theGegen
Linksverteidiger
Das war heute eine zu große Hürde. Aber ein paar dieser Burschen werden das deutsche A-Team in den nächsten Jahren gut ergänzen können.
Deutschland fuer sich genommen ja, aber insgesamt scheint die Hierarchie kaum anders zu sein als vor 20 Jahren. Nuechtern betrachtet sind die USA mit einem offensichtlichen B-team immer noch ein tier ueber dem Rest der Welt. Daran scheinen die letzten 30 Jahre Basketball globalization nicht viel geaendert zu haben.Aber das soll den Stab nicht über die deutsche Jugendarbeit brechen. Wir sind sooooo viel weiter als vor 20 Jahren und können in einen Wettstreit mit fast allen Nationen gehen und uns berechtigte Chancen ausrechnen.
Das ist richtig. Ist aber auch kein Wunder, wenn Du die Anzahl von "Ausbildungsplätzen" im High-School Alter mit den Plätzen in deutschen oder anderen europäischen Leistungszentren vergleichst.Dybantsa als tourney MVP ist Matthew effect in action.
Deutschland fuer sich genommen ja, aber insgesamt scheint die Hierarchie kaum anders zu sein als vor 20 Jahren. Nuechtern betrachtet sind die USA mit einem offensichtlichen B-team immer noch ein tier ueber dem Rest der Welt. Daran scheinen die letzten 30 Jahre Basketball globalization nicht viel geaendert zu haben.
Stimmt. Aber es wird nur über bessere Wurfquoten von außen gehen. Wenn man ihn vorhin neben Capella gesehen hat, dürfte er so 2,05 haben. Das reicht wahrscheinlich nicht als reiner Big. Da muss schon etwas Stretch mit rein.Freiwurfquote ist ja ein sehr guter Indikator dafür, ob ein junger Spieler mittelfristig einen Dreier etablieren kann und da sind 66% Quote in 2024/25 über alle Wettbewerbe jetzt nicht wirklich herausragend. Ist jetzt nur ein Jahr und die Jugendstats hab ich jetzt nicht, aber mit über 240 Versuchen auch keine ganz kleine Samplesize. Ich hätte da schon meine Zweifel, dass Steinbach da einen konstanten Dreier entwickelt. 32% Dreierquote klingt jetzt nicht so mies, aber er hat halt auch nur einen Dreier pro Spiel genommen und dürfte da meistens offen gestanden haben (meine Vermutung, aber Non-Shooter kriegen ja meistens diese Würfe)
Dybantsa als tourney MVP ist Matthew effect in action.
Deutschland fuer sich genommen ja, aber insgesamt scheint die Hierarchie kaum anders zu sein als vor 20 Jahren. Nuechtern betrachtet sind die USA mit einem offensichtlichen B-team immer noch ein tier ueber dem Rest der Welt. Daran scheinen die letzten 30 Jahre Basketball globalization nicht viel geaendert zu haben.
Mathieu Grujicic (französische Mutter, serbischer Vater, in der Kindheit nach Berlin gezogen. Hat schon für Barcelona in der ACB gespielt und geht nächste Saison zu Ohio ans College. MVP des Next-Gen-Turnier der EuroLeague und auch beim NBA-Camp in Malaga letztes Jahr wurde er MVP.Gibt es da jemanden der herausragt? Ehrlich gesagt kenne ich im Aufgebot keinen
Hatte gestern zu Reibe auch schon was geschrieben, der war bei ESPN im Ranking der Highschoolrecruits in den Top25 und geht zu UConn an eine sehr renommierte Uni. 7footer mit Touch sind halt durchaus gefragt. Irgendwas zwischen Dirk und Peter Fehse sollte da schon rauskommenSpannend, sagte mir nix, danke für die Vorstellung, werde mir mal anschauen was da in 2,5 Wochen passiert.
Zur Nachlese der U19, neben Anderson und Steinbach hat mir besonders Kollege Reibe gefallen, sehr guter Touch, über beide Seiten. Das war schön anzusehen. Geht anscheinend auch ans College nachdem er eine Highschool besuchte. Diese Werdegänge werden mir zu mannigfaltig.
Auch das Anderson am College ist und dort eine prominente Rolle beim March Madness innehatte ist leider an mir vorbeigelaufen, der wird aber für die nahe Zukunft der Nationalmannschaft sehr interessant werden. Ist nur die Frage ob eher als Nachfolger von Schröder oder von Maodo. Das sah aber wirklich gut aus.
Seit 1-2 Jahren können die Spieler ja jetzt auch ganz offiziell richtig viel Kohle mit privaten Verträgen am College verdienen, sei es jetzt für irgendwelche lokalen Autohäuser oder Versicherungen, etc. Dadurch bekommen die da teilweise richtig dicke Einkommen, was jetzt aktuell auch dazu führt, dass viele Spieler lieber am College bleiben (und die Kohle mitnehmen), als irgendwo unsicher in der 2.Runde in die NBA zu gehen. Und das führt auch dazu, dass sicherlich mehr europäische Spieler den Weg antreten, einfach weil da jemand wie Steinbach definitiv mehr Kohle bekommen wird als in Würzburg.Ist bestimmt auch geil am College zu spielen für 18-22 Jährige, kann ich nachvollziehen das dies viele reizt.
Würde mal tippen, dass Anderson jemand ist, der bis zum Senior-Jahr am College bleibt, dort sehr gut performt und dann schaut, wohin die Reise geht. Er ist halt klein und schmal, macht ihn halt defensiv schon sehr anfällig. Wobei bei ihm noch die Hoffnung ist, dass er weiter wächst, hab die Tage einen Bericht gelesen, dass seine Wachstumsschübe erst verspätet kommen und damit die Chance besteht, dass er noch etwas größer wird.Besteht bei Anderson die Möglichkeit das er gedraftet wird?
Ja, und im Hockey waer's Kanada. Ist aber hier das Basketball Forum.Natürlich stehen die US of A im Basketball weit vorne gegenüber allen anderen Nationen. Das ist der Normalfall. Im Fußball hingegen wäre Deutschland ein Turnierfavorit und nicht unbedingt die USA.
Da wuerde ich schon sagen dass unter den europaischen Nationen weiterhin Frankreich herausragt. Mit den drei 2006er Draftees haette es bei denen zweifellos auch zur Medaille gereicht. Und auch im 2007er Jahrgang (weil @Angliru die U18 Eurobasket ansprach) haben sie mit Hugo Facorat ja wieder das Spitzentalent.Aber beim Basketball ist es doch schön zu beobachten, dass auch andere Länder neues Talent und Nachschub für ihre Nationalmannschaften in Aussicht haben.
Ist aber hier das Basketball Forum.
Warum im Jugendbasketball-Thread nach dem 30-Punkte-Sieg der USA im Finale des Under-19 World Cups posten, dass die USA eine tier ueber dem Rest der Welt hovern? Dunno, off-topic I s'pose.Ist es denn darum unbedingt notwendig zu erwähnen, dass die USA das Maß aller Dinge sind?![]()