Jogi Löw


Findet ihr es gut, dass Löw weiterhin Bundestrainer ist?


  • Umfrageteilnehmer
    124

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.336
Punkte
113
So richtig schlecht war Löw bisher auch nicht. Er sollte aber dringend mal einen weniger angepassten Co-Trainer bekommen, am besten einen ganzen Co-Trainer-Stab für verschiedene Teilbereiche. Damit so Brainfarts wie Khedira gegen Korea nicht mehr passieren, oder Müller wenn man unbedingt ein Tor braucht statt Brandt. Da hat er sich vercoacht weil er partout an alten Freunden festhält, selbst wenn die ohne Zähne und Schuhe mit amputiertem Bein an seine Tür gerobbt kommen "Trainer, ich kann spielen, nimm mich!".

Danach braucht er noch ne Analyse, mit diesem Co-Trainer-Stab, was alles bei der WM schief gelaufen ist, unter besonderer Berücksichtigung dass auch Spanien und Portugal gescheitert sind. Die brauchen ein Offensivkonzept, Punkt. Wenn er das hat kann man auch mit diesem Kader mit punktueller Verjüngung noch was reissen, aber eben nicht per Improvisation macht's was das hat doch früher immer geklappt. Wir haben nicht die Spieler die improvisieren können, früher musste auch Ballack immer wieder die Tore selbst schiessen weil der Rest der Mischpoke wie Falschgeld rumlief und nur Defensive konnte.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Der DFB hatte doch nach der vorzeitigen und unnötigen Vertragsverlängerung von Löw keine andere Wahl. Ich habe den Bundestrainer öfters verteidigt, weil ich es für eine große Leistung halte, wenn man eine Mannschaft praktisch immer ins Halbfinale von Großturnieren bringt. Frag nach bei den Italienern, die zuletzt zweimal in der WM-Vorrunde raus sind und heuer gar nicht mehr bei der WM dabei waren. Natürlich hat auch Löw nicht alles richtig gemacht, die Aufstellung im EM-Halbfinale 2012 gegen Italien kann man kritisch hinterfragen, aber wer dann 2014 Weltmeister wird, hat letztlich absolut geliefert. Und der Fußball in der KO-Runde 2010 war einfach geil und erfrischend. Nun kommen wir auch zum Problem.

Was mir fehlt und was ich kritisiere ist, dass Löw Ballbesitzfußball spielen will, aber gleichzeitig kein passendes Konzept für die Offensive entwickelt hat. Man hatte diese Probleme schon bei der EM, wo die Gegner sich einfach massiv hinten reingestellt haben. Weder hat man ein Kombinationsspiel gesehen, ein verbessertes Spiel ohne Ball (freilaufen, Lücken reißen), für Durchbrüche auf dem Flügel fehlten die Spielertypen, das war einfach gar nichts. Letztlich blieben dann gegen Südkorea nur noch die Flanken aus dem Halbfeld. Kann man als Plan B absolut machen, aber das kann doch nicht der Anspruch und die Weiterentwicklung sein? Das hat an die schlimmsten Zeiten erinnert.

Ich erwarte von Löw, dass er nun ein Konzept für die Offensive erarbeitet und dann auch jüngere Spieler einbaut. Müller sollte z.B. das letzte Turnier als nomineller RA gespielt haben. Entweder versucht man es mit ihm im Sturmzentrum, wo er auch mal einen Ball reinmüllern kann oder er hat keine Zukunft mehr in der Nationalmannschaft.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.737
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Das passt doch alles für mich vorne und hinten nicht zusammen. Jetzt, wo man in der WM Vorrunde kläglich gescheitert ist, soll auf einmal der große Umbruch her, alles soll umgekrempelt werden, Neuanfang, usw.
Ja warum hat Löw das eigentlich nicht vor der WM schon getan.? Er hat doch die Mannschaft zusammen gestellt. Jene Mannschaft, die sich gegen Südkorea der Lächerlichkeit preisgegeben hat. Das geht auf seine Kappe.

Und jetzt soll er plötzlich wieder "der Richtige" sein, weil einem plötzlich einfällt, dass die Mannschaft größtenteils eigentlich zu alt und zu satt ist.
Warum sollen jetzt auf einmal mehrere Spieler zurück treten.? Das hätten sie doch schon vor der WM machen können. Der Grund ist schlicht, dass sie die WM noch ein letztes Mal mitnehmen wollten. Kann man ja verstehen, aber andererseits kann es das nicht sein. Ein Trainer muss das Bestmögliche Personal mitnehmen und nicht Spieler, denen er einen Gefallen tun will, denen er noch mal etwas gönnen will. Und dass Löw sowas durchaus gerne macht, ist kein Geheimnis.

Löw hatte vier Jahre Zeit, um die Mannschaft neu zu justieren, zu aktualisieren, perfekt einzustellen. Er hat den größten Fehler gemacht, den man machen kann, indem er gemeint hat, die WM-Mannschaft von 2014 bräuchte man vier Jahre lang nur zu "verwalten", dann wäre ein erneuter Titelgewinn nur noch Formsache.

Ich glaube dem Mann kein Wort mehr, egal, was er sagt. Der einzige Grund, warum er noch weiter macht ist, dass er noch ein paar Jahre gutes Geld verdienen will und weiterhin die Aufmerksamkeit kriegt, die er braucht. Bierhoff natürlich auch. Deswegen faseln sie jetzt was von "Wir wollen wieder angreifen, blah-blah".
Klar, irgendwas müssen sie ja sagen. Hauptsache, die dumme Nation glaubt ihnen das.
Ein Jogi Löw wird sich jetzt nicht plötzlich um 180 Grad drehen; wer sowas glaubt, dem ist leider nicht mehr zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Ich weiß, die Aufmerksamkeitsspanne ist heute sehr gering und es gibt eine riesengroße Vernichtungssehnsucht und die Lust, Helden fallen zu sehen. Löw muss brennen, Kroos muss hängen. Weg mit dem Pack.

In der Realität ist es nur einen Sommer her, als Löw mit der B-Mannschaft sehr schlaue Entscheidungen getroffen hat und parallel Kuntz noch den U-Titel gewonnen hat. In 2018 hat man vieles bis fast alles falsch gemacht, dieser heilsame Schock war für alle Beteiligten offenbar auch nötig. Dennoch bedarf es nur sehr weniger feiner Justierungen, um weiterhin erfolgreich zu spielen. Es ist nicht alles schwarz und weiß.
 

Johnbert

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.679
Punkte
63
Es ist nicht alles schwarz und weiß.

Eben doch! :belehr:

wm2018_deutschland_trikot-678x381.png
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.172
Punkte
113
Ich weiß, die Aufmerksamkeitsspanne ist heute sehr gering und es gibt eine riesengroße Vernichtungssehnsucht und die Lust, Helden fallen zu sehen. Löw muss brennen, Kroos muss hängen. Weg mit dem Pack.

In der Realität ist es nur einen Sommer her, als Löw mit der B-Mannschaft sehr schlaue Entscheidungen getroffen hat und parallel Kuntz noch den U-Titel gewonnen hat. In 2018 hat man vieles bis fast alles falsch gemacht, dieser heilsame Schock war für alle Beteiligten offenbar auch nötig. Dennoch bedarf es nur sehr weniger feiner Justierungen, um weiterhin erfolgreich zu spielen. Es ist nicht alles schwarz und weiß.
Was für ein polemischer Unsinn. Weil er aus der Not heraus die U-21 zum confed cup schickt ist das sein Verdient und sein Werk aha.
Niemand redet vom Ende des deutsche Fussballs sondern von fälligen und logischen Konsequenzen um eine Weiterentwicklung die definitiv nicht mehr stattgefunden hat unter dem regime Bierhoff Löw anzustossen.
Und dazu bedarf es keiner 2-3 Wiederholungen soner Pleiten. Auch wird kaum jemand das Erreichen eines Achtelfinals beim nchsten Turnier als die große Trendwende ansehen.

Es geht nicht um ne hexenjagd, die wenn überhaupt vor allem gegen 2 Spieler der NM stattgefunden hat bzw. stattfindet sondern um Strategiewechsel verbunde mit personellen Konsequenzen, die so eine Gesamtentwicklung
einfach nötig macht. Löws Berufsauffassung ist einfach lebsch und er sieht sich und sein system als fixpunkt und Focus... DAmit ist u.a. er untragbar geworden in meinen Augen.
Bierhoff ist das schon seit geraumer Zeit
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Eigentlich hätte Löw gehen müssen, war es selten offensichtlicher, dass ein Trainer und sein Team die Mannschaft nicht auf Touren gebracht hat und gravierende Fehler begangen hat. Er hat aber das Glück, dass derzeit kein Nachfolger ins Auge sticht. Und bevor man Kasperln wie Streich ernsthaft in Erwägung zieht, dann lieber noch mit Löw weiter in den Untergang. Vielleicht hinterfragt er sich ja selbst und kommt wieder in hiesiges Sonnensystem zurück. Zweifel sind dabei jedoch angebracht. Es kann sein, dass der DFB gerade die hervorragende Arbeit von 2004 bis 2014 mit dem Arsch wieder einreisst und wir erstmal in den nächsten Turnieren hinterherhinken und die ehemalige HF-Garantie zu einer Nicht-HF-Garantie bei Turnieren umschlägt. Jetzt wäre eigentlich ein passabler Zeitpunkt für den Wechsel, den man sehenden Auges verpasst. Die Sekte "Die Mannschaft" macht was sie will....So sieht also Löws "Ich übernehme die Verantwortung für das WM-Debakel" aus. Riecht schwer nach Merkelismus....leeres Verantwortungsgeschwätz ohne jeglich Konsequenz....so was war in den letzten Jahren vielleicht machbar, es wird es aber immer weniger werden. Löw wird zur Zielscheibe werden und das zu Recht.

Ich übernehme hiermit übrigens feierlich die Verantwortung für den Klimawandel und das Waldsterben.
 

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
Die Lachnummer des Jahres ... in jedem anderen Land wäre der Trainer nach so einer Blamage und so einem Debakel hochkant geflogen ... hier wird sich wieder mal in die eigene Tasche gelogen und schöngeredet, was nicht mehr schön ist .. - Löw sollte Platz machen für einen totalen Neuanfang, so ist Stagnation zu erwarten - die Stag-Nation-almannschaft kommt : .)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.345
Punkte
113
Naja, auch wenn Löw und der DFB das so durchziehen wollen, heißt das noch lange nicht, dass sie das tatsächlich bis 2020 durchhalten. Es gibt in diesem Jahr alleine noch sechs Länderspiele gegen durchaus harte Gegner (2x jeweils Frankreich und Niederlande, dazu Peru und Russland). Wenn man da genauso desolat auftritt wie bei der WM, wird der Druck vielleicht so groß werden, dass der Wechsel doch noch vollzogen wird. Und gerade gegen Frankreich ist die Gefahr von Klatschen schon relativ groß bei deren extremer Konterstärke und Löws bevorzugter Spielweise.

Falls sich die Zuversicht der Jogi-Fans hier als berechtigt erweist und Löw tatsächlich einen "Umbruch" vorantreibt (personell und taktisch!), der mehr als halbherzig ist, das dann auch vielversprechend aussieht und die Ergebnisse halbwegs stimmen, wäre es dann ja auch in Ordnung. Ganz schlimm wäre nur, wenn im Herbst keinerlei Verbesserungen zu sehen sind und der DFB es dann trotzdem weiterhin auszusitzen versucht - was man bei denen eben auch nicht ausschließen kann. In dem Fall wäre nur zu hoffen, dass die Medien dann etwas mehr Druck machen als jetzt. Derzeit ist das Echo gemessen an der historischen Blamage schon sehr milde, mehr als vereinzelte Kritik an der Entscheidung ist ja nicht zu vernehmen.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.718
Punkte
113
Und bevor man Kasperln wie Streich ernsthaft in Erwägung zieht, dann lieber noch mit Löw weiter in den Untergang.

Passt er dir politisch nicht? Klar geht er auch mal an der Seitenlinie ab, aber das tut ein Klopp auch - und den würde man mit Kusshand nehmen...
 

The_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.200
Punkte
83
Ich glaube nach wie vor, dass die auf Klopp warten.

Wenn der frei wird, löst er Löw ab.
 
Oben