Materialthread


moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
474
Punkte
43
Quelle

Die Trikots der slowenischen Mannschaft werden von Robert Kranjec genäht. Peter Prevc ist nun Ausrüstungskoordinator. Disqualifikationen werden millimetergenau entschieden. Der Trikotstoff ist unberechenbar, weshalb sogar die Labore der Fakultät für Naturwissenschaften und Technologie in Ljubljana um Hilfe gebeten werden mussten.

Der Stoff dehnt sich unter verschiedenen Bedingungen unterschiedlich, also bei höherer oder niedrigerer Luftfeuchtigkeit und höheren oder niedrigeren Temperaturen. Dieses Dehnen und Zusammenziehen führt letztendlich dazu, dass ein Trikot zu groß oder, insbesondere in Bezug auf die Beinlänge, auch zu kurz wird, was den neuen Regeln widerspricht. Wir haben außerdem festgestellt, dass sich Stoffe unterschiedlicher Farben unterschiedlich verhalten.“
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.240
Punkte
113
Ort
Austria
Laut Andreas Widhölzl ist der Anzugskandal im österreichischen Team "gar kein Thema mehr". "Grundsätzlich ist es für mich erledigt. Die Jury hat das begutachtet, Strafen sind abgesessen. Ich finde es aber auch wichtig, dass die Norweger wieder dabei sind, weil es für den Skisprungsport eine wichtige Nation ist", sagte Österreichs Cheftrainer zur APA.

"Es war ein Fehler, es war ******e, aber für mich ist es vergessen", meinte Stefan Kraft. Mit Freude sieht aber auch er dem Wiedersehen mit den Norwegern beim Auftakt in Lillehammer nicht entgegen.

"Es werden nicht meine besten Freunde werden, aber sie dürfen sich natürlich wieder blicken lassen und wieder mitspringen, das ist klar."

Ähnlich äußerte sich Jan Hörl: "Es ist gut, dass sie wieder zurückkommen. Wir brauchen die Nation Norwegen", sagte Hörl. "Man soll fair kämpfen, das werden sie jetzt sicher tun, jetzt haben sie eh eine auf den Deckel gekriegt."

 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.348
Punkte
113
Ich habe neulich mal den Langlauf-Thread angeklickt und zufällig eine interessante Unterhaltung über gelbe Karten mitbekommen:

In Norwegen haben Skistad und Klaebo souverän gewonnen. Skistad bekam jedoch im Viertelfinale eine gelbe Karte wegen Behinderung und hat angekündigt morgen absichtlich eine gelbe Karte zu provozieren, um diese wieder loszuwerden. Dieses geplante Vorgehen stößt in Norwegen auf Unverständnis.

Ich lese das hier ja nur zufällig, aber: Hä?

Was ist denn das für eine Regel? Sollte man nach einer zweiten gelben Karte nicht eigentlich eher eine rote Karte bekommen, als dass man die erste wieder verliert?? :confuse:
Ja, du wirst dann disqualifiziert bei einer zweiten gelbe Karte, aber danach werden deine Karten wieder genullt. Und sie möchte nicht mit einer gelben Karte in den Weltcup gehen und deswegen morgen eine zweite provozieren. Die Disqualifikation wäre ihr egal.

Ich hatte mich nämlich schon mal gefragt, wie die FIS es beim Skispringen eigentlich handhaben würde, wenn jemand in einer Saison dreimal wegen nicht regelkonformen Materials disqualifiziert würde.
  • Beim ersten Mal wird man für den laufenden Wettkampf disqualifiziert und erhält eine gelbe Karte.
  • Beim zweiten Mal wird man für den laufenden Wettkampf disqualifiziert und erhält eine rote Karte - was bedeutet, dass man am nächsten Wochenende zusehen muss und der Verband auch einen Startplatz weniger hat.
  • Aber beim dritten Mal?
Das Vorgehen im Langlauf lässt mich ja vermuten, dass es im Skispringen ähnlich laufen würde - dass also der Springer beim dritten Mal dann wieder eine gelbe Karte bekommt. Oder weiß da jemand mehr? Wieder von vorn anzufangen fände ich jedenfalls nicht gut; man sollte ja eigentlich meinen, dass ein Springer, der gleich zweimal erwischt wird, irgendwann lernt, mit welchem Material er springen darf und mit welchem nicht. Ich fände es jedenfalls besser, bei jedem weiteren Regelverstoß gleich wieder eine rote Karte mit anschließender Sperre für ein Wochenende zu vergeben.

Die Rechnung der Langläuferin - übrigens eine Norwegerin - ging allerdings nicht auf: :D

Sie hat’s tatsächlich getan :D

Dumm nur, dass es so offensichtlich war, dass man ihr auch noch Unsportlichkeit vorwirft, weshalb man ihr direkt eine rote statt einer gelben Karte gegeben hat. Dadurch ist sie jetzt disqualifiziert und schleppt die gelbe Karte trotzdem in den Weltcup mit.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
40.141
Punkte
113
Hmmm, gute Frage…
Die Regelung galt ja eigentlich schon beim SGP oder tritt sie offiziell doch erst jetzt mit Beginn des Winters in Kraft?

Da ist mir nämlich was aufgefallen…
Nehmen wir das Beispiel Kasperi Valto: zum ersten Wettbewerb in Courchevel wurde er wegen des Anzugs nicht zum Springen zugelassen, in Predazzo waren seine Schuhe das Problem.
Es hätte bedeutet, dass Valto den Regeln gemäß in Hinzenbach hätte zuschauen müssen. Er war in Hinzenbach am Start und wurde dort erneut wegen des Anzugs disqualifiziert.
In Klingenthal stand statt Valto dann Niko Kytösaho im Team.
Wäre durchaus möglich, dass Valto in Klingenthal seine Strafe abgesessen hätte, dass Courchevel - wie hier auch im betreffenden Thread überlegt wurde - als Kontrolle vor Saisonbeginn gewertet wurde und dann für Klingenthal die rote Karte aus Predazzo und Hinzenbach resultierte.
In Klingenthal waren allerdings mit dem erwähnten Kytösaho noch Aalto und Paalosari und somit 3 finnische Springer am Start und das entspricht der Starterquote der zweiten Periode. Der finnische Verband hatte somit keinen Startplatz weniger.

Nächstes Beispiel wäre Vilho Paalosari: Er wurde in Wisła und Klingenthal disqualifiziert. Dies hätte bedeutet, dass er zu diesem Saisonstart nicht zugelassen gewesen wäre, wenn die Regelung übergreifend gilt. Paalosari ist aber am Start.
Ich finde Saisonende schützt vor Strafe nicht…

Wahrscheinlich muss für eine Klärung erneut Kasperi Valto herhalten, denn der wurde ja heute erneut disqualifiziert.
Der angesprochene Lerneffekt? Hmmm… schwierig…
Ansonsten ist das Ganze für mich noch sehr intransparent 🤷‍♀️

Zur erwähnten Langläuferin… unsportlich trifft es gut, es zu äußern ist einfach dumm. Fehlen mir die Worte 🤦🏼‍♀️
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.584
Punkte
113
Wobei es bei Fußballturnieren ja auch gang und gebe mitunter ist bei Topmannschaften, sich vor einem eventuell unwichtigeren Spiel die zweite Gelbe abzuholen um dann nicht Gefahr zu laufen später gesperrt zu werden.
Da würde niemand auf die Idee kommen plötzlich ne Rote wegen Absicht zu geben :LOL:

So unterschiedlich ist das halt
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
40.141
Punkte
113
Erst mit Beginn der Wintersaison.
Ah, ok, danke - dann gilt die gemachte Aufstellung als „Was wäre wenn gewesen“ 😆

Die heutigen DSQs stehen als gelbe Karten in den Startlisten für morgen.

Hätte die Regel beim SGP schon gegolten, hätten die Karten sicher in den Startlisten gestanden.
Finde ich eine gute Sache. Macht es ein Stück weit transparenter.
Aber die Umsetzung bleibt dann noch etwas im Dunkeln…
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.348
Punkte
113
Wobei es bei Fußballturnieren ja auch gang und gebe mitunter ist bei Topmannschaften, sich vor einem eventuell unwichtigeren Spiel die zweite Gelbe abzuholen um dann nicht Gefahr zu laufen später gesperrt zu werden.
Da würde niemand auf die Idee kommen plötzlich ne Rote wegen Absicht zu geben :LOL:

So unterschiedlich ist das halt
Von Fußball habe ich nun wenig Ahnung - ich kann mir höchstens vorstellen, dass man dort einfach eine gewisse Härte im Spiel haben will. Man könnte dort sicher leicht durch Verschärfungen bei den Strafen die Anzahl der Fouls massiv senken. Aber dadurch würde sich eben auch der Charakter des Spiels ändern, weil dann alle viel zögerlicher in Zweikämpfen agieren würden aus Angst vor den harten Strafen.

Aber das Argument kann bei Materialbetrug im Skispringen ja nicht gelten - da ist es ja auf keinen Fall so, dass man irreguläre Anzüge haben will.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.256
Punkte
113
Wobei es bei Fußballturnieren ja auch gang und gebe mitunter ist bei Topmannschaften, sich vor einem eventuell unwichtigeren Spiel die zweite Gelbe abzuholen um dann nicht Gefahr zu laufen später gesperrt zu werden.
Da würde niemand auf die Idee kommen plötzlich ne Rote wegen Absicht zu geben :LOL:

So unterschiedlich ist das halt
Nein, auch im Fußball wird sowas bestraft und das ist auch schon passiert. Sergio Ramos zum Beispiel. In diesem Fall hat es Ramos in einem Interview zugegeben und wurde für ein zusätzliches Spiel gesperrt. Auch Dani Carvajal kriegte deswegen ein weiteres Spiel Sperre.
Aber das Problem ist natürlich die Beweisbarkeit. Aber im Fußball ist es definitiv verboten.
 
Oben