Jogi Löw


Findet ihr es gut, dass Löw weiterhin Bundestrainer ist?


  • Umfrageteilnehmer
    124

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.553
Punkte
113
Ich glaube schon, dass Klopp als Nationaltrainer so halb so viel wie als Liverpooltrainer bekommen würde, also auf jeden Fall schon um einiges weniger

Ansonsten sehe ich ihn auch nächstes Jahr als Liverpooltrainer, die Mannschaft hat viel Potential und das wird er denke ich noch probieren wollen



Stimmt schon, aber einige Turniere Polster hätte er denke ich auch nicht, wenn es zB von Beginn an ruckelt und man direkt in der Vorrunde dann fliegt, nur in der Theorie
oder wenn man 2x früh fliegt, selbst wenn es unglücklich ist, dann wird man sagen, dass Klopp ein Topvereinstrainer ist, aber vllt kann er Nationaltrainer überhaupt nicht, wie gesagt alles in der Theorie, bevor hier die üblichen Kommentare kommen

Das ist auch so. Fußball ist extrem schnelllebig. 2x Vorrundenaus überlebt wohl kein deutscher Nationaltrainer. Wobei ich es bis 2018 auch nicht für möglich gehalten habe, dass man die schlechteste WM aller Zeiten überleben kann.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.895
Punkte
113
Sehe ich nicht so.
2006 hatten wir Schweinsteiger, Podolski, Lahm, Ballack, Klose....
Und aktuell? Warum wohl wollen viele die alten Recken Müller, Boateng und Hummels zurück haben?
Neuer ist auch fast 35.

Es muss jetzt erst mal ein größerer Umbruch her, um die folgenden Turniere erfolgreich zu gestalten.
Sane, Gnabry, kimmich, Goretzka, Neuer, Gündogan, Werner, Kroos Havertz und wenn man halt will noch Hummels, boa und Müller

Auf einmal muss doch nen Umbruch her, war Löw ja auf der richtigen Spur.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.879
Punkte
113
Klopp hat doch praktisch jetzt schon einen Gottstatus, das sollte man nicht ignorieren. Wenn es schlechter laufen sollte, kann man immer auf die Vergangenheit verweisen, wohingegen dies bei Löw nicht ging.

Klopp ist als Charakter extrem beliebt (natürlich gibt es auch Hater) und als Trainer anerkannt, wenn der ein Jahr nach der Fabelsaison mit Liverpool die Nationalmannschaft übernimmt, dann hat er erstmal ein Polster für einige Turniere. Ein Trainer der Marke Klopp - praktisch in seiner Prime - als Nationalmannschaftscoach zu bekommen, würde jede anderes Land sofort machen und ihm auch die entsprechende Ruhe lassen, weil man eben weiß wie selten so etwas vorkommt.

Ich glaube da unterschätzt man wie schnelllebig das Geschäft ist. Löw hatte nach 2014 Gott Status und war 2018 (spätestens 2020) der unfähige Volltrottel. (Ich finde beides unsachlich und falsch)
Niemals kann sich ein Trainer 3 oder 4 schwächere Turniere leisten. Nichtmal Klopp. Er würde mit Sicherheit eine Aufbruchstimmung erzeugen und hätte beim ersten Turnier mehr "Vertrauen" als ein Stefan Kuntz. Aber wenn das erste Turnier mies läuft ist das schnell erledigt.

Da sind frühere Erfolge und frühere Sympathiewerte genauso nebensächlich wie eine nüchterne und sachliche sportliche Analyse. Man würde ihm vorwerfen, dass sein Stil nur bei Vereinsmannschaften funktioniert, man würde die Kader Nominierung kritisieren und bei jedem Turnier irgendwelche einzelnen Punkte (im Stile von Kroos vs Pirlo) finden die dann für das Ausscheiden verantwortlich sind.

So läuft es doch immer... Und so wäre es auch bei Klopp. Bei (vermeintlichem) sportlichem Misserfolg wären die Beliebtheitswerte auch schnell im Keller. Man sieht es doch auch gerade in Liverpool. Kein Jahr nach einer historischen Meisterschaft und einigen unglaublichen Erfolgen ist er dort auch schon angezählt. Das hat Pep erlebt und das gilt auch für Zidane trotz seiner ganzen CL Titel. Und statt sich über Klopps flapsige Sprüche und seine sympathische Interviews zu freuen werden jetzt auf der Insel seine Ausreden thematisiert und seine Rotation hinterfragt. Ich finde das ziemlich lächerlich aber so läuft das doch immer. Weder Klopp noch irgendein anderer Trainer kann sich mehrere erfolglose Turniere leisten ohne dass die Medien verrückt spielen und die Stimmung ins Negative umschlägt.

Gerade die Nationalmannschaft ist doch immer mit einer total unrealistischen Erwartungshaltung verknüpft und gleichzeitig ist das Diskussionsniveau (nicht nur hier im Forum sondern insgesamt) nie niedriger und oberflächerlicher als bei diesen Turnieren. Da kritisieren dann Leute die bei den meisten gegnerischen Teams keine 3 Spieler nennen könnten und schlicht keine Ahnung haben was auf dem Rasen passiert. Die ganze Stimmung hängt (noch viel extremer als im Vereinsfußball) von den Ergebnissen ab.
 

kopfball

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.084
Punkte
63
Jetzt ist die Chance für Klopp da - ob er den Job macht? Kann mir nicht vorstellen, dass er nach Pool noch zu einem anderen Verein wechselt. Wo sollte er hingehen? Real und Barca passen irgendwie nicht, finde ich. Glaube auch nicht, dass er Trainer in einem Land wird, ohne die Landessprache zu sprechen. So gesehen wäre das jetzt die Möglichkeit für ihn. Ähnlicher Abgang wie seinerzeib beim BVB, nach großer Erfolgen in einer Krise im Verein, aber vor dem personellen Umbruch geht er.

Loddar als Bundesdrainer? Das ist wohl ein Scherz. Wenn es nicht Klopp wird, dann gibt es eine DFB-interne Lösung, also vermutlich Kunz. Oder Flick übernimmt, weil er keine Lust mehr auf die Bayern-Bosse hat...
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.895
Punkte
113
@henningoth

Du bist Bayern und Löw Fan. Was ist eigentlich schief gelaufen bei dir?
dass man Löw Fan ist wenn man den nicht seit 10 Jahren hasst und die teilweise absurden aussagen zu ihm lächerlich findet, kennt man ja schon.
2016 hätte Löw abtreten sollen. Danach gings steil bergab. Vorher war Löw ein guter Nationaltrainer. Da ist es relativ lachhaft sich jetzt hinzustellen und so zu tun als wäre die N11 unter Löw die ganze Zeit in einem furchtbaren Zustand.
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.949
Punkte
113
Sorry, ich muss mich fragen, ob einige hier nur die letzten paar Jahrte betrachtet haben - LÖW hat seit seiner Installation als Bundestrainer herausragende Arbiet geleistet - bis zu dem Punkt als seine Taktik durchschaut wurde. Da war er zu unflexibel. Aber er hat die DIE MANNSCHAFT sicher erheblich weitergenbracht als so manch anderer. Bitte die alten Zeiten nicht vergessen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.553
Punkte
113
dass man Löw Fan ist wenn man den nicht seit 10 Jahren hasst und die teilweise absurden aussagen zu ihm lächerlich findet, kennt man ja schon.
2016 hätte Löw abtreten sollen. Danach gings steil bergab. Vorher war Löw ein guter Nationaltrainer. Da ist es relativ lachhaft sich jetzt hinzustellen und so zu tun als wäre die N11 unter Löw die ganze Zeit in einem furchtbaren Zustand.

Mag sein, dass manche Kritik an Löw überzogen ist. Will mich da gar nicht ausnehmen, ich finde ihn extrem unsympathisch, da urteilt man dann gerne härter. Ich finds aber genauso Quatsch so zu tun als sei Löw bis 2016 ein guter Trainer gewesen und danach plötzlich nicht mehr.

Ich und andere haben ihn schon vor der WM 2014 kritisiert, weil viele Schwächen und Fehler zu sehen waren, auch bei der WM 2014. Daran ändert der Titel dann auch nichts, auch wenn die Medien und die meisten Fans natürlich extrem ergebnisfixiert sind.
Aber auch ein van Marwijk hätte sich fast Weltmeister-Trainer nennen dürfen, wenn Robben nicht im wichtigsten Moment seiner Karriere Nerven gezeigt hätte. Der gleiche van Marwijk, den HSV-Fans später als den schlechtesten Trainer ihrer Vereinsgeschichte bezeichnet haben.
 

kopfball

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.084
Punkte
63
Wäre Löw 2014 gegangen, hätte er gleichsam einen Legenden-Status. Und auch hier würde weniger gegen ihn gemosert. Klar, der Rücktritt kommt Jahre zu spät. Nach der EM 2016 hätte er in Würde abtreten können.
Löw und Bierhoff haben die NM modernisiert. Ob andere Trainer mit den Spielern mehr erreicht hätten, bleibt Spekulation. Erfolg bei den großen Turnieren hängt vielfach auch von Zufällen oder zumindest Gegebenheiten ab, die kaum zu beeinflussen sind.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
8.300
Punkte
113
Ort
Niederrhein
löws beste zeit ist aber nunmal auch seit mehr als 5 jahren vorbei. Den Imageschaden hat Löw komplett selbst zu verantworten. Hätte er nach der Katastrophen WM seinen Hut genommen, dann wäre Löw trotzdem als einer der erfolgreichsten Bundestrainer in die Geschichte eingegangen. So bleibt er dann eher als uneinsichtiger, kleingeistiger egoistischer popelmann in erinnerung.
 
Zuletzt bearbeitet:

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.879
Punkte
113
Sehe ich nicht so.
2006 hatten wir Schweinsteiger, Podolski, Lahm, Ballack, Klose....
Und aktuell? Welche guten Stürmer haben wir denn? Welche guten Verteidiger?
Warum wohl wollen viele die alten Recken Müller, Boateng und Hummels zurück haben?
Neuer ist auch fast 35.

Es muss jetzt erst mal ein größerer Umbruch her, um die folgenden Turniere erfolgreich zu gestalten.

Ballack und Lahm waren absolute Ausnahmespieler auf ihren Positionen. Auch die Torwartposition war super besetzt.
Ansonsten muss man aufpassen, dass man den Status der Spieler nicht aufgrund der späteren Erfolge verklärt.
Ich möchte jetzt keine große Diskussion zu Podolski und Co starten aber ich glaube da müssen sich die heutigen Spieler wirklich nicht verstecken.

Du hast die beiden besten Keeper der Welt. Das aktuelle Mittelfeld ist auf absolutem Top Niveau mit Kimmich, Gündogan, Goretzka und auch Kroos. Ich will jetzt nicht zu jedem Spieler etwas schreiben und selbst wenn man die aussortierten Spieler ausklammert... Wer heute über die Qualität in der Abwehr jammert und Süle zu unbeweglich findet soll sich fragen ob er lieber Metzelder, Mertesacker, Nowotny und Robert Huth hinten im Zentrum hätte. Wer die Qualität in der Offensive bemängelt darf sich gerne fragen ob er mit den Optionen Odonkor, Neuville, Hanke und Asamoah glücklicher wäre.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.797
Punkte
113
Gerade die Nationalmannschaft ist doch immer mit einer total unrealistischen Erwartungshaltung verknüpft und gleichzeitig ist das Diskussionsniveau (nicht nur hier im Forum sondern insgesamt) nie niedriger und oberflächerlicher als bei diesen Turnieren. Da kritisieren dann Leute die bei den meisten gegnerischen Teams keine 3 Spieler nennen könnten und schlicht keine Ahnung haben was auf dem Rasen passiert. Die ganze Stimmung hängt (noch viel extremer als im Vereinsfußball) von den Ergebnissen ab.

Aber gerade wenn viele der Zuschauer wenig Ahnung haben, kommt ein charismatischer Menschenfänger doch vergleichsweise ungeschoren davon, weil denen ein sympathisches Auftreten wichtiger ist als das tatsächliche Wirken. Wenn man an Völler zurückdenkt, der sicher kein großartiger Bundestrainer war, so war der stets extrem beliebt bei den Zuschauern, selbst nach den tiefsten Tiefpunkten wie Island oder dem blamablen Vorrundenaus 2004 gab es kaum Kritik an ihm, sondern ausschließlich die Spieler wurden in die Verantwortung genommen. Klopp dürfte aktuell einer der beliebtesten deutschen Promis überhaupt sein, denke beim gemeinen Durchschnittsgucker würde der lange hoch im Kurs stehen und im Misserfolgsfall eher auf andere gezeigt.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.895
Punkte
113
Mag sein, dass manche Kritik an Löw überzogen ist. Will mich da gar nicht ausnehmen, ich finde ihn extrem unsympathisch, da urteilt man dann gerne härter. Ich finds aber genauso Quatsch so zu tun als sei Löw bis 2016 ein guter Trainer gewesen und danach plötzlich nicht mehr.

Ich und andere haben ihn schon vor der WM 2014 kritisiert, weil viele Schwächen und Fehler zu sehen waren, auch bei der WM 2014. Daran ändert der Titel dann auch nichts, auch wenn die Medien und die meisten Fans natürlich extrem ergebnisfixiert sind.
Aber auch ein van Marwijk hätte sich fast Weltmeister-Trainer nennen dürfen, wenn Robben nicht im wichtigsten Moment seiner Karriere Nerven gezeigt hätte. Der gleiche van Marwijk, den HSV-Fans später als den schlechtesten Trainer ihrer Vereinsgeschichte bezeichnet haben.
Löw ist nicht seit 2016 kein guter Trainer mehr sondern seit 2016 hat er mit dem was er bei der N11 versucht keinen Erfolg mehr, weil er sich da teilweise verrennt. So wie es fast allen Trainer geht. Nicht umsonst haben die meisten Vereinstrainer ziemlich kurze Zeiten bei Vereinen, auch wenn sie mal 2 Jahre richtig erfolgreich waren. Die sind dann auch nicht plötzlich schlechtere Trainer. Es passt halt nicht mehr.
 
F

Falcon

Guest
Dass Löw 2010 nach dem Ausfall von Adler diesem komischen Torwart von Schalke einen Platz im Tor gegeben hat, war schon eine krasse Fehlentscheidung. Dazu die Nominierungen von jungen Spielern für so ein wichtiges Turnier und die katastrophalen Wechsel im WM-Finale mit Spielern, die in ihren Vereinen schwächelten.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.895
Punkte
113
Wie kommt man auf sowas?
Woher willst du wissen, dass ein anderer NM Trainer das nicht mindestens genau so gut gemacht hätte?
Löw hatte immerhin die meiste Zeit das passende Spielermaterial dazu.
das eine weiß man und das andere nicht.
Unter Löw waren wir in den ersten 8 Jahren: 1 mal Weltmeister, 1 mal EM 2., und je einmal 3ter bei EM und WM.
Viel besser kann es ein Deutscher N11 Trainer erstmal nicht machen.

Es ist echt absurd wie du so tust als hätte das jeder Trainer geschafft, weil Deutschland schon die ganze Zeit das Spielermaterial dazu hat. Ganz so als ob Deutschland schon vor 2010 die besten Spieler hatte und nicht z.B. Spanien. Was ein Quatsch.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.895
Punkte
113
löws beste zeit ist aber nunmal auch seit mehr als 5 jahren vorbei. Den Imageschaden hat Löw komplett selbst zu verantworten. Hätte er nach der Katastrophen WM seinen Hut genommen, dann wäre Löw trotzdem als einer der erfolgreichsten Bundestrainer in die Geschichte eingegangen. So bleibt er dann eher als uneinsichtiger, kleingeistiger egoistischer popelmann in erinnerung.

hat er jetzt doch ;)
 

Überläufer

Nachwuchsspieler
Beiträge
94
Punkte
18
Naja ob ich mir an Klopps Stelle direkt eine WM in Katar mit einem strauchelnden Team und einem Jahr Vorbereitung antun würde...
Aber andererseits ist eben unklar wer es sonst machen würde und wie Lange der bleibt. Ich denke Klopp als DFB Trainer ist nur eine Frage der Zeit.

Witzig wie hier manche so tun als wäre es das Offensichtlichste der Welt, dass Löw nach dem WM Sieg hätte zurücktreten müssen.
Man gewinnt die WM 2014. Scheidet bei der EM 2016 im Halbfinale gegen Frankreich aus und qualifiziert sich dann mit 10 Siegen und 0 Niederlagen für die WM 2018. Ungeschlagen. Warum hätte man bis hier hin aufhören sollen an Löws Stelle.

Dann eben die WM 2018 die katastrophal endete aber warum sollte man nicht an Löws Stelle denken dass man es nochmal versucht. Klar jetzt ist man immer schlauer und er hätte nach der WM seinen Hut nehmen müssen. Aber Leute tun so als wäre alles seit 2014 nur noch Müll gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben