Neues vom Kanzler....


mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
He schade.

Was hatten campos und mescalero gemeinsam? beide waren Fans von www.luttenberger.com waren oft lustige Beiträge vom Kapitän dabei und jetzt ist sie scheinbar abgeschalten.
:mad: :mad: :mad:

Lutte war schon immer als Sparefroh bekannt, legendär war wie Lutte auf seiner Webseite ein ausgeleiertes Trainingsrad nach seinen Angaben originalverpackt "supergünstig" um ein paar tausend € angeboten hat, irgendein Dummer ( wenn es Hansa Jan war, hat er Pech gehabt, die zukünftige SAV-Regierung in Rostock nimmt ihm das Rad weg nach dem Motto "Eigentum ist Diebstahl") wird sich schon gefunden haben, wurde nach einer Woche nicht mehr angeboten.
:eek: :D

Es heißt aber noch lang nicht, dass wenn Lutte nicht zur Tour mitgenommen wird, mir eh lieber wenigstens muss ich nicht sehen wenn er Jörg (keine Jörgscherze bitte mescalero) Jaksche die Wasserflaschen bringen muss, kein Geld mehr hat, sein hohes Grundgehalt bleibt ja gleich von CSC ob er bei der Tour mitfährt oder in Monte Carlo in der Sonne liegt und von Olympia schwätzt.

Schade um die Webseite von Geizkragen Lutte.
:skepsis:
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Also bei mir geht die Seite, aber für mesi und alle anderen Lutte-Jünger das EZF in Österrreich aus der Sicht von Jürgen Pauritsch:

5.74Sekunden fehlten „Lutti“ nach 25 beinharten Zeitfahrkilometern

geändert am 28.06.2004 von Jürgen Pauritsch

26.06.2004 - 21:56 Bei der österreichischen Meisterschaft im Einzelzeitfahren gewann Peter die Silbermedaille, verlor aber um nur wenige Sekündchen gegen den Gerolsteiner Kapitän für die Tour de France, Georg Totschnig.


links - Peter mit "Verehrer" Franz Malli - rechts - Lutti umgeben von seinen Fans

Das Rennen von Kleinreifling nach Maria Neustift wurde zum Duell der ewigen Konkurrenten Georg Totschnig und Peter Luttenberger. Der gute Rest der österreichischen Rad-Elite ist zwar vom Niveau her um einiges stärker geworden als in den letzten Jahren, jedoch gegen die beiden Aushängeschilder ist kein Kraut gewachsen.

„Lutti“ und „Totsch“ fahren in einer eigenen Kategorie. Der einzige Unterschied der beiden Kletterer ist, dass der Tiroler als Kapitän in seiner Mineralwassertruppe für die große Tour nominiert ist, und Peter von Bjarne Rijs nicht aufgestellt wurde. Vielleicht denkt der CSC-Teamboss aber noch um in den nächsten Stunden oder Tagen. Bis zum Tour de France Start ist ja noch mehr als eine Woche Zeit.

Totschnig wird als Anwärter auf einen Gesamtrang unter den besten Zehn gehandelt, und kam zudem mit einem Tour de Suisse Etappensieg nach Österreich zur Meisterschaft. Die läppischen 5.74 Sekunden Rückstand von Peter, mit seiner immer noch leicht schmerzhaften Rückenblessur von der Schweizer Rundfahrt, sind da umso mehr ein Ausrufezeichen für seine gute Form. Die Leistungskurve in Richtung Tour stimmt eigentlich genau!

Wo hat Peter das Zeitfahren verloren?
Ich selbst bin ja nicht nur „Schreiber“, am Freitag hatte ich die „Ehre“ meinen Freund beim Zeitfahren zu betreuen. Im Nachhinein denke ich mir gibt’s viele Punkte, wo man ansetzen könnte, um sechs Sekunden schneller zu sein.
Bei mir selbst vielleicht, denn ich hatte die Anreise von unseren „Stützpunkt“ in Bad Hall unterschätzt. Wir haben bei einem „Verehrer“ von „Lutti“ übernachtet. Franz Malli war mit der Firma Peter Quelle langjähriger Sponsor von etlichen Radteams, und jetzt Ehrenmitglied im oberösterreichischen Radsportverband. Außerdem ein guter Verwandter von mir. Die Mallis boten optimalen „Unterschlupf“ für uns Zwei.

Als wir (endlich) am Start eingetroffen waren drängte bereits die Zeit. Dann kam der Platzregen hinzu der die Aufwärmphase, sowie die Vorbereitungen nicht gerade einfacher machte. Rasch war alles aufgebaut und Peter konnte sich auf der Rolle relativ gut warm fahren.
Ob es lange genug war?

Wir hatten nämlich ein kleines Problem, Minuten vor dem Start, was fatal Enden hätte können. „Lutti“ musste zum „Pinkeln“ in die Wiese, und stieg mit den Radschuhen einwenig in den Sand. Als er wieder auf der Walze saß, rasteten die Schuhe nicht mehr ins kleine Speedplay-Pedal ein. Der Sand verschmutzte die Schuhplatten zu sehr. Peter sattelte auf die Ersatzschuhe um. Dann ging’s ab zum Start.

Ich packte alles ins Auto ein, und richtete die Ersatzmaschine in Peters Chevrolet so her, dass ich das Rad bei einem Defekt schnell hätte herausbekommen. Die Ersatzlaufräder kamen auf den Beifahrersitz. Als ich ins Auto einstieg suchte ich die Zündschlüssel. In der Hektik fand ich die Schlüssel aber nirgends! Mir stieg ziemlich heiß auf. In Sekunden Bruchteilen kam mir aber ein Geistesblitz. Ich wechselte kurz zuvor meine Kleidung, denn ich war ja patschnass vom Regen, da hab ich den Zündschlüssel im Rucksack „versteckt“. Endlich konnte ich los fahren, nur Peter war bereits von der Startrampe geradelt.
In der ersten Phase des Rennens berichtete „Lutti“ im Anschluss lief es nicht so gut. Ich dachte mir nur, bei mir auch nicht so wirklich! Wenn er gewusst hätte, dass ich fast nicht hinterher gekommen wäre! Die Benzinnadel des Chevis stand übrigens auch auf null, der Nervenkitzel nahm einfach kein Ende.


Ich konnte (in der Anfangsphase des Zeitfahrens)aus dem Auto beobachten, dass die Kette, bei leicht abfallendem Terrain, „nur“ am 14 oder 15er Ritzel lag. Wohlgemerkt 54-14,15! Das bestätigte seine Analyse nach dem Rennen zusätzlich.

Die dünnen austrainierten Beinchen drehten aber im Anschluss immer besser, fast im „Lance Armstrong-Rhythmus“. Nach fünf Kilometer war Peter richtig in Schuss gekommen. Etwas später begann er die vor ihm gestarteten Konkurrenten einzuholen. Er lies sie teilweise wie Hobbyradler erblassen.

In der Abfahrt von Großramming ging Peter kein Risiko ein, auch dort wären vielleicht einige Sekunden drinnen gewesen. Mit den Karbonrädern war es aber zu gefährlich bei nasser Fahrbahn. Den langen ansteigenden Graben fuhr „Lutti“ wie die berüchtigte Feuerwehr, die Tachonadel hatte die 50km/h Marke ständig inne.

Vier Kilometer vor dem Ziel lief alles auf einen Luttenberger-Sieg hinaus. 14 Sekunden Vorsprung auf Totschnig hieß es in einer Zeitmessung von Bundestrainer Franz Hartl. Am zwei Kilometer langen Schlussanstieg gab Peter noch einmal alles, aber seine Cervelo-Zeitfahrmaschine kam nicht schnell genug hinauf ins kleine Örtchen Maria Neustift.

Totschnig hatte einen Vorteil im Finale, ein sehr leichtes Karbonrad! Was Schluss endlich, vielleicht den Ausschlag über Sieg oder Niederlage gegeben hat.

Peter ist zufrieden mit seiner Leistung, er hadert nur etwas mit dem knappen Rückstand, und dass er immer vor seinem ewigen Konkurrenten ins Rennen gehen muss. „Lutti“ startete vier Minuten vor „Totsch“.
Beim Einzel-Straßenrennen, morgen Sonntag, gibt’s nur ein Motto. Mit einer gut ausgeklügelten Renntaktik zum weißen Meistertrikot stürmen!

Beitrag von Jürgen Pauritsch


panik: sowas bekommt man ja nichtmal von armstrong zu hören panik:
das übertrifft alles bisherige.... :eek:
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Wenn man die Pauritsch Artikel so liest würde man glauben er sei schwul und würde auf den schönen Peter stehen. ;)
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Eigentlich freue ich mich schon, wenn Lutte seine Karriere beendet, der Geldgierald schreibt sicher ein dickes Buch über sein Leben als Radsportprofi und beschuldigt jeden halbwegs starken Radprofi des Dopings außer sich selber natürlich.

Wird sicher ein Bestseller, war ja auch bei genug Spitzenteams, da hat er viel zu erzählen.
:belehr:
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
campos schrieb:
Der Lutte ist schon einer....

Nachdem er von seiner nichtnominierung erfahren hat ließ er auf seiner homepage verkünden wie überrascht er ist und wie toll er doch früher bei der Tour immer war und das er doch voll im Plan ist dem ihm Riis gegeben hat.
Er kann es also nicht verstehen und kündigte Angriffe an.


Aber der größte Kracher ist ja das er via Bernhard Eisel die CSC Kollegen bei der Dauphine schlecht reden ließ.... die wären wie Fußgänger unterwegs gewesen und würden nie und nimmer noch in Tour Form kommen heißt es.

:teufel: Lutte :teufel:

:eek: :D

Warten wir mal ab, ob das was Lutte Eisel vorgesagt hat und er dann schreiben musste, nicht stimmen wird, da wetten ich um meine Waschmaschine und das Augenlicht meiner Urgroßmutter, dass CSC dieses Jahr nicht die Tourmannschaftsgesamtwertung gewinnen wird.
:cool4:
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
He,he "Jetzt geht´s wieder richtig los" "nach einer kleiner Sommerpause" :gitche: :ricardo: der Kapitän wird wirklich schön langsam alt, was lässt er da schreiben auf seiner Hompage.

Nichts auf Rijs hintreten, nix auf CSC schimpfen, nix von Betrug im ÖRV schwafeln, usw hhmm

:sleep:
 
Zuletzt bearbeitet:

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
JÜRGEN PAURITSCH

Erst vor Kurzem kehrte der Südsteirer in seine Wahlheimat Monaco zurück. Sieben Tage hatte er sich mit Gattin Christina an den Sandstränden der Malediven gegönnt. Der 32-Jährige lag aber nicht nur faul auf der Haut, er ging seiner liebsten Nebenbeschäftigung, dem Tauchen, nach. Nicht zum ersten Mal schnallte "Lutte" Flossen, Maske und Sauerstoffgerät um. Seinen ersten Tauchkurs absolvierte er auf der Insel Roatan, Honduras, wo er sich gleichzeitig das "padi openwater dive"-Zertifikat sicherte. Auf den Maledivien kam der "advanced openwater dive"- Schein hinzu. "Als nächstes gehe ich den Rettungstaucher an, dann fehlt mir nur mehr eine Art der Meisterprüfung, der höchste Tauchschein, und ich könnte sogar Kurse abhalten", schwärmt Luttenberger.

Das Rad-Ass bewegt sich momentan aber nicht nur im Wasser. An Land spulte er mit Freund und Formel 1-Testpilot Alexander Wurz Laufkilometer herunter. Am Sonntag wartet im Fürstentum ein Zehn-Kilometer-Straßenlauf auf die beiden "Auswanderer". Allerdings könnte "Luttes" Urlaubsdrang seiner Premiere bei Laufbewerben einen Strich durch die Rechnung machen: "Ich möchte unbedingt noch wegfliegen. Es bleibt mir eigentlich nur die nächste Woche, dann muss ich zu trainieren beginnen. Meine nächste Urlaubsmöglichkeit habe ich erst November 2005."

Knapp nach seinem persönlichen Trainingsstart, geplant am 22. November, wartet bereits das "Team Buildings Camp" von CSC. Anfang Dezember trifft sich der komplette Rijs-Tross in Dänemark zu diesem, im gesamten Radzirkus einzigartigen, Camp.





:D :D :D

Hab ich eigentlich schon die Geschichte erzählt wie der Kapitän immer Geld verdient.

:cool4: :cool4: :cool4:
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Der 32-Jährige lag aber nicht nur faul auf der Haut, er ging seiner liebsten Nebenbeschäftigung, dem Tauchen, nach.

Ich dachte Geld kassieren.



:laugh2: :laugh2: :laugh2:
 
Zuletzt bearbeitet:

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Sport1: Abschließend, hast du schon Pläne für die nächste Saison?

Luttenberger: Schwer zu sagen. Auch die Tour betreffend ist nichts vorherzusagen: Das kommt ganz auf meine Leistungen im Vorfeld an und darauf, ob wir Giro, Tour und Vuelta fahren müssen. Dann wird es schwierig. In der Personalpolitik lassen sich die CSC-Teamchefs nichts dreinreden...


:D :D :D

Lutte wollte in die Personalpolitik des Dope-Dänen reinreden, das ist klar. :love3:
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Luttenberger rollt „gemütlich“ im Feld

09.02.2005 - 10:39 Am vergangenen Sonntag ging in Donoratico der zweite Saisonauftritt von Peter über die Bühne.

DONORATICO/TOSKANA. Das 193 Kilometer lange italienische Auftaktrennen GP Costa degli Etruschi gewann, wie könnte es anders sein bei einem Massensprint, Fassa Bortolo Superstar Alessandro Petacchi. Mit einer Fahrzeit von 5.19.24 Stunden überquerte das gesamte Starterfeld die Ziellinie in Donoratico. Die Profis ließen sich bei ihrer „Sonntagsausfahrt“ etwas Zeit, denn ein knapper 36er Schnitt deutet nicht gerade auf Höllentempo hin.
Peter nahm es gelassen, ihm kommen die aufbauenden Rennkilometer im Moment sehr entgegen. Als 53. erreichte Lutte ohne Probleme das Ziel. Bis zum Trainingscamp, welches bereits in drei Tagen, am Freitag, beginnt hat der Südsteirer Zeit zum Verschnaufen. Der nächste geplante Renneinsatz ist erst für den 21.März in Luttes Kalender angezeichnet. Die katalanische Woche wird der CSC-Radler dann in Angriff nehmen.


Lutte ist für die Tour bereit. :jubel:

Baut sich langsam auf und Gewichtsprobleme hatte er auch vor 10 Jahren nicht. :p
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Wein der Sieger

Peter Luttenberger Online Shop

Ab sofort können Peter Luttenberger Kappen und der "Wein der Sieger", aus dem eigenen Weingarten Luttenbergers, hier bestellt werden.
Zur Bestellung schicken Sie einfach ein E-Mail oder nutzen Sie das Anfrageformular unter Kontakt.



:laugh2: :laugh2: :laugh2:

HansaJan schlag zu . :jubel:

" Nein ich bin Bierdosentrinker, aber wenn ich so überleg meine Oma muss ich was zum Geburtstag schenken, ich bin ja ihr Erbenkel, die soll eh nicht mehr solang leben"

:ricardo:
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Die Pointe an "Wein der Sieger" ist ja das Kapitän- Lutte noch nie eine Rundfahrt oder eine wichtige Etappe gewonnen hat, obwohl hat Lutte nicht mal eine Etappe bei der Monte Calro Rundfahrt :laugh2: ( campos der Brutus, alle hetzen gegen mescalero mal und auch der packt ein sächsisches Messer aus, weiß es) gewonnen.

Vielleicht gewinnt Kapitän-Lutte ( der schöne Peter) in 4 Jahren die Sachsenrundfahrt, und der dann sächsische Minsterpräsident Holger Braunapfel überreicht ihm als Siegespreis einen Doppelliterwein namens "An Sachsen wird Deutschland genesen" :laugh2:
 
Zuletzt bearbeitet:

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Übrigens bei "Wein der Sieger" fällt mir was anderes ein "Parteitag der Sieger".

!932 war das, da hat aber nur einer gewonnen, ich führ das nicht weiter aus sonst beschwert sich Brutus-campos wieder. :wall:
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
"Peter setzt sich hinters Mikro beim DSF! [16.06.2005]

Am kommenden Sonntag wird Lutte zum ersten Mal in seiner Sportler-Karriere ein Profi-Radrennen moderieren.

VALKENBURG. Zurzeit tritt Peter bei der Ster Elektrotour (2.1) in die Pedale. Gleich nach dem Ende des fünften und letzten Teilstücks in Holland, am Samstag, macht sich der CSC-Profi nicht auf den Weg in seine Wahlheimat Monaco, sondern in die deutsche Metropole München. Am Sonntag steht bei der Tour de Suisse die Schluss- und gleichzeitig Königsetappe am Programm, dafür lässt das deutsche Sportfernsehen (DSF) den Gesamtsieger von 1996 einfliegen, um hinterm Mikrofon Platz zu nehmen. Der Südsteirer konnte übrigens in seinem Glanzjahr auch die Königsetappe (Grindelwald) der Schweizer Rundfahrt für sich entscheiden. Lutte wird im Münchner DSF-Studio Radsportfachkommentator Peter Kohl als Co-Moderator zur Seite stehen und sein Insider-Wissen einbringen"

:laugh2: :laugh2: :laugh2:

Aufpassen campos Lutte wird auch sein Haarwuchsmittel anbieten, stand in "news" .
:wall: :D
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
"Peter Luttenberger Online Shop

Ab sofort können Peter Luttenberger Kappen und der "Wein der Sieger", aus dem eigenen Weingarten Luttenbergers, hier bestellt werden.
Zur Bestellung schicken Sie einfach ein E-Mail oder nutzen Sie das Anfrageformular unter Kontakt.

Die Preise verstehen sich exklusive der Versandkosten!

Wein der Sieger

Die Flaschen sind nummeriert und signiert. Es gibt momentan nur eine kleine Menge. Interessenten sollten sich möglichst rasch melden.


Preis: 15,90 Euro

Peter Luttenberger Kappe


Preis: 17,90 Euro "

Nanu eine Kapitän Lutte Kappe ist teuerer als sein Wein, was wird das für ein Beuschelreißer sein. :belehr: :D

Ist immer noch im Angebot. :love2:
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
:laugh2: :crazy: :clown:

Der Käptn ist wirklich genial, "Wein der Sieger" :jubel: ! Hoffentlich bleibt er uns noch lange erhalten, aber der schafft das schon. Mit den Leistungen einen soliden CSC-Vertrag geholt zu haben, verdient vollen Respekt.
 
Oben