NHL Playoffs 2011


Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.759
Punkte
113
Schade schade die Wings. :(

Irgendwann rächt es sich eben wenn man des öfteren auswärts das 1.Drittel verpennt..
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Ha, ausgerechnet Marleau mit dem GWG. San Jose wollte den Titel nicht kampflos hergeben, aber nun steht es fest: die Crapitals sind die neuen Sharks. :D
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
@ Sanderson: War ja klar, daß du das wieder anders siehst. Aber mal ehrlich? Schwalben im Eishockey sind noch nicht so verbreitet, wie im Fußball. Ne Schwalbe sieht auch anders aus, wenn man mit dem Stock getroffen wird. Aber na ja. Vancouver war in fast allen Spielen besser und was hilft es jetzt dieser Fehlentscheidung nach zu trauern.

Ich habe doch klar und deutlich geschrieben, dass ich die Szene gar nicht gesehen habe. Davon das ich es anders sehe kann also gar keine Rede sein, da ich gar nicht meine Meinung wiedergegeben habe.

Natürlich sind Schwalben nicht so sehr verbreitet wie beim Fußball, das wäre auch furchtbar. Das ändert aber nichts daran, dass sie sich auch im Eishockey immer mehr einschleichen. Die Liga hat klar und deutlich direkt vor diesem Spiel bekanntgegeben, dass sämtliche Schwalben und Täuschungsversuche strengstens bestraft werden, unter anderem auch die Reaktion den Kopf bei jeder Kleinigkeit zurückschnellen zu lassen egal ob und wie hart man getroffen wurde. Wenn nach so einer Ankündigung der Spieler genau das macht was gerade besprochen wurde, und damit natürlich auch den Schiris eingetrichtert wurde, dann ist das irgendwas zwischen dumm und fragwürdig, je nachdem wie die Situation genau aussah.


Überrascht mich schon etwas das San Jose es noch geschafft hat. Auf jeden Fall eine enge Serie, knapper geht es kaum. Was auch überrascht, ist das Joe Thornton ziemlich gute Playoffs zu spielen scheint. Also nicht solide wie sonst immer, sondern wirklich mal gut. Punktetechnisch ist der zwar nicht anders als sonst auch, aber dafür ist er überall zu finden. Nur als Beispiel, bei hfboards wählen ihn die Sharks fans mit weitem Abstand zum besten Spieler der Sharks in der Serie, und das trotz der starken Leistungen von Couture, Setoguchi, Clowe oder Niemi.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ein Glück, daß die Sharks weiter sind.
Und ausgerechnet Marleau mit seinem 1. Tor und 1. Punkt in dieser Serie und dann gleich das wichtigste in dieser gesamten Serie.
Seto trifft auch wieder, leider nur 2 gute Spiele.
Heatley ist ein Magnet, wenn es um Gegentore geht. :D
Jetzt gibt es die einzig schaubare Serie im Westen und das betrifft 2 Teams, die mich eigentlich weniger interessieren. Aber Ehrhoff trifft mit seinem aktuellen Team auf sein ehemaliges. Hat ja auch was.

Man stelle sich auch mal folgendes Szenario vor:

Seidenberg vs. Ehrhoff im Finale.
Boston und Vancouver sind doch mit Sicherheit auch die am weitesten entfernten Teams in der Horizontale, oder?
Ich kenne zumindest kein westlicheres und kein östlicheres Team.

Auswertung und Prediction folgt später:
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Osten:
1 Washington 4-1-1
5 Tampa Bay 2-3-1

4:2
Die Reg-Season-Stat spricht ganz klar für die Caps. Boudreau wird sein Team schon gut aufstellen und dann die Boucher-Bolts schlagen. Hier erwarte ich viele, viele Tore. Wie in der Reg Season zwischen den beiden (10-19 Tore). Vor allem Ovechkin und Bäckström waren stark mit, ich glaube jeweils 10 Punkten aus 6 Spielen. Für St.Louis und Co. sah es dagegen nicht ganz so gut aus, die wurden ganz schön verprügelt, kommen aber auch noch auf ihre 4-5 Punkte aus 6 Spielen. Diese Serie ist aufgrund der Reg-Season-Bilanz und der Unberechenbarkeit der Caps in den POs unvorhersehbar, ich hoffe aber igrendwie, daß Ovechkin ins Conf-Finale kommt.


0:4
Tja wie man sieht hat die Unberechenbarkeit der Caps gesiegt. Es lief alles anders, als es zu erwarten war, nach der Reg Season-Bilanz.


2 Philadelphia 1-3-0
3 Boston 3-0-1

4:3
Dieses Duell gab es ja schon letztes Jahr und wir alle wissen wie es ausging. Ich erwarte wieder so eine enge Serie, allerdings kann man es mit dem Thriller auch sensibiliseren. Die Reg-Season-Serie ging ganz klar ohne Niederlage an die Bruins, das will aber nicht viel heißen, wie wir aus der Caps-Serie gelernt haben. Es wird wieder eine enge Serie über 6 oder 7 Spiele. Kommt drauf an, wer die ersten beiden Spiele gewinnt oder zuerst ein Spiel stealt. Von der Richards-Line erwarte ich mehr, aber auch die Lucic-Line hat einiges aufzuholen. Die Bilanzen sehen nicht schlecht aus und zwar durch die Bank weg. Hier entscheiden also nicht nur die beste Line, sondern alle!


0:4
Die Bruins haben das zu Ende gebracht, was eigentlich schon letztes Jahr sein sollte. Und es hat sich bewahrheitet. Wer zuerst ein Spiel stealt, gewinnt die Serie. Leider haben aber deutlich zugunsten der Bruins die Goalies entschieden.


Westen:
1 Vancouver 2-2-0
5 Nashville 2-2-0

4:2
Mit Erschrecken stelle ich fest. daß die Bilanz leicht zugunsten der Preds ist. 8:6 Tore in den 4 Spielen. Nicht gerade viel. Desaströse ST-Werte. Wir werden also ein Defensivspektakel im 5vs5 sehen. Die ST-teams spielen in diesem Duell überhaupt keine Rolle. War ja bisher auch nicht das beste von beiden. Die Gegner zählen da nicht. Beide neutralisieren sich da gegenseitig. Wird es wieder so eng für die Canucks, oder spielen sie ihren Stiefel runter? Die Preds jedenfalls haben nichts zu verlieren, sie haben ihr bestes Ergebnis in der Teamhistorie bereits geschafft, sind somit klarer Außenseiter. Die Canucks haben gerade nach der Hawks-Serie einiges zu verlieren. Und genau darin besteht die Chance des David.


4:2
Wie man sieht, konnte man hier fast gar nicht falsch tippen. Das Powerplay der Canucks war deutlich besser, als erwartet und deutlich besser, als das Powerplay der Preds, das genau so zu erwarten war. Letztendlich trugen auch einige Fehlentscheidungen der Refs zum dennoch ungefährdeten Sieg der Canucks bei.


2 San José 3-1-0
3 Detroit 1-3-0

4:3
Auch diese Serie hatten wir schon mal, es kommt einem beinahe vor "und täglich grüßt das Murmeltier". Auch kein Wunder, wenn die beiden ständig die Plätze 2 und 3 unter sich ausmachen. Da trifft man sich zwangsläufig im Conf.-Seminfinal. Allerdings erwarte ich keine so klare Angelegenheit, wie in der Reg Season. Letztes Jahr gewann man 4:1, ich meine aber die Wings sind stärker geworden. Daher wird die Serie über 7 Spiele gehen.


4:3
Genau so kam es dann auch, wenn auch etwas mehr mit Thrill, als gedacht.


So kommt es nun zu folgenden Duellen:
Die schlechtesten Teams im Osten von den Verbliebenen und die besten Teams im Westen.
Der krasse Gegensatz. Der Osten spielt verrückt. :D

Osten:
3 Boston 3-1-0
5 Tampa Bay 1-3-0

4:3
Irgendwie glaube ich nicht an die fast tadellose Reg-Season-Bilanz der Bruins gegen die Bolts. Boucher hat die Bolts gut eingestellt bisher und wird auch gegen die Bruins was parat haben. Hoffentlich vergreift sich Chara nicht an Stamkos oder St. Louis. Das könnte übel werden.

Westen:
1 Vancouver 3-0-1
2 San José 1-2-1

4:2
Die Reg-Season Bilanz spricht klar für die Canucks. Bei den Sharks wird viel darauf ankommen, daß sie ihre First Line in den Griff bekommen. Gegen die Sedins wird das ganz schwer und sah in der Reg-Season nicht so gut aus. Lediglich Heatley stach da etwas heraus. Ich gehe davon aus, die Sedins machen die First Line der Sharks platt und das Goalie-Duell ist sowieso schon entschieden. Canucks in 6.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
was du noch lernen musst: du schaust viel zu viel auf die Reg-Season-Bilanz. Die kann man sich anal einführen, wenn die Playoffs laufen. Das interessiert echt keinen mehr, wie die zB im Oktober gegeneinander gespielt haben. Die Karten sind neu gemischt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das sehe ich anders. Was nützt mir zum Beispiel ne Playoff-Bilanz oder ne Playoff-Bilanz vom letzten Jahr gegeneinander? Die Spieler fluktuieren, die Trainer wechseln usw. Entscheidend ist diese Saison, da die Teams ja immer zu Saisonbeginn neu gemischt werden und daher die Reg-Season-Bilanz die einzige ist, die man für die Playoff-Duelle zu Rate ziehen kann. Daß diese wiederlegt werden kann, ist das schöne an den Play Offs. Das macht ja auch die Play Offs aus.
Aber im Normalfall, wie man bei den Bruins, Canucks und Sharks gesehen hat, trifft diese ganz ordentlich zu.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48

so ein Schwachsinn. Mein Gott echt, und sowas nennt sich Hockeyfan...

Westen:
1 Vancouver 3-0-1
2 San José 1-2-1

4:2
Die Reg-Season Bilanz spricht klar für die Canucks. Bei den Sharks wird viel darauf ankommen, daß sie ihre First Line in den Griff bekommen. Gegen die Sedins wird das ganz schwer und sah in der Reg-Season nicht so gut aus. Lediglich Heatley stach da etwas heraus. Ich gehe davon aus, die Sedins machen die First Line der Sharks platt und das Goalie-Duell ist sowieso schon entschieden. Canucks in 6.

Die Sedinsline stinkt grad mega ab in den Playoffs, bis jetzt hat die komplett versagt. Es kommt eben NICHT auf diese Sedinline an sonst wären die Nucks schon raus, im Gegenteil es wird ein Battle der Tiefe der Teams. Wenn Thornton wieder so abdreht dann gewinnen es die Sharks doch durch die Topline aber die Nucks sind nicht durch ihre Topline überlegen, keine Ahnung wo du diesen Schwachsinn her hast, wahrscheinlich aus irgendnem NHL Spiel.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
so ein Schwachsinn. Mein Gott echt, und sowas nennt sich Hockeyfan...
Ich habe alle Spiele in voller Länger verfolgt und du?
Wenn "mein" Team ungerecht behandelt wird, muß ich es verteidigen. Das kann jeder aus objektiver Sicht anders sehen. Schwachsinn ist es aber das als Schwachsinn abzustempeln. Herr Gott, du hast die ganze Saison schon nur etwas zu kritisieren. Spiele Karten, oder was weiß ich.

Die Sedinsline stinkt grad mega ab in den Playoffs, bis jetzt hat die komplett versagt. Es kommt eben NICHT auf diese Sedinline an sonst wären die Nucks schon raus, im Gegenteil es wird ein Battle der Tiefe der Teams. Wenn Thornton wieder so abdreht dann gewinnen es die Sharks doch durch die Topline aber die Nucks sind nicht durch ihre Topline überlegen, keine Ahnung wo du diesen Schwachsinn her hast, wahrscheinlich aus irgendnem NHL Spiel.

Da du auch das als Schwachsinn abstempelst, hier die realen Werte in dieser Saison der einzelnen Lines/Spieler.

Daniel Sedin 4 Sp. 2+4 +3 1PPG
Henrik Sedin 4 1+4 +2
Alexandre Burrows 4 3+1 +1 1GWG

Patrick Marleau 4 1+1 -3 1PPG
Joe Thornton 4 0+3 -3
Devin Setoguchi 4 1+0 +2

Und jetzt erkläre mir noch mal, wo die 1st Line der Sharks besser, als die 1st Line mit den Sedins ist?

Rest folgt.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Die Sharksline und vor allem Joe Thorton hat die Serie gewonnen gegen die Wings, Jumbo Joe hat das Spiel absolut dominiert, das gabs von den Sedins bis jetzt noch nicht. Von Kessler okay, aber nicht von den Sedins. Darum dürfen die Nucks sich nicht einfach darauf verlassen das ihre Topline ihnen die Serie holt.
Deine Zahlen die du hier angebracht hast ist wohl wieder dein "gefürchteter" Regular Season vergleich, der ist allerdings in den Playoffs komplett irrelevant. Playoffhockey ist eben doch was ganz anderes, da kannst du gern die Sharks fragen wie sie das sehen in den letzten Jahren, oder die Capitals.
Es macht absolut keinen Sinn Lines anhand von Zahlen aus der regulären Saison zu vergleichen, da in den Playoffs viele Lines anders eingesetzt werden (müssen) und sich beide Teams viel mehr auf den Gegner einstellen.


Die Predators sind in einem Spiel einem zweifelhaften Call verfallen, und zwar der in OT gegen Shea Weber, an sonsten haben sie sich was Penaltys angeht eigentlich die 2 Serien hart den Spitznamen Diveville erarbeitet, da braucht sich absolut keiner beschweren. Und das die Predators gegen die Nucks rausfliegen liegt dieses Jahr eindeutig nicht an den Refs, da wiederhol ich das gern, das ist absoluter Schwachsinn
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn "mein" Team ungerecht behandelt wird, muß ich es verteidigen. Das kann jeder aus objektiver Sicht anders sehen. Schwachsinn ist es aber das als Schwachsinn abzustempeln. Herr Gott, du hast die ganze Saison schon nur etwas zu kritisieren. Spiele Karten, oder was weiß ich.

Wenn du selbst weißt, dass das objektiv gesehen anders aussieht, dann macht es keinen Sinn etwas anderes zu schreiben.

Und ja, es ist schwachsinn mehrfach etwas zu behaupten was schlichtweg falsch ist. Nashville wurde keineswegs benachteiligt, also muss man nicht jedes mal wieder das Gegenteil behaupten ohne das man irgendeinen Beleg dafür hat. Das ist genauso sinnlos wie deine mehrfachen Beschwerden über das zurecht nicht gegebene "Tor" der Rangers gegen Washington. Etwas wird nicht anders nur weil du es ständig wiederholst.


Was den Vergleich San Jose - Vancouver angeht, die reguläre Saison bringt dir da rein gar nichts, da muss man schauen wie die Teams momentan auftreten.

Positiv für Vancouver: die Sedins mußten bislang gegen Topverteidiger spielen, San Jose hat aber kein so starkes Duo wie Keith und Seabrook oder gar Weber und Suter, das könnte ihnen mehr Platz geben.

Negativ: San Jose hat eine deutlich tiefere Offensive als Chicago oder Nashville. Was in der Defensive an Eliteverteidigung fehlt, wird im Angriff wieder ausgeglichen. Sollte Thornton so weiter spielen, hat man mit ihm und Pavelski gleich zwei Center die Gegner aus dem Spiel nehmen können, damit wären dann die Sedins und Kesler beschäftigt und man hätte immer noch die Couture-Reihe.

Da stellt sich die Frage was für die Defensive wichtiger ist, starke Defensivstürmer oder überragende Defensivverteidiger. In dieser Serie ist echt alles möglich.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
Doppelschlag durch Bergenheim (unfassbar, wie der in diesen Playoffs trifft) und Clark, Purcell macht das 3:0 :eek: dann der Anschluss von Seguin, aber Tampa führt nach einem Drittel 3:1 in Boston :jubel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Die Bruíns haben das Spiel zwischen der 11. und 13. Minute verloren. :jubel:

Die Reg-Season-Vergleiche haben bis jetzt immer gefruchtet, wenn es um die SPielerleistungen geht. Ich vertraue denen weiterhin und kündige jetzt schon mal an:

Die Sedin-Line wird besser als die Thornton-Line.
Die Sharks werden aber durch ihre tieferen Reihen (2. mit Healtey und Couture, 3. mit Pavelski, es sei denn McGinn würfelt da noch mal etwas) mithalten und die Thornton-Line ausgleichen.

Wie die Sedins bis jetzt gespielt haben überrascht mich nicht, aufgrund der Reg-Season-Bilanzen gegen Nashville und CHicago.

EDIT: Hattet ihr auch Bild- und Tonprobleme zwischendurch mal? Das lag doch an ESPN America selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wo ist denn eigentlich Whizzy?

Unentschieden gestern zwischen der Sedin-Line und der Thornton-Line, wobei beide gar nicht aufeinandertrafen. Vagneault (ich werde den Namen nie schreiben können), ließ die Kesler-Line gegen Thornton spielen. Und die Sedin-Line spielte, wenn ich das richtig mitbekommen habe gegen die Pavelski-Line.

Big Joe nahm dann auch gleich das Geschenk von Luu an. Blöder Fehler, aber wenigstens hat er den schon weg und VAN hat das Spiel gewonnen.
Schönes GWG von Sedin, nach hervorragender Vorarbeit von Ehrhoff.

Die Line Sedins-Kesler mit Ehrhoff an der Blueline ist einfach unbezahlbar. Die beste Offensive-Powerplay-Line, die ich in dieser gesamten Saison gesehen habe.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das war mal ein ziemlich wildes Spiel, 6-5 für Boston. Frühe Tore, späte Tore und jede Menge "Scheibenglück" ;)

Seguin mit 4 Punkten, sein erstes Tor war richtig klasse. Wenn er das ständig zeigen kann wird das mal ein richtig richtig Guter, witzig das ihn manche mit 19 schon abschreiben wollten, mit 19!

Seidenberg spielt sich auch wieder scheckig, 31:25, selbst Chara hat da knapp 5 Minuten weniger gespielt.
 

Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
@Sanderson kann dir nur zustimmen.

Seguin braucht Zeit. War zu Draftzeiten selber noch etwas krtisch ihm gegenüber aber inzwsichen gefällt er mir immer besser :thumb:

Gut das Boston gewonnen hat, ich will eine spannende Serie ;)

Whizzy
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das war ein grandioses, fantastisches Spiel.
Nach dem sehr frühen Tor von Hall nach 13 Sekunden (2.-schnellstes der Playoff-Geschichte), dachte ich schon, jetzt gehen die Bruins wieder baden, wie schon in Spiel 1.
Dann passierte aber lange Zeit nichts. Die Bruins nahmen das Spiel in die Hand und wie das des Öfteren in der Serie ist/war schießt diejenige Mannschaft die Tore, die weniger Schüsse abgibt.
18-11 Boston - 1:2 der Torstand.
2. HZ. Tampa bissiger, mehr Schüssen, aber die Abwehr grottig und Roloson fängt sich 5 (!!!) Dinger ein. Das erste mal in den Play Offs überhaupt.
Leider war ich im 2. Drittel in der Nacht eingepennt, zu müde. Aber dank der Aufnahme an dieser Stelle fortgesetzt und eigentlich schade, daß dieses Spiel nicht in die Verlängerung ging.
Dieses Playoff-Spiel hätte eigentlich ne Sudden-Death-Verlängerung verdient gehabt.
Seguin der Mann des Tages aus meiner Sicht (2+2 +3).
Wenn Lecavalier den Puck am Ende nicht verfehlt, geht es auch in die VL, den hätte Thomas nie und nimmer bekommen, waren aber auch wieder einige starke Saves dabei. Trotz dieser vielen Gegentore.

Wie es scheint, treffen hier 2 gleich starke Offesiven aufeinandern. Das kann nur gut werden, auch wenn man die Teams nicht mögen muß.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
Ärgerlich, dass die Bolts das zweite Drittel so verpennt haben. Aber okay, Tampa Bay hat noch immer den Heimvorteil - die nächsten beiden Spiele sind vorentscheidend. Die Serie ist auf jeden Fall spannend, die hat 7-Spiele-Potential. Beide haben eine sehr tiefe Offensive und einen starken Torwart. Könnte sehr interessant werden.

Freut mich sehr für Tyler Seguin. Bin mir sicher, dass er mal ein ganz ausgezeichneter Spieler wird - er hatte halt das "Pech", von Boston gedraftet zu werden, wo er nicht dieselbe Spielzeit bekommt wie andere Rookies. Wenn er die Zeit bekommt, sich zu entwickeln, wird Seguin einschlagen, ganz klar. Talent hat er ja genug, der weiß schon, wie man mit dem Puck umgehen muss.

Und ich sags wieder - mich freut die Leistung von Vinny Lecavalier sehr. Der wurde nämlich wirklich schon abgeschrieben, aber das ist ganz hervorragend, was er bisher in dieser Postseason anstellt. Er führt jetzt mit 16 Punkten gemeinsam mit St Louis und Kesler die Playoff-Scoring-Wertung an, wobei die Bolts ein Spiel weniger als die Canucks absolviert haben.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
War übrigens die erste Niederlage der Bolts nach 8 Playoffsiegen in Folge. Vielleicht hat Boston jetzt Roloson endlich auf Normalform runtergebracht.
 
Oben