New Orleans Pelicans - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Kurz zu White:
Scott ist doch nicht gerade einer, der unerfahrene Jungspunde gerne spielen läßt, oder? Hätte White da überhaupt eine Chance auf Minuten außerhalb der absoluten garbage-time?
 

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.467
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Kurz zu White:
Scott ist doch nicht gerade einer, der unerfahrene Jungspunde gerne spielen läßt, oder? Hätte White da überhaupt eine Chance auf Minuten außerhalb der absoluten garbage-time?

Na ja, so pauschal kann man das über Scott eigentlich nicht sagen (Paul war Starter von der ersten Minute an, er hat West mit sehr wenig Erfahrung zum Starter gemacht, hat JR Smith als HS-Rookie mitte der Saison zum Starter gemacht, Kirk Snyder auch mit ordentlicher Spielzeit im ersten jahr bei uns). Es gibt aber genauso viele Beispiele wo er junge spieler nicht oder nur sehr wenig eingesetzt hat. Da NO jetzt gewinnen will und sicherlich MoPete, B. Jackson und auch Stojakovic die Hauptminuten auf SG sehen werden, bleibt da anfangs nicht viel Zeit für White. Aber in welchem Team würde er die momentan kriegen? Und bei der Verletzungsgeschichte der Hornissen besteht immer die Chance auf signifikante Spielzeit (siehe letztes Jahr Devin Brown). Vom Spielertyp her ist er einer der den Hornets noch fehlt. Ob er spielen würde hängt vor allem von ihm und seiner mentalen Reife ab, denn Scott sieht "Rookiefehler" äußerst ungern.

Aber das ist ja eh nur hypothetisch, denn eigentlich glaube ich nicht, dass wir noch einen weiteren jungen Spieler bei den hornissen sehen werden. Mit Simmons, Armstrong, Wright und eventuell Vinicius und Halsuka sind schon ziemlich viele da die Scott irgendwie in die Rotation integrieren muss. Schön wär's aus Fansicht trotzdem mit James White.
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Danke für die kompetente Einschätzung. :thumb:
Mal sehen wo er landet, glaube auch eher nicht daran, dass die Hornets ihn holen.
 

hornetsman

Nachwuchsspieler
Beiträge
214
Punkte
0
Ort
Mainz
So, jetzt hat Morris Meterson offiziel unterschrieben, der 23-Mio.-Vertrag ist unter Fach und Dach. Hier das erste Interview mit HORNETS.com:

"Three years after their initial attempt, the Hornets finally brought Morris Peterson to New Orleans on Monday. The Hornets originally hoped to acquire the Michigan State alum during the 2004 offseason, when they signed him to an offer sheet, but Toronto foiled New Orleans’ plans by matching the contract offer and retaining the restricted agent.

After spending all seven years of his NBA career in Toronto, Peterson became an unrestricted free agent this summer and narrowed his final two options to New Orleans and Utah. As Peterson explained Monday during his press conference officially introducing him as a Hornet, there were several factors that influenced his decision, including his background and connection to the city of New Orleans.

Inside New Orleans Arena, the 29-year-old addressed a range of questions about his signing:

Hornets.com:Utah and New Orleans were reportedly the top two teams in contention to sign you. Why did you choose the Hornets over the Jazz? Did you see the Hornets as a better fit for you based on their need for outside shooting?

Peterson: When free agency started, the Hornets were the first team to call me, and that meant a lot. I like what the city has to offer, as well as the organization. Basketball-wise, I felt like I could help the Hornets out a lot and I can play a couple different positions – I’ve guarded point guards all the way to power forwards.

I think a lot of people have labeled me as a shooter, because I’ve been known to do that well, but I feel like I can do a lot of different things. When you’ve got a guy like Chris Paul, a point guard who is going to find you, there are a lot of different ways you can succeed. He’s going to find guys spotting up for shots or slashing to the basket.

I feel like I can bring those things, as well as leadership. But I know that Chris Paul is the leader of this team. I’m just here to offer some support and be a guy they can go to and a guy who will be reliable.

I have roots here. I had a chance to come down here a lot in the summertime when I was a kid and my cousin is (former NBA lottery pick) Jonathan Bender, who is from Picayune (Mississippi), which is just up the road. The Hornets are a team on the rise. And my decision wasn’t based completely on basketball. Everyone knows what happened here with Hurricane Katrina. I think it’s an opportunity to do things both on the court and off the court, and help build things in this area.

New Orleans was my first choice and I’m excited about the season starting. I wish it could start tonight.

Hornets.com: How much of a factor was Byron Scott’s presence as head coach in your decision?

Peterson: He was a big influence. He’s done a great job. I remember watching him play when I was a little kid, when (Scott) was in those little short-shorts. [laughs] He was a great player, and who better to learn from than a guy who played in the NBA and had some success?

He lets you go out and play, and he plays to your strengths. He’s been in big-game situations and knows how to get the job done as a coach at this level, which he has proven.

Hornets.com: You played all 82 games four seasons in a row prior to missing 11 games in 2006-07. How do you explain your durability as a player?

Peterson: I’ve been blessed to stay pretty free of injuries, and the injuries that I have had, I’ve still been able to go out there and play. Any NBA player who tells you that they are always 100 percent when they’re out on the court… there’s something wrong (with him), because nobody is 100 percent all season. But I just love playing the game and always had that mentality that even if there are some things I can’t do due to being hurt, there are other things I can bring to the table to help a team win. I’ve been blessed so far and hope to continue that.

Hornets.com: What’s it going to be like to be one of the oldest players on the Hornets’ roster? Your 542 NBA career games and 19 playoff games is more than everyone except Bobby Jackson and Peja Stojakovic. Are you starting to feel like a grizzled veteran now?

Peterson: You know what? Last year in Toronto some of the guys were joking around and saying that I’m a ‘seasoned vet’ now. [grins] When I first got in the NBA, I was in a (Toronto) locker room with Mark Jackson, Charles Oakley, Dell Curry, Muggsy Bogues and Kevin Willis all on the same team, with all of those guys being in their 30s. Now I’m one of the older guys in the locker room.

I’m going to tell some of (his younger Hornets teammates) that your career goes by quick. You’re going to turn around, and you’re going to be 32 years old. [grins]

Hornets.com: After spending the past seven winters in Toronto, how much are you looking forward to seeing some warmer weather?

Peterson: We were just talking about that earlier. I’m getting older now. I’m 29, so I think I need to start waking up to some heat! [laughs]

Hornets.com: You were active in the community in Toronto and one of the team’s most popular players among fans. What are some of the areas in New Orleans where you hope to make contributions?

Peterson: There are a lot of things you can do, but I think the biggest thing you can give a kid is your time. I came from the inner city, so I want to let them know that they are no different from me. The one thing I did was I listened and I pursued my dream. That’s what I try to instill in kids. That’s the most important thing you can do for a kid, is give them time and advice. I love doing that. Every year I host a free basketball camp for kids in Michigan. That’s probably a good idea to do here as well.

The organization is already involved in a lot of things to help rebuild the city, and that’s something that I really want to be involved in.

Hornets.com: How important was it to you to come to this part of the country, considering it sounds like you have a lot of family members who live in the Gulf South?

Peterson: When it came down to making the decision, there were a lot of factors. My family was one of them, and giving them a chance to see me play. My mother has always talked about moving back down to this area, and maybe she’ll do that now. The weather and the food (were also factors).

Also if you look at what this organization has been through, with the hurricane and being displaced, you never saw anybody complaining. It was always, ‘let’s face this adversity.’ It’s not about getting knocked down; it’s about how you react to it. This organization has always handled itself with class and brought good guys in to play for it, guys who care about the team and have one goal, to win.

I feel like we have a chance here to make history. This team just missed the playoffs, even with all of the injuries. Now, with having those guys back, I feel like we’ve got a chance to do something special. I wanted to be a part of that."


(Quelle)

Neuer Benutzertitel für mich: HORNETS.com-Interview-Poster. :clown:
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113

War klar, dass wir ihn nicht halten. Schade, konnte sich unter Scott nie beweisen. Würde mich nicht wundern, wenn er in Dallas einen soliden Nowitzki-Back-Up gibt, der reboundet, hustlet und seine Würfe aus der Zone trifft. :D

So, nun brauchen wir dringend einen bzw. zwei große Spieler. Vroman scheint ja einer davon zu sein, der ist aber ohne Frage eher Material für die IL. Malik Allen, Melvin Ely oder PJ Brown wären sicherlich optimal. Nicht teuer, erfahren, geben sich (hoffentlich) mit wenig Spielzeit zufrieden. Brown wäre natürlich der Traum, aber er wird wohl nach Arizona oder Florida wechseln. Von den anderen beiden hat man noch nichts gehört.

Bin zudem gespannt, wie die Verhandlungen mit Pargo enden. Sollte man ihn nicht bekommen, steht angeblich weiterhin der Trade Lucas <-> Vinicius im Raum. Einen weiteren Pass-First-PG könnte dieses Team wahrlich gebrauchen.
 

Gast1512

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.729
Punkte
0
olympiakos close to sign pargo

jannero pargo zieht es also anscheinend uebers meer nach europa. weitere kandidaten, die sich um die dienste pargos bemuehen, sind die hornets, heat und pacers. ich denke, ich koennte mit dem abgang pargos leben. wenn man im gegenzug john lucas, einen idealen dritten pg fuer die garbage time hinter paul und jackson holt, macht man nichts falsch. ich werde zwar die ganz dicken dinger von pargo, die uns einige male den arsch richtig retteten, nie vergessen, aber einige male hat er uns auch das spiel versaut bzw. viele punkte gekostet. er bleibt halt streaky und ein missmatch fuer jeden gegnerischen pg. abgesehen davon wird ein rosterspot frei (vinicius, pargo weg - lucas wird verpflichtet) und man spart gehalt. sofern pargo doch bleiben wuerde, koennte ich auch damit leben.

btw.: denkt einer, dass es haluska ins team schafft? ich sehe in derzeit nur als futter fuer das trainingscamp, dass sich mit robertson (?), gegebenfalls vinicius bzw. lucas und anderen fas um den rosterspot streitet. so schlecht wie der in der summerleague war (ich weiss, dass man es nicht ueberbewerten sollte, aber dennoch hinterliess er einen dermassen negativen eindruck), kann ich mir vorstellen, dass die front office einen anderen freien spieler unter vertrag nehmen koennte. ich denke auch nicht, dass haluska die richtige wahl in der zweiten runde war - man sollte bedenken, dass leute wie rayshawn terry, dominic mcguire, sammy meija, d.j. strawberry oder ramon sessions verfuegbar waren. kann da die wahl von haluska, einem eigentlichen no-name, nicht ganz verstehen - aber im nachhinein ist man wahrscheinlich immer schlauer.
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
[...] aber einige male hat er uns auch das spiel versaut bzw. viele punkte gekostet. er bleibt halt streaky und ein missmatch fuer jeden gegnerischen pg.
Übertreib's nicht. Vor allem in seiner Starterzeit hat er sehr solide verteidigt und den Willen gezeigt, seine Mitspieler ins Spiel zu bringen. Das heißt er konnte zwischen seinen Rollen (Shooter von der Bank - Aufbau für 35 MPG) unterscheiden. Im übrigen ist das Olympiakos-Gerücht doch schon einige Tage alt. Er soll es schon längst abgelehnt haben. Ob's stimmt, keine Ahnung.
Bei Pargo weiß man, was man hat. Bei Lucas nicht.
btw.: denkt einer, dass es haluska ins team schafft?
Ich glaube schon. Zudem war beim Draft noch nicht klar, dass man einen SG in Starterformat per Free Agency holt und ob Pargo bleibt. Also holte man einen Zweier, der werfen konnte. Die Wahl jedenfalls ist nachvollziehbar. Aber bin ich der einzige, der Angst vor ihm (und seinem Blick) hat? Klick :D
 

hornetsman

Nachwuchsspieler
Beiträge
214
Punkte
0
Ort
Mainz
[...]Aber bin ich der einzige, der Angst vor ihm (und seinem Blick) hat? Klick :D

Nein, bist du nicht. :clown:

Aber dieses gelbe Trikot ... ich glaub', ich habe mich verliebt. Mir gefällt das richtig.

Pargo wird wohl einiges an Geld verlangen, immerhin hat er letztes Jahr mehr als solide gespielt und er wird auf einen dicken Vertrag aus sein. Und bei John Lucas bin ich mir nicht sicher, er ist noch jung. Keine Ahnung.
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
Sagt mal, haben die Hornets dieses Jahr eigentlich die Bi-Annual-Exception? Ich, und eigentlich alle, sind davon ausgegangen. Man darf sie ja nur alle zwei Jahre verwenden, und ich wüsste eigentlich nicht, für wen wir sie, bzw. ein Teil von ihr, letztes Jahr ausgegeben hätten.

Ich hab mir gerade noch einmal den Vertrag von Pargo angeschaut:
06/07: $1,000,000
07/08: $1,080,000

Nun, Pargo war der letzte Free Agent, der unterzeichnete, also war man über dem Salary Cap und konnte somit die Bi-Annual-Exception verwenden. Weiterhin typisch: Der Vertrag läuft über 2 Jahre mit einem Anstieg von 8%. Sollte dies der Fall sein, dann hätte man dieses Jahr diese Sonderregelung der CBA ja nicht zur Verfügung. Da man die komplette MLE schon aufgebraucht hat, frage ich mich ehrlich, wie man nun noch Pargo oder einen erfahrenen BigMan (ich meine nicht Vroman für's Minimum) verpflichten soll. Man hat ja nicht die Bird-Rights. Warum dann weiterhin die Verhandlungen?

Klärende Worte werden von mir heute ausnahmsweise mal akzeptiert. :D
 

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.467
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
So weit ich diesen ganzen "exception-Kram" verstehe, hat man die eh nur wenn man über oder knapp dran am salary cap liegt. Denn ihr Sinn liegt ja darin, Teams Handlungsspielraum zu geben auch wenn sie über der Gahaltsobergrenze liegen. Letztes Jahr lagen wir weit darunter, hatten also gar keine Exceptions. Pargos Vertrag dürfte daher nicht auf Basis der Bi-annual exception geschlossen worden sein (von der ich übrigens noch nie etwas gehört habe).
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
Letztes Jahr lagen wir weit darunter, hatten also gar keine Exceptions. Pargos Vertrag dürfte daher nicht auf Basis der Bi-annual exception geschlossen worden sein (von der ich übrigens noch nie etwas gehört habe).

Bi-Annual-Exception ist das selbe wie die Low-Level-Exception, wenn dir das mehr sagt.

Aber deine Argumentation ergibt Sinn, dass wir zu Beginn unter dem Cap waren, hab' ich ganz vergessen. Dann sollten wir logischerweise wirklich keine Exceptions gehabt haben. ;)

Dann sollten wir dieses Jahr noch die Bi-Annual-Exception haben. Wäre logisch. Aber danke für die Antwort, hätte ich auch selbst drauf kommen können. Die Umstände des Pargo-Vertrages haben mich verwirrt (Laufzeit, Anstieg). :D

edit: Ist euch eigentlich schon einmal aufgefallen, dass wir binnen eines Jahres einen Rebuild vollbracht haben. Finde das immer wieder erstaunlich, auch wenn viel Glück dabei war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.467
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Bi-Annual-Exception ist das selbe wie die Low-Level-Exception, wenn dir das mehr sagt.

Ja, tut es. :licht:

Ist euch eigentlich schon einmal aufgefallen, dass wir binnen eines Jahres einen Rebuild vollbracht haben. Finde das immer wieder erstaunlich, auch wenn viel Glück dabei war.

Ja, das fällt mir auch immer mal wieder auf. Wobei da wirklich viel Glück bei war (Paul im Draft erwischt). Aber Bower hat da auch gute Arbeit geleistet (Chandler, Butler, Peterson, Stojakovic, Pargo, etc.).

Das Rezept: Konsequent von den Altlasten trennen (B. Davis, Magloire), alte und teure Verträge traden/rauskaufen (Mashburn), den eigenen Draftpicks vertrauen (West), schlau den Capspace nutzen um anderen Trades zu ermöglichen (Butler), nicht lange an Fehlgriffen aufhalten (Smith, Snyder), Bei Trades und FA-signings vor allem auf Teamchemie achten (Mason, Stojakovic), auch mal ein Risiko eingehen (Chandler, Stojakovic, B. Jackson) und eine bunte Mischung aus jung und alt aufs Parkett stellen.

Ob man es mit diesem Rezept allerdings bis ganz nach oben schafft darf bezweifelt werden. Da ist die Methode des Anhäufens möglichst vieler hoher Draftpicks bis die richtigen Spieler dabei sind vielleicht doch besser, auch wenn dies in der Regel länger dauert (z.B. Chicago).
 
H

Homer

Guest
Ob man es mit diesem Rezept allerdings bis ganz nach oben schafft darf bezweifelt werden. Da ist die Methode des Anhäufens möglichst vieler hoher Draftpicks bis die richtigen Spieler dabei sind vielleicht doch besser, auch wenn dies in der Regel länger dauert (z.B. Chicago).

Siehst du Chicago wirklich so viel besser als die Hornets? Meister werden die Bulls wohl nicht mit einem Kern Hinrich/Gordon/Deng. Im Osten wären die Hornets schon letzte Saison in den POs gewesen (sie wären es ja sogar mit ihrer West-Bilanz gewesen), und auch eine Runde hätten sie kommen können. Solange man nicht so unverschämtes Glück wie die Spurs (Duncan), Cavs (James) oder jetzt Blazers (Oden) hat, ist diese Methode auf keinen Fall besser. Und es gibt dohc genug Beispiele von Mannschaften, die auf dem Weg der Hornets einen Contender gebastelt haben, die Lakers und Pistons sind sogar Champ geworden in den letzten Jahren. Und auch Phoenix oder Dallas hatten ja jetzt keinen Pick "LeBron James".
 

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.467
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Siehst du Chicago wirklich so viel besser als die Hornets? Meister werden die Bulls wohl nicht mit einem Kern Hinrich/Gordon/Deng. Im Osten wären die Hornets schon letzte Saison in den POs gewesen (sie wären es ja sogar mit ihrer West-Bilanz gewesen), und auch eine Runde hätten sie kommen können. Solange man nicht so unverschämtes Glück wie die Spurs (Duncan), Cavs (James) oder jetzt Blazers (Oden) hat, ist diese Methode auf keinen Fall besser. Und es gibt dohc genug Beispiele von Mannschaften, die auf dem Weg der Hornets einen Contender gebastelt haben, die Lakers und Pistons sind sogar Champ geworden in den letzten Jahren. Und auch Phoenix oder Dallas hatten ja jetzt keinen Pick "LeBron James".


Eigentlich schätze ich die Bulls ziemlich stark ein und halte es nur für eine Frage der Zeit bis sie in den Finals stehen. Aber vielleicht mach ich sie auch besser als sie sind.

Zu deinen Beispielen: lakers zählen nicht weil sie ein BigMarket sind und es damit immer leichter haben Free agents anzulocken. Dallas hatte unmengen Geld so dass sie im Trade- und free Agent Markt besser dastanden (was alleine auch nicht hilft - siehe NY). Bleiben Phoenix und Detroit die ohne hohen Superman-Pick ganz oben dabei sind.

Aber du hast schon recht, man kann eigentlich kaum sagen was die bessere Methode ist, denn es gibt für beide Wege auch genügend Beispiele fürs Scheitern. Auf jeden fall wird diese Saison sehr interessant und wichtig für die hornets. Denn man muss jetzt endlich den nächsten Schritt machen und die POs erreichen. Ansonsten müsste irgendwas passieren will man nicht ewig im Dunstkreis der Plätze 8-11 des Westens verschwinden. Denn davon, dass man im Osten ein sicherer PO-Teilnehmer wäre haben wir schließlich im Westen nicht viel.
 
H

Homer

Guest
Zu deinen Beispielen: lakers zählen nicht weil sie ein BigMarket sind und es damit immer leichter haben Free agents anzulocken. Dallas hatte unmengen Geld so dass sie im Trade- und free Agent Markt besser dastanden (was alleine auch nicht hilft - siehe NY). Bleiben Phoenix und Detroit die ohne hohen Superman-Pick ganz oben dabei sind.

Das ist finde ich immer so einfach gesagt, aber wann genau war New York nochmal zum letzten Mal Meister? Dieses Big-Market-Gequatsche ist zwar ganz nett, aber wirklich einfacher macht es das ganz auch nicht. Man hat zwar größere Möglichkeiten bei den Free Agents, aber dafür kann man sich einen geordneten Rebuild in Los Angeles auch gleich mal abschminken.

Aber du hast schon recht, man kann eigentlich kaum sagen was die bessere Methode ist, denn es gibt für beide Wege auch genügend Beispiele fürs Scheitern.

Das meinte ich ja. Die Clippers z.B. haben es fast 20 Jahre lang geschafft, IMMER hohe Draftpicks zu haben, obwohl das amerikanische System des Drafts genau das eigentlich ausschließt. Naja, wenn man dann auch Olowokandi pickt. Dafür sind Teams wie die Lakers, Pistons oder Bulls irgendwie immer oben dabei. Ich denke das beide Methoden zum Erfolg führen können, aber letztenende hängt immer viel von der Kompetenz des GM, und vom Glück ab. Die Hornets wären bestimmt in den POs gewesen, wenn Stojakovic sich nicht verletzt hätte. Die Spurs wären dafür wohl nie Meister geworden, wenn sie das gleiche Glück gehabt hätten wie Memphis in dieser Lottery....so einfach ist das manchmal ;)
 
H

Homer

Guest
Wie kommst du auf die Bulls? Nach der Ära Jordan hatten die erst einmal 6 playofflose Jahre in denen sie am unteren Ende der NBA rumgekrebst sind.

Naja, im Vergleich sind sie trotzdem wieder nach oben gekommen. Und werden wohl auch die nächsten Jahre wieder oben dabei sein. Guck dir doch mal im Vergleich so Looserteams wie Golden State, die Clippers, Minnesota oder Milwaukee an. Die gewinnen einfach nie irgendwas. Und das seit Jahren. Da gibts dann höchstens mal ein oder zwei Jahre, wo sie oben wenigstens dabei sind, und dann verschwinden sie wieder in der Versenkung.

Man muss sich mal folgendes vor Augen führen. Seit dem letzten Titel der Celtics (1986!), sind genau 6 (!) Teams Meister geworden: Lakers, Pistons, Bulls, Rockets, Spurs und Heat. Dabei sind sowohl die Lakers als auch die Pistons vom Titel zum Rebuild und wieder zurück zum Titel gegangen. Die Bulls sind gerade auf einem guten Weg dorthin, und die Celtics ja vielleicht auch. Und die Heat und (mit Abstrichen) Rockets waren eigentlich "Ausrutscher". Man hat also genau 5 Teams, die die NBA in den letzten 25 Jahren unter sich aufgeteilt haben.....

Dafür sucht man nach bestimmten anderen Namen leider vergeblich. Der ach so große Markt NY hat es in den letzten 20 Jahren grandioserweise geschafft, 3 mal ins Finale zu kommen. obwohl man 2(!) Teams hat. Dallas findet man einmal (auch ein großer Markt).

ICh finde das zeigt recht gut, dass das FO immer noch am wichtigsten ist, großer Markt und Rebuildstrategie hin oder her.
 

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.467
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Oh, ich würde die Rockets keinesfalls als ausrutscher bezeichnen, denn das Team war schon extrem gut damals. Und auch die Jazz müsste man nennen, denn der einzige Grund warum die in besagter Zeit keine Meisterschaften verbuchen konnten waren die unbezwingbaren Bulls. Überhaupt sind die Jazz eigentliche DAS Team für mich wenn es darum geht "irgendwie immer oben mit dabei zu sein". Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Jazz irgendwann mal so richtig abgekackt haben (<25 Siege). Und sie wurden immer wieder (auch von mir) schlecht geredet "die haben keine Chance gegen X" nur um die Kritiker eines besseren zu belehren. Das ist auch der Grund warum ich J. Sloan für den mit abstand besten Coach der NBA halte. Er schafft es einfach immer wieder aus durchschnittlichen Spielern ein Siegerteam zu machen.

Na ja, ansonst stimmen deine Ausführungen schon. Nur die ausdrucksweise "waren immer oben mit dabei" passt einfach nicht zu den Bulls. Dafür sind 6 Jahre Ligakeller zu lang. Dass sie natürlich trotzdem in einer anderen Liga spielen als die dauerlooser Clippers oder Hawks ist klar.

Und dass der "Bigmarket" durchaus eine Rolle spielt sieht man schon recht häufig finde ich. z.B. wenn es um die Aussagen von guten Spielern geht, die als möglichen Tradeort immer wieder NY mit angeben obwohl die Knicks seit Jahren nix zu stande bringen. Keiner dieser Spieler würde zu einem small market team wechseln wollen während dieses eine 25 Siege Saison hinlegt. Und beispielsweise der Trade Bryant gegen Divac kam auch deswegen zustande, weil Bryant nicht im Dorf Charlotte spielen wollte und damit einen Trade erzwang. Oder glaubst du Yi Lianlian würde so ein Theater machen wenn die Lakers ihn gepickt hätten?
Aber natürlich ersetzt dies kein ordentliches Management, das ist und bleibt immer noch das wichtigste um langfrisitg erfolg zu haben.
 
Oben