O-Scoring: Zhanibek Alimkhanuly vs. Vincenzo Gualtieri | Weltmeister gegen Weltmeister | Der ultimative Kampf des Jahres in den USA | ARD Livestream


Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.625
Punkte
113
Bezog mich bei Mainstream auf die Sportart als Ganzes. Das damalige Interesse galt lediglich einzelnen bestimmten "deutschen" Boxern und nicht der Sportart selbst, sondern ihrer medialen Inszinierung, dem Spektakel, der Heldenverehrung uä. Ferner blieb Boxen bis heute ein Sport, der hier von vergleichsweise wenigen Menschen betrieben wird usw. ;)

Könnte ich nicht bestätigen. Von mind. Ali an gabs immer ein passables Interesse am Boxen u.a.! über die Combo Hagler/Leonard/Hearns/Duran über Tyson, Holy, Lewis, Jones jr. , Pac, den Klitschkos, Joshua, Fury, Usyk. als roter Faden, der sich international durch die Generationen zog.

Alles unterlegt u.a. in D mit den Katalisatoren Maske, Rocky, dem Tiger, Schulz, den Klitschkos, der Eiche, den Mays, Abraham, Beyer, Urkal, Sturm, Halmich usw usf.

Jetzt ist halt in D etwas Flaute, weil in D die Topleute ausbleiben und sich die TV Stationen etwas zurück gezogen haben. Muss nix heissen.

Buam hats schon richtig gesagt, wie man den Turnaround schaffen könnte.

Was ich gleich sehe, sind Deine Ausführungen zur Breite der Aktiven.
 

MGM-GRAND

Bankspieler
Beiträge
5.667
Punkte
113
Ort
Las Vegas
Ja Aktive und Zuschauer sind ja oftmals schwer.

Wie viele der TV Zuschauer sind aktive Fußball Spieler? Wenige. Aber dafür haben viele es Mal gespielt.

Football in Deutschland werden nicht 1% der TV Zuschauer je gespielt haben.

Ebenso Olympia die ganzen Disziplinen. Davon werden viele TV Zuschauer nie etwas gemacht haben.

Radsport mit Tour de France. Klar viele fahren Fahrrad. Aber eben nichtmal 1% der Zuschauer haben es im Verein gemacht.

Wintersport ebenso. Rodeln, Biathlon, Alpin etc. Nichtmal 1% der TV Zuschauer hat je einen Wettkampf oder echtes Training gemacht in dem Bereich.

Dann gibt es Sportarten wie Tischtennis oder Hallen Volleyball. Da schätze ich, dass locker 50% der TV Zuschauer früher oder noch aktuell im Verein auch auf Wettkampf Ebene den Sport ausüben.

Darts und Snooker hat man dann wieder vermutlich 0,1% der TV Zuschauer die es je Vereinsmäßig gemacht hat.


Ist halt immer sehr Sportspezifisch.
 

Harman

Bankspieler
Beiträge
8.701
Punkte
113
Ort
Bananenstaat
Bezog mich bei Mainstream auf die Sportart als Ganzes. Das damalige Interesse galt lediglich einzelnen bestimmten "deutschen" Boxern und nicht der Sportart selbst, sondern ihrer medialen Inszinierung, dem Spektakel, der Heldenverehrung uä. Ferner blieb Boxen bis heute ein Sport, der hier von vergleichsweise wenigen Menschen betrieben wird usw. ;)

So sind wir Deutschen.. Das war in der F1 oder im Tennis nicht anders.. Es kommt jemand gutes, zieht die Massen, irgendwann ist er durch und tritt ab. Und mit ihm das interesse am ganzen Sport.

Und davon ab.. der niedergang einer ganzen Nation ist nach einer gewissen Zeit auch im Sport zu beobachten ;)
 

brownbomber

Bankspieler
Beiträge
1.118
Punkte
113
Ja Aktive und Zuschauer sind ja oftmals schwer.

Wie viele der TV Zuschauer sind aktive Fußball Spieler? Wenige. Aber dafür haben viele es Mal gespielt.

Football in Deutschland werden nicht 1% der TV Zuschauer je gespielt haben.

Ebenso Olympia die ganzen Disziplinen. Davon werden viele TV Zuschauer nie etwas gemacht haben.

Radsport mit Tour de France. Klar viele fahren Fahrrad. Aber eben nichtmal 1% der Zuschauer haben es im Verein gemacht.

Wintersport ebenso. Rodeln, Biathlon, Alpin etc. Nichtmal 1% der TV Zuschauer hat je einen Wettkampf oder echtes Training gemacht in dem Bereich.

Dann gibt es Sportarten wie Tischtennis oder Hallen Volleyball. Da schätze ich, dass locker 50% der TV Zuschauer früher oder noch aktuell im Verein auch auf Wettkampf Ebene den Sport ausüben.

Darts und Snooker hat man dann wieder vermutlich 0,1% der TV Zuschauer die es je Vereinsmäßig gemacht haben.
Darts und Biathlon hat niemand von den Zuschauern in der Jugend vereinsmäßig gemacht. Das sind aber genau die Sportarten, wo sich viele Leute ausm Bekanntenkreis drüber aufregen, dass es überhaupt im Fernsehen übertragen wird.
Snooker hingegen hat Fans, weil auch jeder abseits von Vereinen privat mal Billiard spielt.
Bei den Olympiadisziplinen schaut's anders aus, die hatte jeder mal im Sportunterricht.
Das niemand Football vereinsmäßig gespielt hat, liegt daran, dass Football vereinsmäßig bis vor 20 Jahren nicht mal existierte.
Geboxt hab ich im Verein ab 13, war aber der Einzige von ca. 45 Jungs im Jahrgang der Schule. Boxen geschaut hat aber damals jeder.

Eine andere Sportart, die viele im Fernsehen gucken, ist Tennis. Obwohl die wenigsten in ihrer Jugend im Tennisverein waren.

Ich denke, man kann die Zuschauerzahl nicht an der eigenen Aktivität festmachen.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.365
Punkte
113
Sehe ich anders. Es wäre schon möglich. Man braucht attraktive Kämpfer, zugängliche Übertragungen und gutes Matchmaking. Das englische Modell sehe ich hier als Vorbild.
Attraktiv mag stimmen, aber da ist sportliche Leistungsfähigkeit nur einer unter mehrerern Aspekten. Herr Charr hätte doch niemals den Status eine Maske oder auch nur Klitschko erreicht, selbst wenn er mit Fury, Usyk usw. den Ringboden aufgewischt hätte. Symphatieträger wäre halt hilfreich.
 

MGM-GRAND

Bankspieler
Beiträge
5.667
Punkte
113
Ort
Las Vegas
Darts und Biathlon hat niemand von den Zuschauern in der Jugend vereinsmäßig gemacht. Das sind aber genau die Sportarten, wo sich viele Leute ausm Bekanntenkreis drüber aufregen, dass es überhaupt im Fernsehen übertragen wird.
Snooker hingegen hat Fans, weil auch jeder abseits von Vereinen privat mal Billiard spielt.
Bei den Olympiadisziplinen schaut's anders aus, die hatte jeder mal im Sportunterricht.
Das niemand Football vereinsmäßig gespielt hat, liegt daran, dass Football vereinsmäßig bis vor 20 Jahren nicht mal existierte.
Geboxt hab ich im Verein ab 13, war aber der Einzige von ca. 45 Jungs im Jahrgang der Schule. Boxen geschaut hat aber damals jeder.

Eine andere Sportart, die viele im Fernsehen gucken, ist Tennis. Obwohl die wenigsten in ihrer Jugend im Tennisverein waren.

Ich denke, man kann die Zuschauerzahl nicht an der eigenen Aktivität festmachen.
Ja genau das meinte ich ja, die Zuschauerzahl Live und am TV kann man nicht festmachen ob Menschen dne SPort selber mal aktiv ausgeübt haben oder es noch tuen. Formel 1 ist auch keiner gefahren. Und bevor Kart populär wurde in den 2000ern hat in den 1990ern auch keiner mal in nem Kart gesssen.

Zur Leichtatlethik in der Schule muss man sagen wir haben einmal Speer werfen gemacht im Sport in 13 Jahren Schule. Hürdenlauf vielleicht auch 3x maximal. Das wie mal auf nen Boxsack hauen oder Schattenboxen machen wenn man so will.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.619
Punkte
113
Sehe ich anders. Es wäre schon möglich. Man braucht attraktive Kämpfer, zugängliche Übertragungen und gutes Matchmaking. Das englische Modell sehe ich hier als Vorbild.
Zugängliche Übertragungen gibt es in UK eher nicht. Dort ist alles im PayTV. Es läuft höchstens Kalle Sauerland auf dem Privatsender Channel 5 sowie gelegentliche Events auf BBC. Das kann man an zwei Händen abzählen im Jahr.

Ohnehin geht die Entwicklung weg vom linearen Fernsehen hin zum Streaming.
Das Boxen hätte die Chance sich hier früh zu positionieren und bei jüngeren Menschen einiges an Akzeptanz zu gewinnen.
Leider tun sich weiterhin viele Leute schwer mit irgendwelchen Zusatzkosten, was das Unterfangen leider Scheitern lässt.

Auf das lineare Fernsehen braucht man nicht mehr zu setzen. Die Einschaltquoten sind rückläufig, das wird jedes Jahr noch stärker ausfallen.
 

brownbomber

Bankspieler
Beiträge
1.118
Punkte
113
Ja genau das meinte ich ja, die Zuschauerzahl Live und am TV kann man nicht festmachen ob Menschen dne SPort selber mal aktiv ausgeübt haben oder es noch tuen. Formel 1 ist auch keiner gefahren. Und bevor Kart populär wurde in den 2000ern hat in den 1990ern auch keiner mal in nem Kart gesssen.

Zur Leichtatlethik in der Schule muss man sagen wir haben einmal Speer werfen gemacht im Sport in 13 Jahren Schule. Hürdenlauf vielleicht auch 3x maximal. Das wie mal auf nen Boxsack hauen oder Schattenboxen machen wenn man so will.
Ich bin in den 90ern aufgewachsen und damals wurde auch schon Kart gefahren. Die Formel 1 war schon damals sehr beliebt war und ihre Fahrer traten in Deutschland in TV-Werbespots auf.
Speere wurden bei mir in der Schule öfters geworfen, nur Hürdenlauf gab es nicht. Aber Weitsprung, Hochsprung und Rennen hatte jeder jedes Schuljahr. Somit ist die Leichtathletik die einzige Sportart, zu der jeder n Bezug hat. Sie wird sogar von Frauen geguckt, im Unterschied zu Frauenfußball und Boxen^^.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.619
Punkte
113
Es gibt Gerüchte aus den USA, dass Gualtieri bis zu eine Million $ für den Kampf erhielt, was wesentlich mehr bedeutet als Janibeks Börse.
Das würde sich auch mit Agon-Aussagen decken, dass man ein finanziell sehr gutes Angebot erhielt. 350k wären ja nun nicht unbedingt stark gewesen.

Vielleicht waren die 350k netto? Man weiß es nicht.
 

JabAndGrab

Bankspieler
Beiträge
3.318
Punkte
113
Es gibt Gerüchte aus den USA, dass Gualtieri bis zu eine Million $ für den Kampf erhielt, was wesentlich mehr bedeutet als Janibeks Börse.
Das würde sich auch mit Agon-Aussagen decken, dass man ein finanziell sehr gutes Angebot erhielt. 350k wären ja nun nicht unbedingt stark gewesen.

Vielleicht waren die 350k netto? Man weiß es nicht.

In jedem Fall genug, um eine Herrenboutique in Wuppertal zu eröffnen.
 
Oben