Matchup der Woche....Ring frei!


stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
mystic schrieb:
Zudem blockiert sein Monstervertrag so ziemlich alles (auch wenn er dabei sogar verzichtet hat).
Argh. :D Mal ne Frage: Verzichten bedeutet ja, dass man mehr angeboten bekommen hat. Max. möglich gewesen waren 139 Mio für vier Jahre, also fast 35 Mio per anno. Minnesota ist ein eher kleiner Markt und ein nicht gerade erfolgreicher Verein. (Das der große Erfolg kommt, war zum Zeitpunkt der Vertragsverhandlungen auch nicht absehbar.) Hättest du Garnett ein Max-Vertrag angeboten?
 

TheReignman

Nachwuchsspieler
Beiträge
962
Punkte
0
Ort
Hannover
Ich wollte darauf verweisen, dass bei der Zusammenstellung des Teams auf Garnett Rücksicht genommen wird. Die Mitspieler werde auf ihn zugeschnitten, trotzdem funktioniert es kaum bis gar nicht.
Das Center-Problem von Minnesota besteht seit Jahren, da wurde nichts bis gar nichts gemacht. Blount kann man vergessen.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Mahoney_jr schrieb:
Als Celtics-Fan kann ich Garnett das Verpassen der Playoffs eigentlich nachsehen. Er hat einfach schlechte Teams und es kommt nicht von ungefähr, dass die Auswirkungen des Joe-Smith-Debakels erst ein paar Jahre später spürbar sind.

Sicher fehlten die Picks und damit auch die Handlungsfreiheit bezüglich Trades und Spielerverpflichtungen, aber man kann Garnett nun mal nicht vollständig von der Verantwortung für das Abschneiden der Timberwolves befreien.

Mahoney_jr schrieb:
Wir kennen eigentlich nur noch den KG von 2004. Und der war Bombe.

Die Frage nach Nowitzki oder Garnett wäre zu dem Zeitpunkt leicht zu beantworten gewesen. Garnett war der beste Spieler der Liga, und in dem Punkt für mich quasi zweifellos. Auch 2005 hätte ich das unproblematisch unterschrieben. Momentan ist er aber keineswegs der beste Spieler und besonders erfolgreich ist er auch nicht. Deshalb ist die Entscheidung für Nowitzki äusserst legitim.

Mahoney_jr schrieb:
Wir haben keine Ahnung. Und unterm Strich erscheinen die Niederlagen und ich finde es daher gerechtfertigt, Dirk ins 1st Team und KG ins 2nd Team zu wählen.

Wenn Garnett denn wenigstens im letzten Jahr im 2nd gelandet wäre. Eine Schande, dass KG überhaupt nicht berücksichtigt wurde. Als Top5-Spieler gehört er in ein All-NBA Team, völlig unabhängig vom Teamerfolg.
 

Gast1512

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.729
Punkte
0
mystic schrieb:
Es sagt doch niemand, dass Dallas individuell schlechter besetzt wäre als Minnesota. Ich kann in dieser Diskussion keinen Hinweis darauf finden, dass Du mit Blinden diskutierst. ;)
Gut, damit sollte klar sein, dass Nowitzkis Erfolg nicht (nur) wegen ihm gewährleistet ist, sondern einen Großteil, besser gesagt: deutlich mehr, des größeren Teamerfolgs von Dallas im Vergleich zu Minnesota auf die Mitspieler zurückzuführen ist. Es spricht auch meiner Meinung nach für sich, dass KG trotz des Craps (Übertreibung als Stilmittel ;)) das neber ihm rumläuft, eine bessere Assist-Rate als Nowitzki hat. Das bestätigt ihn doch nur mehr.
mystic schrieb:
Ich wollte darauf verweisen, dass bei der Zusammenstellung des Teams auf Garnett Rücksicht genommen wird. Die Mitspieler werde auf ihn zugeschnitten, trotzdem funktioniert es kaum bis gar nicht.
Zum kompletten Paket eines Spielers gehört zudem mehr, als nur die Fähigkeiten mit dem Basketball. Der Einfluss auf und neben dem Platz sind dabei ebenso zu berücksichtigen, wenn ich ein gutes Team haben möchte. Derzeit sieht es absolut danach aus, dass Nowitzki der bessere Teamleader und -spieler wäre, denn seine Teams sind erfolgreich. Und das dies auch anders aussehen könnte, hat der 0-4 Saisonstart gezeigt. Der Erfolg ist kein Selbstläufer, das hat man auch in beiden Richtungen bei Dallas in den letzten Playoffs gesehen.
Das ist IMO bei einer Urteilsfällung, wer der bessere von beiden ist, total irrelevant. Streich Nowitzki aus Dallas' Kader, ersetze ihn durch Garnett, gib ihm zwei Wochen Eingewöhnungszeit und Dallas wird keineswegs schlechter, eher besser, spielen. Da bin ich mir sicher.
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Naja, man hatte zuerst Nesterovic, der zumindest durchschnitt war, aber lieber zu Duncan ging. Und dann, weil Garnett so bescheiden bei seinem neuen Vertrag war ( :D ), hat man es Olowokandi probiert. Kann mich noch erinnern wie McHale sich gefreut hat.. Erfolgreich waren die Bemühungen nicht, aber ein Centerproblem haben viele Teams. Man hat es zumindest versucht, soweit es mit vollen Cap möglich war.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
stillwater schrieb:
Argh. :D Mal ne Frage: Verzichten bedeutet ja, dass man mehr angeboten bekommen hat. Max. möglich gewesen waren 139 Mio für vier Jahre, also fast 35 Mio per anno. Minnesota ist ein eher kleiner Markt und ein nicht gerade erfolgreicher Verein. (Das der große Erfolg kommt, war zum Zeitpunkt der Vertragsverhandlungen auch nicht absehbar.) Hättest du Garnett ein Max-Vertrag angeboten?

Nein, ich hätte Garnett keinen Maximalvertrag angeboten. Ich bezweifle doch sehr, dass Garnett eine Franchise gefunden hätte, die mehr als Minnesota hätte zahlen können. Die einzige Möglichkeit wäre ein Sign&Trade wie bei Shaq gewesen, nur hätte das Minnesota noch weniger gebracht, als den Lakers.
Ich denke aber, dass Garnett auf einen Trade hätte drängen können, der ihn in einen großen Markt (à la Chicago, New York) gebracht hätte. Da hat Garnett schon Loyalität den Timberwolves gegenüber gezeigt. Die Situation muss man aber mit einem Schmunzeln beurteilen, denn es ist ja nicht so, dass Garnett momentan am Hungertuch leidet. ;)
 

TheReignman

Nachwuchsspieler
Beiträge
962
Punkte
0
Ort
Hannover
Naja, man hatte zuerst Nesterovic, der zumindest durchschnitt war, aber lieber zu Duncan ging. Und dann, weil Garnett so bescheiden bei seinem neuen Vertrag war ( ), hat man es Olowokandi probiert. Kann mich noch erinnern wie McHale sich gefreut hat.. Erfolgreich waren die Bemühungen nicht, aber ein Centerproblem haben viele Teams. Man hat es zumindest versucht, soweit es mit vollen Cap möglich war.

Du hast Mark Madsen und Ervin Johnson vergessen. Super Spieler, exzellente Lösungen für das Center Problem der Wolves.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.643
Punkte
113
Ort
Country House
Flash3 schrieb:
Das ist IMO bei einer Urteilsfällung, wer der bessere von beiden ist, total irrelevant. Streich Nowitzki aus Dallas' Kader, ersetze ihn durch Garnett, gib ihm zwei Wochen Eingewöhnungszeit und Dallas wird keineswegs schlechter, eher besser, spielen. Da bin ich mir sicher.

Völlig spekulativ. Ich dagegen bin mir sicher, dass KG in der Iso-Offense der Mavs schlecht aussehen würde.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
mystic schrieb:
Offensichtlich ist es so, dass man um Nowitzki einfacher ein gutes Team zusammenstellen kann.

Hier muss ich aber einwerfen, dass die Qualitätsunterschiede der Teams eher an den unterschiedlichen GMs (hier vor allem der Draftarbeit und dem Umstand, dass diesen Spielern immer ein hoher Vertrag nachgeworfen wurde) und an der Bereitschaft des Eigentümers liegen, extrem über den Cap zu gehen. Die Differenz stieg immerhin von einem Fastgleichstand im Jahr 2000 auf bis 36 Mio im letzten Jahr an. Mit den entsprechend teuren und guten Spielern war natürlich dann auch die Tradearbeit einfacher.

Den Unterschied machen ja derzeit nicht die mit der Midlevel-Exception verpflichteten Free Agents (mehr als das haben beide Teams seit Jahren auf dem Markt nicht mehr holen können), sondern vor allem gedraftete und ertradete Spieler aus, für die es ganz andere Voraussetzungen gab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
mystic schrieb:
Ich bezweifle doch sehr, dass Garnett eine Franchise gefunden hätte, die mehr als Minnesota hätte zahlen können.
Selbst wenn er eine gefunden hätte, keine andere Franchise hätte ihm auch nur ähnlich viel bieten können. Er hätte sich mit einem Vertrag im neuen CBA zufrieden geben müssen. Ausnahme: S&T.

Ich denke aber, dass Garnett auf einen Trade hätte drängen können, der ihn in einen großen Markt (à la Chicago, New York) gebracht hätte.
Ein S&T mit einem gleichen oder höhrem Vertrag wie jetzt wäre aber genau so schwer gewesen wie jetzt. Mit über 30 Mio. Jahresverdienst fast unmöglich. Und viele Trades über die momentan spekuliert wird (zB der Lakers), würden Minnesota weniger bringen als wenn man ihn einfach ziehen hätte lassen (sprich sofort sein komplettes Gehalt weg vom Cap und Rebuild).
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Flash3 schrieb:
Es spricht auch meiner Meinung nach für sich, dass KG trotz des Craps (Übertreibung als Stilmittel ;)) das neber ihm rumläuft, eine bessere Assist-Rate als Nowitzki hat. Das bestätigt ihn doch nur mehr.

Dass Garnett der besser Passer ist, das bestreitet doch niemand. Die Aussage war aber, dass seine Passfähigkeiten so enorm besser wären, dass er das Scoring Nowitzkis ausgleichen könnte. Das ist eben nicht so.

Flash3 schrieb:
Das ist IMO bei einer Urteilsfällung, wer der bessere von beiden ist, total irrelevant. Streich Nowitzki aus Dallas' Kader, ersetze ihn durch Garnett, gib ihm zwei Wochen Eingewöhnungszeit und Dallas wird keineswegs schlechter, eher besser, spielen. Da bin ich mir sicher.

So sicher wäre ich mir da nicht. Was bringt denn Garnett ein? Ein leicht besseres Rebounding in der Defensive, wofür eigentlich Diop und Dampier zuständig sind, ein etwas besseres Passspiel, wobei die Aufgabe des Playmakers bei Harris und Terry liegt. Am offensiven Brett sollen die beiden Center ebenso arbeiten, denn zu etwas anderem sind sie kaum zu gebrauchen. Natürlich kann Garnett dann regelmäßig die besseren Big Man verteidigen, da bleibt dann aber wieder die Frage, was sollen sie mit Dampier und Diop machen? Bei der Taktik, gegen Duncan auch mal mit Fouls zu agieren, damit er sich die Punkte an der Freiwurflinie erarbeitet, benötigt man keinen Garnett. Die Passwege stellt Nowitzki schon hervorragend zu. In der Help-Defense ist Nowitzki auch nicht so schlecht, wobei er aufgrund von möglichen Foulproblemen sich ab und an zurückhalten muss. Da wäre Garnett allerdings ein sinnvolles Upgrade.
Was aber hinterlässt Nowitzki? Eine konstante Scoringoption, die regelmäßig 20-30 Punkte bei sehr guten Quoten bringt. Dazu ein Match-Up Problem, was durch das Doppeln der Gegner viel Platz für seine Mitspieler schafft. Dann die Isolation-Plays, die Garnett wohl Schwierigkeiten bereiten werden. Garnett kann das Scoring nicht ausgleichen, das müssen die Mitspieler machen. Zudem übernimmt Nowitzki im 4. Viertel in engen Spielen regelmäßig. Wer soll das machen? Stackhouse? Die gesamte Offensive steht und fällt mit Nowitzki. Die Spieler sind für die Isos und die Transistion hervorragend geeignet, da müsste sich Garnett einfügen oder das müsste ingesamt umgekrempelt werden.
Nowitzki ist eindeutig der Leader. Diesen Status hat er sich über Jahre im Team erarbeitet. Garnett müsste sich das ebenso erarbeiten, selbst wenn man davon ausgeht, dass der Name Garnett eigentlich ausreichen sollte.
Dass Dallas mit Garnett anstelle Nowitzkis automatisch besser wäre, kann ich leider nicht erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Imsolucky

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.804
Punkte
0
Ort
unknown
Flash3 schrieb:
.... Streich Nowitzki aus Dallas' Kader, ersetze ihn durch Garnett, gib ihm zwei Wochen Eingewöhnungszeit und Dallas wird keineswegs schlechter, eher besser, spielen. Da bin ich mir sicher.

:skepsis: :gitche: :gitche: ....woher willst du das denn wissen? nach 2 wochen eingewöhnungszeit würde kg nichtmal mit dem auto zum american airlines center finden geschweige denn das team als leader anführen. auch nach ein paar monaten glaube ich nicht, dass kg nowitzki als leader völlig vergessen machen könnte.....

mystic schrieb:
Dass Garnett der besser Passer ist, das bestreitet doch niemand. Die Aussage war aber, dass seine Passfähigkeiten so enorm besser wären, dass er das Scoring Nowitzkis ausgleichen könnte. Das ist eben nicht so.



So sicher wäre ich mir da nicht. Was bringt denn Garnett ein? Ein leicht besseres Rebounding in der Defensive, wofür eigentlich Diop und Dampier zuständig sind, ein etwas besseres Passspiel, wobei die Aufgabe des Playmakers bei Harris und Terry liegt. Am offensiven Brett sollen die beiden Center ebenso arbeiten, denn etwas zu anderem sind sie kaum zu gebrauchen. Natürlich kann Garnett dann regelmäßig die besseren Big Man verteidigen, da bleibt dann aber wieder die Frage, was sollen sie mit Dampier und Diop machen? Bei der Taktik, gegen Duncan auch mal mit Fouls zu agieren, damit er sich die Punkte an der Freiwurflinie erarbeitet, benötigt man keinen Garnett. Die Passwege stellt Nowitzki schon hervorragend zu. In der Help-Defense ist Nowitzki auch nicht so schlecht, wobei er aufgrund von möglichen Foulproblemen sich ab und an zurückhalten muss. Da wäre Garnett allerdings ein sinnvolles Upgrade.
Was aber hinterlässt Nowitzki? Eine konstante Scoringoption, die regelmäßig 20-30 Punkte bei sehr guten Quoten bringt. Dazu ein Match-Up Problem, was durch das Doppeln der Gegner viel Platz für seine Mitspieler schafft. Dann die Isolation-Plays, die Garnett wohl Schwierigkeiten bereiten werden. Garnett kann das Scoring nicht ausgleichen, das müssen die Mitspieler machen. Zudem übernimmt Nowitzki im 4. Viertel in engen Spielen regelmäßig. Wer soll das machen? Stackhouse? Die gesamte Offensive steht und fällt mit Nowitzki. Die Spieler sind für die Isos und die Transistion hervorragend geeignet, da müsste sich Garnett einfügen oder das müsste ingesamt umgekrempelt werden.
Nowitzki ist eindeutig der Leader. Diesen Status hat er sich über Jahre im Team erarbeitet. Garnett müsste sich das ebenso erarbeiten, selbst wenn man davon ausgeht, dass der Name Garnett eigentlich ausreichen sollte.
Dass Dallas mit Garnett anstelle Nowitzkis automatisch besser wäre, kann ich leider nicht erkennen.

:thumb: :thumb:
 

Gast1512

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.729
Punkte
0
Meiner Meinung nach ist Garnett der wesentlich bessere Verteidiger. Nowitzki ist für mich bestenfalls NBA-Durchschnitt, Garnett dagegen einer der besten seiner Position. Dazu ist KG der bessere Rebounder, sowohl am offensiven, als auch am defensiven Brett. Was ebenfalls für Garnett spricht ist sein Passing-Game, das bis auf Brad Miller und Tim Duncan, unter den Big-Men unschlagbar ist. Ob Garnett wirklich so viele Probleme mit dem Scoring hätte, wage ich zu bezweifeln. In seiner besten Saison hatte Garnett 24.2 bei 50% aus dem Feld. Sicherlich ist er kein begnadeter Scorer wie Nowitzki, trotzdem sehe sehe ich nicht, warum Garnett auch nicht in Dallas 24-25 Punkte pro Spiel machen könnte, zumal die Mavs dann ein unglaubliches Inside-Outside-Spiele aufbauen könnten. Innen Garnett neber Dampier, der unendlich viele Touches bekommen wird, und draußen Terry, Howard und Harris die sowohl den Dreier im Repertoire haben, als auch cutten oder penetrieren können.

=> Garnett ist der bessere Allrounder, kann alles besser, bis aufs Scoren und eventuell die Clutchness, die für Dirkules spricht. Ansonsten ist er Nowitzki überlegen, was mich dazu bewegt, in ihm den besseren Spieler zu sehen. Wem das nicht passt, das ist völlig OK. Das ist es eine Entscheidung die man nicht sofort treffen kann und die diskussionswürdig ist. Hier prallen einfach Aussage gegen Aussage, weil der eine der Meinung ist Nowitzki sei um Haaresbreite vorne bzw. Garnett sei um Haaresbreite vorne.
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
TheReignman schrieb:
Du hast Mark Madsen und Ervin Johnson vergessen. Super Spieler, exzellente Lösungen für das Center Problem der Wolves.
Nesterovic hat im Jahr darauf immerhin als Starter bei einem Contender mit ähnlich vielen Minuten wie Duncan gespielt. Olowokandi war ein Versuch, der klappen hätte können. A) Ist es fast unmöglich, dass Centerproblem nur über MLE zu lösen. B) Leben andere Teams auch ohne guten Center. Ein Oberto wäre bei Minnesota auch nicht die Lösung. Die Dallas Center wären eine Verstärkung, aber kein Druchbruch. Wen hatte Kemp in den 90igern neben sich? "Harder-than-Rodman" Brickowski?

Hilfe für Garnett wäre auf anderen Positionen als der Centerposition leichter zu bekommen gewesen. Minnesota hat aber schon lange das Problem, dass 20 Mio. des Caps für Garnett reserviert sind und McHale kurzfristig für Erfolg sorgen und riskieren muss. Das endet halt in den Problemen, die Minnesota jetzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Imsolucky

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.804
Punkte
0
Ort
unknown
Flash3 schrieb:
...Wem das nicht passt, das ist völlig OK. Das ist es eine Entscheidung die man nicht sofort treffen kann und die diskussionswürdig ist. Hier prallen einfach Aussage gegen Aussage, weil der eine der Meinung ist Nowitzki sei um Haaresbreite vorne bzw. Garnett sei um Haaresbreite vorne...

du hast es erfasst :thumb::jubel: über dieses tema könnte man noch ewig weiter diskutieren, ohne zu einem richtigen ergebnis zu kommen....
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
stillwater schrieb:
Ein S&T mit einem gleichen oder höhrem Vertrag wie jetzt wäre aber genau so schwer gewesen wie jetzt. Mit über 30 Mio. Jahresverdienst fast unmöglich. Und viele Trades über die momentan spekuliert wird (zB der Lakers), würden Minnesota weniger bringen als wenn man ihn einfach ziehen hätte lassen (sprich sofort sein komplettes Gehalt weg vom Cap und Rebuild).

Das Problem war aber auch, dass Minnesota wegen des Signings von Joe Smith keine Picks hatte, da wäre es auch mit dem Rebuild nichts gewesen. Vielleicht hätte man vor dem diesjährigen Draft mal mit Chicago verhandeln sollen. Das hätte die Möglichkeit von Capspace und Picks gegeben, mit deren Hilfe man wirklich ein Rebuild machen hätte können. So spielt man eine weitere schlechte Saison mit einem Kader, der auf die Bedürfnisse Garnetts zugeschnitten wurde.

Giftpilz schrieb:
Hier muss ich aber einwerfen, dass die Qualitätsunterschiede der Teams eher an den unterschiedlichen GMs (hier vor allem der Draftarbeit und dem Umstand, dass diesen Spielern immer ein hoher Vertrag nachgeworfen wurde) und an der Bereitschaft des Eigentümers liegen, extrem über den Cap zu gehen. Die Differenz stieg immerhin von einem Fastgleichstand im Jahr 2000 auf bis 36 Mio im letzten Jahr an. Mit den entsprechend teuren und guten Spielern war natürlich dann auch die Tradearbeit einfacher.

Den Unterschied machen ja derzeit nicht die mit der Midlevel-Exception verpflichteten, sondern vor allem gedraftete und ertradete Spieler aus, für die es ganz andere Voraussetzungen gab.

Mit Sicherheit kann man Garnett hier nicht die Hauptlast ankreiden, immerhin ist es eher sein Job, auf dem Basketball-Court die Arbeit zu verrichten. Aber in der Abstimmung des Teams und bei der Leistungsbereitschaft der Mitspieler hat der Franchise-Player nun mal gewaltigen Einfluss. Da kann man Garnett dann auch in die Verantwortung nehmen, mal völlig abgesehen davon, dass das Management einen miesen Job macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bulls 4ever

Moderator
Beiträge
2.391
Punkte
0
Ort
Göttingen
Nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Betrachte ich nur die letzten ein, zwei Jahre, würde ich Nowitzki wählen. In diesem Zeitraum war er wohl zweifelsfrei ein Top3-Player, wenigstens aber Top5. Das kann man in meinen Augen von Garnett nicht sagen.
Wenn ich allerdings sozusagen "von Beginn an" einen Spieler wählen muss, nehme ich Garnett. Ich halte ihn, ähnlich wie Experience Maker, für das bessere Gesamtpaket. Wo Nowitzki beim Schuss Vorteile hat, gleicht es Garnett mit seiner großartigen Übersicht wieder aus, zumindest größtenteils. Zum Matchup-Nightmare Nowitzki: Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, nur ist es bei Garnett nicht unbedingt anders. Zwar hat er keinen Schuss bis hinter die Dreier-Linie, dennoch ist sein bester Shot wohl der, den er ca. einen Meter vor der Dreier-Linie abdrückt. Also ist es im Prinzip ähnlich. Man darf ihn nicht schießen lassen, geht man allerdings zu nah ran ist er viel zu schnell für die großen Defender. Dass Dirk eindeutig auch 3Point-Range hat, lässt ihn unter dem Strich aber einen etwas besseren Offensivspieler sein. Allerdings nicht so deutlich, wie es hier teilweise dargestellt wird.
Ein wesentlich größerer Unterschied ist da schon in der Defense zu erkennen. Da ist Garnett zweifelsohne eine Klasse besser. Dirk hat sich zwar gesteigert, gehört allerdings längst noch nicht in die Verteidiger-Liga der Extraklasse, in der sich Garnett in meinen Augen befindet.

Und zum "Choker Garnett" würde ich gerne nochmal das Spiel 7 in den Playoffs gegen Sacramento erwähnen. 14 Punkte, 5 Rebounds und 3 Blocks im letzten Viertel (dabei ein Block Sekunden vor Schluss gegen Brad Miller). Insgesamt 32 Punkte, 21 Rebounds, 4 Steals und 5 Blocks bei einem hauchdünnen 83:80-Erfolg. Nervenschwach? Lächerlich!
Er hat einfach nie ein gutes Team um sich herum gehabt, mit Ausnahme von 2003. Da standen unter dem Strich die Conference-Finals....
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
mystic schrieb:
Das Problem war aber auch, dass Minnesota wegen des Signings von Joe Smith keine Picks hatte, da wäre es auch mit dem Rebuild nichts gewesen.
Garnett wäre doch im Sommer 2004 FA geworden, oder? Und seit 2003 wusste Minnesota, dass man ab 2005 wieder picken dürfen. Dh am Ende der ersten Saison ohne Garnett, wären auch wieder Picks vorhanden gewesen.

Edit: Ok, seit Dezember 2003 und die Extension mit Garnett wurde im Oktober 2003 unterzeichnet. Hast recht. Den Punkt hatte ich nicht bedacht.

Dein zweites Zitat war von Giftpilz. ;)
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Flash3 schrieb:
Dazu ist KG der bessere Rebounder, sowohl am offensiven, als auch am defensiven Brett.

Wenn Garnett am Perimeter stehen würde, wäre er auch kein sonderlich guter Offensivrebounder. In der Defensivrebound-Rate liegen zwischen Garnett und Nowitzki gerademal 2 Pünktchen (29.8 vs. 27.8), was auch einfach an den etwas besseren Reboundqualitäten D&Ds liegen kann.

Flash3 schrieb:
Innen Garnett neber Dampier, der unendlich viele Touches bekommen wird

Das wird die Leute in Dallas ja freuen, dann kann Turnover-Dampier (24.2 Turnover-Rate, zum Vergleich Blount mit 19.0) die Bälle auch noch häufiger verlieren. Wie das eine Verbesserung der Offensive darstellen soll, ist mir schleierhaft.

Flash3 schrieb:
Das ist es eine Entscheidung die man nicht sofort treffen kann und die diskussionswürdig ist. Hier prallen einfach Aussage gegen Aussage, weil der eine der Meinung ist Nowitzki sei um Haaresbreite vorne bzw. Garnett sei um Haaresbreite vorne.

Natürlich ist das diskussionswürdig, ansonsten würde wir wohl nichts dazu schreiben. ;)

Edit: @stillwater

Der Zitierfehler ist mir schon vorher aufgefallen und wurde korrigiert. Aber es gibt wohl schlimmere Forumsvertreter, mit denen man verwechselt werden könnte, als es Giftpilz ist. ;)
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.643
Punkte
113
Ort
Country House
stillwater schrieb:
Garnett wäre doch im Sommer 2004 FA geworden, oder? Und seit 2003 wusste Minnesota, dass man ab 2005 wieder picken dürfen. Dh am Ende der ersten Saison ohne Garnett, wären auch wieder Picks vorhanden gewesen.

Edit: Ok, seit Dezember 2003 und die Extension mit Garnett wurde im Oktober 2003 unterzeichnet. Hast recht. Den Punkt hatte ich nicht bedacht.

Dein zweites Zitat war von Giftpilz. ;)

Doch, du bist auf dem richtigen Weg. Garnett wäre 2004 Free Agent geworden. Eine Extension kann bis zum 31.10. vor der Saison unterschrieben werden. Allerdings hatte Minnesota zu dem Zeitpunkt zwei schöne Trades (Cassell, Garnett) eingefädelt, die es zum Contender werden ließen.

Die Option, Garnetts Vertrag auslaufen zu lassen und im Februar zu traden hatten sie, wegen dem fehlenden eigenen Pick 2004, aber nicht.
 
Oben