Kalender 2018/19


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Es war ja schon seit Mai klar, dass die Finanzierung noch nicht geklärt ist. Dass sie dann allerdings auch Oslo als alleinigen Wettkampf absagen, wundert mich. In den norwegischen Medien habe ich zu der Absage nichts gefunden. Also mal abwarten, was genau da ist
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Jetzt steht im fis Kalender wieder raw air drin :häh:

Aber auch ganz komisch, so steht bei Lillehammer ; Replaces: Lillehammer :ueberleg:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Geil auch, dass die Mädels in Trondheim auf der HS 140 springen, die Herren auf der HS 138. Mir war nicht bewusst, dass in Trondheim zwei so ähnliche Schanzen stehen ;)

Vielleicht kommt das "replaces" automatisch, weil sie es erst rausgenommen haben und nun doch wieder eingefügt haben?
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Vielleicht dauert der geplante Umbau doch länger als geplant. Aber wenn sie nicht fliegen wollen, können sie ja trotzdem in Vikersund springen. So viele Alternativen haben sie ja für RAW Air nicht
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Es ist ja noch nicht mal eine Normalschanze, sondern mit einem K-Punkt von 105 m und einer Hillsize von 117 m schon eine kleine Großschanze, vergleichbar mit Einsiedeln oder Stams.
Eine interessante Alternative wäre vielleicht noch Rena; dort steht eine "echte" Großschanze, auf der schon mehrere COCs stattgefunden haben, aber noch nie ein Weltcup.
Es wäre jedenfalls schon ein kleines Armutszeugnis, wenn die Norweger bereits im dritten Jahr nur so eine zusammengestutzte Variante ihrer Raw Air anbieten könnten.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Das liegt allerdings an der FIS ;) Die wollen halt, dass die Flugschanze in Vikersund umgebaut wird, anderes Profil. Das, was man letztes Jahr testweise mit viel Schnee geformt hat. Und eine Flugschanze baut man wohl nicht einfach so um.
Wobei es ja anfänglich hieß, dass man die Umbauten wohl bis dahin abgeschlossen haben soll. Vielleicht ist es auch einfach nur noch nicht sicher, die Damenspringen in Norge waren ja kurzzeitig auch mal verschwunden aus dem Kalender
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich gehe auch mal davon aus, dass der Kalender so nicht bleibt. Selbst wenn sie es nicht hinbekommen, auf eine andere Schanze in Vikersund auszuweichen oder stattdessen an einen anderen Ort zu fahren, dann werden sie wohl eher noch Trondheim oder Lillehammer ans Wochenende schieben.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Ich gehe auch mal davon aus, dass der Kalender so nicht bleibt. Selbst wenn sie es nicht hinbekommen, auf eine andere Schanze in Vikersund auszuweichen oder stattdessen an einen anderen Ort zu fahren, dann werden sie wohl eher noch Trondheim oder Lillehammer ans Wochenende schieben.

TV technisch wäre es wohl sinnvoller, wenn es unter der Woche liegt. Am Samstag würde das Springen um 16:15 starten und es dann nur eine Zusammenfassungen gebe, da parallel Biathlon WM läuft (Staffel 16.30 Uhr).

Am Sonntag würde es immerhin den zweiten Durchgang live geben (Start 16.30 Uhr), da Biathlon nur bis 17 Uhr geht. Unter der Woche kann man immerhin etwas mehr zeigen. So kann man in Lillehammer (Start 17 Uhr) schon ab 17.15 Uhr live berichten und in Trondheim (Start 17 Uhr) ab 18.00 Uhr live.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Und wieder: für Deutschland wäre es vielleicht sinnvoller. In Norwegen selbst kommt Skispringen vor Biathlon. Da wäre nur Langlauf relevant. Bei einer WM mag es was anderes sein, aber in Norge gibt's ja mehrere NRK Sender, die auch zeitgleich Sport zeigen und notfalls bieten sie eben einen kostenlosen Stream auf der Website an. Da ist also zeitgleicher Sport viel weniger ein Problem als in Deutschland.
Zudem dürfte es einfacher sein, am Wochenende mehr Zuschauer zur Schanze zu bekommen als unter der Woche, wo dann eben doch viele arbeiten müssen. In Lillehammer machts wohl nicht viel Unterschied, da sind leider ja eh immer wenig Zuschauer. Aber Trondheim war schon unter der Woche sehr gut besucht, das wäre am Wochenende sicher ausverkauft.

Ich bin mir sehr sicher, dass die Norges eine vierte Schanze nehmen werden, eben wegen Raw Air. Wenn es allerdings nicht die Flugschanze wird, könnten sie überlegen, ob sie die Reihenfolge tauschen, so dass Trondheim am Ende liegt, was durchaus des Reisestress verringern würde
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Dass man versucht, der Biathlon-WM aus dem Weg zu gehen, kann ich mir schon vorstellen. Aber es gäbe ja sowohl früher als auch später genügend Zeit. Das wird sicher kein Hindernis für Wettkämpfe am Wochenende.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Laut nrk.no ist der Sachverhalt wie folgt:
Vikersund ist noch nicht umgebaut und hat kein Zertifikat. Die FIS will nicht erst kurz vorher das Zertifikat geben. Sie sagen, wenn dann Probleme vom Springern/Trainern gemeldet werden, geht es um Sicherheit. (Anmerkung meinerseits: da es eine Flugschanze ist, würde auch mit jetzigen Zertifikat keine Rückmeldung kommen, weil keiner drauf springen darf)

Es sollte dann erneut auf dem nächsten FIS Meeting erneut diskutiert werden. Da das erst nach dem Weltcup wäre, hatte Hofer angeregt, ein Sondermeeting einzuberufen. Aber jetzt hat die FIS einfach Vikersund gestrichen.

Laut Artikel hat der FIS Verantwortliche die Norweger als arrogant bezeichnet und meint, es wäre ihre Masche, immer die Zertifikate kurz vor knapp haben zu wollen. Die FIS würde die Regeln machen und bestimmen, wie das Schanzenprofil aussehen muss. Die Norges sagen, dass sich die Vorgabe der FIS so nicht umsetzen lässt.

Es bleibt abzuwarten, was passiert
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Die Raw-Air Tour für die Damen ist jetzt auch sicher. Zur Finanzierung gibt es 1 Mio Kronen vom Staat.
Die RAW-Air Tour läuft identisch mit der der Herren ab. Es gab wohl vorher Überlegungen, dass die Damen auch in Vikersund fliegen, das hat sich mit dem Wegfall jetzt eh erledigt, aber Maren Lundby hofft, dass man 2020 darüber nachdenkt



https://www.nrk.no/sport/raw-air-for-kvinner-er-sikret-1.14239733
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Die Norges haben der FIS neue Pläne für Vikersund vorgelegt, die FIS berät darüber und die Mitte November fällt dann die Entscheidung, ob Vikersund doch ein Zertifikat bekommt.
In der englischen Version auf der FIS-Seite heißt es, dass vier Punkte verbessert wurden und dass das wohl reichen sollte, für ein Zertifikat. Der Teil fehlt im deutschen Artikel.

Sollte Vikersund kein Zertifikat bekommen, wird der norwegische Verband sich eine Alternative überlegen. Clas sagt, sie wollen auf jeden Fall die Gesamt-Anzahl an Wettbewerben und Sprüngen beibehalten. Eine mögliche Alternative ist es, länger in Trondheim zu bleiben und mehr Wettkämpfe dort auszutragen

https://berkutschi.com/de/front/news/9024-raw-air-mit-oder-ohne-vikersund
 

Frasch1

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
0
Die Norges haben der FIS neue Pläne für Vikersund vorgelegt, die FIS berät darüber und die Mitte November fällt dann die Entscheidung, ob Vikersund doch ein Zertifikat bekommt.
In der englischen Version auf der FIS-Seite heißt es, dass vier Punkte verbessert wurden und dass das wohl reichen sollte, für ein Zertifikat. Der Teil fehlt im deutschen Artikel.

Sollte Vikersund kein Zertifikat bekommen, wird der norwegische Verband sich eine Alternative überlegen. Clas sagt, sie wollen auf jeden Fall die Gesamt-Anzahl an Wettbewerben und Sprüngen beibehalten. Eine mögliche Alternative ist es, länger in Trondheim zu bleiben und mehr Wettkämpfe dort auszutragen

https://berkutschi.com/de/front/news/9024-raw-air-mit-oder-ohne-vikersund

Nun, das wär natürlich schade, wenn Vikersund kein Zertifikat bekäme, weil dann hätten wir nur in Oberstdorf und Planica Skifliegen, also einen recht geschrumpften SF-Weltcup. Drücken wir also die Daumen, dass es reicht.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Die FIS hat ihre Seite ja visuell überholt, aber dabei leider etwas vergessen: Eine Legende beim Kalender. Die meisten Abkürzungen kann man ja entschlüsseln, aber weiß jemand, wofür TL steht?!? Team Looping ... Team Lollipop ... Team..??!? Es scheint jedenfalls ein Hinweis auf einen Team-Wettbewerb zu sein. Müsste dann ja aber eigentlich TC (team competition) sein. Wofür zur Hölle steht also TL?!?!?!
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ich vermute Team Large (Hill)? Dann müsste es bei den Damen auch TN geben oder TF bei den Herren?
 
Oben