Jugend-EMs und -WM - Ein Sommer mit der Nationalmannschaft


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.551
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das war heute eine zu große Hürde. Aber ein paar dieser Burschen werden das deutsche A-Team in den nächsten Jahren gut ergänzen können.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.224
Punkte
113
Freiwurfquote ist ja ein sehr guter Indikator dafür, ob ein junger Spieler mittelfristig einen Dreier etablieren kann und da sind 66% Quote in 2024/25 über alle Wettbewerbe jetzt nicht wirklich herausragend. Ist jetzt nur ein Jahr und die Jugendstats hab ich jetzt nicht, aber mit über 240 Versuchen auch keine ganz kleine Samplesize. Ich hätte da schon meine Zweifel, dass Steinbach da einen konstanten Dreier entwickelt. 32% Dreierquote klingt jetzt nicht so mies, aber er hat halt auch nur einen Dreier pro Spiel genommen und dürfte da meistens offen gestanden haben (meine Vermutung, aber Non-Shooter kriegen ja meistens diese Würfe)
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.101
Punkte
113
Ich finde man hat den deutschen heute die fehlende Energie angemerkt. 7 Spiele in 9 Tagen sind schon ein Brett..und da man mehrmals hohe Führungen von der zweiten Reihe hergegeben hat, musste die S5 evtl. doch zu viel Energie hergeben.
Gegen die Amis, die mit mehr Skill kommen, muss man wenigstens über die Energie gegenhalten können. Das war heute einfach nicht drin.
Aber das soll den Stab nicht über die deutsche Jugendarbeit brechen. Wir sind sooooo viel weiter als vor 20 Jahren und können in einen Wettstreit mit fast allen Nationen gehen und uns berechtigte Chancen ausrechnen.
Der Aufschwung im Männer (und Frauen-) Basketball ist keine Eintagsfliege, sondern mittlerweile echt well deserved! Hut ab. Ich hoffe wir machen weiter so.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.530
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Dybantsa als tourney MVP ist Matthew effect in action. :LOL:

Aber das soll den Stab nicht über die deutsche Jugendarbeit brechen. Wir sind sooooo viel weiter als vor 20 Jahren und können in einen Wettstreit mit fast allen Nationen gehen und uns berechtigte Chancen ausrechnen.
Deutschland fuer sich genommen ja, aber insgesamt scheint die Hierarchie kaum anders zu sein als vor 20 Jahren. Nuechtern betrachtet sind die USA mit einem offensichtlichen B-team immer noch ein tier ueber dem Rest der Welt. Daran scheinen die letzten 30 Jahre Basketball globalization nicht viel geaendert zu haben.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.101
Punkte
113
Dybantsa als tourney MVP ist Matthew effect in action. :LOL:


Deutschland fuer sich genommen ja, aber insgesamt scheint die Hierarchie kaum anders zu sein als vor 20 Jahren. Nuechtern betrachtet sind die USA mit einem offensichtlichen B-team immer noch ein tier ueber dem Rest der Welt. Daran scheinen die letzten 30 Jahre Basketball globalization nicht viel geaendert zu haben.
Das ist richtig. Ist aber auch kein Wunder, wenn Du die Anzahl von "Ausbildungsplätzen" im High-School Alter mit den Plätzen in deutschen oder anderen europäischen Leistungszentren vergleichst.

Dazu gehst du halt als junger Europäer am übermächtigen Fußball kaum vorbei. Das bedeutet die besonders talentierten Jungs (Ballsport/Atlethik) sind erstmal im Fußball verwurzelt und die anderen Sportarten bekommen die Kids der Basketball-Eltern und ein paar Krümel ab. In den USA dürften da kaum wirkliche Talente am Sport vorbei gehen, weil er ihnen in praktisch jeder Schule angeboten wird und viel mehr ausprobiert werden kann.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.101
Punkte
113
Freiwurfquote ist ja ein sehr guter Indikator dafür, ob ein junger Spieler mittelfristig einen Dreier etablieren kann und da sind 66% Quote in 2024/25 über alle Wettbewerbe jetzt nicht wirklich herausragend. Ist jetzt nur ein Jahr und die Jugendstats hab ich jetzt nicht, aber mit über 240 Versuchen auch keine ganz kleine Samplesize. Ich hätte da schon meine Zweifel, dass Steinbach da einen konstanten Dreier entwickelt. 32% Dreierquote klingt jetzt nicht so mies, aber er hat halt auch nur einen Dreier pro Spiel genommen und dürfte da meistens offen gestanden haben (meine Vermutung, aber Non-Shooter kriegen ja meistens diese Würfe)
Stimmt. Aber es wird nur über bessere Wurfquoten von außen gehen. Wenn man ihn vorhin neben Capella gesehen hat, dürfte er so 2,05 haben. Das reicht wahrscheinlich nicht als reiner Big. Da muss schon etwas Stretch mit rein.
Seine aktuell größte Stärke (Gespür für Rebounds) wird auf höchstem Level sicher auch schwieriger ohne die fehlenden cm.
Dennoch natürlich für Basketball-D ein super Prospect. Zusammen mit Anderson und Reibe und dem ein oder anderen nicht anwesenden haben wir da schon einen starken Jahrgang.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.551
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Dybantsa als tourney MVP ist Matthew effect in action. :LOL:


Deutschland fuer sich genommen ja, aber insgesamt scheint die Hierarchie kaum anders zu sein als vor 20 Jahren. Nuechtern betrachtet sind die USA mit einem offensichtlichen B-team immer noch ein tier ueber dem Rest der Welt. Daran scheinen die letzten 30 Jahre Basketball globalization nicht viel geaendert zu haben.

Natürlich stehen die US of A im Basketball weit vorne gegenüber allen anderen Nationen. Das ist der Normalfall. Im Fußball hingegen wäre Deutschland ein Turnierfavorit und nicht unbedingt die USA.
Aber beim Basketball ist es doch schön zu beobachten, dass auch andere Länder neues Talent und Nachschub für ihre Nationalmannschaften in Aussicht haben.
Damit es nicht dazu kommt, dass man hinter einer soliden bis guten Starting-Five keinen brauchbaren Spieler von der Bank bringen kann.
 

Koxe

Nachwuchsspieler
Beiträge
99
Punkte
33
Gibt es da jemanden der herausragt? Ehrlich gesagt kenne ich im Aufgebot keinen
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.224
Punkte
113
Gibt es da jemanden der herausragt? Ehrlich gesagt kenne ich im Aufgebot keinen
Mathieu Grujicic (französische Mutter, serbischer Vater, in der Kindheit nach Berlin gezogen. Hat schon für Barcelona in der ACB gespielt und geht nächste Saison zu Ohio ans College. MVP des Next-Gen-Turnier der EuroLeague und auch beim NBA-Camp in Malaga letztes Jahr wurde er MVP.

Danach hört es bei mir aber auch auf. Letztes Jahr war die damalige U17 bei der WM nur 11. und recht chancenlos (u.a. -48 gegen FRA). Duru hat jetzt bei der U19 gespielt und auch Fabian Kayser ist leider nicht dabei (ist ja erst 16), der ebenfalls ein herausragendes Talent ist.

Aber allein wegen Grujicic lohnt es sich wohl, da mal zuzuschauen. Könnte aber Nowitzki-2000er-Vibes haben :D. Starker Shooter, gute Size für einen modernen Wing und auch guter Basketball-IQ. Hat was.

 

Koxe

Nachwuchsspieler
Beiträge
99
Punkte
33
Spannend, sagte mir nix, danke für die Vorstellung, werde mir mal anschauen was da in 2,5 Wochen passiert.

Zur Nachlese der U19, neben Anderson und Steinbach hat mir besonders Kollege Reibe gefallen, sehr guter Touch, über beide Seiten. Das war schön anzusehen. Geht anscheinend auch ans College nachdem er eine Highschool besuchte. Diese Werdegänge werden mir zu mannigfaltig.
Auch das Anderson am College ist und dort eine prominente Rolle beim March Madness innehatte ist leider an mir vorbeigelaufen, der wird aber für die nahe Zukunft der Nationalmannschaft sehr interessant werden. Ist nur die Frage ob eher als Nachfolger von Schröder oder von Maodo. Das sah aber wirklich gut aus.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.224
Punkte
113
Spannend, sagte mir nix, danke für die Vorstellung, werde mir mal anschauen was da in 2,5 Wochen passiert.

Zur Nachlese der U19, neben Anderson und Steinbach hat mir besonders Kollege Reibe gefallen, sehr guter Touch, über beide Seiten. Das war schön anzusehen. Geht anscheinend auch ans College nachdem er eine Highschool besuchte. Diese Werdegänge werden mir zu mannigfaltig.
Auch das Anderson am College ist und dort eine prominente Rolle beim March Madness innehatte ist leider an mir vorbeigelaufen, der wird aber für die nahe Zukunft der Nationalmannschaft sehr interessant werden. Ist nur die Frage ob eher als Nachfolger von Schröder oder von Maodo. Das sah aber wirklich gut aus.
Hatte gestern zu Reibe auch schon was geschrieben, der war bei ESPN im Ranking der Highschoolrecruits in den Top25 und geht zu UConn an eine sehr renommierte Uni. 7footer mit Touch sind halt durchaus gefragt. Irgendwas zwischen Dirk und Peter Fehse sollte da schon rauskommen :D

College wird auch für die deutschen Nachwuchsleute durch die NIL-Kohle immer spannender, da sie da in jungen Jahren schon deutlich mehr verdienen können.
 

Koxe

Nachwuchsspieler
Beiträge
99
Punkte
33
Zwischen Dirk und Peter Fehse? Jan Jagla?
Ist bestimmt auch geil am College zu spielen für 18-22 Jährige, kann ich nachvollziehen das dies viele reizt.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.224
Punkte
113
Ob Reibe wirklich einer für die NBA ist, ist glaube ich noch schwer zu beantworten. Aber man hat ihn in den USA auf jeden Fall auf dem Schirm, alleine das hohe ESPN-Ranking ist ein Qualitätsindikator und sorgt schon mal dafür, dass man bei jedem Scout auf dem Zettel steht. Dazu eben die Huskies als Uni mit vielen NBA-Abgängen. Wie du auch schon geschrieben hast, sehr guter Touch für die Größe, fand gestern auch stark, wie er beim Drive gegen die athletischen Defender auch punkten konnte mit Layups, das sieht man auch nicht so häufig. Aber ob er athletisch das NBA-Niveau mitbringt, weiß ich nicht. Wie gut ist er als Rim-Protector? Wie verteidigt er gegen Switches? Das wird man jetzt am College natürlich deutlicher sehen.

Bei Steinbach war gestern auf dem Foto für das All-Tournament-Team auch nochmal gut zu sehen, dass die 6-9 (also 2,06m) ohne Schuhe wohl passen, stand neben Capela und war nicht viel kleiner (Augen ungefähr auf Nasenhöhe). Dybantsa daneben hatte auch den gleichen Größenunterschied, dürfte dann so um die 6-8 haben. Wenn Steinbach mal noch 2cm wächst, wäre das schon sehr vorteilhaft, um auch wirklich als Big mithalten zu können, da seine Wingspan auch nicht so gigantisch erscheint. Hände und Antizipation sind schon großartig, aber der Körper bedarf zudem sicherlich noch etwas Feintuning (Frame).

Ist bestimmt auch geil am College zu spielen für 18-22 Jährige, kann ich nachvollziehen das dies viele reizt.
Seit 1-2 Jahren können die Spieler ja jetzt auch ganz offiziell richtig viel Kohle mit privaten Verträgen am College verdienen, sei es jetzt für irgendwelche lokalen Autohäuser oder Versicherungen, etc. Dadurch bekommen die da teilweise richtig dicke Einkommen, was jetzt aktuell auch dazu führt, dass viele Spieler lieber am College bleiben (und die Kohle mitnehmen), als irgendwo unsicher in der 2.Runde in die NBA zu gehen. Und das führt auch dazu, dass sicherlich mehr europäische Spieler den Weg antreten, einfach weil da jemand wie Steinbach definitiv mehr Kohle bekommen wird als in Würzburg.
 

Koxe

Nachwuchsspieler
Beiträge
99
Punkte
33
Reibe erinnert mich an Voigtmann, etwas athletischer vielleicht, aber der Bewegungsablauf sieht ähnlich aus. Der hätte sicher in der NBA als Rollenspieler funktioniert.
Steinbach ist wirklich etwas klein, im Vergleich zu den Athleten die in den USA warten, wobei seine Dunks gestern schon sehr viel Autorität versprühten. Aber so wirklich durchsetzen konnte er sich leider nicht, aber das Programm war auch sehr straff und die Verantwortung groß.
Aber sehr schön das man überhaupt solche Unterhaltungen über den deutschen Nachwuchs führen kann.
Besteht bei Anderson die Möglichkeit das er gedraftet wird?
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.224
Punkte
113
Besteht bei Anderson die Möglichkeit das er gedraftet wird?
Würde mal tippen, dass Anderson jemand ist, der bis zum Senior-Jahr am College bleibt, dort sehr gut performt und dann schaut, wohin die Reise geht. Er ist halt klein und schmal, macht ihn halt defensiv schon sehr anfällig. Wobei bei ihm noch die Hoffnung ist, dass er weiter wächst, hab die Tage einen Bericht gelesen, dass seine Wachstumsschübe erst verspätet kommen und damit die Chance besteht, dass er noch etwas größer wird.

So Spieler um die 1,80-1,85m haben es halt inzwischen unfassbar schwer. Anderson wurde letztes Jahr mit 5-11 und 155 Pfund gemessen, das ist halt schon extrem klein. Jase Richardson, der ja aufgrund der Messungen auf 25 runtergefallen ist im letzten Draft und dazu als einer der besten Shooter galt, war mit 6-0,5 und 178 Pfund immer noch um gut 5 Zentimer größer und mehr als 10kg schwerer (und dazu deutlich athletischer). Aber wenn Anderson noch paar Jahre am College bleibt, kann er zumindestens schauen, ob er noch Muskeln draufpackt.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.530
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Natürlich stehen die US of A im Basketball weit vorne gegenüber allen anderen Nationen. Das ist der Normalfall. Im Fußball hingegen wäre Deutschland ein Turnierfavorit und nicht unbedingt die USA.
Ja, und im Hockey waer's Kanada. Ist aber hier das Basketball Forum. ;)

Aber beim Basketball ist es doch schön zu beobachten, dass auch andere Länder neues Talent und Nachschub für ihre Nationalmannschaften in Aussicht haben.
Da wuerde ich schon sagen dass unter den europaischen Nationen weiterhin Frankreich herausragt. Mit den drei 2006er Draftees haette es bei denen zweifellos auch zur Medaille gereicht. Und auch im 2007er Jahrgang (weil @Angliru die U18 Eurobasket ansprach) haben sie mit Hugo Facorat ja wieder das Spitzentalent.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.101
Punkte
113
Naja @bender hat ja mit allem Recht. USA ist natürlich klar. Und Frankreich hat im Spitzentalent aktuell in den Ballsportarten Fußball, Handball und Basketball definitiv die Nase vorne, was athletische Spieler betrifft. Die haben natürlich in der Bevölkerung auch den Vorteil, dass dort ein deutlich größerer Anteil afrikanisch-stämmiger Jugendlicher vorhanden ist. Dort gibt es genetische Vorteile was Schnellkraft betrifft. Und das ist natürlich eine Grundvorraussetzung für das Spitzenniveau im Talentpool. Natürlich gibt es auch Ausnahmeathleten, die nicht people of colour sind (Flagg), aber die große Mehrzahl der besten schnellkräftigen Athleten (siehe auch Sprints) ist es eben.

Dazu kommt eine sehr gute Ausbildung und schon fast du eine Reihe von Lottery Talenten jedes Jahr. Und 50-60 Mio Talente im Fußball en Masse.
Spanien ist auch gut aufgestellt. Beim Fußball sowieso, auch im Handball sind sie immer gut dabei. Dazu stehen die Strukturen im Basketball dort schon deutlich länger und deshalb ist auch deutlich mehr auf Spitzenniveau erfahrenes Trainerpotential vorhanden.
Fazit: Deutschland ist noch nicht die beste Nation was den Jugendleistungssport betrifft, aber auf jeden Fall im Aufholen was die Strukturen betrifft.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.530
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Ist es denn darum unbedingt notwendig zu erwähnen, dass die USA das Maß aller Dinge sind? :licht:
Warum im Jugendbasketball-Thread nach dem 30-Punkte-Sieg der USA im Finale des Under-19 World Cups posten, dass die USA eine tier ueber dem Rest der Welt hovern? Dunno, off-topic I s'pose.
2dcaecfc135edf2a048fef649175345e.gif
 
Oben