NBA Draft 2024 - Pas de Victor, pas de problème?


Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.421
Punkte
113
Ort
Hamburg
ÜBERRASCHUNG!
champion-spellingbee.gif


 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.372
Punkte
113
Ist schon funny, dass man das schon 2-3 Jahre vorher sehen konnte. Aber am Ende ist das auch völlig in Ordnung und schlicht historisch. Sowas wird man wahrscheinlich nicht mehr erleben, unabhängig wie man zu LeBron steht. Wenn man dazu noch die Geschichte rund um seinen Herzstillstand betrachtet, ist das am Ende ja auch abseits dessen eine gute Geschichte, selbst wenn es ein, zwei Jahre zu früh war für Bronny.
 

PistolPete7

Bankspieler
Beiträge
7.594
Punkte
113
Bronny ist ein klarer Fall von Nepotismus. Verkauft sich gut, hat aber mit Sport wohl wenig zu tun. Am Ende nimmt er einem anderen Spieler die Draftposition weg. Mir kann keiner erzählen, dass die Lakers ihn wegen seinem sportlichen Talent draften. Da würde ich einen Justin Edwards vorziehen. Steigert meine Antipathie für dieses Kaspertheater-Team noch mehr.
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.372
Punkte
113
Bronny ist ein klarer Fall von Nepotismus. Verkauft sich gut, hat aber mit Sport wohl wenig zu tun. Am Ende nimmt er einem anderen Spieler die Draftposition weg. Mir kann keiner erzählen, dass die Lakers ihn wegen seinem sportlichen Talent draften. Da würde ich einen Justin Edwards vorziehen. Steigert meine Antipathie für dieses Kaspertheater-Team noch mehr.

Ich find das alles halb so wild. Woj hat es vorhin auch angesprochen, klar ist es Vetternwirtschaft, aber das passiert doch jedes Jahr, nur halt nicht direkt mit noch aktiven Spielern. Ich will nicht wissen, was für Deals da schon im Hintergrund abgesprochen wurden, ohne dass es jemals jemand rausbekommen hat, weil es niemanden interessiert hat. Am Ende wird sich Talent immer durchsetzen, egal ob drafted oder undrafted. Bronny muss sich auf lange Sicht seinen Status sowieso sportlich erarbeiten, wie auch jeder andere. Genauso werden doch viele der undrafted guys ihre Chance bekommen über die Summer League, G-League, two-way-contracts usw. :)

Aber egal, Hukporti hats noch geschafft, egal wo er landet... (y)
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.060
Punkte
113
Mal die ironischen Kommentare beiseite, man kann Bronny nur das Beste wünschen, vor allem nach dem Herzstillstand. Ob es für seine eigene Entwicklung wirklich sinnvoll ist, jetzt in die NBA zu gehen, halte ich aber für komplett fraglich. Er hat ja durchaus Talent und kann sicherlich auch mal ein Spieler mit NBA-Profil werden, aber nach der einen College-Saison ist das halt schon völlig wild. Im Normalfall sollte er nun sehr viel Zeit in der G-League sehen, viele Minuten bekommen, einfach spielen und am Game feilen. Aber das wäre wohl nicht angemessen für den Sohn des King.
 

HeroPodkolzin

Nur echt mit Kartoffel
Beiträge
3.230
Punkte
113
Steht nicht fest, da nicht bekannt ist, was die Mavs für den 51st pick letztlich abgegeben haben. Aber klang so, als würden die Rechte erstmal NY gehören.

"The Mavs then acquired his draft rights from the Knicks in exchange for Ariel Hukporti, the rights to Petteri Koponen and cash considerations.
The Mavs drafted Koponen with the 30th overall pick of the 2007 draft, and they selected Hukporti with the 58th and very last pick of Thursday’s draft."

Die Knicks bekommen sogar noch die Rechte an Petteri Koponen dazu (der 2022 seine Karriere beendet hat). Zählen solche Rechte irgendwie als Geld oder wieso macht man so einen sportlich unsinnigen Move?
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.787
Punkte
113
"The Mavs then acquired his draft rights from the Knicks in exchange for Ariel Hukporti, the rights to Petteri Koponen and cash considerations.
The Mavs drafted Koponen with the 30th overall pick of the 2007 draft, and they selected Hukporti with the 58th and very last pick of Thursday’s draft."

Die Knicks bekommen sogar noch die Rechte an Petteri Koponen dazu (der 2022 seine Karriere beendet hat). Zählen solche Rechte irgendwie als Geld oder wieso macht man so einen sportlich unsinnigen Move?
Hat Cap Gründe.
 

HeroPodkolzin

Nur echt mit Kartoffel
Beiträge
3.230
Punkte
113

theser

Bankspieler
Beiträge
3.296
Punkte
113
Sorry für den langen Text, ich hatte offenbar Redebedarf.

Atlanta - Note 1-
Z.Risacher (#1) und Nikola Djurisic (#43)
Abgegeben: AJ Griffin

Ich mag Risacher. Sein Skillset (langer, relativ athletischer Shooter) sollte eigentlich ganz passabel funktionieren. In Atlanta muss er wohl auch nicht Nr.1 sein. Das könnte klappen, vielleicht wird er auch ein guter Two-Way-Spieler. Eigentlich genau das was die Hawks brauchen (Länge, Wurf, Defense), super. Djurisic ist mit seinen 6'7-Größe als potenzieller SG schon interessant. Selbstbewusstsein ohne Ende, aber ihm fehlt doch einiges für die NBA. Könnte einen der hinteren Rosterplätze erhalten.
AJ Griffin war leider nicht mehr wichtig für das System, so spart man sich einiges schon und sondieren die Hawks weiter den Markt, um unter der Steuer zu bleiben.

Wizards: 2
A.Sarr (#2), Bub Carrington (#14), Kyshawn George (#24), Insgesamt +1 2nd Rounder und 1 Swap
Per Trade: Malcom Brogdon
Weg: Avdija

D.C. war mächtig umtriebig und spült drei 1RP ins Roster. Über den Fit von Sarr muss man nicht diskutieren, da hat man alles richtig gemacht. Ob der Franzose dann mal das prognostizierte Defense-Monster wird, steht auf einem anderen Stern. Mit Bub Carrington kommt ein 18-jähriger, der bei der Pitt mit seinen starken Pull-up-Jumpern eine große Fanschar um sich sammelte. Ob die NBA physisch für ihn machbar ist, oder er ein softer Shooter bleibt werden wir abwarten müssen. Kyshawn George ist ein Roleplayer-Big, der vielleicht nichts richtig kann und schnell aus der NBA fallen könnte. Am besten ist noch sein Wurf.
Deni Avdjia zu verlieren ist irgendwie hart und dann auch so relativ günstig... schade. Brogdons Leidezeit geht weiter, er landete beim nächsten Aufbauteam.

Rockets: 1-
Sheppard (#3), N'Faly Dante (undraftet aus Oregon)
Per Trade: AJ. Griffin

Sheppard wurde in Kentucky geliebt, seine Eltern spielten schon bei der UK. Starker Offense-Leiter, bissiger Defender. Überraschend seine überragend Athletik-Werte bei der Combine. Houston dürfte seinen zukünftigen PG gefunden haben. Vielleicht als solider Starter und guter Bankspieler, vielleicht sogar als Co-Star des Teams.
Griffin für #44 ist ein netter Deal. Er müsste super zu Coach Udokas System passen.

Quasi den Undraftee-Hauptpreis gabs mit dem Krakenarm-Center Dante, der echt ne NBA-Chance verdient hat.

Spurs 2
Stephon Castle (#4), Juan Nunez (#36), Harrison Ingram (#46), zwei (quasi) unprotected Firsts
Weg: 3 Picks

Ich bin ein riesiger von Castle. Trotz saudoofer Verletzung zu Campstart fuchste sich der Difference Maker in die Saison und spielte eine überragende March Madness immer wenn es drauf ankam. Mega beruhigt bin ich auch, dass er bei Coach Popovich landete. Er ist eigentlich keiner, der Spielern etwas überspielt, was sie nicht sein können. Zu groß war zuletzt das Gerede, dass Castle ein PG ist. Aber wir werden sehen was Pop macht, PG-Sochan war letztes Jahr auch etwa wild. Castle hat Allstar-Potenzial, All-Defense-Potenzial. Konstanter Wurf muss halt kommen.
Mit Nunez kommt noch eine nette Verpflichtung aus Ulm, weiß aber nicht, ob's fürs Roster reicht. Ingram begann einst in Stanford bevor er zur UNC wechselte und letztes Jahr viele Winning Plays machte. Solider Pick.
#8 wurde abgegeben und in die Zukunft verlegt, schade.

Detroit Pistons 3
Ron Holland (#5), Bobi Klintman (#37), Daniss Jenkins (undrafted aus St. Johns)
Per Trade Wendell Moore
Weg: 1 Pick

Holland an 5 feiere ich. Ich mag seine Defense, irgendwie hat der etwas ganz spezielles. Seine Offense blieb leider stehen, aber vielleicht entwickelt er sich mal so wie Mikal Bridges. Weniger feiere ich seinen Fit in Detroit. Ist er der wichtige Wingcreator, den Cade Cunningham so dringend braucht. Nein!
Klintman hat ein paar verlorene Jahre auf dem College, letztes Jahr zeigte der Schwede etwas mehr in Australien. Ohne Frage, hat er tolle Ansätze einen supermodernen Bigs, aber vermutlich wirds nix. Ein Fan bin ich trotzdem.
Wendell Moore war ein guter College-Guard, der sich bisher nicht in der NBA festsetzte, er hat unbedingt noch eine NBA-Chance verdient. Sonderlob für den dünnen 6'4-Guard Jenkins, der Coach Legende Rick Pitino von IONA nach St. Johns folgte und auch auf der großen College-Bühne stark ablieferte. Vielleicht setzt er sich in der NBA fest.

Hornets 5-
T.Salaun (#6), KJ Simpson (#42)

Roh, roh, roh. Salaun braucht ein paar Jahre und wird vermutlich weit weg von einer NBA-Rolle sein. Das schiere Potenzial des leichtfüßigen 6'9-Wings ist natürlich für jeden Deppen ersichtlich, aber meist werden solche Projects nix und verglühen in der NBA nur zu allzu schnell. Geht dieser Reach an diesen begabten Franzosen aber doch auf, hat man natürlich alles richtig gemacht.
KJ Simpson war ein toller Leader der Buffs aus Colorado und Kollege von Tristan Da Silva. Leider ist der PG viel zu winzig, schlechte NBA-Chance, obschon einer, der irgendwo auf der Welt garantiert als Baller Geld verdienen wird.

Blazers 1
Donovan Clingan (#7), insgesamt +1 2ndRounder
Per Tade: Deni Avdija
Weg: Brogdon, 1x First-Swap, 2x 2nds

Da "Cling Kong" an 7 noch überraschend zu haben ein netter Pickup. Der dauerschwächelnde Ayton dürfte damit Geschichte sein... falls sich Clingan wirklich in der NBA halten kann. Der 7'2-Center war überragend in der Madness, Leistungsexplosion gegenüber seinem Freshman-Year, ein defenseverändernder Center, aber er ist trotz allem langsam.
Durch rege Aktivität (insgesamt müssten da an die 10 Picks rumgetauscht worden sein) landete man unterm Strich mit +1 Pick, einem Swap und Deni Avdija. Brogdon wurde man auch noch los. Starker Draft der Blazers.

Minnesota 1
Rob Dillingham (#7), Terrence Shannon (#27), Tyler Wahl (undrafted aus Wisconsin)
Per Trade: Cash
Weg: 1st Swap, 1st unprotected, 2x 2nds

Wenn ich in dieser Klasse an einen Allstrar denke, dann an Rob Dillingham. Er kann fast schon nach belieben scoren, wirft Dreier, kreiiert für sich und andere. Er ist allerdings auch sehr dünn und hat null Verständnis für Defense. Er erinnert im Gesamtpaket ein bisschen an Trae Young. Ich persönlich glaube dran, dass er sich lange in der NBA halten wird. Als dann Ende der 1.Runde mit Shannon ein weiterer heimlicher Liebling dazukam, war der Abend wohl gebongt, sodass man den Rest wegtradete. Shannon war mal - ähnlich wie McDaniels - ein Highschool-Superstar, der auf dem College nicht so recht Fuß fassen wollte. Aber im Senior-Jahr am Campus von Illinois war er einer der besten Spieler des Landes. Ob sich der Combo Guard in der NBA festsetzen wird ist eine andere Frage, zumal er auch eine schlimme Klage am Hals hängen hat und nur durch Gegenklage überhaupt spielen darf.
Wenn manch einer denkt Bronny James ist der schwächste Spieler mit NBA-Vertrag, dann bitte mal Tyler Wahl auskundschaften ;) Er spielt halt mal Summer League mit.

Grizzlies 5
Zach Edey (#9), Jaylen Wells (#37), Cam Spencer (#53)

Edey war bombastisch auf dem College, überragend und zerstörerisch. Memphis füllte auf der 5 sicherlich ein Need. Aber damn, den schwerfälligen 7'4-Kanadier an 9 zu holen ist eine klare Fehlentscheidung. Er wird aller Voraussicht nach keinesfalls in der NBA als Starter durchsetzen. Als Hinterbänkler meinetwegen. Leute wie Knecht oder Carter hätte ich besser gefunden.
Der restliche Abend war jedoch gelungen. Wells hat einen megaguten Charakter und viele gute Ansätze. Auch hier sind die NBA-Chancen sehr wage, aber er kann sich entwickeln. Später holte man (für Cash glaube ich) noch Pick 53 und damit den letzten starken Shooter des Drafts vom Meister UConn. Guter Mann, erfahren, guter Shooter und 2 Titel in der Tasche. Allerdings mit 6'3 echt winzig für einen SG-SF. Könnte gut sein, dass alle 3 keine Zukunft in der NBA haben.

Jazz 1-
Cody Williams (#10), Isaiah Collier (#29), Kyle Filipowski (#32), undrafted Max Abmas (aus Texas)

Ist Salt Lake City nun die Stadt der gefallenen Engel? Der superrohe Cody Williams (Bruder vom Thunder-Williams) war teils in den Top5 prognostiziert. Collier war vor der Saison ein #1-Prospect und Flip war letztes Jahr ein Top10-Prospect.
Von Cody halte ich persönlich nicht so viel. Mir fehlte immer die Fantasie in ihm einen Star zu sehen, sicherlich hatte er auch eine doofe Verletzung, aber ich hätte die Finger weggelassen.
Colliers Burst sollte da schon eine schnellere Hilfe in der NBA sein. Ich halte viel von ihm und bin baff entsetzt, dass er so weit viel. "Flip" müsste für die Jazz ein feiner Steal werden. Ein Stretching Big, der alles ein bisschen kann, dribbeln, auch mal einen Crossover falls er platz hat, passen, rebounden, defenden, fighten. Nix elitär, aber ihn an 32 fallen zu sehen, fand ich echt hart.
Als Sahnehäubchen kam unser Madness-Darling aus dem Vorjahr, der - ganz dem gefallenen Engel-Motto treubleibend - extra auf die großes Texas Longhorns-Bühne wechselte und einfach nicht durchstarten wollte. Mal sehen, was der tapfere, kleine Wirbelwind-PG in der G-League abreisst.

Utah - Preisleistungssieger!

Bulls 3-
Matas Buzelis (#11)

Schon geil, Chicagos litauscher GM pickt einen Chicago-Litauer. Buzelis soll ein starker Point Forward sein, aber seine Ignite-Saison war miserabel, ohne Physis und ganz ohne Wurf. Er kann das sicherlich besser und wir müssen abwarten wie er sich durchsetzt. Sonst füllte Chicago hier ein Need ganz gut.

Thunder 4
Topic (#12), Dillon Jones (#26), Ajay Mitchel (#38), Alex Ducas (undrafted aus St. Mary), Jack Gohlke (undraftet aus Oakland)
weg: 5 2nd Rounder, Lindy Waters

Ungeduldig fragt man sich, wann die Thunder endlich loslegen??? Also so richtig. Dann holt man mit Topic jemanden, der kommende Saison nicht spielen wird... puh. Topic an sich ist ein feiner PG, klasse bei Jugend-EMs, High IQ - aber halt verletzungsanfällig und wohl nur schwache Physis. Kann er sich in der NBA durchsetzen?
Als der Name Dillon Jones aufgerufen wurde, musste auch ich erstmal googlen. Jones war der dicke Typ von Weber State... einem low major Programm. Ich zweifle die Thunder nie wieder an, seitdem sie Williams aus dem Nichts entdeckten. Aber die Guard-Riege der Thunder ist schon tief jetzt, da darf er wohl erstmal zum Farmteam. Dann kam an 38 noch so Geheimtipp-Guard in Ajay Mitchell von der kleinen USBS. Ich mag alle diese versteckten Guards, die unter dem Radar fliegen. Manch einer schaffts wie bspw Miles McBride oder auch Fred VanVleet, andere wie Grant Riller wurden nie wieder gesehen.
Aber dafür hat man echt geschlagene fünf (!) 2ndRounder verfeuert? Brutal. Für Avdija aber zu geizig. Nee, kein guter Abend.... obwohl... undrafted kam dann unser Madness-Hero Jack Gohlke, der (war es vs UK?) mal mit 8 Dreiern sein Underdog-Team zum Sieg führte!!!! Also Instant 1+* für die Thunder.

Kings 1
Devin Carter (#13), Isaac Jones (undraftet aus Wahsington State), Isiah Crawford (undraftert aus Lou Tech)
Per Trade: Jalen McDaniels
Weg: Davion Mitchell, Vezenkov 1x 2nd Round

Devin Carter war ein Darkhorse auf Top10. Vermutlich hat ihn seine Verletzung etwas nach hinten geworfen - zum großen Gefallen der Kings, die beim Superathleten-Guard gleich zuschlugen. Der Sohn von Anthony Carter sollte ein richtig guter Komplentär-Guard werden. Das sollte sowas von sitzen. So konnte man später gleich das leider, leider gescheiterte Projekt Davion Mitchell verschippen und schickte Vezenkov mit nach Toronto und ist unter der Tax!
McDaniels fand keinen Fuß im hohen Norden und verlor jeden Ansatz von Wurf. In Sac-Town sollte der Arbeiter-Wing wesentlich bessere Zahlen auflegen.
6'9-Center Isaac Jones war ein sehr produktives Teil des letztjährigen Wazzou-Runs in der Madness. Ein (für Rookies) ungemein erfahrener Haudegen, der aus irgendwelchen Untiefen des Jugendbasketballs sich bis ins Pac-12-Programm der Wazzou hocharbeitete. Aber die NBA-Aussicht ist sehr gering. Völlig unbekannt ist der andere Undraftee aus dem winzigen Lowmajor-Programm Louisiana Tech.


Heat 3
Ke'lel Ware (#15), Pelle Larsson (#44), Keshad Johnson (undraft aus Arizona), Zayon Pullin (undraftet Florida)

Ware gilt als strohdumm. Ansonsten hat er brutal gute Skillansätze und Metrics, die man sich für einen modernen Center nur wünschen kann. WIngspan, Wurf, Offense, auch bisschen Defense, switchy. Heat Culture, du bist gefordert!
Der Schwede aus Arizona kann bei 6'5 auch mal den Ballvortrag übernehmen und trifft Dreier. Aus der Top-Schule der Tommy-Loyd-Wildcats. Vielleicht kann sich der 23-jährige schneller als gedacht einen Platz in der Rota gewinnen.

Aufgepasst: Keshad Johnson ist ein feines Wing-Arbeitstier, der so vieles mitbringt was die NBA verlangt. Pullin? Never heard.

76ers 2
Jared McCain (#16), Adem Bona (#41), Justin Edwards (undrafter aus Kentucky), David Jones (undrafted aus Memphis)

McCain statt Knecht??? Interessant. Aber ein weiter Guard, der werfen kann und bei Duke im laufe der Jahre viel Selbstbewusstsein gewann. Kann man machen. Bona hat Motor ohne Ende und zählte zum herrlichen Jaime-Jaquez-Bruins-Run der letzten Jahre. Nur halt ein 6'8-Center ohne große NBA-Offense, aber eben switchy und guter Defender. Finde den Pickup ganz nice.
Die Undraftees sind einen Blick wert. Edwards enttäuschte als einstiges Edeltalent massiv in Lexington, ist aber ein Good Guy mit guter Physis uns Skills. Jones wurde als Transfer auf Anhieb Topscorer der renomierten Tigers und verpasste nur knapp das Tourney.

Lakers 1
Dalton Knecht (#17), Bronny James (#55), drei Undraftees

Tennessee-Sharpshooter Knecht an 17 noch zu haben? Da musste LA nicht lange überlegen und sofort stiegen die Draft-Gerüchte um Austin Reaves ins Unermessliche. In einem anderen Teams als die Lakers hätte sich Knecht vielleicht zum Topscorer der Rookies aufgeschwungen, so kann der Potenzial-limitierte uralte Knecht aber auch solide helfen.
Astrein. James, also LeBron Sr., wird in LA bleiben und die Presse wird viel zu schreiben haben. Gut gemacht. Natürlich könnte man argumentieren, dass ein 160/2-Vertrag für Bron Sr. auch mist ist, aber die Lake-Show bleibt erstmal bestehen. Man könnte sich auch wundern, ob all die Schlagzeilen stimmen? Hat Manager Paul so viel Macht? Hat Bron so viel Macht? Egal, in LA wollte man Bron sichern und so macht man das.

Wie alljährlich kommen auch noch Undraftees dazu. Ein Franzose (6. Frenchman letztendlich) oder Pitts interessanter Sniper Blake Hinson.



Magic 3
Tristan Da Silva (#18), 3x 2nd Rounder

Die Magic lieben dribbelnde, bewegliche Bigs, die Defense spielen können... und deutsch sprechen. Ich muss sagen, dass ich rechte Zweifel an seiner NBA-Tauglichkeit habe, da er defensiv nicht superstark ist und offensiv nicht ganz so die nötige Physis und Explosivität hat. Es würde mich nicht überraschen, wenn er den Cut nicht schafft. Ganz ähnlich seinem Bruder, der es wohl nie in der NBA schaffen wird. Aber TDS ist smart und könnte auch ein richtig feiner Roleplayer in der NBA werden. Hoffen wir, dass ich mal wieder falsch liege.
Später sammelte man noch zukünftige Assets und hat bis 2032 nun 9x Firstrounder und 13x SecondRounder. Jau!

Raptors 2
Ja'Kobe Walter (#19), Jonathan Mogbo (#31), Jamal Shead (#45), Ullrich Chomche (#57), Branden Carlsen (Undrafte aus USU), Quincey Guerrier (undrafted aus Illinois), Jamison Battle (undrafted aus Minnesota)
Per Trade: Davion Mitchell, Sasha Vezenkov
Weg: McDaniels

Hachja, leider kein Isaiah Collier mit seinem wackligen Wurf, dafür mit Walter ein solider 6'4-Guard, der trotz fehlender Super-Physis auch in der NBA seinen eigenen Wurf kreieren wird können. Walter kann jederzeit einen Durchbruch in der NBA feiern, aber die Chancen dafür stehen bestenfalls 50/50.

Insgesamt runderneuerte man sich quasi:
6'6-Center Mogbo wird es schwer haben. Klar läuft der Mann von den Dons aus San Fransico den ganzen Tag das Feld rauf und runter. Er reboundet wie ein besessener und kann auch passen, dribbeln und rebounden. Aber die NBA wird ein rauhes Pflaster für den Winz-Center.
Jamal Shead war einer der überragenden Akteure der College-Saison. Wo der 6'0-Guard die Energie hernimmt erinnert an Darrell Armstrong, der sich vor jedem Spiel mit 2 Tafeln Schoki und 10 Espresso fitmachte. Hoffentlich packt es der superintelligente Leader in der NBA.
Chomche aus der NBA Africa musste ja quasi von Ujiri geholt werden. Wird erstmal gestasht bei den 905.

Per Trade wurde man letztendlich noch McDaniels los, es kamen der hochinteressante Davion Mitchell, der eine neue Chance verdient hat und der - was es bei Toronto eh nicht gibt - einen Dreierwerfer in Vezenkov. Undraftet kam zuletzt Branden Carlsen dazu. Ein weißer Center, der in der PAC12 von ganz klein zu einem der besten Bigs der Conference aufstieg. Sein Breakthrough hatter übrigens ausgerechnet in einem Spiel vs Oscar Da Silvas Stanford. Freut mich, dass er seinen Weg in die NBA gefunden hat.

Aus der Grabbelkiste fand ua noch Quincey Guerrier, der einst Leader der Syracuse Orangemen war, vor 40.000 Zuschauer spielte, als Sophomore als 1st-Round-Kandidat und als guterTwo-Way-Spieler galt, mittlerweile als Supersenior Illinois fast vergessen.

Die Option bei Bruce Brown wurde gezogen und das Asset erst mal nicht ziehen gelassen. Barnes und Quickley haben verlängert. So sieht es doch danach aus, als ob Trent Jr. abwandert. Finde ich keine schlechte Entscheidung.

Cavs 4+
Jaylon Tyson (#20), DJ Burns (undraftet aus NC State)
Eigentlich dürfte der prinzipiell vielseitige 6'6-Wing mit 3nD-Potenzial es sehr schwierig in der NBA haben, da es scheinbar am grundsätzliches Talent mangelt. Immerhin wird der Need des Rosters schön angegangen.

Madness-Hero und Not-any-more-Dickerchen Burns kam undrafted. Nettes Pickup, hat unbedingt eine Chance verdient.

Pelicans 4
Yves Missi (#21), Antonio Reeves (#45), Josh Oduro (undrafted aus Providence)
Weg: 2x 2nd Rounder

6'11-Center Missi ist roh ohne Ende und wird ein paar Jahre brauchen. Aber schlägt er ein, dann hat man einen modernen Rimprotector und -runner auf sehr solidem Defense-Level.
Reeves war der erfahrenste Spieler der Kentucky-Rasselbande. Guter Typ, aber sein Wurf und Physis ist wohl viel zu schwach. Dürfte es sehr schwer in der NBA haben. 6'9-Big Oduro darf mal Summerleague mitspielen, hatte ein gutes Jahr für Tourney-verpassende Friars

Suns 2
Ryan Dunn (#29), Oso Ighodaro (#40), Jalen Bridges (undraftet aus Baylor und West Virginia), insgesamt +2 2nd Rounder

Hey, aus einem Pick werden 4. Die Suns sind verzweifelt nach Cheap talent und der Draft half hier. Mit Ryan Dunn (Virginia) kommt der beste Defender des College-Jahres, der Advanced Stats lieferte, die Matisse Thybulle neidisch machen. Die Offense des 6'6-Wings ist allerdings nicth vorhanden. Dass mittlerweile Josh Okogie seine Option nicht zog, ist da halb so schlimm.
Ighodaro spielte ne fantastische Saison in Marquette. Zweifelsfrei einer der intelligentesten Jungs, die nun in die NBA kommen. Moderner Center ohne Wurf, aber Passing Game. Bin gespannt auf ihn, teilweise sah man ihn in der Lottery.
Jalen Bridges lernte sein Handwerk bei den taffen Defender von der WVU, bevor letztes in Baylor gut performte. Der Wing ist ein guter Typ, aber die Sample Sizes war gering.

Bucks 5
Holen zwei total unfertige Non-College-Player in AJ Johnson (Australien) und Tyler Smith (Ignite). Eigentlich keine Soforthilfe. Doof. 6'9 Combo Forward Smith hat aber massig Potenzial als Stretch-Big.


Knicks 1-
Welch wilder Abend für NY. Der vierte Frenchmen in der 1.Runde mit Pacome Dadiet. Spielte in Ulm, interessanter 6'9-Forward mit Talent. Nice. An #34 Floor-General-Maestro aus Marquette Tyler Kolek müsste eigt mit McBride um Backup-Minuten kämpfen können.
Kevin McCullar (#57) hat die Athletik eine NBA-Wings, aber nicht den Wurf - da hilft auch die gute Ausbildung von Kasans nix. Zuletzt kam noch Ariel Hukporti (yay!). Wenn schon der andere deutsche Center abhauen möchte (also vielleicht), sicherte man sich schonmal Ersatz ;) Witzige Deals.

Nuggets 3
Im Umbau. Reggie Jackson weg, KCP wohl auch bald. Ein Need wird gefüllt mit dem soliden Stretch-Big Daron Holmes für den man hochtradete. Gut.

Undraftet kamen noch der starke Wing Trey Alexander aus Creighton, der einen Blick wert ist. Offensiv-Center PJ Hall vom Elite Eight-Clemson wird es in der NBA schwer haben. 3 Future Secondrounder für Reggie verteuert, ummerhin nun die Finger an allen interessanten FAs und zuletzt Jamal Murray bezahlt. Durchwachsener Abend.

Celtics 2+
An #30 Baylor Schleiermann, ein weißer Wing-Vorzeigeshooter mit formidabler Combine picken? Gute Entscheidung. Mit Anton Watson (Gonzaga, #58) dann auch noch einen der hart arbeitendsten Good Guys der Studentenliga abgreifen ist ebenso super. Beide Jungs schaffens ins Roster, denke ich.

Pacers 4
Jonny Furphy ein athletischer Sleeper, der viel draufhat inkl Fragezeichen und in Indy eh erstmal kein Licht sehen wird. Tristen Newton, cooler Leader vom Meister UConn ohne echte andersweitige Skills. Enrique Freeman, ein Superstar einer unterklassigen Lowmajor- Liga. Ansich gute Namen, denen ich gerne die Chance NBA geben würde, aber Spielzeit wird es wohl nicht geben.

Clippers 2
18 Jahre Cam Christie. Der Wing braucht Zeit, aber ich mag die Lawrence-Frank-Picks seit Jahren gerne. Hinter den Stars darf bei den Clips etwas heranwachsen. Australien-Auswanderer Trentyn Flowers wurde noch geholt. 6'9-Combo-F hat aber noch einen weiten Weg vor sich.

Mavs 4-
Letztendlich kam mit Melvin Ajinca ein altbekanntes Ewigkeitstalent seit Jugendtagen (btw 5. Frenchman), aber schaffte nie so recht den Durchbruch. Wird wohl eher nix. Aus den Untiefen South Louisianas kam ein gewisser Xavier Johnson. Insgesamt immerhin bestimmt noch ein Asset generiert draus.

Edit: Den Grimes-Deal fand ich cool. Geld gespart und Hardaway weg.

Warriors 4
Quinten Post? Aha, ein 7-Footer vom Boston College? Vertrauen wir den Warriors-Schatzsuchern mal, da sie so dermaßen penetrant auf den zusteuerten. Undrafted kam noch UVa-Defense-Legende Reece Beekman. Ein solider Wing ohne (vermutlich) NBA-Game.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben