Neueste Errungenschaften


H

Homer

Guest
Hatte mich nach dem Schwarm entäuscht. Das Ende wirkte als wollte er einfach nur fertig werden.

Hab mehrere Buecher von ihm gelesen und das ist doch bei Schatzing immer so: 3/4 des Buches ist top spannend bis er sich in eine Situation manoevriert die man gar nicht mehr vernuenftig (im Rahmen der Geschichte) loesen kann.

Die Enden sind dann alle irgendwas zwischen hanebuechen und todlangweilig.
 

Glyzard

Nachwuchsspieler
Beiträge
880
Punkte
0
Ort
Österreich
Der Schwarm hab ich eigentlich von Anfang bis Ende wirklich klasse gefunden. Bei Limit hab ich nach ca 300 Seiten aufgegeben, die Story hat sich gar nicht weiterentwickelt und wenn man sich in jede Einzelheit verliert kann das schnell langweilig werden. So wars jedenfalls bei mir.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Hab mehrere Buecher von ihm gelesen und das ist doch bei Schatzing immer so: 3/4 des Buches ist top spannend bis er sich in eine Situation manoevriert die man gar nicht mehr vernuenftig (im Rahmen der Geschichte) loesen kann.

Die Enden sind dann alle irgendwas zwischen hanebuechen und todlangweilig.

Er macht das aber immer noch besser als sein deutsches Pendant Andreas Eschbach, der teilweise Bücher über 800-900 Seiten aufbaut die dann, wenn sie logisch und in sich geschlossen enden sollten 2500 Seiten haben müssten (1 Billion Dollar) oder aber die Enden teilweise einfach verhunzt. Sooo negativ wie bei ihm, ist mir das bei Schätzing nie aufgefallen und Eschbach hat auch zahlreiche Bücher mit jeder Menge Potential geschrieben (1 Billion Dollar, Ausgebrannt, Die Haarteppichknüpfer, Nobelpreis) die aber leider immer mindestens eine große Schwäche haben, oft das Ende. "Ein König für Deutschland" war dann natürlich reiner Müll... DAS jedenfalls ist mit bei Schätzing in dem Grad noch nicht aufgefallen.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
Roland_TD4.jpg
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Cool, wenn man viele Nachbarn hat, die leicht genervt sind. Ansonsten fand ich das Spielen auf so einem Teil immer merkwürdig, da die "Federung" dieser "Felle" doch total annormal im Vergleich zu einem normalen Drumset ist.

Aber die verschiedenen Soundmodi etc. sind wirklich lustig. ;)

Was kostet so ein Teil heute eigentlich ungefähr?
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
kommt darauf an, was man sich davon erwartet. ich habe gerade erst angefangen schlagzeug zu spielen, 1 mal in der woche unterricht führt aber zu nichts, wenn man nicht regelmässig üben kann. ein echtes kann ich mir weder leisten, noch den nachbarn zumuten. ansonsten verhält sich ein e-drum zu einem akkustischen, wie eine e-gitarre zu einer akkustischen: anderer zweck, andere erwartungshaltung, andere voraussetzungen.
zum gefühl: die mesh pads sind ok, die anderen fühlen sich schon anders an, aber macht eben nichts, erstmal ist es mir nur wichtig die bewegungen usw. zu lernen.
zu den nachbarn: das habe ich vielleicht ein bisschen unterschätzt, noch hat sich niemand beschwert, aber wenn ich mal richtig loslege denke ich kommt das. mal sehen, ob es dann reicht einfach ein paar teppiche und matten drunter zu legen...:saint:
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
krass, über 2k für ein Mountainbike. Wäre da selber bauen mit sehr hochwertigen Komponenten nicht billiger gewesen?
 

Glyzard

Nachwuchsspieler
Beiträge
880
Punkte
0
Ort
Österreich
fuel ex 7

ja vor allem, wenn man selber dann doch nicht so gern am bike rumschraubt bzw erfahrung damit hat, lass ich die finger davon. hab da meinen bikestore die rüsten auch profis aus - soll für mich lange reichen.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.034
Punkte
113
krass, über 2k für ein Mountainbike. Wäre da selber bauen mit sehr hochwertigen Komponenten nicht billiger gewesen?
Das Ding da oben in Einzelteilen?

Gabel + Dämpfer: ca. 1000,-
Antrieb + Bremsen: ca. 500,-
Laufradsatz + Reifen: ca. 300,-
Lenker, Vorbau, Steuersatz: ca. 100,-
Sattelstütze + Sattel: ca. 100,-

Damit sind die 2k schon mal voll. Bleiben noch schlanke 300,- für einen Rahmen, an dem du das Zeug mit Werkzeug, das du hoffentlich schon besitzt, zum Nulltarif festtackern musst. ;)
 

BigBully1

Nachwuchsspieler
Beiträge
278
Punkte
0
Deswegen hats auch nicht mehr für Pedalen und nur einen Schuh gereicht ;)

Aber schickes Teil...ich persönlich mag aber keine Fully's und lieber Hardtails :cool3:
 

Glyzard

Nachwuchsspieler
Beiträge
880
Punkte
0
Ort
Österreich
Deswegen hats auch nicht mehr für Pedalen und nur einen Schuh gereicht ;)

Aber schickes Teil...ich persönlich mag aber keine Fully's und lieber Hardtails :cool3:

knapp ging sich das noch aus ;)

PDM-324.jpg


ich bevorzuge wiederum fullys ;) zum bergauffahren kann ich die federgabel + dämpfer sperren hab aber weiter die vorteile das die hinterachse nicht ganz steif ist und beim runterfahren den comfort ;) bin einige hardtails probegefahren letzten sommer und war mir dann klar, dass es wieder ein fully wird.
 
Oben