NHL Rumours, Trades & Signings


recklette

Nachwuchsspieler
Beiträge
531
Punkte
63
Um meine Oilers mache ich mir echt Sorgen. Bouchard Millionen hinterherwerfen und gleichzeitig Perry, Brown und Kane gehen lassen. Kaum Picks, Führungsspieler (Perry) verloren und mit Brown ein echtes Kampfschwein eingebüßt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.050
Punkte
113
Ort
Austria

tenor.gif


der absolute GOAT :beten: gehört schnellstmöglich in die Hockey Hall of Fame.
 

bumbewassazong

Nachwuchsspieler
Beiträge
22
Punkte
3
und buffalo hält sich mal wie immer dezent zurück. wie mir diese franchise und vor allem dieser taugenichts gm adams auf die nüsse geht glaubt mir kein schwein. hat man vor ein weiteres jahr ohne playoffteilnahme am ende dazustehen oder was zum teufel treiben die da?! und warum gibt man gefüht jedes jahr einen seiner wenigen topscorer ab und holt keinen ersatz? noch dazu sind diese spieler noch nicht mal in ihrer prime time. warum darf dieser pfuscher adams überhaut noch das amt als general manager ausüben? fragen über fragen..... es ist schon nicht leicht fan dieser drecksfranchise zu sein. glaub keine anderen fans in der nhl müssen derart leiden
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.257
Punkte
113
Ort
Landshut
Bei den Sharks hat sich dagegen was getan.

Alex Nedeljkovic hat man für einen 3rd-Rounder 2028 geholt.

Ferner Philipp Kurashev über ein Jahr (1.2 Mio.)

Adam Gaudette für zwei Jahre (2 Mio.) - kann über ihn jemand berichten?

Und John Klingberg für ein Jahr (4 Mio.) - sicherlich überbezahlt, andererseits muss man an den Minimum-Cap irgendwie herankommen.

Granlund geht zu den Ducks für 3 Jahre (7 Mio.)

 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.050
Punkte
113
Ort
Austria
Weiß auch gar nicht, wo die Canucks hinwollen, die drehen sich gefühlt einfach im Kreis. Wäre nicht überrascht, wenn da nächsten Sommer die Bombe (Hughes dann nur noch mit einem Jahr Vertrag) kommen würde ... und dann sitzt man da auf langen Verträgen, die schwierig zu traden sind.
hab mir den Kader mal eben im Detail angesehen. Was neben dem alternden Core und den Langzeitverträgen auffällt: die Canucks haben eine absolut absurde Anzahl an NMCs und NTCs im Kader. 9 Spieler haben eine volle NMC (aktuell schon E. Pettersson, Boeser, DeBrusk, Hronek, M. Pettersson, Myers und Lankinen, ab nächsten Sommer auch noch Garland und Demko), 4 weitere haben 12 Team-NTCs (Joshua, O'Connor, Blueger) bzw. eine 16 Team-NTC (Kane). Das ist schon krass. Wenn Quinn Hughes (witzigerweise einer der wenigen ohne Trade Protection) da nächsten Sommer sagt, "sorry Leute, ich will weg, vielleicht sogar mit meinen Brüdern in New Jersey spielen", dann wird das ganz finster.

joah, K'Andre Miller wird wohl direkt nach Carolina getradet.
absolut absurdes Paket übrigens ... die Canes bezahlen einen 2026 1st, 2026 2nd und Top-Prospect Scott Morrow, dazu bekommt Miller gleich noch einen fetten neuen Vertrag über 8 Jahre und 7,5 Millionen pro Jahr. Irre.
 

Chac

#66
Beiträge
27.805
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Was gibt's denn eigentlich außer McKenna im nächsten Draft für spannende Jungs? Auf was anderes braucht man sich als Pens Fan gar nicht einzustellen. Wir versuchen ja nicht einmal besser zu werden... würde aber vermutlich eh nichts bringen bei so vielen Baustellen
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.050
Punkte
113
Ort
Austria
Was gibt's denn eigentlich außer McKenna im nächsten Draft für spannende Jungs? Auf was anderes braucht man sich als Pens Fan gar nicht einzustellen. Wir versuchen ja nicht einmal besser zu werden... würde aber vermutlich eh nichts bringen bei so vielen Baustellen
Ryan Roobroeck ist ein spannendes Center-Prospect. Viggo Björck hat im schwedischen Nachwuchs mit seinen Zahlen für Furore gesorgt, aber er ist ein Schlumpf. Ivar Stenberg ist wohl ein gutes Stück besser als sein Bruder Otto. Ansonsten wieder eine Wahnsinnsklasse für RHD, wie schon 2024 ... Keaton Verhoeff wohl der beste zu diesem Zeitpunkt, aber Ryan Lin, Daxon Rudolph und Chase Reid sind auch vielversprechend.

Aber ihr könnt eh mal die Füße stillhalten. Von Lemieux auf Crosby auf McKenna wäre die pure Frechheit :LOL:

EDIT: hier Scott Wheelers frühe Top 12-Liste:

1 Gavin McKenna LW1
---
2 Ivar Stenberg RW1
3 Ryan Roobroeck C1
4 Ryan Lin RHD1
5 Keaton Verhoeff RHD2
6 Viggo Bjorck C2
---
7 Mathis Preston RW2
8 Tynan Lawrence C3
9 Ethan Belchetz LW2
10 Adam Novotny LW3
11 Daxon Rudolph RHD3
12 Adam Nemec LW4

Adam Nemec ist der jüngere Bruder von Simon Nemec, spielt aber Stürmer.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.257
Punkte
113
Ort
Landshut
Ryan Roobroeck ist ein spannendes Center-Prospect. Viggo Björck hat im schwedischen Nachwuchs mit seinen Zahlen für Furore gesorgt, aber er ist ein Schlumpf. Ivar Stenberg ist wohl ein gutes Stück besser als sein Bruder Otto. Ansonsten wieder eine Wahnsinnsklasse für RHD, wie schon 2024 ... Keaton Verhoeff wohl der beste zu diesem Zeitpunkt, aber Ryan Lin, Daxon Rudolph und Chase Reid sind auch vielversprechend.

Aber ihr könnt eh mal die Füße stillhalten. Von Lemieux auf Crosby auf McKenna wäre die pure Frechheit :LOL:

EDIT: hier Scott Wheelers frühe Top 12-Liste:

1 Gavin McKenna LW1
---
2 Ivar Stenberg RW1
3 Ryan Roobroeck C1
4 Ryan Lin RHD1
5 Keaton Verhoeff RHD2
6 Viggo Bjorck C2
---
7 Mathis Preston RW2
8 Tynan Lawrence C3
9 Ethan Belchetz LW2
10 Adam Novotny LW3
11 Daxon Rudolph RHD3
12 Adam Nemec LW4

Adam Nemec ist der jüngere Bruder von Simon Nemec, spielt aber Stürmer.

Ich hab mich noch nicht intensiv damit beschäftigt, aber es heißt oft nebenbei bemerkt der Jahrgang 2026 wäre bockstark.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.050
Punkte
113
Ort
Austria
Ich hab mich noch nicht intensiv damit beschäftigt, aber es heißt oft nebenbei gesagt der Jahrgang 2026 wäre bockstark.
ist halt die Frage, ob das nicht nur durch McKenna so empfunden wird. Naja, wird sich wahrscheinlich erst im Saisonverlauf wieder rauskristallisieren ;)

-----

Jakob Pelletier für drei Jahre nach Tampa. Guter Spot für ihn, denke ich ... er muss irgendwann eine Nische finden, denn gefühlt fehlts ihm an Skill für die Top 6, aber an Size für die Bottom 6. Tampa kann gut mit kleinen Stürmern, ich denke, das passt. Würds dem Jungen gönnen, der wird mit seiner Art sicher auch in Tampa nach zwei Minuten zum Fanliebling ;)

Flames und die Verteidiger bleiben spannend, aber der Zu- wie auf der Abgangsseite. Dreger meinte, die Flames wären Favorit auf einen K'Andre Miller-Trade gewesen ... bis Carolina mit einem Offer Sheet gedroht hat, dann haben sich die Verhandlungen dorthin verlagert. Mal sehen, ob es jetzt bei Byram was wird. Auf der anderen Seite hatte man laut Dreger wirklich bockstarke Angebote für Andersson auf dem Tisch, vor allem von LA, aber auch von Ottawa und Columbus ... aber das sind alles Teams, bei denen Ras nicht verlängern möchte. Ist jetzt jedenfalls nicht so schön, gefühlt wird das von beiden Seiten grade ein bisschen über die Medien ausgetragen, was ich schade finde, denn das Verhältnis von Ras und dem Team war bis hierhin ja wirklich gut. Denke, Calgary wird irgendwann dazu übergehen müssen, ihn als 1 year rental an den Höchstbietenden abzugeben, wenn er wirklich nur in Vegas verlängern würde.

Vielleicht könnte ja aber auch ein Three-Way hier klappen ... Byram nach Calgary, Andersson nach Vegas und ein VGK-Paket nach Buffalo. Kann man an den entsprechenden Stellen dann ja noch mit Picks und Prospects ausschmücken, aber das könnte ein Konstrukt sein, mit dem am Ende jeder leben kann.

UFA-Neuzugänge jedenfalls wie erwartet sehr überschaubar :D Ivan Prosvetov ists im Tor tatsächlich geworden, und für die Kadertiefe im Farmteam hat man Nick Cicek (der letztes Jahr in der DEL gespielt hat) geholt.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.257
Punkte
113
Ort
Landshut
Das passt :)! Auch von der Länge des Deals!


Den Deal feiere ich sehr. Grier musste kurzfristig investieren und Orlov pro Jahr für zwei Jahre 6.5 Millionen zu geben, halte ich für kein Verbrechen. Da sollte er schon noch Leistung bringen und ich finde ihn eh stark. Viel hatten ihn so bei drei Jahre zwischen 5.25-5.7 Millionen gesehen. Die Defense-Stärkung ist auch davon abgesehen ein Need gewesen. Dann hat man hier eben Qualität gewonnen, mit Klingberg auf noch nen RHD, der mit vier Millionen für das Jahr überbezahlt wirkt. Aber was soll‘s? Wir müssen sowieso an den Minimum-Cap ran. Strategisch hat man sich hier nicht an die Hölle gebunden.

Bei Grier gefällt mir, wie er immer wieder Lösungen unaufgeregt liefert. In der Draft brav bei der erfolgreichen „BPA-Strategie“ bleibend und dann denkt man sich richtig, aber was machen wir bei der Defense? Die Antworten hat er mit Hirn und Verstand parat. Und er zieht es durch ohne sich mit Klauseln und ewigen Verträgen in die Hölle zu bringen.

Ach ja, Ehlers hat sich angeblich auf zwei Optionen festgelegt. Carolina und Washington.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
22.743
Punkte
113
Steve hat schon seine PK gegeben, also kann eigentlich nichts mehr passieren bei uns.
 
Oben