New Orleans Pelicans - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Gast1512

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.729
Punkte
0
Kann man mit beiden in die Saison gehen, wäre das klasse. Brown der defensive Ballhandler, Peterson der offensive Schütze. Nur ist das leider recht unwahrscheinlich, wenn nicht unmöglich.
Selbst das wäre meines Erachtens nur suboptimal, denn einen weiteren defensivschwachen (machen wir uns nichts vor, Peterson ist kein guter Verteidiger) Schützen braucht man nicht. Peterson ist der Butler-Klon schlechthin und wäre auch nicht gerade der passende Mann neber Stojakovic - da ist es mir lieber, dass man mit einem athletischen, defensivstarken Slasher neber Peja in die Saison geht.

Und auch ansonsten sehe ich nicht, warum uns Peterson besser machen soll. Wenn man gar keinen athletischen Swingmen als Free Agent holt und nur mit Butler, Brown und Wright ist das ebenso ok - und man hat die Kosten für Peterson gespart.
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
Ich glaube letztes Jahr haben wir alle Spiele der Summer League verloren. Das ist total Gurke.

Oh Gott, Julian Wright! panik: 0 von 9 aus dem Feld, null Punkte. Aber er kann auch nicht immer nur gute Leistungen bringen. ;)
Wie wenig gute Statistiken über die Stärke eines Spielers aussagen, zeigen zwei Beispiele. 1.) Tskita wurde mal MVP der Summer League, und 2.) Brandon Bass' Stats dieses Jahr: 14,3 PPG, 6,7 RPG, 1,3 BPG bei 54 FG%.

Selbst das wäre meines Erachtens nur suboptimal, denn einen weiteren defensivschwachen (machen wir uns nichts vor, Peterson ist kein guter Verteidiger) Schützen braucht man nicht. Peterson ist der Butler-Klon schlechthin und wäre auch nicht gerade der passende Mann neber Stojakovic - da ist es mir lieber, dass man mit einem athletischen, defensivstarken Slasher neber Peja in die Saison geht.
Wem geht's nicht so? Deswegen wären Pietrus oder Stevenson eigentlich die perfekten Fits. Aber: Offensiv wären wir mit Peterson eines der besten Teams der Liga, Paul könnte die 10 APG knacken, wenn alle fit bleiben. Defensiv würden wohl Spieler wie Johnson oder Mason kaum fehlen, da man mit Paul, Jackson, Brown, Wright, Chandler und Armstrong auch defensiv solide besetzt ist. Und sollten Peja und Bobby doch mal wieder länger ausfallen, kann Peterson ihre Rollen als Scorer ausfüllen. So schlecht wäre Peterson nicht, wenn natürlich auch nicht optimal. Aber ein Posey/Stevenson/Pietrus könnte nicht in die Rolle des Scorers schlüpfen, wenn nötig.
 

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.489
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Macht euch nichts vor Jungs, wenn wir einen Spieler vom Kaliber Peterson, Pietrus oder Posey verpflichten, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass wir auch noch Brown resignen.

Ich halte kurzfristig Peterson für die beste Lösung. Mittel- und Langfristig allerdings eher Pietrus. Dann würde ich aber schon hoffen, dass dieser sich noch ein wenig weiter entwickelt. Als Starter hat er letzte Saison immerhin 13/5/1 aufgelegt. Und bis jetzt ist das Interesse der Liga an ihm anscheinend nicht sonderlich groß. Man hätte daher wohl ganz gute Chancen, immerhin bieten wir ihm einen Starterplatz.

Mit Posey hingegen wäre ich eher unzufrieden. Klar ist er ein prinzipiell guter Verteidiger. Aber das hat auch viel mit Einsatz zu tun und ich glaube daran mangelte es ihm zuletzt doch ein wenig. Der wurde doch sogar für ein paar Spiele suspendiert weil er übergewichtig war wenn ich mich richtig erinnere. Für kleines Geld ok, aber die volle MLE würde ich nicht ausgeben. Dann lieber Dahntay Jones + D. Brown.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.912
Punkte
113
Soll Peterson jetzt neben Peja im Optimalfall starten? Der notwendige Verteidiger ist er ja nicht.
Das denke ich nicht. Byron mag es eigentlich, wenn er einen guten Scorer von der Bank bringen kann. (Claxton, Jackson) Zudem liegt wohl auf der Hand, dass mit Paul, Peja und David West neben Morris Peterson einfach zu viel Leute im Roster sind, die den Ball brauchen, um effektiv zu sein. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass Julian Whright den Starter neben Peja mimen wird und einer der beiden je nach Leistung dann der erste auszuwechselnde Spieler wird.

Denn so viel verbalen Zucker, wie JuJu derzeit vom Front Office in den Arsch geblasen bekommt, scheint man fest mit ihm zu planen.
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
Immer diese Komatrinker... :gitche: <<<<<<<--------------- SPASS!!!
Besser ist das :D

Meine Meinung zur Peterson-Verpflichtung habe ich nun im Blog geschrieben. Vielleicht ein wenig Euphorie, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das könnte wirklich klappen.

@killerhornet: Zu Beginn wird Peterson auf jeden Fall starten. Später vielleicht Wright. Aber wie stellst du dir das vor? Soll Peja erneut auf die Zwei rutschen? Bin ich gar kein Fan von.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hornetsfan

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.286
Punkte
0
Ort
McFarlane-World
Freue mich sehr über die Verpflichtung von peterson, auch wenn sie mMn drei Jahre zu spät kommt. Egal... solider Spieler, solider Stats, ein weiterer von unseren sechs, die dnan in Double-Figure scoren. ;)
 

hornetsman

Nachwuchsspieler
Beiträge
214
Punkte
0
Ort
Mainz
Habe auf HORNETS.com wieder mal ein interessantes Interview - diesmal mit Sophmore-Center Hilton Armstrong - gefunden.

"When you enter the NBA as a lottery pick, as Hilton Armstrong did in 2006, you’re often expected to immediately pay dividends for the team that drafted you. Following a rookie season in which Armstrong appeared in 56 games, logged a total of 634 minutes and averaged 3.1 points and 2.7 rebounds, Hornets head coach Byron Scott is banking on seeing significant progress and a bigger impact from the Connecticut product.

Hornets.com chatted with the 6-foot-11 forward/center after New Orleans’ 72-58 defeat to Milwaukee on Thursday in an NBA Summer League game. The 12th overall pick from the 2006 NBA Draft finished with nine points and three rebounds.

Armstrong’s most consistent stretch of playing time as a rookie came in April, when he averaged 18.3 minutes (his season average was 11.3 minutes). The 22-year-old discussed how the additional experience helped him as a player, as well as several other topics, including the importance of adding muscle to his 235-pound frame.

Hornets.com: When you look back at 2006-07, how do you view your rookie season overall? Did you feel better about the year individually after getting increased playing time in April and receiving a greater chance to contribute?
Armstrong: It was good to get to play more, but overall I looked at it like it was my first year in the league, and I took the whole year as a learning experience. I wasn’t going out there trying to do things I couldn’t do. My focus was to learn my role, learn my position and follow what Coach (Byron Scott) wanted me to do. What happened in April made me feel a lot more confident, and just getting on the floor helped in a lot of ways. You learn a lot in practice, but you learn a lot more in games, especially playing against different teams and being in game situations.

Hornets.com: What are the specific areas where you feel you need to improve to cement a bigger role and consistently be in the rotation?
Armstrong: Definitely my conditioning. If I can improve that, I think I’ll be able to run the floor even better and get better in a lot of areas. If I get better conditioning, I also think I’ll be able to think better on the floor. And I’ve been working on post moves and jump shots to become a better offensive player.

Hornets.com: When Byron Scott was asked what he was expecting from you in summer league, he said he hoped to see you “dominate.” How do you feel like you’ve performed in summer league?
Armstrong: The first game I did pretty well. This game I definitely could’ve played a lot better. I didn’t rebound at all tonight, and the coaches let me know at halftime that I had no rebounds at all. I was real disappointed with that.

Hornets.com: Are there certain parts of your game you want to show – such as improved range on your outside shot – during summer league? It seems like summer league is an ideal time to experiment.
Armstrong: Definitely. I know I can make those outside shots and am comfortable doing that, and I feel like if I can knock them down, it will get me ready for the season. I’m just trying to make sure the ones I take are open shots. (Coaches) are telling me to shoot. In practice, when I don’t take (an open) shot, Coach (Scott) gets mad at me and makes me run.

Hornets.com: What is your opinion of Julian Wright based on what you’ve seen so far?
Armstrong: He’s good. He’s got a lot of potential. He’s like most rookies. You come in a certain way, but you’ve got to learn (details) of the (NBA). It’s a little different from college, it really is. Once he learns everything, he’s going to be a great player. Phenomenal.

Hornets.com: You and Cedric Simmons were the subject of several rookie pranks last season, including one in which the team’s veterans filled the inside of your vehicles with buttered popcorn. Are you putting together anything creative for Julian and Adam Haluska?
Armstrong: [laughs] Right now, not yet. It’s only my second year in the league, so I can’t really get at the rookies too much. But you best believe that one day I’m going to get somebody good! [grins]

Hornets.com: You’ve been working on putting on weight and adding muscle to your frame this offseason. How important is that to your improvement as a player? What do you think you’ll be able to do on the court that you may not have been able to do as a rookie?
Armstrong: The stronger I get, the more I’ll be able to hold my ground in the paint and not get pushed around as much. I’ll be able to back in on people a lot more easily on offense. It will help me out in so many ways when I compete against other big men in the league. I think right now I go up against a lot of (veterans) who have what people call that “grown man” strength. I don’t have that yet, so I have to find different ways to get stronger."


(Quelle)
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.912
Punkte
113
@killerhornet: Zu Beginn wird Peterson auf jeden Fall starten. Später vielleicht Wright. Aber wie stellst du dir das vor? Soll Peja erneut auf die Zwei rutschen? Bin ich gar kein Fan von.
Jap, genau das denke ich. Offensiv ist es in der Princeton Offense eh gehupft wie gesprungen wer denn nun SF oder SG spielt. Aber ich denke einfach, dass die Tatsache, dass Whright der um Längen bessere Verteidiger ist, den Ausschlag dafür gibt, dass wir Peterson zunächst als Bankspieler erleben werden.

Aber eins sollte man auch mal fest halten. Seitdem Jeff Bower wieder am Steuer sitzt, wird in Big Easy endlich wieder geklotzt und nicht gekleckert. Chandler, West, Stojakovic, Jackson und nun auch Peterson lässt sich ja Shinn so einiges kosten. Mich würde echt mal interessieren, was der Grund für dieses hohe Vertauen vom Geizhals in unseren GM ist...
 

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.489
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
gute Verpflichtung zu einem akzeptablen Preis. Ich denke damit sollten wir eigentlich im Playoffrennen drin sein.

P.S. Ich bin mir zu 99% sicher, dass Peterson starten wird. Ich denke das wird er in den Verhandlungen auch gefordert haben. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass Wright ein sehr effektiver Guard-Verteidiger sein wird.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.912
Punkte
113
Sagt dir das dein Bauchgefühl oder gibt es dafür auch nachvollziehbare Argumente, die mich von eurer Meinung überzeugen könnten? (bei West/Anderson hatte ich ja 2005 auch Unrecht ;) )

Prinzipiell gesehen, dürfte sein Körper (Schnelligkeit, Koordination) es erlauben, Offguards zu verteidigen. Das Einzige, was dagegen spricht ist vielleicht die Erfahrung, denn auf College und High School Ebene hat er ja hauptsächlich die 4 gespielt und verteidigt.
 

Gast1512

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.729
Punkte
0
Ich finde ehrlich gesagt, dass Peterson ein verdammt schlechtes Signing ist. Er ist ein guter Offensivspieler, weil er werfen kann - schön, nur das können Paul (Mitteldistanz), Stojakovic, West (Mitteldistanz), Butler, Jackson und gegebenfalls auch Pargo sowie Brown. Und auch allgemein, kann ich es nicht verstehen, wie man unsere Defense schönreden kann: Sicherlich haben wir mit Chandler, Armstrong, Jackson, Simmons und Wright als guter Verteidiger. Als Flügelverteidiger kommt bald davon auch nur noch Wright (ja, er kann backcourt-orientierte Spieler verteidigen) in Frage. Und unsere Starting Five ist mit Paul (zwar schnell, aber undersized), Peterson, Stojakovic, West und Chandler keine defensive Macht - eher das Gegenteil. Darüber hinaus ist Peterson schon 30 und wird nicht jünger. Wie man dem ein Vertrag im Wert der ganzen MLE für vier Jahren geben soll, ist mir ein Rätsel. Wenn man schon die MLE aufopfert, dann lieber für zwei, drei Jahre - dann kann man Peterson wenigstens als Übergangslösung betrachten, der die Jahre, in denen sich Wright entwickeln soll, ihm ein Mentor ist und auf der 2 spielt. Naja, wie gesagt: Peterson ist kein schlechter Spieler, aber er behebt die Teamneeds auf der SG-Position (Defense, Athletik, Penetrations) nicht und ist somit, zumindest für mich, alles andere als eine Optimallösung.

Das alles ist jetzt viel Theorie. Wenn die Daueroffense mit fünf potenziellen 20-PpG-Mannen mit Peterson auf der 2 dennoch klappen sollte, dann bin ich auch froh und wurde eines besseren belehrt. So bleibe ich zumindest noch skeptisch.

Dagegen nicht anzuzweifeln ist, dass die Hornets mittlerweile ein voll-konkurrenzfähiges Playoff-Team sind, denn durch Wright und Peterson wurden schonmal Upgrades auf den jeweiligen Positionen geholt, die dem Team kurz- oder langfristig sichrlich helfen werden (vorallem bei Wright erhoffe ich mir in Zukunft ne Menge).

Das Mason gehen wird scheint hingegen sogut wie sich:
Hornets to let Mason walk

Was denkt ihr von der im Artikel angesprochenen Möglichkeit einen Sign-and-Trade-Deal mit einem anderen Team einzufädeln. Wer könnte Interesse an Mason haben und was könnte der Gegenwert sein?
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
Ich finde ehrlich gesagt, dass Peterson ein verdammt schlechtes Signing ist.
:skepsis:
Er ist ein guter Offensivspieler, weil er werfen kann - schön, nur das können Paul (Mitteldistanz), Stojakovic, West (Mitteldistanz), Butler, Jackson und gegebenfalls auch Pargo sowie Brown.
Brown wird wohl nicht verlängern. Ein Team mit Shootern um sich, ist genau das, was ein Paul benötigt. Zumal es ja nicht so ist, dass Peterson nicht mehr kann. Er kann auch seine eigenen Würfe kreieren und zum Korb ziehen. Peterson ist besser als Brown, Wright besser als Mason. Wo ist das Problem? Man hat in der Offseason alles richtig gemacht, wie ich finde: Einen offensiven SG verpflichtet und einen defensiven SF gedraftet. Spieler, die nicht ins Gefüge passen (Mason, Jackson, Johnson, ...) lässt man ziehen.
Und auch allgemein, kann ich es nicht verstehen, wie man unsere Defense schönreden kann: Sicherlich haben wir mit Chandler, Armstrong, Jackson, Simmons und Wright als guter Verteidiger. Als Flügelverteidiger kommt bald davon auch nur noch Wright (ja, er kann backcourt-orientierte Spieler verteidigen) in Frage.
Jackson ist ebenfalls ein guter Verteidiger. Peterson ist kein super Verteidiger, aber auch kein schlechter. Frage bitte in den Ami-Foren die Raptors-Fans, die werden dir das bestätigen - er stärkt die Defense nicht besonders, macht sie aber auch nicht schlechter. Fügt sich gut in die Team-Defense ein. Und Peja ist immer noch 2,08 Meter groß. Das macht ihn defensiv nicht gut, aber besser als nichts.
Und unsere Starting Five ist mit Paul (zwar schnell, aber undersized), Peterson, Stojakovic, West und Chandler keine defensive Macht - eher das Gegenteil.
Paul, Chandler und auch West sind passable Verteidiger. Zeig' mir mehrere Team, die die komplette Starting-Five voller Defensiv-Gurus haben.
Darüber hinaus ist Peterson schon 30 und wird nicht jünger. Wie man dem ein Vertrag im Wert der ganzen MLE für vier Jahren geben soll, ist mir ein Rätsel.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach super. 4 Jahre sind eine gute Laufzeit. Peterson ist im besten Basketballalter, selbst in 4 Jahren mag er noch der perfekte Mann von der Bank für 20 MPG sein. 34 - wo ist das Problem, zudem Peterson noch nie als besonders verletzungsanfällig oder athletikabhängig galt?

Wenn man schon die MLE aufopfert, dann lieber für zwei, drei Jahre - dann kann man Peterson wenigstens als Übergangslösung betrachten, der die Jahre, in denen sich Wright entwickeln soll, ihm ein Mentor ist und auf der 2 spielt.
Dann hätte Peterson bestimmt nicht unterschrieben.

Naja, wie gesagt: Peterson ist kein schlechter Spieler, aber er behebt die Teamneeds auf der SG-Position (Defense, Athletik, Penetrations) nicht und ist somit, zumindest für mich, alles andere als eine Optimallösung.
Optimal sicher nicht, aber sehr zufriedenstellend. Spätestens wenn Peja und Bobby wieder einmal im Anzug auf der Bank sitzen, und man neben Paul/West einen dritte, zuverlässige Option im Angriff sucht (Danke Jeff, kein Butler mehr in der Starting-Five). Mason hat in dieser Rolle versagt.

Das alles ist jetzt viel Theorie. Wenn die Daueroffense mit fünf potenziellen 20-PpG-Mannen mit Peterson auf der 2 dennoch klappen sollte, dann bin ich auch froh und wurde eines besseren belehrt. So bleibe ich zumindest noch skeptisch.
So sehe ich das. Und wenn ich Scott eines zutraue, dann, dass er dieses Team gottverdammte Defense spielen lässt - er wird von Beginn an von den Playoffs sprechen. Das muss ja mittlerweile eine Art Trauma sein (38 Siege - 39 Siege - ?).

Was denkt ihr von der im Artikel angesprochenen Möglichkeit einen Sign-and-Trade-Deal mit einem anderen Team einzufädeln. Wer könnte Interesse an Mason haben und was könnte der Gegenwert sein?

Halte ich gar nichts von, Mason soll einfach per MLE irgendwo unterschreiben. Über die freigewordenen 8 Mio. Dollar sollte man sich freuen, damit hat man quasi Wright (2,5)/Peterson (5,5) finanziert. Zudem beginnt ab November Wests Verlängerung, Paul möchte auch bald seinen Maximumvertrag unterschreiben. Ne, anstatt irgendein 8-Millionen-Gegenwert zu schlucken, sollte man den Cap Space ruhen lassen - man braucht ihn noch, und Shinn wird sicher keine Luxury Tax zahlen wollen.
Oder aber: Ab nach Milwaukee für eine TE und einen 2nd-Rounder.

PS: Klick :laugh2:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gast1512

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.729
Punkte
0
Ein Team mit Shootern um sich, ist genau das, was ein Paul benötigt.
Dennoch wäre es besser, dass man neber Paul einen Shooting Guard hätte, der penetriert und Cuts reißt. Den Shooter hat man genug im Kader. Einen Slasher, der zum Korb gehen kann wäre meines Erachtens wertvoller.
mc.speech schrieb:
Zumal es ja nicht so ist, dass Peterson nicht mehr kann. Er kann auch seine eigenen Würfe kreieren und zum Korb ziehen. Peterson ist besser als Brown, Wright besser als Mason. Wo ist das Problem?
Das Problem liegt darin, dass es weitaus

a) bessere oder gleichgute (Childress, Nocioni, Pietrus, Posey, Pavlovic, Dahntay Jones, Bell, Stevenson, Anderson, Eddie Jones, D.Brown), die aber besser ins Anforderungsprofil gepasst hätten, oder
b) jüngere (Pietrus, Pavlovic, Childress, Nocioni, Dahntay Jones, Bell, Stevenson, D.Brown), die eine bessere Investition für die Zukunft wären, oder
c) preiswertere (P/L-Verhältnis) (Dahntay Jones, D.Brown, Pavlovic, ggbf. E.Jones, Anderson, Stevenson)

Free Agents gegebn hat, die zwar nicht alle realistisch gewesen sind, aber man bei einigen wenigstens hätte anfragen können, anstatt so schnell Peterson zu verpflichten.
mc.speech schrieb:
Man hat in der Offseason alles richtig gemacht, wie ich finde:
Ich denke auch, dass die Offseason bisher gelungen war, aber hätte man statt Peterson einen defensivstärkeren, athletischeren Slasher geholt (oder hätte sich zumindest nach einem umgesehen) wäre ich nach dem erfolgreichen Draft umso mehr zufrieden.
mc.speech schrieb:
Jackson ist ebenfalls ein guter Verteidiger.
Ich habe ja auch geschrieben "bald" - und B. Jackson ist nunmal 34 Jahre alt und verdammt verlertzungsanfällig, sodass man mit ihm nicht mehr länger planen kann. Aber glücklicherweise hat man sein Älterwerden mit dem zukunftsorientierten Signing von Morris Peterson für vier Jahre abgesichert. :saint:
mc.speech schrieb:
Peterson ist kein super Verteidiger, aber auch kein schlechter.
Nur dass wir einen guten Verteidiger brauchen. Ein "nicht schlechter" Verteidiger bringt neber Paul und Stojakovic leider nicht viel.
mc.speech schrieb:
Frage bitte in den Ami-Foren die Raptors-Fans, die werden dir das bestätigen - er stärkt die Defense nicht besonders, macht sie aber auch nicht schlechter.
Das wär's ja auch noch, wenn die Präsenz eines Spielers sich kontraproduktiv gegenüber dem Team auswirken würde. Wobei, bei Desmond Mason und seiner Offense wär ich mir gar nicht so sicher, ob das so unmöglich ist.
mc.speech schrieb:
Fügt sich gut in die Team-Defense ein. Und Peja ist immer noch 2,08 Meter groß. Das macht ihn defensiv nicht gut, aber besser als nichts.
Selbst ich wäre besser als nichts.
mc.speech schrieb:
Paul, Chandler und auch West sind passable Verteidiger. Zeig' mir mehrere Team, die die komplette Starting-Five voller Defensiv-Gurus haben.
Paul ist zwar kein schlechter Verteidiger (schnell auf den Beinen), aber sein Größennachteil ist bei der Verteidigung von gegnerischen (meist größeren) Point Guards meist nachteilhaft.
West ist ein solider Verteidiger. Zwar auch ein wenig zu klein, aber hat die Schnelligkeit und den Einsatz um als überdurchschnittlicher Verteidiger zu gelten.
Chandler ist der einzige gute Verteidiger aus unserer Starting Five.
Peja ist absolut unbrauchbar und Peterson unterdurchschnittlich - da braucht man sich nichts vorzumachen.
mc.speech schrieb:
Optimal sicher nicht, aber sehr zufriedenstellend. Spätestens wenn Peja und Bobby wieder einmal im Anzug auf der Bank sitzen, und man neben Paul/West einen dritte, zuverlässige Option im Angriff sucht (Danke Jeff, kein Butler mehr in der Starting-Five). Mason hat in dieser Rolle versagt.
Das ist eine der wenigen Vorteile die Peterson mitbringt. Aber gut, irgendein Sinn muss hinter seiner Verpflichtung gewesen sein. Scoringtechnisch können uns zumindest wenige Teams was vormachen, denn:

Paul, West, Stojakovic, Peterson und mit Abstrichen auch seit neustem Chandler sind für 20 Punkte an einem Abend gut.
Von der Bank kommt Bobby Jackson als hervorragender Sechster Mann, Pargo (wird wohl bleiben) als Instant Offense, Wright als Alleskönner, Armstrong als Lowpost-Anspiel und Butler als Shooter.
mc.speech schrieb:
So sehe ich das. Und wenn ich Scott eines zutraue, dann, dass er dieses Team gottverdammte Defense spielen lässt - er wird von Beginn an von den Playoffs sprechen. Das muss ja mittlerweile eine Art Trauma sein (38 Siege - 39 Siege - ?).
Naja, die Playoffs sollten gar nicht zur Debatte stehen. Schon letztes Jahr hätte man die Postseason erreicht, wenn Jackson, West und Stojakovic ihr Praktikum beim Krankenhaus abgebrochen hätten.
mc.speech schrieb:
Halte ich gar nichts von, Mason soll einfach per MLE irgendwo unterschreiben. Über die freigewordenen 8 Mio. Dollar sollte man sich freuen, damit hat man quasi Wright (2,5)/Peterson (5,5) finanziert. Zudem beginnt ab November Wests Verlängerung, Paul möchte auch bald seinen Maximumvertrag unterschreiben. Ne, anstatt irgendein 8-Millionen-Gegenwert zu schlucken, sollte man den Cap Space ruhen lassen - man braucht ihn noch, und Shinn wird sicher keine Luxury Tax zahlen wollen.
:thumb:

Aber vielleicht sind die Bobcats ja an einem Gerald-Wallace-Ersatz interessiert und bieten uns für Mason ihren nächstjährigen Erstrundenpick und Walter Herrmann/Sean May. :saint:
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
Dennoch wäre es besser, dass man neber Paul einen Shooting Guard hätte, der penetriert und Cuts reißt. Den Shooter hat man genug im Kader. Einen Slasher, der zum Korb gehen kann wäre meines Erachtens wertvoller.

Die Hornets haben letztes Jahr eigentlich einige ihrer Punkte in der Zone erzielt. Vor allem Paul sollte den Weg nächste Saison öfter dorthin suchen, West ebenso, Chandler nur. Bleiben Peterson/Peja für das Shooting (von der Starting-Five ausgehend). Das ist mehr als okay.

Das Problem liegt darin, dass es weitaus

a) bessere oder gleichgute (Childress, Nocioni, Pietrus, Posey, Pavlovic, Dahntay Jones, Bell, Stevenson, Anderson, Eddie Jones, D.Brown), die aber besser ins Anforderungsprofil gepasst hätten, oder
b) jüngere (Pietrus, Pavlovic, Childress, Nocioni, Dahntay Jones, Bell, Stevenson, D.Brown), die eine bessere Investition für die Zukunft wären, oder
c) preiswertere (P/L-Verhältnis) (Dahntay Jones, D.Brown, Pavlovic, ggbf. E.Jones, Anderson, Stevenson)

Ich bin mir sicher, man hat in vielen Fällen angefragt.
Nocioni ist SF/PF, kein Guard. Posey ist in meinen Augen weitaus schlechter als Peterson, und auch eher SF. Pavlovic, Bell, Stevenson, Jones und Pietrus werden wohl bei ihren Teams bleiben. Zudem glaub ich auch nicht, dass Stevenson/Brown großartig weniger verdienen werden. Vllt. 1 Mio. pro Jahr, aber das sollte nicht den Ausschlag geben. Der Großteil der Liste ist nun wirklich unrealistisch. Es gibt eben 30 Teams in der NBA, nicht nur die Hornets.
[...] anstatt so schnell Peterson zu verpflichten.
So schnell? Naja, die Verhandlungen mit Free Agents laufen seit dem 1. Juli, das ist zwei Wochen her.

Aber glücklicherweise hat man sein Älterwerden mit dem zukunftsorientierten Signing von Morris Peterson für vier Jahre abgesichert. :saint:
Nur mit Talent, nur mit jungen Spielern, nur mit Prospects gewinnst du in dieser Liga nichts. Frag' mal in Boston oder Atlanta nach. Peja, Bobby und Peterson. Das sind 3 wichtige Veteranen, es ist ja nicht so, dass die Hornets mit Paul-Wright-West-Chandler keinen jungen Kern für die Zukunft hätten. :skepsis:

Nur dass wir einen guten Verteidiger brauchen. Ein "nicht schlechter" Verteidiger bringt neber Paul und Stojakovic leider nicht viel.
Sehr pauschal, den braucht jedes Team. Ich bin mir sicher, dass Scott eine ordentliche Team-Defense auf die Beine stellen wird. Das kann er.

Selbst ich wäre besser als nichts.
Du bist 2,09 Meter?

Peja ist absolut unbrauchbar und Peterson unterdurchschnittlich - da braucht man sich nichts vorzumachen.
Das ist absoluter Quatsch. Peterson ist nicht unterdurchschnittlich in der Defense, er ist Durchschnitt. Nicht herausstechend schwach oder gut. Er tut dem Team nicht weh, er hilft ihm nicht besonders. Das ist weder ein Plus-, noch ein Minuspunkt.

Aber vielleicht sind die Bobcats ja an einem Gerald-Wallace-Ersatz interessiert und bieten uns für Mason ihren nächstjährigen Erstrundenpick und Walter Herrmann/Sean May. :saint:
Wallace hat doch schon längst bei den Rotluchsen verlängert. Mason nach Milwaukee für eine TE und einen 2nd-Rounder wäre vllt. möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben