Nordische Ski-WM 2019


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ich denke allerdings an die Kombiwettkämpfe in Almaty, die da die letzten jahre statt gefunden haben. Wo sie alle über die Loipe gemeckert haben, weil es mehr n Acker war, wo sie Moan dsq haben und er nachher doch weiter laufen musste, weil er sonst net von da weggekommen wäre...
Sollten sie die WM kriegen, kann man nur hoffen, dass sie bis 2019 da noch einiges verbessern (was aber da hinzukriegen wäre). Nur sprechen solche Dinger im Vorfeld am Ende vielleicht auch gegen almaty.

Ansonsten find ich, hat Oberstdorf schon verdammt oft irgendwelche WMs, Skiflug WMs etc. gehabt, da kann gerne mal n anderer Ort dran sein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge
54.179
Punkte
113
warum? Dann wäre eine Weltmeisterschaft endlich mal wieder eine Weltmeisterschaft.

Ich könnte mit Almaty, Seefeld oder Planica sehr gut leben.

Odorf war erst 2005 und hat außerdem die Skiflug WM.

Das sind dann wieder Wettkämpfe vor 100 Zuschauern:down::down::down:

Planica hätte es sich voll verdient.

Oberstdorf fänd ich gut weil ich da selber hinfahren könnte, aber die hatten wirklich schon genug Wettkämpfe.

Almathy ist für mich sowas wie Katar im Fußball.

Ich hasse Weltmeisterschaften ohne Stimmung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das Argument, das gegen Oberstdorf angeführt wird, kann man dann allerdings auch gegen Planica verwenden: 2004 und 2010 fanden dort die Skiflug-Weltmeisterschaften statt - und wenn die Flugschanzen weiterhin so schön durchrotieren, dann wird es das nächste mal 2020 der Fall sein. Außerdem ist Planica der einzige Ort neben Oberstdorf, der jeden Winter drei Wettkämpfe ausrichtet.

Ich meine, dass bei dem ein oder anderen Wettkampf in Almaty doch eine gewisse Zahl an Zuschauern da war. Der größte Nachteil für uns Mitteleuropäer wäre eben, dass man dort nicht einfach mal schnell hinfahren kann. Bei einer WM in Oberstdorf oder Seefeld würde ich mir das vielleicht sogar überlegen.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Das Argument, das gegen Oberstdorf angeführt wird, kann man dann allerdings auch gegen Planica verwenden: 2004 und 2010 fanden dort die Skiflug-Weltmeisterschaften statt - und wenn die Flugschanzen weiterhin so schön durchrotieren, dann wird es das nächste mal 2020 der Fall sein. Außerdem ist Planica der einzige Ort neben Oberstdorf, der jeden Winter drei Wettkämpfe ausrichtet.

Ich meine, dass bei dem ein oder anderen Wettkampf in Almaty doch eine gewisse Zahl an Zuschauern da war. Der größte Nachteil für uns Mitteleuropäer wäre eben, dass man dort nicht einfach mal schnell hinfahren kann. Bei einer WM in Oberstdorf oder Seefeld würde ich mir das vielleicht sogar überlegen.

Die Wettkämpfe sind ja auf der Normal/Großschanze und außerdem hatte Planica noch NIE eine Nordische Ski Wm..
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Das Argument, das gegen Oberstdorf angeführt wird, kann man dann allerdings auch gegen Planica verwenden: 2004 und 2010 fanden dort die Skiflug-Weltmeisterschaften statt - und wenn die Flugschanzen weiterhin so schön durchrotieren, dann wird es das nächste mal 2020 der Fall sein. Außerdem ist Planica der einzige Ort neben Oberstdorf, der jeden Winter drei Wettkämpfe ausrichtet.

Ich glaube wir sehen das ein bisschen zu sehr durch die Skispringer-Fanbrille. Wir duerfen nicht vergessen das ja auch noch gelaufen werden muss. Und was Langlaufwettbewerbe angeht, so kann ich mich nicht erinnern, dass es schon mal welche in Planica gab.

Natuerlich laesst sich das auf Dauer einrichten, doch entschieden wird 2014 und bis dahin wird es sicher keinen Langlauf oder Kombi-WC in Planica geben. Es sei denn sie haben ein gutes Konzept mit guten Laufstrecken, aber in diesem Bereich werden sicher Obersdorf, Almaty und Seefeld bessere Chancen haben.

Und einfach in irgentwessen Garten laufen (@ Adlerhero ;) ) ist sicher nicht unbedingt die Beste Bewerbung :hihi:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ähm, nur weil es in Planica keine Langlaufwettbewerbe bisher gab, haben die ganz sicher trotzdem Loipen.


Skilauf ist im Winter sicherlich die schönste Art das Obere Sava Tal zu besichtigen. Ungefähr 40 km sorgfältig gepflegter Loipen führen Sie in der Winteridylle vom Zentrum von Kranjska Gora, an der Quelle der Sava und der Skischanzen von Planica vorbei, tief in das Tamar Tal und aus Kranjska Gora in der anderen Richtung nach Gozd Martuljek. Ordentlich gepflegte Loipen befinden sich auch in Mojstrana.

So viel dazu...
Falls du Ahnung hast, hier die aktuellen Loipen:
http://www.kranjska-gora.si/resources/files/doc/Karta_tekakih_prog_Cross-country_LTO.pdf

In Falun springen sie auch erst 1 Jahr vorher, und bis 2019 wird man problemlos da langlauf-Wettkämpfe durchführen können
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Loipen gibt es da natürlich in Massen. Allerdings müssen die Gegebenheiten trotzdem tauglich für eine WM sein, oder so gestaltet werden können. Mit Freizeitloipen darf man nämlich auch nicht vergleichen.

Aber ich habe überhaupt keinen Zweifel, dass da Planica ernsthafte Probleme hat, die nicht gelöst werden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Aber es sind Loipen da und es ist mit 40km mehr als genug Loipe da. Dass man die für die Wettkämpfe extra herrichten muss , ist klar... Glaubt ja wohl auch niemand, dass Oberstdorf die "irgendwann mal WM Loipen" nicht sonst als Touriloipen nutzt
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ähm, nur weil es in Planica keine Langlaufwettbewerbe bisher gab, haben die ganz sicher trotzdem Loipen.




So viel dazu...
Falls du Ahnung hast, hier die aktuellen Loipen:
http://www.kranjska-gora.si/resources/files/doc/Karta_tekakih_prog_Cross-country_LTO.pdf

In Falun springen sie auch erst 1 Jahr vorher, und bis 2019 wird man problemlos da langlauf-Wettkämpfe durchführen können

Ok du hast gewonnen ;) Damit muesste sich eine Wm problemlos durchfuehren lassen :up:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die Wettkämpfe sind ja auf der Normal/Großschanze und außerdem hatte Planica noch NIE eine Nordische Ski Wm..

Ersteres ist nicht unbedingt ein Argument. Dann halte ich dagegen, dass die Normalschanze von Oberstdorf auch schon länger keinen großen Wettkampf mehr hatte. ;)

Was die Nordische Ski-WM betrifft, hast du natürlich recht. Dennoch kann sich Planica insgesamt über einen Mangel an sportlichen Großereignissen nicht beklagen.


Übrigens fanden in Seefeld bereits 1964 und 1976 die Wettkämpfe von der Normalschanze bei den Olympischen Winterspielen statt. 1985 richtete Seefeld dann die Nordischen Skiweltmeisterschaften aus. Letztes Jahr fanden dort die Olympischen Jugendspiele statt...


Gegenüber Almaty haben Oberstdorf, Planica und Seefeld also schon oft bewiesen, dass sie die Organisation eines sportlichen Großereignisses sehr gut meistern können. Hier stellt sich einfach die Frage: Möchte man neue Märkte erschließen und die Chance nutzen, die Menschen in Kasachstan für den nordischen Skisport zu begeistern, und geht dafür das Risiko ein, dass es Probleme bei der WM gibt - oder geht man stattdessen auf Nummer sicher und veranstaltet die WM in einer Region, wo ständig Wettkämpfe stattfinden, weil man sich dort darauf verlassen kann, dass die Organisation stimmt.
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Die Kasachen sind langlauftechnisch mit Niko Chebotko und Poltoranin ect. auch im Aufwind. Das wird in die Entscheidung wohl auch mit rein spielen. Springen und NoKo sind eh nur Zaungast bei der nordischen Ski-WM...Hart, aber wahr. Ich wäre aber auch fuer Planica oder Almaty.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mimi

Nachwuchsspieler
Beiträge
55
Punkte
0
Ich sehe trotz der vorhandenen Loipen in Planica in der Hinsicht etwas schwarz.

Ich bin da schon mal mit Langlaufski unterwegs gewesen.
Es ging gefühlt immer irgendwie gerades aus ohne irgendeine nennenswerte Steigung. Ich denke, die haben ganz einfach etwas Probleme durch die Landschaft da. Praktisch geht es ja da im Tal schön flach dahin und dann geht es links und rechts gleich steil die Berge hoch. Da wird bestimmt viel gebastelt und überlegt werden müßen, um wettkampftaugliche Loipen da in das Tal zu legen.

Und die Loipe 4 (siehe der oben gepostete Loipenplan), ob man die überhaupt nutzen kann, ist auch fraglich. Die geht ja direkt über den Parkplatz, wo ja beim Skifliegen immer geparkt wird. Da müßte man dann andere Parkplätze nutzen, wenn man die Loipe nutzen will.

Aber da werden sich ja die Organisatoren schon Gedanken gemacht habe, wenn sie sich beworeben haben.

Na da bin ich gespannt, wie die das machen, wenn sie den Zuschlag bekommen. Und Slowenien ist ja auch immer ne Reise wert, vor allem im Winter (für mich zumindest).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Als ob es so ein großer Akt ist dort ein bisschen Erde zusammenzuschieben. Nix leichter als das....:hihi:
 
Oben