riesiges Einzugsgebiet und trotzdem hat dort in den letzten Jahren nicht mal ein Verteidiger den Sprung in die Stammelf geschafft (OK, mit Umwegen vielleicht noch Lahm). Man macht sich bei solchen Vereinen zudem zunehmend nicht mal die Mühe, auf den einheimischen Nachwuchs zu setzen, sondern verpflichtet lieber ausländische Talente wie Guerrero, Santa Cruz oder Hargreaves. Es ist doch traurig, dass bei einem Verein wie dem FC Bayern, fast keine Bayern (von Müchenern ganz zu schweigen) mehr spielen und die Fans machen das auch noch klaglos mit.

Es kann mir auch keiner erzählen, dass es nicht genug Talente in Deutschland gibt, Fußball ist mit Abstand Sportart Nummer 1 in Dtl. und wir haben immer noch weltweit die meisten in Vereinen organisierten Fußballspieler.

Ich denke das Hauptproblem in Dtl. ist die hohe Anzahl von vielfach mittelmäßigen ausländischen Spielern in der Bundesliga oder auch in der 2. Liga. Selbst in England und Italien spielen nicht so viele ausländische Spieler wie in Deutschland. Dazu kommt, dass dort zumeist wirklich die besten ausländischen Spieler spielen, die dann auch das Niveau anheben und nicht die 2. oder 3. Reihe bzw. halb Osteuropa wie in der Bundesliga.
Micoud, Marcelinho, Lincoln etc. in der Bundesliga Topstars, in den jeweiligen Nationalmannschaften spielen sie keine Rolle. Das sagt schon einiges über die Qualität aus und demensprechend sieht auch die 5-Jahres Wertung seit dem Bosman Urteil aus.

Solange die jungen Talente aus Deutschland nicht mehr Möglichkeiten bekommen, sich auf hohem Niveau zu entwickeln, wird sich auch die Nationalmannschaft nicht verbessern, zumal die Auswahl für die jeweiligen Nationaltrainer immer kleiner wird.

Das geht ja mal völlig an Realität vorbei. Es gibt die von dir angesprochen jungen deutschen Spieler einfach nicht. Klasse setzt sich durch, nur gibt es diese Klasse in D im Moment nicht in dem Maße, wie in den anderen Ländern. Wir haben zwar die meisten organisierten Vereine, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse.

Der von dir angesprochene Guerroro kam ja z.B. von der eigenen Jugend und Amateuren der Bayern. Die Bayern haben ja nun nicht gleichwertige Deutsche Spieler außen vor gelassen, um einen Peruaner in die A-Mannschaft zu holen. Er hat sich nunmal durchgesetzt. Es ist einfach kein solch großes Spielermaterial vorhanden. Und auf ein hohes Niveau müssen sie erstmal kommen, um dann auch auf diesem Niveau berücksichtigt zu werden. Den Teams nun vorzuwerfen, dass sie in der Bundesliga nicht auf Teufel komm raus Spieler für die NM ausbilden, ist bestenfalls ein misslungener Witz.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
harrison schrieb:
Das geht ja mal völlig an Realität vorbei. Es gibt die von dir angesprochen jungen deutschen Spieler einfach nicht. Klasse setzt sich durch, nur gibt es diese Klasse in D im Moment nicht in dem Maße, wie in den anderen Ländern. Wir haben zwar die meisten organisierten Vereine, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse.

Warum sind den Länder wie Tschechien oder Kroatien trotz geringer Einwohner und Fußballerzahl plötzlich so stark? Weil sie den Nachwuchs konsequent fördern und dieser auch Spielpraxis bekommt. :licht:

Dort wechseln jedes Jahr ganze Fußballmannschaften ins Ausland, die jungen Spieler rücken zwangsläufig nach und können sich bei den einheimischen Spitzenklubs auch international beweisen. Das macht z.B. auch Brasiliens derzeitige Überlegenheit aus. Massig junge hungrige Spieler hatten die schon immer und trotzdem seit Peles Zeiten bis 1994 nicht mehr viel gerissen.

Überleg doch einfach mal ewas passieren würde, wenn nicht jedes Jahr massig brasilianische Spieler nach Europa wechseln bzw. alle bralianischen Nationalspieler wieder in Brasilien spielen würden. Dort gibt es auch nur eine begrenzte Anzahl von Erstligavereinen. Viele junge bralianische Talente würden wahrscheinlich gar nicht entdeckt werden bzw. die Chance bekommen sich zu beweisen, ganz einfach weil die Plätze von etablierten Spielern besetzt sind.

Genau passiert derzeit in Deutschland. Es gibt die Talente, vielleicht nicht so viele und andere wie in Brasilien, aber es gibt sie. Das zeigen ja auch die Beispiele der Vereine, die in finanzielle Nöte geraten sind und zwangsläufig mehr auf die Jugend setzen müssen (Stuttgart vor einigen Jahren, aktuell Dortmund, selbst bei Hertha deutet sich eine ähnliche Entwicklung an). Sie bekommen nur kaum noch eine Chance, sich auf hohem Niveau zu beweisen.

Häufig zeigt sich erst ob jemand bundesligatauglich ist, wenn er ins kalte Wasser geworfen wird. Das passiert aber leider immer seltener, weil die Plätze in den Bundesligavereinen mit Ausländern besetzt werden. Ein neuer slowakischer Nationalspieler, der körperlich und von der Erfahrung her natürlich viel weiter ist, als ein 18-29 jähriger, lässt sich halt vor der Saison besser präsentieren, als wenn man den Fans sagt, für die Position holen wir keinen, sondern setzen auf den Nachwuchs. Früher hatte man die Wahl nicht, weil man nur 2 bzw. 3 Ausländer verpflichten konnte. Man war gezwungen auf den Nachwuchs zu setzen und geschadet hat es dem dt. Fußball nicht. Wie gesagt, schaut man sich 5-Jahres-Wertung und die Ergebnisse der Nationalmannschaft an, ist eher das Gegenteil der Fall.

Man lässt junge Spieler dann bestenfalls in der Regionalliga ran, wo viel körperbetonter gespielt wird und 18-19 jährige zwangsläufig Probleme bekommen. Qualität setzt sich eben nicht immer zwangläufig durch, sondern muss erstmal erkannt und dann entsprechend gefördert werden. Es gibt genug Beispiele, dass spätere Topspieler erst mit 23/24 den endgültigen Durchbruch schafften. Heutzutage sind die dann schon längst irgendwo in der Regionalliga versauert oder haben die Fußballschuhe ganz an den Nagel gehängt :licht:


@alle

Der Kommentar von Skibbe zum Spiel ist übrigens wirklich klasse:

Trainer Michael Skibbe (Bayer Leverkusen):"Das war ein schwaches Spiel, sowohl vom Ergebnis als auch von der Art und Weise her. Das Spiel sollte man aber nicht überbewerten. Wir haben vor der EM 2004 auch mal mit 1:5 in Bukarest verloren. Das ist in einem Testspiel schon mal möglich. Nichtsdestotrotz müssen die Fehler aufgearbeitet werden, aber das werden Klinsmann und sein Team schon tun."

Der sagt das so als ob wir 2004 die EM gewonnen hätten :crazy: :gitche:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
flosse_1 schrieb:
=>um 18.30 Uhr kommt auf DSF eine Wiederholung des Spiels, ich werde mir dies antun und wenn ich mich geirrt habe, dann werde ich dies hier zugeben, vorher nicht. :wavey:

Nochmal für alle die sich jetzt an meiner Kritik an Lehmann festnageln. Ich habe nie bestritten, daß unsere Abwehr miserabel gespielt hat.

=>ok ich hab die Wiederholung gesehen, zwar nicht auf DSF, aber NTV brachte sogar eine Aufnahme aus Sicht vom Torwart. Danke NTV. ;)

Also, sagen wir mal so, obwohl er falsch stand, hat er schnell reagiert.

Hätte seine Abwehr auch so schnell reagiert, dann wäre es nicht zu diesem frühem Tor gekommen.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Buster D schrieb:
Nehmen wir den FC Bayern. Die investieren Jahr für Jahr Millionen in die Jugendarbeit, haben ein riesiges Einzugsgebiet und trotzdem hat dort in den letzten Jahren nicht mal ein Verteidiger den Sprung in die Stammelf geschafft (OK, mit Umwegen vielleicht noch Lahm). Man macht sich bei solchen Vereinen zudem zunehmend nicht mal die Mühe, auf den einheimischen Nachwuchs zu setzen, sondern verpflichtet lieber ausländische Talente wie Guerrero, Santa Cruz oder Hargreaves. Es ist doch traurig, dass bei einem Verein wie dem FC Bayern, fast keine Bayern (von Müchenern ganz zu schweigen) mehr spielen und die Fans machen das auch noch klaglos mit.

=>Philipp Lahm ist neben Andreas Ottl der einzige waschechte Münchner im Kader des FC Bayern. Acht Jahre lang wurde er im junior team und bei den Amateuren des Rekordmeisters ausgebildet.

Er ist gerade einmal 21 Jahre alt und geht schon in seine vierte Bundesligasaison beim FC Bayern. Bastian Schweinsteiger ist der ganze Stolz des FCB, denn der Youngster entsprang aus dem eigenen junior team...

Andreas Ottl ist der sechste Spieler im aktuellen Kader des FC Bayern, der aus der Nachwuchsschmiede des FC Bayern stammt.

Ich schätze mal bombe und MdE kennen auf die schnelle noch ein paar Spieler.
Also an Bayern liegts weiß Gott nicht. Wenn Du natürlich eine "fertige Nat.mannschaft" brauchst, die ein Klinsmann nur noch übernehmen muss, dann hast Du recht.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
flosse_1
woher soll Buster D im fernen Berlin auch wissen das Bayern seit Jahr und Tag
die tollsten,besten Jugendspieler rausbringt und das die Nachwuchsarbeit bei den Bayern Weltweit als Modell steht :crazy:
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Bei allem Respekt, aber wenn ich Trainer einer Mannschaft wäre im Endspurt um die deutsche Meisterschaft und den Pokalsieg und sogar noch ne kleine Chance hätte mich für das Viertelfinale der CL zu qualifizieren würde ich auch nicht momentan auf Schweinsteiger und Deisler setzen. Da gibt es nun mal bessere Ausländer. Und ich behaupte mal ein Richard Gere oder Latour denken dasselbe wenn ein Nutella, Asamoah oder Prinz Poldi völlig von der Rolle sind.

Buster hat in seiner Problematik im Grunde recht, aber es liegt immer noch an der Leistung der Spieler ob sie sich durchsetzen oder nicht. Scheint aber auch ein Gesellschaftsproblem zu sein, wenn man sieht was ein Kahn oder ein Matthäus bei vielen für ein Standing haben: harte Arbeit und Leistung wird verhöhnt, aber ein Hallodri wie Mario Basler (ausgestattet mit der göttlichen Gabe eines Supertalents) der in seiner Karriere im Grunde nur durch Eskapaden in Erinnerung bleibt ist bei viele der :cool: Typ.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
KGZ49 schrieb:
flosse_1
woher soll Buster D im fernen Berlin auch wissen das Bayern seit Jahr und Tag
die tollsten,besten Jugendspieler rausbringt und das die Nachwuchsarbeit bei den Bayern Weltweit als Modell steht :crazy:
der sch:cry:lker jammerkönig muss es natürlich gleich wieder übertreiben, nur weil sie keine eigenen talente (bis auf boenisch vielleicht) haben. :laugh2:

bayern´s nachwuchsarbeit ist sicherlich nicht das non plus ultra in der welt (ich denke da mal nur an amsterdam), aber sie ist ja wohl auch nicht so schlecht. wie gesagt, es gibt auch besseres, aber an den erfolgen in der jugendarbeit sieht man schon dass man da auch einige sachen richtig macht. dass nicht jedes jahr es einer in den profi kader schaffen kann ist ja wohl klar.

und schaut man sich mal die aktuellen bundesligaspieler an die bayern hervorgebracht hat, ist das keine üble mannschaft. die noch ergänzt mit zwei, drei spielern kann wohl auch alleine in der bundesliga mithalten. dass es keine nationalmannschaft geworden ist, ist halt so, aber das kann man auch nicht erwarten. man kann schon froh sein wenn es pro jahrgang einer oder zwei in die bundesliga schaffen, nationalspieler sind da im schnitt vielleich alle 4 bis 7 jahre dabei. mit lahm und schweinsteiger hat man zwei nationalspieler aus der eigenen jugend. ist doch schon mal okay.

rensig/wessels

lahm, ottl, lell, babbel

schweinsteiger, trochwoski, feulner

geurerro (mit abstrichen, da mit 18 jahren erst zu bayern)

so schlecht ist das nicht, aber es könnte auch noch um einiges besser gehen. das hat u.a. bombe ja auch schon das eine oder andere mal hier erwähnt.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
KGZ49 schrieb:
flosse_1
woher soll Buster D im fernen Berlin auch wissen das Bayern seit Jahr und Tag
die tollsten,besten Jugendspieler rausbringt und das die Nachwuchsarbeit bei den Bayern Weltweit als Modell steht :crazy:

=>so habe ich daß nicht gesagt. In der BL sind 18 Mannschaften. Jede dieser Mannschaften ist verpflichtet was für den Nachwuchs zu tun. Ich habe auf die schnelle, drei, wie ich finde, sehr gute Spieler aus dem Nachwuchskader des FC Bayern aufgezählt...

Die ganzen Diskussionen drehen sich um Einzelspieler die in ihren Vereinen wie z.B. Wörns sehr gute Leistungen bringen, aber nicht "in die Nat.mannschaft" passen sollen.

Klinsmann sagte gestern, sein Team stecke noch in der Entwicklung. Hat nicht nur Beckenbauer verwundert, sondern mich auch.

Unsere jungen Nachwuchsspieler sind nicht so schlecht, wie sie jetzt gemacht werden. Sie haben nur einen schlechten Trainer.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.191
Punkte
113
Der Kommentar von Skibbe zeigt doch das er genauso unfaehig ist wie Klinsmann. Einde deutsche Elf die erfolgreich aus einer WM hervorgegangen ist hat gegen einen solchen Gegner mal 2:0 verloren aber nicht 5:1 oder 4:1.


Buster D

Talentesichtung ist inzwischen wie alles auf dieser Welt globalisiert, man holt Spieler die man glaubt es in die Bundesliga schaffen koennen, ob das nun Afrikaner, Deutscher, Europaer oder Suedamerikaner sind. Die Bayern haben uebrigens neben den bereits genannten Spielern auch die Spieler Trochowski, Bierofka, Rensing, Feulner, Lell, Wessels hervorgebracht, demnaechst kommen noch Spieler wie Mauersberger und Stegmayer hinzu die ebenfalls den Weg in die Bundesliga machen werden. Auch Celozzi ist ein riesiges Talent. Aber sicherlich koennten es mehr Spieler sein.
 

Harrison

Bankspieler
Beiträge
4.234
Punkte
113
@ Buster

Und wo ist die tschechische oder kroatische Liga im europäischen Vergleich? Das wird es in D nicht geben, da der Fussballfan in D eben nicht nur auf die NM schaut, sondern auch die deutschen Vereine im europäischen Vergleich konkurrenzfähig sehen will. Außerdem ist sogar in Tschechien oder Kroatien die Jugendarbeit meist besser als in D. In D wollen die guten Trainer sofort ne A-Jugend übernehmen und haben keinen Bock darauf, die harte Arbeit bei den Zwergen auf sich zu nehmen. Zudem ist es in tschechien oder Kroatien jetzt so, wie es in D vor 30-40 Jahren war. Da kommen die Kinder von der Schule, schmeißen die Tasche in die Ecke und kicken den ganzen Tag auf der Straße. Das gibt es in D kaum noch. Dazu wird bei den Jungs in D nicht bedingungslos auf die Profikarriere gesetzt, sondern sie wollen gleichzeitig einen qualifizierten Schul- oder Berufsabschluss. Solch eine zweigleisige Fahrt kann aber die Jugendarbeit in D kaum bieten. Da sind die Holländer, Engländer usw. viel weiter als wir.
Klar ist es seit dem Bosman Urteil schwieriger geworden, aber andere Länder zeigen uns, dass es eben trotzdem geht, dass man sowohl mit den Vereinen als auch mit der NM an der Spitze mitspielen kann.

Und Brasilien kannst du ja mit D wohl kaum vergleichen, das ist ne ganz andere Baustelle.
 

El Capitano

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.725
Punkte
0
Ort
Hessen
Ja der FC Bayern ist schon eine tolle Talentschmiede!

Kaufen Sie doch jedes Jahr die besten Spieler von Bayer Leverkusen! Eine riesige Leistung! Chapeau!

Flosse, husch, husch ins Eiskunstlauf-Forum. Frauen und Fußball... :gitche:
 
Oben