Jan Ullrich auf dem Weg zur Tour 2005


Craw1

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.651
Punkte
0
Ort
FFm
Buster D schrieb:
Mag ja alles sein, ändert aber nichts an der Tatsache, dass Ullrich noch am ehesten als Konkurrent von Armstrong zu bezeichnen ist. Der Rest ist schließlich noch chancenloser.

Allerdings könnte Ullrich auch der "Supergau" drohen. Jahrelang hat er sich in den Duellen gegen sich selber (im Winter und in der Vorbereitung) und Armstrong aufgerieben und 2006, wenn der Ami nicht mehr dabei ist, muss er seiner Art der Vorbereitung und dem Alter Tribut zollen und ein anderer greift nach der von Armstrong abgelegten Krone (z.B. Rogers, Cunego oder Basso).


Das glaub ich auch. Denke schon das Jan wenn er 120% fitt ist und der Ami schwächelt er ihn schlagen kann wenn alles passt. Da er sich auch motivieren könnte. Wenn aber Lance nach seinem letzten Sieg dieses Jahr sich zurückzieht und Jan es nächstes Jahr nochmal probieren will wird es nochmal schwerer da die langjährige Dominaz von Us Postal weg wäre. Es würde eine ganz neue, andere Rangordnung herrschen im Feld damit muss man erst zurecht kommen.
Und wahrscheinblich fällt es für Ulle einfach zu schwer selbst zu agieren er ragiert einfach lieber.....was mich meistens als Fan an die Decke gehen lässt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.346
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wir können bei Ullrich ganz beruhigt sein. Zunge raus und roter Kopf bei den Schweizer Bergen hin-oder-her.
Denn Rüdy Pevenage hat festgestellt, dass der Jan einen (vor der Tour) "so guten Eindruck gemacht hat, wie schon seit 1997 nicht mehr".
Und wir wissen ja, was da bei rumgekommen war. Da er diesmal mit Vino und dem letztjährigen Tour-Zweiten Klöden sogar bessere Helfer hat als damals, kann es nur einen TdF-Sieger geben. :jubel: :skepsis:
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Craw schrieb:
Das glaub ich auch. Denke schon das Jan wenn er 120% fitt ist und der Ami schwächelt er ihn schlagen kann wenn alles passt. Da er sich auch motivieren könnte. Wenn aber Lance nach seinem letzten Sieg dieses Jahr sich zurückzieht und Jan es nächstes Jahr nochmal probieren will wird es nochmal schwerer da die langjährige Dominaz von Us Postal weg wäre. Es würde eine ganz neue, andere Rangordnung herrschen im Feld damit muss man erst zurecht kommen.
Und wahrscheinblich fällt es für Ulle einfach zu schwer selbst zu agieren er ragiert einfach lieber.....was mich meistens als Fan an die Decke gehen lässt.
Also wenn Lance weg ist ist der Weg doch frei für Jan. Ulle ist einer der besten Bergfahrer und wäre dann der beste Zeitfahrer im Feld. Die Bergziegen können ihm nicht wirklich gefährlich werden da sie meist schlecht im Zeitfahren sind und dieguten zeitfahrer sind am Berg nicht besser als Ulle. Sein verhängnis ist halt das es einen Armstrong gibt der am Berg so stark ist, wenn der Weg ist muss ulle einfach nur noch mitfahren, denn ein Basso greift nicht groß an.
 

Michael Meyers

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
0
Ort
Detmold
Sehr witzig was hier über Jan Ullrich seinen Tour de Swiss Auftriff geschrieben wurde. Erstens sollte man mal einigen den Punkt Superkompensation trainingstechnisch erklären, desweiteren war Ullrich 2003 bei der TDS nicht Fähigkeit dem sicher nicht Tourfavoriten Garzelli zu folgen. Er ließ bei jeder Bergetappe 1,5 Minuten auf Stefano. Ullrich hat desweiteren nach der Tour 2003 mal selber zugegeben z.b. bei der Deutschlandtour am Feldberg nicht mal 80 %
gefahren zu sein als Galdeano im mehr als 2 Minuten abnahm. Desweiteren ist Armstrong menschlich und nicht ausserirdisch. Heißt auch der wird wie HansaJan richtig schrieb älter. Und wenn man seine Interviews so ließt gibt Armstrong das selber auch zu. Das Armstrong gewinnt in diesem Jahr ist sicher nicht unwahrscheinlich aber das er dominiert wie letztes Jahr das glaube ich nicht. Und gerade der gesamte Saisonverlauf finde ich zeigt mit seinen vielen Überraschungen und merkwürdigen Ergebnissen das die Tour offen ist und nicht ein 2 Personen Duell wird. Übernächsten Samstag wissen wir schon etwas mehr.
 

Michael Meyers

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
0
Ort
Detmold
Da fällt mir gerade auf das ich ne neue Signatur brauche... Damiano startet ja nu nicht. Hoffe das er schnell vom Drüsenfieber geheilt wird.
 

701

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.962
Punkte
48
Noch dazu kommt, dass das Team endlich mal nicht den Zug fahren muß für Zabel sondern alles auf Ulle ausgelegt ist.
 

701

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.962
Punkte
48
Radprofi Jan Ullrich ist wieder verliebt

Radprofi Jan Ullrich ist wieder verliebt

Hamburg (AFP) - Radprofi Jan Ullrich ist wieder verliebt: Seine neue Freundin ist die jüngere Schwester seines Trainingspartners Tobias Steinhauser. "Ich glaube, Sara ist die Liebe meines Lebens", sagte der 31-Jährige der "Bild am Sonntag". Die 28-Jährige arbeitet als Marketingexpertin für einen Ski-Hersteller und begleitet ihren Bruder oft zu Radrennen. "Plötzlich hat es gefunkt", sagte Ullrich. "Unsere Gefühle sind noch sehr jung, aber wir hoffen beide, dass sich daraus eine ernsthafte Beziehung fürs ganze Leben entwickelt."

Mit der Trennung von seiner langjährigen Lebensgefährtin Gaby Weiss habe seine neue Freundin aber nichts zu tun, sagte Ullrich. "Das hat sich erst hinterher entwickelt." Im Mai hatte Ullrich die Trennung von seiner 33-jährigen Lebensgefährtin bekannt gegeben. Die beiden hatten elf Jahre ohne Trauschein zusammengelebt. Vor zwei Jahren wurde Tochter Sarah Maria geboren.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Die Belgier wußten das schon vor 2 Wochen. siehe auch diesen Thread.
Schwache Leistung von Ulle Lieblingszeitung Bild :D


Zeitfahr-Maschine aus Taiwan statt von FES
Ullrich und Steinhauser mit Spezialrädern zur Tour

BERLIN, 26.06.05 (dpa) - Jan Ullrich und Tobias Steinhauser haben als einzige im T-Mobile-Team vom taiwanesischen Mannschafts-Ausrüster «Giant» ein spezielles Zeitfahrrad für die Tour de France angepasst bekommen. Die Spezialmaschine aus Carbon wird bis auf die Vordergabel in einem Stück geschnitten und verhalf Ullrich schon bei seinem Zeitfahr-Sieg zum Auftakt der Tour de Suisse. Angeblich kosten die unter acht Kilogramm leichten Räder pro Stück - vor allem unter Berücksichtigung der hohen Entwicklungskosten - rund 25 000 Euro. Bisher war Ullrich trotz anderer Etikettierung bei der Tour ein Rad der Berliner Spezialschmiede FES gefahren.

«Steinhauser hat nur deshalb auch das Rad, weil seine Körpermaße mit denen Ullrichs übereinstimmen. Deshalb war der Produktionsaufwand nicht so hoch», erklärte Team-Sprecher Luuc Eisenga am Sonntag. Die maßgebliche Änderung im Vergleich zu anderen Zeitfahr-Rädern ist die Veränderung des Tretlagers, so dass die Beine in engerem Abstand zueinander treten. So entstehen weniger Windwirbel.

Vino kasachischer Meister

Die starken Zeitfahrer Alexander Vinokourov und Andreas Klöden kommen mit ihrem bisherigen Material laut Eisenga sehr gut zurecht, so dass es wohl bei ihnen zu keiner Umrüstung mehr kommt. Vinokourov war am Samstag in Kasachstan Landesmeister geworden und am Sonntag mit einer Privatmaschine schon wieder an seinen Wohnort nach Monte Carlo zurückgekehrt. Am Mittwoch reist das komplette neunköpfige T- Mobile-Tour-Team an den Startort Fromentine, wo am Samstag die 92. Tour beginnt.

«Steinhauser hat nur deshalb auch das Rad, weil seine Körpermaße mit denen Ullrichs übereinstimmen. Deshalb war der Produktionsaufwand nicht so hoch»

-> muss das nicht heißen das Steini ihm so ähnlich ist das der Tobi für die Anfertigung /Tests mal wieder den Ulle vertreten hat. ;) Oder meints der frisch verliebte diesmal wirklich ernst ? :D
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Ullrichs Neue.... ist auch die Ex-Freundin von Uwe Peschel.
Wechselt den Freund wohl wie Tobi S. die Teams ;)

1_big.jpg
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
denrze schrieb:
Sein verhängnis ist halt das es einen Armstrong gibt der am Berg so stark ist, wenn der Weg ist muss ulle einfach nur noch mitfahren, denn ein Basso greift nicht groß an.

Einspruch, Jans Problem ist das er den Berg nur hochfahren kann und dies
in einer Geschwindigkeit. Sobald er gezwungen wird auf Atacken anderer
Fahrer zu reagieren ist Jan auf verlorenen Posten.

Er kann kein Tempowechsel fahren, das ist sein Problem, wenn er dies könnte
dann würde er Lance schlagen, so glaube ich das eher nicht.
 

701

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.962
Punkte
48
molly schrieb:
Einspruch, Jans Problem ist das er den Berg nur hochfahren kann und dies
in einer Geschwindigkeit. Sobald er gezwungen wird auf Atacken anderer
Fahrer zu reagieren ist Jan auf verlorenen Posten.

Er kann kein Tempowechsel fahren, das ist sein Problem, wenn er dies könnte
dann würde er Lance schlagen, so glaube ich das eher nicht.


Na so ganz sicher bin ich mir da aber nicht. Er kann schon aus dem Sattel gehen und mal weg ziehen. Auch kann er den Dampf erhöhen so das andere nicht mehr folgen können und das ohne aus dem Sattel zu gehen.
Es kommt nur drauf an, ob er dazu an diesem Tag auch die Power hat dazu und ob der Berg steil genug ist. Jan wird auch diesmal seine Chance wieder bekommen nur nutzen muß er Sie endlich wieder einmal.
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Na ja, und Rad fahren kann sie auch! Hält mit Ulle mit...
:laugh2: :laugh2:
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Den letzten Schliff hat sich Ulle also daheim in seiner Wunderkammer geholt. Wollen wir mal hoffen das es was gebracht hat:

http://radsportnews.net/2005/ullrichoxy.shtml

Ullrich schwört auf "Low Oxygen"
Höhentraining im Keller

BERLIN, 29.06.05 (dpa) - Für die letzten Tage der intensiven Tour-Vorbereitung ist Jan Ullrich in den Keller gegangen. Im Untergeschoss seines Hauses in Scherzingen befindet sich seit zwei Jahren eine hypermoderne Anlage, in der der T-Mobile-Star ein Training unter Höhenbedingungen simulieren kann. «Low Oxygen Systems» nennt Volker Spiegel, der frühere Meistertrainer der Berliner Volleyballerinnen und letzte DDR-Auswahlcoach diese Technologie. Sie fußt auf jahrelangen Erkenntnissen der Sportwissenschaft und wurde inzwischen auf High-Tech-Niveau weiterentwickelt. Die Firma des Berliners hat die Anlage bei Ullrich eingebaut, der bei den Trainings-Einheiten auf Rollen den herrlichen Blick auf den Bodensee genießen kann.

«Jan ist inzwischen ein Profi, auch bei der Bedienung der Anlage. Er weiß genau, wann er welche Höhen einstellen muss, um optimal vorbereitet zu sein», meinte Spiegel. «Wenn er diesmal gesund durchkommt, wird er die Vorteile des kontinuierlichen Höhentrainings sicher ausspielen können und ganz vorn mitfahren können», sagte Spiegel. Doch auch er weiß, dass sich Ullrichs Haupt-Konkurrent Lance Armstrong gleichfalls der Methodik des Sauerstoff-Mangels bedient. Allerdings trainiert der Amerikaner unter Normal-Bedingungen und schläft im Räumen, in denen die Höhe simuliert wird.

Als die DDR in den 80er Jahren in Kienbaum die Unterdruck-Kammer für seine Top-Athleten öffnete, um Westgeld für teure Trainingslager zu sparen, galt sie stets als «geheimnisumwittert». Spiegels Technologie fußt auf den Erkenntnissen dieser Kammer und ermöglicht es, Höhenbedingungen unkompliziert in jedem Raum im Flachland zu simulieren.

Unter den Top-Sportlern findet die Methode großen Anklang. Eisschnelllauf-Rekordweltmeisterin Gunda Niemann-Stirnemann erwägt gleichfalls den Einbau einer solchen Anlage. Im Camp von Coach Manfred Wolke trainieren die Boxer seit Jahren «in der Höhe». Die deutschen Judokas feierten ihre Olympia-Erfolge in Athen ebenso nach ausgiebigem Training in den von Spiegel entwickelten Glaskammern wie Ruder-Olympiasiegerin Katrin Rutschow-Stomporowski. Ergebnisse von über 7000 Trainingseinheiten mit 300 Sportlern in 30 olympischen Sportarten finden sich bereits in Spiegels Dokumentation.

«Wir sind heute in der Lage, in jedem beliebigen Raum Bedingungen zwischen 2000 und 4500 Metern Höhe zu simulieren», sagt Spiegel. Großprojekte laufen derzeit auch in China. Im Juni 2004 öffnete in Schanghai das modernste Schwimm-Trainingszentrum der Welt, wo Spiegel nicht nur das komplette Becken mit der Anlage ausrüstete, sondern auch in sechs Doppelzimmern den künstlichen Sauerstoffmangel produzierte, damit die Chinesen «in der Höhe» schlafen können.

«Der Kern der Schlüsseltechnologie ist es, die Luft in ihre Bestandteile zu trennen und wieder neu zu mischen. Der Clou unseres Verfahrens liegt darin, dass die Luft trotz ständigen Verbrauchs durch den Athleten immer konstant bleibt», erklärt Spiegel. Natürlich ist die Einrichtung einer solchen Kammer nicht ganz billig. Das einstündige Training in Berlin kostet bis zu 24 Euro. Die komplette 3x3 Meter große Glasbox, in der bis zu drei Sportler auf Rad oder Laufband trainieren können, ist 75 000 Euro teuer. Die Anlage in Ullrichs Keller dürfte mindestens drei Mal so viel gekostet haben.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
campos schrieb:
«Steinhauser hat nur deshalb auch das Rad, weil seine Körpermaße mit denen Ullrichs übereinstimmen. Deshalb war der Produktionsaufwand nicht so hoch»

-> muss das nicht heißen das Steini ihm so ähnlich ist das der Tobi für die Anfertigung /Tests mal wieder den Ulle vertreten hat. ;) Oder meints der frisch verliebte diesmal wirklich ernst ? :D

Wäre schön gewesen wäre es nur der Joke geblieben, aber was Steini bei rsn sagt klingt so als ob aus dem Spass wieder Ernst wurde:

Die These „der Vetternwirtschaft“ hat auch Nahrung durch die Nachricht erhalten, beim Einzelzeitfahren werde außer Ullrich nur Kumpel Steinhauser im T-Mobile-Team das neue, 25000 Euro teure „Wunderrad“ lenken dürfen. „Erstens stimmen meine Körpermaße exakt mit denen von Ullrich überein“, führt Steinhauser als Grund für die vermeintliche Sonderbehandlung an. „Und zweitens bin ich quasi der Testfahrer. Ich war an der Erprobung des Rades beteiligt.“
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
@campos

Kaum beginnt die Tour versucht Campos zu sticheln :D

Jetzt tu doch nicht so überrascht und hör auf zu heucheln. Das war kein Geheimnis und wurde in der Presse schon mehrmals beiläufig erwähnt. Ich glaube Ulle selber hat es sogar mal in einem Interview angesprochen.

Außer dir, der sich kurz vor der Tour stündlich bestätigen muss das Ullrich eh faul, verlogen und satt ist, um so die innige Liebe zum Ami noch zu intensivieren, stört sich an der Geschichte auch keiner sonderlich :D
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Buster D schrieb:
@campos

Kaum beginnt die Tour versucht Campos zu sticheln :D

Jo, aber das ist nur die Angst, keine Sorge.

Übrigens, die Wespe neulich kam auch aus dem geheimen Ulle/Steinhauser-Labor, so fies sind die, echt! :D
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
noch gehört die Sache zum Weg zur Tour ;)

Ulles Biene heißt Mario Kummer....

01__home__ullrich,property=Bild.jpg
01__tour__ullrich,property=Bild.jpg



Da brauch ich auch keine Angst haben. Auf Ulle ist halt immer Verlass.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.346
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das waren Hexen aus den Eifelwäldern rund um Gerolstein. :belehr:

Kummer verhext und Bienen auf Lance gejagt. Damit Levi Leipheimer die Tour gewinnt!
 
Oben