Nostalgie


klingedooler

Inspektor
Beiträge
855
Punkte
0
Ich hab tausende Bilder aus den 60ern bis 1992. Da sind u.a. die ersten Windkanaltests der DDR mit den Armen nach hinten dabei.
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Jan Boklöv

am 26.03.1989 hat Jan Boklöv als erster V-Springer den Gesamtweltcup gewonnen; außerdem war er auch der erste Schwede, dem dieses gelingen konnte
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Ausflugstipp: Skimuseum Hinterzarten

http://www.suedkurier.de/region/hoc...n/Skigeschichte-im-Hugenhof;art372623,4165456

In Hinterzarten befindet sich das Schwarzwälder Skimuseum. Es enthält eine einzigartige Sammlung zur Geschichte des Skisports. Das Museum wird von einem Förderkreis betreut. Die Idee zu dem Museum stammt vom früheren Olympiasieger Georg Thoma.

Der Initiator Georg Thoma, geboren 1937 in Hinterzarten, ist einer der Großen des Skisports. Als Olympiasieger in der Nordischen Kombination 1960 in Squaw Valley, ging er in die Geschichte ein. Thoma gelang es als erstem Mitteleuropäer, Olympia-Gold in der bisher von den Skandinaviern beherrschten Disziplin zu gewinnen. Zwischen 1954 und 1966 wurde er 19 Mal deutscher Meister. Nach seinem WM-Triumph 1966 zog Thoma sich vom Leistungssport zurück, legte die Skier aber nicht ganz beiseite. In späteren Jahren gewann er acht Mal die Seniorenweltmeisterschaft im Langlauf. Und er hatte die Idee zu einem Skimuseum in seinem Geburts- und Wohnort.
Natürlich haben auch die Schwarzwald-Adler Dieter Thoma, Martin Schmitt, Hansjörg Jäkle und Sven Hannawald ihren Platz in einem eigenen Ausstellungsraum. In der alten Bauernstube ist die Georg-Thoma-Stube eingerichtet – mit den Original-Ski von seinem Olympia-Triumph in Squaw Valley, diversen Fotografien sowie den wichtigsten Trophäen.

...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/1125439/

"Gleich wird die Schanze freigegeben für Helmut Recknagel, jetzt ist Helmut in der Spur, jetzt will Helmut alles wissen, Helmut mach's gut! Der Absprung hat geklappt, die Haltung ist gut. Gut, Helmut, gut. Eine gute Weite, 85 Meter, ich korrigiere mich: 84,5 Meter wird angezeigt, Helmut hat eine einwandfreie Haltung, ich glaube, Helmut ist reif für die Goldmedaille hier in Squaw Valley."

Tatsächlich gewann der Thüringer Helmut Recknagel das Spezialspringen.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Ich guck mir die alten Sachen auch gern an.

Hier mal was zu Japan:

Genau wie die Schanzen im amerikanischen Footballstadien gab es in Japan welche in Baseballstadien, hier z. B. in Tokyo:

http://homepage3.nifty.com/skis/story_Skiarea3.htm#sapro-doum

Hier fanden 1938, 1939 und noch einmal 1950 Meisterschaftsspringen statt.
Gesamthöhe der Anlage: 39 m
Gesamthanglänge: 85,7 m
Anlauflänge: 33,6 m
größte gestandene Weite: 34 m (Zahlen von 1939)

---------

Und hier der japanische Dreifachtriumph auf der kleineren Schanze bei Olympia 72 in Sapporo:

http://www.youtube.com/watch?v=-UcarQzs7pQ
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Kürzlich habe ich von einer Bekannten erfahren, dass Kardinal Lehmann früher auch Ski gesprungen ist. Hat jemand nähere Informationen hierzu???
 
Oben