Liegt aber zum Teil auch selbst gewollt an Social Media, den Zuschauern, der Presse etc. Ohne jemanden nahe treten zu wollen: viele, die ständig "Robbery" rufen, haben wenig Ahnung von den Regeln, Richtlinien, der erlaubten Auslegung, geschweige denn der Praxis usw.
Klar gab es in der Vergangenheit strittige und kontroverse Urteile in Deutschland, doch bei allen immer noch "Robbery" zu unterstellen? Bis heute wurde m.W. noch niemand wegen irgendeiner Art von "Robbery" angezeigt, überführt, angeklagt, was bei der angeblichen Vielzahl solcher Fälle zwangsläufig rein aus Wahrscheinlichkeitsrechnung mindestens 1x bereits passieren hätte müssen - ähnlich wie bei den ertappten Dopingsündern.
Bin mir auch sicher, dass viele der kritisierten PR-Entscheidungen sich regelkonform und ohne diese Vorwürfe begründen lassen bzw. erklärbar sind. Und das selbe "Vorurteil" gibt es doch genauso in England mit den sog. "British Stoppage".
Ich persönlich vermisse bei solchen Anschuldigungen eben nur, dass es nicht einmal den Ansatz eines sachlichen Versuches des Hinterfragens/Abwägens/Ausschließens gibt. Dann könnte man genauso zig andere "normale" Gründe finden. Nein. Stattdessen reflexartig "Robbery".
Und wie man anhand der Boxgeschichte sieht: bringt diese Art Kritik ... nichts, nada, keine Besserung in Sicht überall in der Boxwelt.
Natürlich läuft im Boxen vieles falsch/unfair/ungerecht. Es gibt zig Verbesserungsmöglichkeiten, keine Frage, doch die o.g. Art von Meinungsmache hinsichtlich PR & Co. ist leider wenig lösungsorientiert und wird viel zu inflationär gebraucht, nicht nur von Fans, sondern genauso z.B. von den Boxern. Das hilft auf Dauer nicht weiter und zumindest für mich wäre es lange an der Zeit neue "Lösungswege" zu suchen in Sachen Aufklärung, Berichterstattung,usw. aber naturlich genauso in Dingen z.B. Schulungen der PR/RR, Voraussetzungen Profiboxer/Profitrainer werden zu dürfen, übergreifende Zusammenarbeit aller Beteiligten über den Tellerrand hinaus.
Zugegeben, ich weiß, die Chancen darauf sind nicht besonders hoch.