NHL Saison 2009/10


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.745
Punkte
113
Ort
Austria
Meine Enttäuschungen:
- Zach Parise
- Jay Bouwmeester
- Evgeni Malkin
- Erik Johnson
die hier musst du mir erklären. Parise hat wieder eine sehr gute Saison gespielt. Werden halt gut 10-15 Punkte weniger, aber ich denke mal, bei einem 80-Punkte-Mann kann man kaum von einer Enttäuschung sprechen. Bouwmeester war offensiv enttäuschend, das stimmt. Aber er war immer einer der Besten, hat hinten fast fehlerfrei agiert und hatte die meiste Eiszeit in Calgary - insgesamt war er weitaus nicht so enttäuschend, wie seine Nummern vielleicht erwarten lassen. Malkins Nummern sind auch nach unten gegangen, aber er ist immer noch klar über einem Punkt pro Spiel. Und Johnson hat eine sehr gute Saison gespielt - gerade, nachdem er die letzte Saison wegen einem Kreuzbandriss komplett aussetzen musste.

Und der Mann heißt Victor Hedman.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Also gemessen an seinem neuen Vertrag war seine Saison schon ein Schuss in den Ofen für Bouwmeester. Die Flames haben ihm sicher nicht die 7 Mios nur für viel Eiszeit mit guter Abwehrarbeit gezahlt. Naja, vielleicht wird er auch einfach nur überschätzt. Und Malkin war noch viel schlechter, als seine Stats es andeuten. Von ihm hat man oft wochenlang nichts gesehen, auch wenn da immer ein paar Punkte abfielen. Er war wohl auch die ganze Saison nie richtig fit, aber Geno ist definitiv eine der größten Enttäuschungen. Vor allem, da so eine lustlose Einstellung neben seinem arbeitswütigen Captain ganz besonders auffällt.

Die Enttäuschung der Hauptrunde insgesamt waren für mich die Bruins. Anscheinend hatte da so ziemlich jeder letzte Saison ein Bestjahr - und diese Saison dann genau das Gegenteil. Aber wenigstens haben sie sich zum wiederholten Mal (Rask für Raycroft :laugh2:) gut bei den Maple Leafs bedient.
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.095
Punkte
113
Die Enttäuschung der Hauptrunde insgesamt waren für mich die Bruins. Anscheinend hatte da so ziemlich jeder letzte Saison ein Bestjahr - und diese Saison dann genau das Gegenteil. Aber wenigstens haben sie sich zum wiederholten Mal (Rask für Raycroft :laugh2:) gut bei den Maple Leafs bedient.

Kann ich so unterschreiben. Man kann nicht alles auf das Verletzungspech schieben, auch wenn das ein bisschen was ausmacht, aber auch wenn alle durchgehend gesund gewesen wären, hätte das nicht alle erwartungen erfüllt.
Auch der Kessel-Deal ist ja jetzt schon der Wahnsinn.
Man gab nen ehemaligen 5th overall her, bekommt einen Top-3 Pick zurück, den 32nd Overall und NOCH nen 1st-Rounder. Herrlich wie blöd sich die Leafs jedes Jahr aufs neue anstellen. :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
@ Max und Sanderson: Ich hatte vorher aus Fantasy League-Sicht stehen und da hatte ich von den genannten schon deutlich mehr erwartet, zumal Johnson der 1st OA Pick ist und Doughty bspw. nicht und trotzdem bessere Statsaufzuweisen hat und vor allem jünger ist. Da kann man von einem 1st OA schon mal ne 50-Punkte Saison erwarten. Wofür haben ihn dann die Blues erst so früh gedraftet?
Man darf auch nicht vergessen, daß man als 1st OA eine gute Vertragsverhandlungsposition hat und wenn er dann 4 Mio./Jahr verdient aber lediglich 20-25 Punkte produziert, ist er meiner Meinung nach ein Flop. Es sei denn er räumt defensiv alles abh und produziert so etwas wie 329 Checks. :D
Oder 70 Puckabnahmen. Oder 35 geblockte Schüsse.
OK am Ende hat er noch mal Punkte gesammelt und nun 39, aber ich hatte angesichts seiner Draftposition und der Depth in STL eher mit 56 oder so gerechnet.

Als Torhüter sehe ich ganz klar die 3 Finnen als Top an + Bryzgalov.
(Kipper aber nicht dabei)

Bei der Abwehr ernenne ich noch die komplette Detroit-Abwehr.

Und top natürlich Keith
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Hat Keith Tkachuk gestern seine Karriere beendet und Anaheim war wieder Zeuge davon?

Und was verstehen die Canes eigentlich unter Powerplay? Man hätte meinn können Boston wäre die ganze Zeit im Powerplay und hätte 3 PP-Goals gemacht. :mensch:

Glückwunsch Boston. Jetzt geht es nur noch zwischen Philly und NYR. Beide punktgleich. :mad:

Gerade das wollte ich nicht. Beide sollten es schaffen. Herzlichen Dank Canes.

Damit sinken sie auf das Niveau von den Crap Wings bei mir. :mad:

Ryan Stoa gestern gegen die Hawks mit seinem 1. NHL-Tor. :jubel:
Aber meiner Meinung nach darf dieser Treffer nie und nimmer fallen. Den muß Niemi eigentlich haben. Na ja sei's drum, war jedenfalls ein schönes 1. NHL-Tor.
 
Zuletzt bearbeitet:

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.198
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich denke man sollte hier auch noch eine Bäckström erwähnen. Eine 100er Saison mit einem perversen Plus/Minus.
Also da hätten ihn wohl die meisten nicht erwartet. Toller Sprung.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
@ Max und Sanderson: Ich hatte vorher aus Fantasy League-Sicht stehen und da hatte ich von den genannten schon deutlich mehr erwartet, zumal Johnson der 1st OA Pick ist und Doughty bspw. nicht und trotzdem bessere Statsaufzuweisen hat und vor allem jünger ist. Da kann man von einem 1st OA schon mal ne 50-Punkte Saison erwarten. Wofür haben ihn dann die Blues erst so früh gedraftet?

Nochmal, Johnson hat die komplette letzte Saison verletzt gefehlt, und du erwartest das er mal eben mehr als 50 Punkte macht?

Weder ein Lidström noch ein Weber oder Chara hat die 50er Marke geknackt, insgesamt haben das bislang erst sechs Verteidiger diese Saison geschafft, wieso sollte also ausgerechnet ein Langzeitverletzer dazu in der Lage sein?

Chris Pronger brauchte sechs Jahre um die 40er Marke zu knacken. Nur weil jemand jede Menge Potential hat, heißt das noch lange nicht, dass er sofort zu den Top5 gehören muss.

Nur weil Doughty in frühen Jahren schon sehr erfolgkreich ist, bedeutet das nicht, dass alle die ihn nicht toppen eine Enttäuschung sind. Nach der Logik wäre ein Jonathan Toews die Enttäuschung schlechthin, weil er jedes Jahr weniger Punkte geholt hat als der jüngere Patrick Kane. Und Kane wäre eine Enttäuschung, weil er als Nummer Eins Pick nicht annähernd so gut gepunktet hat wie Crosby im gleichen Alter. Wie du siehst macht diese Logik keinen Sinn...


Und was die Vertragssituation angeht, da hat der 1.Pick keinen Vorteil gegenüber der Nummer 2 oder 3. In der Regel bekommt die ganze 1.Runde gleich viel Gehalt. Mal ganz davon abgesehen, dass alle Spieler im ersten Vertrag durch die Rookie-Gehaltsgrenze eingeschränkt sind, und nur durch Boni mehr Geld machen können.

Das sieht man auch wunderbar bei den jungen Spielern der Blues. Sie haben einen 1.Runde Draftpick aus 2005, zwei aus 2006 und zwei aus 2007 im Kader. Oshie (2005), Johnson und Berglund (2006) bekommen alle das Maximalgehalt von 850.000 Dollar pro Saison. Eller und Perron (2007) bekommen das inzwischen leicht angestiegene Maximalgehalt von 875.000 Dollar.

An 1.Stelle gedraftet zu werden führt zu überhaupt keinem finanziellen Vorteil. Die Zeiten in denen man diese Spieler gleich mit Geld zuschütten konnte sind schon lange vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.745
Punkte
113
Ort
Austria
Puuh, als Flames-Fan bin ich echt froh, dass die Saison vorbei ist. Zum Schluss noch mal gedemütigt von den Canucks. Hoffentlich kommen die in den Playoffs nicht weit, sonst wird die Saison noch endgültig zum Supergau.

Thomas Vanek hat meine Kritik wohl gelesen - in seinem Comeback-Spiel erzielte er heute vier Tore :eek: weiter so :thumb:

Steven Stamkos heute mit seinen Toren 49 und 50 :jubel: damit jetzt ex aequo mit Ovechkin, eins mehr als Crosby. Heute abend fällt die Entscheidung - Ovechkin zuhause gegen Boston, Stamkos zu Gast bei Florida und Crosby zu Gast bei den Islanders. Würde mich für Stammer sehr freuen, aber irgendwie hab ich so im Urin, dass Ovechkin das mit einem Empty Netter gewinnt :sleep:

----------------------------------

Ich nenn noch ein paar Tops und Flops mit Begründung:

TOP:

- Steven Stamkos: Leistungen vom Vorjahr verdoppelt, Toschützenkandidat in Tampa (!)
- Martin St Louis: Stammer's "Komplize" auf dem rechten Flügel.
- Tyler Myers: absolut top, alles andere als die Calder Trophy wäre überraschend.
- Drew Doughty: sensationell für sein Alter, ein kommender Norris Trophy-Kandidat.
- Rene Bourque: blieb gesund und etablierte sich als zweitbester Flames-Stürmer.
- Mark Giordano: seine starken Leistungen machten Phaneuf letztlich verzichtbar.
- Brad Richards: gesund wieder in absoluter Topform, Career Season in Dallas.
- Tomas Vokoun: Topleistungen in Florida trotz schwacher Vorderleute.
- Jimmy Howard: die Überraschung in Detroit, hat Osgood verdrängt.
- Matthew Lombardi: Top-Center in Phoenix, punktemäßig auf einem Niveau mit Doan.
- die Sedins: Topleistungen, haben ihre Riesenverträge mehr als gerechtfertigt.
- Anze Kopitar: beste Saison seiner Karriere, führte die jungen Kings in die Playoffs.
- Duncan Keith: für mich der Favorit auf die Norris Trophy.
- Matt Moulson: neben Jugendfreund Tavares wurde aus einem AHLer ein 30-Tore-Mann.
- Erik Johnson: ich sehs ganz anders als Gitche, Johnson spielte eine sehr starke Saison.
- Tim Connolly: nach all den Gehirnerschütterungen endlich topfit, mit Roy bester Center in Buffalo.
- Chris Stewart: für mich DIE Überraschung bei den Avalanche.

FLOP:

- Dennis Wideman: auf die starke letzte Saison folgte letztlich die Ernüchterung.
- Vincent Lecavalier: von Stamkos und St Louis in den Schatten gedrängt.
- Brad Boyes: 14 Tore sind ein Career Low.
- Chris Osgood: Starter-Job sang- und klanglos verloren.
- Dion Phaneuf: defensiv instabil, offensiv schwach - vor und nach dem Trade.
- Jonas Gustavsson: unglaubliche Vorschusslorbeeren, aber schwächer als Giguere.
- Steve Mason: von der Calder Trophy-Verleihung direkt ins Torhüter-Mittelmaß.
- Cam Barker: schwache Leistungen, von Keith und Co. in den Schatten gestellt.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.198
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Wo ich grade den Namen Vinny LeCavalier lese.....wäre da nicht mal ein Trade Richtung Kanada denkbar?
Kaberle+Bozak+Kommisarek geg. Vinny+Lundin?
Wäre nen Hammer upgrade in Defense für die Lightning und dazu noch nen hochtalentierten Right Winger dazu?
Vielleicht kann man dann einfach nur einen erfahrenen Center, der momentan deutlich unterm Radar ist dazuholen? z.B. Langkow....
Ich rechne eh damit, dass Vinny bald getradet weren wird. Richtung Canada würde ich für mehr als logisch halten.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.745
Punkte
113
Ort
Austria
Denkbar wär sowas natürlich, es gibt auch schon recht lange Gerüchte, dass Montreal an ihm dran sein soll. Hindernis ist aber natürlich sein unglaublicher Rentenvertrag, der es einfach schwer macht, ihn zu traden. Kaum ein Manager will das Risiko eines solchen Vertrages eingehen.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Außerdem hat Lecavalier eine umfassende no movement clause in seinem neuen Vertrag und kann damit jeden Transfer ablehnen. Und da Superstars im Allgemeinen einfach nicht nach Montreal wollen, wird Vinnie vielleicht wirklich ein Bolt bleiben bis er 39 ist.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Derek Roy vor der Saison projected 26+42.
Nach 81 Spielen hat er 26+42. Das nenne ich mal ne 100%-ige Vorhersage. :eek:

Und Vanek nimmt sich Max's Rüge zu Wort und haut 4 Dinger gegen Ottawa raus. :laugh2:
Auch Parise haut noch mal 3 raus. geht doch. ;)

@ Max: Mit deinen Top/Flops kann ich auch leben, du hast es natürlich auch ein bißchen aus CGY-Sicht, aber das ist OK.

Zu Johnson. Er hat keineswegs eine schlechte Saison gespielt, sondern schon eine gute, wie übrigens Parise auch. Aber ich hätte mir mehr erwartet. Die Projection für Parise waen bpsw. zwischen 96 und 110!!!

Wurde eigentlich schon Mikhail Grabovski erwähnt? Ist der eigentlich Deutscher?
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.745
Punkte
113
Ort
Austria
Gitche, um es mal mit Homer Simpson auszudrücken: "Es gibt immer Querulanten, die mit Statistiken etwas beweisen wollen. 14 Prozent aller Leute wissen das!"

Dass Bourque und Giordano eine gute Saison gespielt haben, lässt sich auch nicht von der Hand weisen. Beide haben einen Sprung gemacht und offensiv viel beigetragen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Bourque und Giodarno keine Frage, aber für mich jetzt nicht so etwas "Besonderes". Man muß nicht gleich alle hochmessien.

Man sollte aber auf jeden Fall Matt Duchene auch erwähnen, wenn man schon Tyler Myers nennt Hätte selbst nicht mit so einer Bomben-Rookie-Saison gerechnet, erst recht nicht nach dem Fehlstart. Hat vielleicht auch etwas von der schweren Verletzung von David Jones profitiert und der Umstellung der Reihen.

Eine ähnlich starke Rookie-Saison wie Stamkos und ich denke, er könnte fast in seine Richtung gehen. Nächstes Jahr erwarte ich zwar keine 95, aber 60-70 sollten schon drin sein.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.745
Punkte
113
Ort
Austria
Sehr geil: Ovechkin trifft gegen Boston ... NICHT :) und: Ovechkin punktet gegen Boston ... NICHT :) das heißt: Henrik Sedin gewinnt die Art Ross Trophy und Steven Stamkos hat es gegen Florida in der Hand, die Rocket Richard Trophy zu gewinnen :jubel: wenn man sich jetzt noch einen anderen Gewinner als Ovechkin für die Hart Trophy überlegt, ist das doch schön. Der Russe hat eh schon so viele Trophäen gewonnen, mich freuts, wenn man andere was mit nach Hause nehmen dürfen :)
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.095
Punkte
113
Dachte mir doch das sich auch noch andere über dsa Spiel freuen! :jubel:
Habs auch nur zum Teil gesehen, Stream hing andauernd, aber ich fands beeindruckend was die Bruins heute geleistet haben. Ohne Chara, Bergeron, Rask und Savard, hat man das beste Team der Liga geschlagen. Gut soll man nicht überbewerten, für beide gings um nicht mehr, aber schön ist es trotzdem.
Wenn man bedenkt das die Abwehr heute aus Wideman, Hunwick, Boychuk, McQuaid, Bodnarchuk und Penner bestand, is das wirklich respektabel. :thumb:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.745
Punkte
113
Ort
Austria
Schon 33 Flyers-Schüsse (gegenüber 16 der Rangers) - der Wille stimmt, aber Lundqvist hält dagegen ... noch hat man 15 Minuten Zeit, hoffentlich wirds was für Philly ...

EDIT: und da ist es endlich, Ausgleich durch Carle im PP :jubel:

EDIT2: Lundqvist geht mir ehrlich auf die Nüsse. Die Flyers spielen die Rangers brutalst an die Wand, 43-18 Schüsse. Hab jetzt nur das 3. Drittel gesehen, aber das ist sehr einseitig. Van Riemsdyk hatte die Führung am Schläger, aber Lundqvist hat heute einen seiner besten Tage ausgepackt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Die Avs verlieren ihr letztes Spiel in Overtime gegen die Kings. :wall:
Stoa gleich mal mit seinem 2. NHL-Tor. :thumb:
Und die Wings gewinnen mal wieder in OT. Und wieder Stuart. Das kann doch nicht wahr sein. :wall:

Boston gewinnt auch das letzte Spiel, die haben nach meiner Rechnung komplett daneben gelegen. Ich gönne Ovechkin jeden Titel. Aber den anderen natürlich auch.

Wie kann man Ovechkin nicht mögen??? :confused:

Rangers - Flyer in OT. :eek:

Ich werde sicherlich heute ein lachendes und weinendes Auge haben.

Das ist schon eine Schande. Teams wie die Habs und Bruins dürfen teilnehmen, dazu die Sabres und Sens, die Rangers oder Flyers müssen draußen bleiben. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben