NHL Saison 2009/10


Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
3 waren das, iginla, kovalchuk und nash soweit ich mich erinner

edit:
finds grad aber net, bin bayern schauen :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
2003/04:
Kovalchuk, Iginla, Nash mit 41 Toren.

Da sind wir aber schon drüber hinweg.

ich glaube 51-52 werden es werden.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
2003/04:
Kovalchuk, Iginla, Nash mit 41 Toren.

Da sind wir aber schon drüber hinweg.

ich glaube 51-52 werden es werden.
damals war die Ausrüstung der Torhüter noch größer und die Spielausrichtung generell defensiver. Die neuen Regeln (kleineres Goalie-Equipment; Trapez hinterm Tor; kein 2-Linienpass mehr etc) nach dem Lockout haben das Spiel offensiver gemacht, das ist schwer zu vergleichen.

Wobei die Ausbeute für den Sieger in dieser Saison wohl die niedrigste seit dem Lockout sein dürfte. Lecavalier hatte 2006 mit 52 gewonnen, die werden wohl nur schwer erreicht werden. 2005 gewann Cheechoo mit 56, 2007 und 2008 jeweils Ovechkin mit 65 bzw 56. Ich würds Stamkos am meisten gönnen, Ovechkin und Crosby bekommen so schon genug Aufmerksamkeit ;) also darf ruhig mal ein anderer eine wichtige Trophäe gewinnen, finde ich.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Was war denn mit Semin vor dem 3:1 der Caps los? Lag da einige Augenblicke am Boden. Hat er da den Schläger ins Gesicht bekommen?

Und was bitte schön geht hier a?

Scoring Summary
1st period 02:32 Niklas Kronwall (7), Wrist Shot. Assist: Bertuzzi, Stuart
08:57 R.J. Umberger (23), Snap Shot, Unassisted.
18:33 Samuel Pahlsson (3), Snap Shot. Assist: Blunden, Kana

3rd period 08:05 Henrik Zetterberg (24), power play, Snap Shot. Assist: Kronwall, Williams
08:45 Nicklas Lidstrom (10), power play, Slap Shot. Assist: Franzen
09:21 Daniel Cleary (15), Snap Shot. Assist: Helm, Eaves
10:13 Michael Blunden (2), Wrist Shot. Assist: Kana

Jacken führen 2:1 und plötzlich steht es 2:4. Und eine Minute später gar nur noch 3:4.
4 Tore innerhalb von 2 Minuten. :crazy:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Auf NHL.com kann man sich jetzt alle vier Listen anschauen.

Wundert mich ein bisschen, dass Grubauer seit dem mid-term ranking so abgestürzt ist. Jetzt ist er nur noch 15. der Towartliste Nordamerika. Dabei hat er eigentlich genau so weitergemacht wie vorher, nur das er bei einem besseren Team untergekommen ist.
Auf Platz 88 der europäischen Skater hat sich doch glatt noch ein Österreicher versteckt - Markus Pöck, der Bruder von Thomas. Bezweifle aber, dass er da noch in den Draft rutscht.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Gestern wieder Pittsburgh - Washington. Und wieder kein Fight. :cry:
Ich würde ja so gerne mal einen Fight Ovechkin vs. Crosby sehen. Ob Crosby gewinnen würde? Was ist euer Tipp? ich sage Ove. Vielleicht wird es ja in den POs im Conf.-Finale was. ;)

Ovechkin hat zwar einen ordentlichen Größenvorteil, aber ein Fighter ist er ja nun nicht grade. Kann mich jetzt nur an einen einzigen Kampf von ihm erinnern, gegen Mike Richards in irgendnem Vorbereitungsspiel. Da hat er verloren. Crosby hat schon einige Fights gegen Leute seiner Gewichtsklasse gewonnen, 'ne besondere Stärke ist das aber auch nicht grade. Gegeneinander werden die zwei sicher nicht antreten, und schon gar nicht in den Playoffs. Vom Verletzungsrisiko abgesehen will da keine Seite 5 Minuten ohne ihren Topspieler auskommen müssen.

Ovechkin nun mit 49 Toren
Crosby und Stamkos mit 48.

Ovechkin und Sid haben beide 48, Stamkos hat 47. Und wenn Bylsma nicht so unfassbar bescheuert gewesen wäre, beim Stand von 3:5 noch bis zum Ende den Goalie draußen zu lassen, wodurch Ovie natürlich 1 Sekunde vor Schluss einen Empty-Netter schaffte, wäre Crosby immer noch allein vorne. So ziemlich der einzige Spieler im ganzen Team, der sich die ganze Saison den Arsch aufgerissen hat, bekommt so vom Coach eine reingewürgt. Schönen Dank auch, Disco Dan.

Ich sage Ove gewinnt das Ding, würde es aber allen 3 gönnen. Vielleicht liegen am Ende ja alle gleich auf.

Hatten wir das nicht mal, oder waren das nur 2? Meine Kovalchuk war damals mit dabei.

Bei der Rocket Richard gibt es keine Tie-Breaker wie bei der Art Ross Trophy, könnte also gut sein, dass alle drei sich das Ding am Ende teilen. Für wen ich bin, sollte wohl klar sein. ;)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das gibt's doch gar nicht.

Da :manchestern: und :mailändern: die Avs eine 3:0 Führung und verlieren am Ende 4:5 in Overtime gegen die Oilers.

Erinnert mich irgendwie an die Kölner gegen Hertha.

Team mit Europacup-/PO-Anspruch (generell) verliert gegen den Tabellenletzten. :mensch:

Gegen schwächere Teams (in der Tabelle hinter den Avs) wie Anaheim, Calgary und Edmonton verliert man :wall: und gegen stärkere Teams, wie San Jose und Vancouver gewinnt man. Ich werd daraus nicht mehr schalu, zumal fats jeder gegen die Oilers in dieser Saison gewinnt, auch wenn ich das für Wettbewerbsverzerrung halte, was die da machen.

Fast noch schlimmer Chicago. Nach 6:1 (!!!) noch 6:5 gegen die Blues. :D

BTW: Lt. meiner Sigi hatte ich sogar mit beidem Recht. Nashville schafft die POs und 94 Punkte reichen zum Einzug!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Habs verlieren, Boston gewinnt.
Habs nur noch mit 1 Spiel, alle anderen mit 2.

Angenommen Habs und Bruins verlieren jetzt alle Spiele.
Rangers gewinnen beide und Philly verliert 1 in OT.

Dann haben 3 Teams 87 Punkte und die Rangers 88.

Wer kommt dann weiter?

Philly sicher. Und danach?
Wäre doch Boston aufgrund weniger Siege draußen, oder?
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
bewegende Momente beim Spiel der Stars gegen die Ducks,
es war Fan Night im American Airlines Center und das letzte Heimspiel der Stars.
Modane wurde verabschiedet und mitten im Spiel, in nem PP der Ducks war Modano auf dem Jumbo zu sehen (wie alle Spieler nacheinander an dem Abend) und die Halle ist ausgeflippt. Sowohl Stars als auch Ducks fans als auch beide Spielerbanken ham #9 ihren Respekt erwiesen (mitten im Spiel!!) sehr toll muss ich sagen.

http://sports.yahoo.com/nhl/blog/puck_daddy/post/Video-Modano-Dallas-fans-join-in-memorable-te?urn=nhl,233098

Wer hätte das gedacht, das der wohl meist gehasste Starspieler von den Ducksfans gefeiert wird, und das die Starfans sich nach dem Spiel bei ihrer meistgehassten Gegnerfranchise dafür auch noch bedanken. :jubel:


heut gibts noch ne kleine Vorschau auf die Playoffs:
Chicago vs Colorado. Die Hawks haben soviel Respekt vor den Avs, das sie sogar nen ziemlich müden Niemi der gestern nicht gut gespielt hat und einfach fertig aussah im Tor heute aller vorraussicht nach nochmal aufstellen... ich bin gespannt !
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich sehe die Hawks als Angstgegner für die Avs. Hoffe sie spielen gegen die Haie. Können sie Avs überhaupt noch den 7. Platz erreichen?
Ich gehe fest davon aus, daß die Sharks 1. werden.

Wieso ist Modano meistgehaßter Spieler der Ducks? Weil er so oft gegen dir trifft? Modano war seit NHL Breakaway 98 einer meiner Lieblingsspieler. :jubel:
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
wegen der Playoffserie 07/08 als die Stars die Ducks rausgekegelt haben und Modano n ziemlich ... naja sagen wir mal unhübsches interview gab indem er die Ducks runtergemacht hat, dazu kam noch das er sauoft traf (vor allem im Powerplay) und sich auch aufem Eis einige Nicklichkeiten geleistet hat.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
äre schön, wenn man noch die anderen Fragen beantwortet und speziell an Max noch diese Frage:

Wie hat sich denn Mueller im Vergleich PHO-COL bei den Avs gemacht (Statistik)?
 

freakworm

Nachwuchsspieler
Beiträge
783
Punkte
0
Ort
land of confusion
Mueller hat bei Colorado neun Tore und elf Assists in 15 Spielen gemacht, gegenüber vier Toren und 13 Assists in 54 Spielen mit Phoenix.
Gegen Chicago wird wieder Budaj starten, Stastny wird wieder spielen, Hejduks Einsatz steht noch nicht fest.
Vielleicht wird David Jones Sonntag gegen die Kings zum ersten Mal seit seinem Kreuzbandriss wieder spielen. Es geht um nichts mehr (theoretisch wäre Platz sieben, soweit ich das überblicken kann, noch möglich, glaube aber nicht, dass die Avs vier Punkte holen). Man könnte höchstens zusehen, dass sie den Hawks die Punkte streitig zu machen, um in der ersten Runde eher San Jose zu treffen.
Im Endeffekt denke ich aber, dass es weder gegen Chicago, noch gegen die Sharks mehr als ein Sieg zu holen gibt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Also auch so ein Bust, wobei Mueller glaube ich auch ne andere Line spielt, als in PHO.

Machen wir uns nichts vor. Wir können froh sein überhaupt in die POs gekommen zu sein. Allein das sollte man schon als Erfolg und vor allem, gegenüber Calgary feiern.
Egal gegen wen, in Runde 1 ist Schluß.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Mueller und Bust? Blödsinn. Der spielte eine tolle Rookie-Saison, aber er spielte eben in den letzten 2 Jahren eine kleinere Rolle in der Depth Chart der Coyotes. Das scheint auch ziemlich an seiner Motivation genagt zu haben. Ein Tapetenwechsel war für ihn das beste, denn über sein Talent gab es nie Zweifel.

Ich zieh mal ein kleines, aber kritisches Fazit über die Österreicher in der NHL (und AHL).

LW Thomas VANEK (Buffalo Sabres)

Bilanz: 69 Spiele, 23 Tore, 25 Assists, 48 Punkte, 38 Strafminuten, +6

Fazit: Machen wir uns nichts vor: 48 Punkte ist für Vanek sehr schwach. Seine 23 Tore sind ein Career Low (bisher: 25 in der Rookie-Saison), und selbst wenn er in den letzten zwei Spielen noch dreimal trifft und sein bisheriges Career Low übertrifft, ist das immer noch sehr enttäuschend - schließlich hatte er in den letzten drei Jahren 43, 36 und 40 Tore geschossen. Verletzungen sind keine Ausrede, in den letzten zwei Saisonspielen wird er wieder spielen und hat dann 71 Spiele absolviert. Zum Vergleich: letztes Jahr hat er in 73 Spielen noch 40 Tore erzielt. In der teaminternen Scorerliste ist er nur Vierter, sehr deutlich hinter dem Trio Roy, Connolly und Pominville. Mit guten Playoffs kann er die Saison natürlich noch retten, aber bei dem Jahressalär kann man sicher mehr erwarten. Er ist auch selbst mit seiner Saison sehr unzufrieden, wie er sagt. Trotzdem bleibt er natürlich das österreichische Aushängeschild und der Jahrhundertspieler im österreichischen Eishockey. 3+

RW Michael GRABNER (Vancouver Canucks)

Bilanz NHL: 20 Spiele, 5 Tore, 6 Assists, 11 Punkte, 8 Strafminuten, +2
Bilanz AHL: 38 Spiele, 15 Tore, 11 Assists, 26 Punkte, 6 Strafminuten, -2

Fazit: In den letzten beiden Jahren war Grabner der Torschütze vom Dienst im AHL-Team von Manitoba, in diesem Jahr hat es endlich auch mit der NHL geklappt. Dabei hat es schlecht ausgesehen: der 22-Jährige hatte das Trainingscamp im Sommer völlig vergrützt und war wieder in der AHL-Warteschleife. Bis sich Daniel Sedin verletzte und Grabner plötzlich in einer NHL-Toplinie spielen durfte. Dort konnte er auf Anhieb überzeugen, bis er sich leider den Knöchel brach. Nach der Verletzungspause war Grabner wieder in der AHL, kam durch Samuelsson's Verletzung aber wieder zu den Canucks und hat in einem seiner ersten Spiele zurück einen Hattrick erzielt. Auch sonst konnte Grabner überzeugen und er dürfte sich somit einen Roster-Spot im Playoff-Team der Canucks gesichert haben. Wenn er weiter so an sich arbeitet, dürfte er ab Herbst ein NHL-Regular sein. 1-

RW Andreas NÖDL (Philadelphia Flyers)

Bilanz NHL: 10 Spiele, 0 Tore, 1 Assist, 1 Punkt, 0 Strafminuten, -2
Bilanz AHL: 64 Spiele, 14 Tore, 20 Assists, 34 Punkte, 24 Strafminuten, -8

Fazit: Leider brachte es Nödl in dieser Saison auf "nur" 10 NHL-Einsätze - letztes Jahr waren es noch deren 38 gewesen. Trotzdem hat der 23-Jährige prinzipiell eine gute Saison gespielt. Seine Defensivqualitäten und seine harte Arbeit an den Boards stehen im Vordergrund - offensiv muss er sich jedenfalls verbessern, um nicht für immer als Bottom-Six-Forward zu gelten. Seine AHL-Produktion war jedenfalls besser als letztes Jahr, allerdings auch nur, weil Nödl momentan einen tollen Lauf hat. Je nachdem, was die Flyers im Sommer machen, wird Nödl entweder einen Platz in einer Checking Line in der NHL haben - oder wieder AHL spielen. 2-

Die schlechteste Nachricht jedenfalls zum Schluss: es wird wohl Jahre dauern, bis sich wieder ein Österreicher zu den dreien gesellt. Thomas Pöck ist zurück nach Europa gegangen, sein Bruder Markus hat nur Außenseiterchancen, in diesem Jahr gedraftet zu werden. Puschnik und Ulmer wurden 2009 auch nicht gedraftet und auch sonst ist weit und breit nix zu sehen.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Mueller und Bust? Blödsinn. Der spielte eine tolle Rookie-Saison, aber er spielte eben in den letzten 2 Jahren eine kleinere Rolle in der Depth Chart der Coyotes. Das scheint auch ziemlich an seiner Motivation genagt zu haben. Ein Tapetenwechsel war für ihn das beste, denn über sein Talent gab es nie Zweifel.

Bei Mueller gab es letztes Jahr sogar mal Gerüchte, dass er ganz aufhören und Priester/Missionar o.ä. werden wollte. Der Trade sollte ihm neue Motivation für Eishockey gegeben haben, insofern wirklich das Beste, was ihm passieren konnte.


Und aus der hier offenkundig völlig unterrepräsentierten Eastern Conference :D :

Am Donnerstag wurde in Pittsburgh das letzte regular season game in der 49-jährigen Geschichte der Mellon Arena ausgetragen. Zu Gast waren ausgerechnet die NY Islanders, die den Penguins die historischsten, schmerzhaftesten Niederlagen der Clubgeschichte beschert haben. Diesmal allerdings konnten sie es den Pens nicht versauen, die Gastgeber siegten 7:3 und Sidney Crosby wurde dank 4 Punkten zum drittjüngsten Spieler (hinter Gretzky und Lemieux), der die 500-Punkte-Marke erreichte. Das letzte Tor schoss der jäh aus dem Winterschlaf erwachte Bill Guerin unter den Augen von über 50 geladenen ehemaligen Spielern und Trainern, darunter Andy Bathgate, der am 11. Oktober 1967 das allererste Penguins-Tor überhaupt schoss. Gesamtbilanz der Pens im Igloo: 858 Siege, 576 Niederlagen und 233 Unentschieden bzw. OT/SO-Niederlagen und ein Torverhältnis von 6134:5369. Im Sommer wird der Club ins neue Consol Energy Center umziehen. Das Igloo wird danach vermutlich abgerissen - die Erinnerungen werden ewig halten. Hoffentlich präsentiert sich die alte Bruchbude in den Playoffs nochmal in Bestform, wie in den letzten Jahren:

igloo500.jpg
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.094
Punkte
113
Wer gerade die Bruins sich anguckt, hat gerade NHL-Geschichte gesehen:
3 (!!!) Shorthanded Goals während eines Penaltykills!!! :jubel: :ricardo:
Unglaublich, was sich da abgespielt hat!!!
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich kenne die Mellon Arena eher aus dem Film "Sudden Death" mit Jean-Claude van-Damme. ;)
Man könnte die Halle ja nochmal für solche Zwelche nutzen. Das wäre derzeit nicht mal eine Zweckentfremdung. :D

Meine Enttäuschungen:
- Jeff Carter
- Mike Richards
- Mathieu Schneider
- Jarome Iginla
- Zach Parise
- Jay Bouwmeester
- Evgeni Malkin
- David Krejci
- Erik Johnson
- Johan Hedman

...

Top:

- Drew Doughty
- Jonathan Quick
- Craig Anderson
- Henrik Sedin
- Steven Stamkos
- Matt Duchene
- Chris Stewart (;)
- Mason Raymond
- Alexandre Burrows

...

(noch mal überlegen)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Warum findest du denn die Saison von Erik Johnson enttäuschend?
Der fehlte die ganze letzte Saison, dafür hat er sich eigentlich sehr ordentlich geschlagen. Auch seine Offensivausbeute kann sich sehen lassen, nur zwei Verteidiger die gleichalt oder jünger sind stehen besser da, nämlich Doughty und Myers.

Von Hedman hätte man natürlich etwas mehr erwartet, aber bei der Rumpftruppe die Tampa in der Verteidigung teilweise aufgestellt hat, konnte man eigentlich auch nichts großes erwarten.


Fast hätte Boston die drei Tore Führung ja noch verspielt. Beim Stand von 3-2 war gegen Carolina eine Strafe angezeigt, Rask ging vom Eis, der Puck flog aber plötzlich Richtung leeres Bruins-Tor. Bergeron konnte den Puck gerade noch von der Linie kratzen.
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.094
Punkte
113
Wow wenn ich mir die Liste so angucke......muss ich zugeben, dass sie bei mir komplett aussehen würden.
Top:
Martin St. Louis
Henrik und Daniel Sedin
Steve Stamkos
Jussi Jokinen
Jimmy Howard
Tuukka Rask
Brad Richards
Tyler Myers
Ilya Bryzgalov
Tomas Vokoun
Guillaume Latendresse
Patrik Hornqvist
Dustin Penner
Flop:
Michael Ryder
Brenden Morrow
Rob Brind' Amour
Wade Redden
Chris Drury
Marek Svatos
Dion Phaneuf
Carey Price
Patrick O'Sullivan
Shawn Horcoff

Könnte wahrscheinlich noch viele hinzufügen, sind aber jetzt die die mir so als erste eingefallen sind.
Tante Edith sieht das ich Drew Doughty vergessen hab, da hat Gitche recht, der ist TOP, genauso wie Duncan Keith.
Aber ich hör jetzt lieber auf, sonst ändere ich hier alle zwei Minuten was. :D
 
Oben