Macht die Bundesliga ohne grundlegende Reformen noch Sinn?


Wann wird mal wieder ein anderes Team Meister?


  • Umfrageteilnehmer
    185
  • Umfrage geschlossen .

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Quelle? Kann ich mir bei dem Kader nicht so wirklich vorstellen.

Hab zwar aktuell nicht geschaut, aber die letzten Jahre waren die top4 Vereine gemessen an etats immer Bayern, BVB, Wolfsburg und Schalke. Und da Bayer seine Unterstützung nicht erhöht hat, gehe ich davon aus, dass dies immer noch der Fall ist.
Leverkusen kann halt vom Standort zusammen mit dem werksverein Image tun was sie wollen, große umsatzentwicklung ist einfach nicht drin.
 

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.259
Punkte
113
Das Sponsoring der Bahn bei Hertha passierte auch nicht wirklich aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Da mussten der FC und die Fortuna schon härter nach einem Hauptsponsor suchen. Ist aber natürlich alles Kleinkram gegenüber dem Vorteil den Wolfsburg und Leverkusen genießen. Das ist einfach lächerlich, das die beiden solche Sonderrechte genießen.

Mönchengladbach selbst ist natürlich klein und hässlich. Aber der Verein hat eine (inter)nationale Anziehungskraft, die wohl nur von Bayern und Dortmund übertroffen wird. Soweit ich weiß, reist ein Drittel der Stadionbesucher mehr als zweihundert Kilometer an - dazu viele Holländer und Belgier. Das ist schon beeindruckend.
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Köln und Fortuna in einem Atemzug mit Hamburg, Berlin und Stuttgart zu nennen ist aber Unsinn.

Wo sind denn die großen Investoren in Berlin, deren Geld Hertha sinnlos verjuxt haben soll? In der Endphase der Ära Dieter Hoeneß wurde mal Geld aus erhofften CL-Saisons ausgegeben, was auch prompt in die Hose ging, aber selbst da konnte Hertha finanziell nicht ansatzweise mit Hamburg oder Leverkusen mitbieten, von Bayern oder Wolfsburg ganz zu schweigen.

Als Hauptstadtclub quasi ohne Konkurrenz kilometerweit sollte schon mehr Potenzial da sein, als z.B. in Düsseldorf.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.608
Punkte
113
Köln und Fortuna in einem Atemzug mit Hamburg, Berlin und Stuttgart zu nennen ist aber Unsinn.

Wo sind denn die großen Investoren in Berlin, deren Geld Hertha sinnlos verjuxt haben soll? In der Endphase der Ära Dieter Hoeneß wurde mal Geld aus erhofften CL-Saisons ausgegeben, was auch prompt in die Hose ging, aber selbst da konnte Hertha finanziell nicht ansatzweise mit Hamburg oder Leverkusen mitbieten, von Bayern oder Wolfsburg ganz zu schweigen.

Ich sage nicht, dass Hertha Geld verjubelt hat, aber sie kommen aus der Hauptstadt und da sollte sich doch ein Investor finden lassen. Aber du weißt das sicher besser, ich meine wir hatten schon mal eine Diskussion darüber wo du gesagt hattest, dass die Situation dort nicht so einfach ist, kann mich aber nicht mehr so genau erinnern.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.211
Punkte
113
Als Hauptstadtclub quasi ohne Konkurrenz kilometerweit sollte schon mehr Potenzial da sein, als z.B. in Düsseldorf.
Gehst du auf Jobsuche in die Wüste Sahara? Da solltest du doch viel leichter einen Job finden als in München, als einziger Arbeitssuchender kilometerweit ohne Konkurrenz...
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.608
Punkte
113
Hab zwar aktuell nicht geschaut, aber die letzten Jahre waren die top4 Vereine gemessen an etats immer Bayern, BVB, Wolfsburg und Schalke. Und da Bayer seine Unterstützung nicht erhöht hat, gehe ich davon aus, dass dies immer noch der Fall ist.
Leverkusen kann halt vom Standort zusammen mit dem werksverein Image tun was sie wollen, große umsatzentwicklung ist einfach nicht drin.

Leverkusen hat auch immer wieder spieler billig gekauft und teuer verkauft und so Geld bekommen. Da waren jetzt nicht die mega teuren verkäufe dabei, aber wenn man immer wieder 15-20 mio aus spielern macht die man günstig bekommen hat läppert sich das auch.

Man hat in Leverkusen immer sehr professionell gescoutet (Bayern hat reschke ja nicht ohne grund abgeworben) und solide gearbeitet.

Allerdings muss man den 50+1 Effekt natürlich schon berücksichtigen. Die großstadtclubs haben ja auch ohne 50+1 Vorteile beim Sponsoring, aber wirklich voll einzusteigen wird durch 50+1 natürlich schon unattraktiver (man gibt zwar was, aber nicht so viel wie wenn man das geschehen kontrollieren kann).

Ohne 50+1 würden sich die Sponsoren die big market Teams unter den nagel reißen und kleine Team hätten es deutlich schwerer.

Die frage ist ob man das will. natürlich hätte Bayern mehr Konkurrenz (obwohl sie natürlich die allererste Adresse für Investoren sind, nicht nur Hamburg und Stuttgart würde Investoren anziehen), aber in Deutschland gibt es auch immer ein natürliche Affinität zum Underdog und leute sympathisieren mit Freiburg oder Darmstadt.

Insgesamt wäre es sicher gut wenn noch andere großstädte oben dabei wären, aber wie in England ungefähr (gefühlt) 7 vereine aus London muss auch nicht unbedingt sein. es hat alles vor und Nachteile.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.211
Punkte
113
Ich sage nicht, dass Hertha Geld verjubelt hat, aber sie kommen aus der Hauptstadt und da sollte sich doch ein Investor finden lassen. Aber du weißt das sicher besser, ich meine wir hatten schon mal eine Diskussion darüber wo du gesagt hattest, dass die Situation dort nicht so einfach ist, kann mich aber nicht mehr so genau erinnern.
Ja, ich hatte das schon mal aufgeschlüsselt, mit handfesten Zahlen und Einwohnern im Einzugsgebiet. Daher wundert mich das, dass Hertha immer wieder mit Hamburg oder Stuttgart in die Reihe gestellt wird.

In Kürze nochmal:
- der mit riesemgroßen Abstand größte Arbeitgeber der Region ist der Staat, auf den nächsten 9 Plätzen folgen Konzerne mit Hauptsitzen woanders (z.B. Siemens - München, Bayer - Leverkusen)
- Im Einzugsgebiet wohnen 10 Millionen Menschen, wenn man außer Brandenburg und Berlin großzügig Teile von McPomm, Sachsen-Anhalt und Sachsen dazurechnet (deren Einnwohner aber in der Regel lieber zu "ihren" Klubs in der 3.-5.Liga gehen), das wäre dann so in etwa ein halbes NRW
- Hauptstadt ist Berlin in der Praxis noch nicht so lange - 1994 kam der Bundespräsident, 1999 das Parlament, 2001 der Kanzler.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.608
Punkte
113
Ja, ich hatte das schon mal aufgeschlüsselt, mit handfesten Zahlen und Einwohnern im Einzugsgebiet. Daher wundert mich das, dass Hertha immer wieder mit Hamburg oder Stuttgart in die Reihe gestellt wird.

In Kürze nochmal:
- der mit riesemgroßen Abstand größte Arbeitgeber der Region ist der Staat, auf den nächsten 9 Plätzen folgen Konzerne mit Hauptsitzen woanders (z.B. Siemens - München, Bayer - Leverkusen)
- Im Einzugsgebiet wohnen 10 Millionen Menschen, wenn man außer Brandenburg und Berlin großzügig Teile von McPomm, Sachsen-Anhalt und Sachsen dazurechnet (deren Einnwohner aber in der Regel lieber zu "ihren" Klubs in der 3.-5.Liga gehen), das wäre dann so in etwa ein halbes NRW
- Hauptstadt ist Berlin in der Praxis noch nicht so lange - 1994 kam der Bundespräsident, 1999 das Parlament, 2001 der Kanzler.

Danke. Ich glaube Berlin ist auch allgemein mehr auf Dienstleistungen fokussiert, oder? Anwaltskanzleien etc. gibt es da sicher zuhauf, aber wie du gesagt hast nicht wirklich die großen produzierenden Konzerne.

Es wird doch immer davon geredet, dass Berlin so boomt und die wohnungspreise explodieren. passiert das denn ganz ohne wirtschaftliche Grundlage?
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.211
Punkte
113
Die Preise auf dem Wohnungsmarkt kommen von einem sehr niedrigen Niveau. Wer aus München oder Düsseldorf hierher zieht, lacht immer noch drüber. Kanzleien und kleine Firmen gibt es inzwischen (auch wegen der günstigen Preise) eine ganze Menge. Aber welche noch so gut laufende Anwaltspraxis kann denn bitte einen Bundesligisten sponsoren? (Also nicht im Sponsorenpool, sondern im hier genannten Maßstab Hauptsponsor mit Angriffspotenzial auf die großen Bundesligisten)
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.297
Punkte
113
In der BL muss man doch nicht mehr wie in der Kreisklasse vom oertlichen Kieswerkbesitzer gesponsort werden, der regionale Bezug ist da doch nicht mehr so ausschlaggebend.
Der Werbeeffekt kommt doch ueber die nationalen und internationalen Medien, wenn Daimler sich was von Hertha erwarten wuerde dann koennten sie genauso da als Sponsor auftreten.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.211
Punkte
113
Warum sollte Daimler Hertha sponsoren? Die haben ihr Stuttgart-Projekt doch erst in diesem Sommer an die Wand gefahren und müssten auch noch bei den Bayern mit drinsitzen?
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.706
Punkte
113
Ort
Country House
Ach, Kopf hoch, weitermachen. Man hat gesehen, dass der Dortmunder Kader Schwierigkeiten hat, aber es ist insgesamt eine ordentliche Truppe. Die Chancenverarbeitung und IV werden aber wohl über die Saison hinweg die entscheidenden Punkte kosten.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.314
Punkte
113
Eindruck nach dem Saisonstart: 28. Spieltag dürfte zu spät geschätzt sein - das wird wohl noch früher.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Waere natuerlich top wenn Bayern vor dem 28ten Spieltag Meister waere. Trotzdem sollte man nicht die Augen davor verschliessen dass es unter Carlo zwar jetzt menschelt aber auch extrem rumpelt (c.f. beide Spiele gegen den Ruhrpott). Es ist nicht unmoeglich dass doch noch franzoesische Verhaeltnisse in die Bundesliga einziehen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.314
Punkte
113
Waere natuerlich top wenn Bayern vor dem 28ten Spieltag Meister waere. Trotzdem sollte man nicht die Augen davor verschliessen dass es unter Carlo zwar jetzt menschelt aber auch extrem rumpelt (c.f. beide Spiele gegen den Ruhrpott). Es ist nicht unmoeglich dass doch noch franzoesische Verhaeltnisse in die Bundesliga einziehen.


In Frankreich war PSG letzte Saison glaube ich am 28. Spieltag Meister, aber in einer 20 Team / 38 Spieltage-Liga. Insofern würde "französische Verhältnisse" bedeuten vor dem 28. Spieltag, genau.

Ich meinte es aber auch eher ob der Schwäche der "Verfolger". Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Team ähnlich viele Punkt holt wie Dortmund letzte Saison. Eher 10+ weniger, und das dürfte dann für den frühen Zeitpunkt sorgen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.314
Punkte
113
Ich schätze, das werden bei Dortmund eher weniger als 65 denn mehr als 75. Am wahrscheinlichsten ist aber wohl irgendwas dazwischen.
 
Oben