Kulinarischer Hochgenuss für alle!


Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
14.609
Punkte
113
Pikantes glutenfreies Brot. Das erste Mal mit diesem Rezept und es ist viel dichter als erwartet und mehr wie ein Knäckebrot - aber immer noch lecker mit Butter.
Probier mal folgendes Rezept. Das dürfte ein schön saftiges Ergebnis liefern

Zutaten:
  • 200 g Buchweizenmehl
  • 100 g Haferflocken
  • 100 g Rosinen
  • 15 g Chiasamen
  • 20 g Flohsamenschalen
  • 8 g Zimt
  • 2 Piment d´Espelette Schoten
  • 2 Karrotten
  • 2 Äpfel
  • 2 Bananen
  • 10 g Salz
  • 75 ml Wasser
Zubereitung:
  • Die Chia-Samen mit den 75ml Wasser in einer Schüssel vermischen. Das Gemisch 5 Minuten stehen lassen bis eine Art Gel entstanden ist.
  • Die Äpfel und die Karotten in einer Schüssel grob raspeln. Die Bananen pürieren und dazugeben. Die Chilischoten entkernen und fein schneiden.
  • Sämtliche übrige Zutaten dazugeben, vermengen und verkneten, solange bis ein schöner Teig entstanden ist.
  • Den Teig 1 Std ruhen lassen
  • Den Brotteig in eine Silikonbackform geben.
  • Den Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Für ca. 50 Minuten backen lassen, bis es eine leicht goldene Farbe bekommen hat.
  • Das Brot in der Form auskühlen lassen.
Et Voilá. Bon Appetite
 
Zuletzt bearbeitet:

Himmelsstern

Bankspieler
Beiträge
2.919
Punkte
113
Ort
Spain
Probier mal folgendes Rezept. Das dürfte ein schön saftiges Ergebnis liefern

Zutaten:
  • 200 g Buchweizenmehl
  • 100 g Haferflocken
  • 100 g Rosinen
  • 15 g Chiasamen
  • 20 g Flohsamenschalen
  • 8 g Zimt
  • 2 Piment d´Espelette Schoten
  • 10 g Salz
  • 75 ml Wasser
Zubereitung:
  • Die Chia-Samen mit den 75ml Wasser in einer Schüssel vermischen. Das Gemisch 5 Minuten stehen lassen bis eine Art Gel entstanden ist.
  • Die Äpfel und die Karotten in einer Schüssel grob raspeln. Die Bananen pürieren und dazugeben. Die Chilischoten entkernen und fein schneiden.
  • Sämtliche übrige Zutaten dazugeben, vermengen und verkneten, solange bis ein schöner Teig entstanden ist.
  • Den Teig 1 Std ruhen lassen
  • Den Brotteig in eine Silikonbackform geben.
  • Den Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Für ca. 50 Minuten backen lassen, bis es eine leicht goldene Farbe bekommen hat.
  • Das Brot in der Form auskühlen lassen.
Et Voilá. Bon Appetite
Danke ich werde es versuchen 😊
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
14.609
Punkte
113
Achso wenn du alles weisst, dann darf man das :D
Bulgogi ist nicht scharf. Basta.
Bulgogi ist pikant. Max mag Bulgogi scharf. Das muss ich nicht wissen, dass scheint Fakt zu sein.

Und by the way was Koreaner als scharf bezeichnen, können eh nur noch die Südinder und Thais abhaben und sonst niemand auf diesem Planeten.
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
645
Punkte
93
Bulgogi ist pikant. Max mag Bulgogi scharf. Das muss nicht wissen, dass scheint Fakt zu sein.

Und by the way was Koreaner als scharf bezeichnen, können eh nur noch die Südunder und Thais abhabenind sonst niemand auf diesem Planeten.
Kollege Bulgogi ist nicht pikant. Egal ob du dir das jetzt scharf redest. Wenn du 100 Koreaner fragst, dann werden dir 99 antworten, dass es nicht scharf ist und einer versteht deine Frage nicht.

Ja, es gibt eine Version mit Schweinefleisch, die wird aber nicht als das echte bezeichnet.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
14.609
Punkte
113
Kollege Bulgogi ist nicht pikant. Egal ob du dir das jetzt scharf redest. Wenn du 100 Koreaner fragst, dann werden dir 99 antworten, dass es nicht scharf ist und einer versteht deine Frage nicht.

Ja, es gibt eine Version mit Schweinefleisch, die wird aber nicht als das echte bezeichnet.
Mein Bulgogi Rezept stammt von der Umma eines meiner Jugendfreunde und da kommt etwas frischer Chili mit rein. Für mich wird das Gericht pikant. Für jeden nicht fernost Asiaten ebenfalls.
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
645
Punkte
93
Mein Bulgogi Rezept stammt von der Umma eines meiner Jugendfreunde und da kommt etwas frischer Chili mit rein. Für mich wird das Gericht pikant. Für jeden nicht fernost Asiaten ebenfalls.
Oh man,,, Und wenn deine Umma deiner Jugendfreunde das so macht, bekommst du das in keinem Restaurant in Korea so. Alter schau auf meinen Namen. Ich habe mehr Zeit in Seoul verbracht als in jeder anderen Stadt. Ich war bereits mehr als ein Jahr kummu,iert da.
 
Oben