: Olympische Spiele Vancouver, Großschanze, 20.02.2010


Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
2014 - dann holt der DSV Gold im Skispringen im Einzel!


Auf gehts Leute, dann eben beim nächsten Mal!

Da aber zwar gute Leute aber keine Überflieger in Sicht sind mußt Du darauf hoffen, dass Schmitt in Kasais Spuren wandelt! Und dazu muß er gesundheitlich erst mal wieder voll auf die Beine kommen.
 

Arwen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.086
Punkte
38
kleines zahlenspielchen mit den ergebnissen von gestern:

1. österreich 1000,4
2. norwegen 889,3
3. deutschland 831,1

finnland hätte 531,2 punkte, ist aber schwer einzuschätzen, wg happonen und ahonen
 

Tigerski

Gesperrt
Beiträge
1.444
Punkte
0
Da aber zwar gute Leute aber keine Überflieger in Sicht sind mußt Du darauf hoffen, dass Schmitt in Kasais Spuren wandelt! Und dazu muß er gesundheitlich erst mal wieder voll auf die Beine kommen.

Abwarten - 4 Jahre sind eine Menge Zeit sich zu entwickeln:

Bodmer, Wank, Freund, Bogner, Schoft: sie alle sehe ich als Kandidaten für Gold in Sotchi!

Und wer weiß, wer noch alles kommt? Vielleicht taucht ein Stern auf, der heute gerade erst 12-14 ist.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Da muss man Tigerski mal recht geben. 4 Jahre sind wieder sehr viel Zeit. Warum sollen Wank und Bodmer sich nicht noch weiter entwickeln, sie sind doch auf einem guten Weg!?

Da man davon ausgehen kann, dass Uhrmann und Schmitt in den nächsten 2 Jahren aufhören werden, und vielleicht auch Neumayer, hätten diese Jungs dann auch freie Bahn. Dann gibt es keinen Schmitt mehr, um den sich alles dreht etc.

Wenn man Werner Schuster in Ruhe weiter arbeiten lässt, und die Entwicklungen in dieser Saison betrachtet, dann kann sich da durchaus noch einiges entwickeln. Auch der Sieg von Severin Freund in Brotterode ist kein Zufallsprodukt. Auch er kann noch ein guter Skispringer werden.

Nach dieser Saison, werden die Karten noch einmal neu gemischt. Die Finnen müssen gucken, wie es bei ihnen weiter geht. Auch die Norweger müssen sich Gedanken machen, bevor sie auch noch den Anschluss verlieren. Und auch die Österreicher müssen sich trotz aller Dominanz immer daran erinnern, dass nichts selbstverständlich ist, im Skispringen.
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Da muss man Tigerski mal recht geben. 4 Jahre sind wieder sehr viel Zeit. Warum sollen Wank und Bodmer sich nicht noch weiter entwickeln, sie sind doch auf einem guten Weg!?

Da man davon ausgehen kann, dass Uhrmann und Schmitt in den nächsten 2 Jahren aufhören werden, und vielleicht auch Neumayer, hätten diese Jungs dann auch freie Bahn. Dann gibt es keinen Schmitt mehr, um den sich alles dreht etc.

Wenn man Werner Schuster in Ruhe weiter arbeiten lässt, und die Entwicklungen in dieser Saison betrachtet, dann kann sich da durchaus noch einiges entwickeln. Auch der Sieg von Severin Freund in Brotterode ist kein Zufallsprodukt. Auch er kann noch ein guter Skispringer werden.

Nach dieser Saison, werden die Karten noch einmal neu gemischt. Die Finnen müssen gucken, wie es bei ihnen weiter geht. Auch die Norweger müssen sich Gedanken machen, bevor sie auch noch den Anschluss verlieren. Und auch die Österreicher müssen sich trotz aller Dominanz immer daran erinnern, dass nichts selbstverständlich ist, im Skispringen.

Sagt ja auch niemand, dass die Jungs nicht gut sind, aber absolute Überflieger a la Schlierenzauer, Thoma, Schmitt oder Ahonen sind sie meiner Meinung nach nicht. Uhrmann wird bestimmt nicht mehr lange machen, aber bei Neumayer und Schmitt vermute ich schon, dass sie Sochi noch anpeilen, haben sich ja auch beide schon dahingehend geäußert. Dass Schmitt die größte Aufmerksamkeit auf sich zieht ist klar, aber das sehe ich speziell für den Nachwuchs eher positiv, da kann er sich eher in Ruhe entwickeln. Solange Schmitt springt "muss" er liefern, der Nachwuchs "kann". Und wenn es nicht läuft, so wie gestern, darf er auch die Prügel einstecken. Man hat ja gesehen wie das dieses Jahr mit Bodmer lief. Sofort hochgejubelt, aber im Endeffekt war der Druck noch zu groß für ihn, siehe JWM. Hätte Schmitt eine Saison wie die letzte gehabt, dann wage ich zu behaupten wäre das nicht so abgelaufen.
Wenn er aufhört müssen es die jungen alleine richten und auch alleine den ganzen Druck und die Erwartungen aushalten und egal wie es läuft ihren Kopf hinhalten, v.a. auch den Medien. Und das wird nicht einfach werden, denn die Erwartungen sind sehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Brauchen wir überhaupt einen Überflieger a la Schlierenzauer? Nein! Man kann auch als guter Skispringer, der auf das Podest springen kann, Olympiasieger werden. Zumal eine Einzelmedaille in Sochi schon eine Steigerung wäre.

Zudem muss man schauen, dass zwar auf der einen Seite Schmitt und Neumayer vielleicht auch noch an Sochi denken, aber in ihrem Alter eben alles wesentlich ungewisser wird.
 

Kari

always hardcore
Beiträge
24
Punkte
0
Wenn die Deutschen einen richtig guten Tag haben morgen, schließe ich Bronze nicht mal aus!
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Brauchen wir überhaupt einen Überflieger a la Schlierenzauer? Nein! Man kann auch als guter Skispringer, der auf das Podest springen kann, Olympiasieger werden. Zumal eine Einzelmedaille in Sochi schon eine Steigerung wäre.

Zudem muss man schauen, dass zwar auf der einen Seite Schmitt und Neumayer vielleicht auch noch an Sochi denken, aber in ihrem Alter eben alles wesentlich ungewisser wird.

Schon klar. Wenn sich da einer ernsthaft verletzt ist es fraglich, ob ein Comeback Sinn macht. Aber wenn ich mir Kasai so ansehe, halte ich es durchaus für realistisch.

Abgesehen davon, mit den neuen Regeln sind Zufallssieger viel unwahrscheinlicher. Aber grundsätzlich ist eine Medaille schon drin, siehe Uhrmann. Ich bezog mich da eher auf Tigerskis energische Goldforderung!
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Wenn die Deutschen einen richtig guten Tag haben morgen, schließe ich Bronze nicht mal aus!
Wenn sie einen guten Tag haben, ist Silber allemal drin, ich wäre da nicht so pessimistisch. In Willingen haben sie den Olympiavierer der Norweger geschlagen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Kasai ist auch ne absolute Ausnahmeerscheinung (trotz Okabe und Higashi). Es gab mehr als genügend Saisons, wo man ihn nur noch bemitleiden konnte, ob er sich da noch einen Gefallen mit tut. In Japan ticken die Uhren sowieso anders als in Deutschland, gerade was die Presselandschaft angeht.

Deutschland ist und bleibt ein klarer Anwärter auf eine Medaille morgen, trotz des zweiten Durchganges gestern. Auch die Norweger hatten mit Rang 11 ihr bestes Ergebnis zu verzeichnen. Und die Finnen müssen wohl nun auf Ahonen verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Gerd Siegmund hat bei skisprung tv gesagt, dass heute im training eventuell nur bodmer springen wird und schuster dann sein bauchgefühl entscheiden lässt...
bin ich ja mal gespannt, ob die sich das doch vielleicht noch anders überlegen... weil n paar trainingssprünge nach den sprüngen gestern schaden ja vielleicht nicht :zunge2:
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Kasai ist auch ne absolute Ausnahmeerscheinung. Es gab mehr als genügend Saisons, wo man ihn nur noch bemitleiden konnte, ob er sich da noch einen Gefallen mit tut. In Japan ticken die Uhren sowieso anders als in Deutschland, gerade was die Presselandschaft angeht.

Deutschland ist und bleibt ein klarer Anwärter auf eine Medaille morgen, trotz des zweiten Durchganges gestern. Auch die Norweger hatten mit Rang 11 ihr bestes Ergebnis zu verzeichnen. Und die Finnen müssen wohl nun auf Ahonen verzichten.

Kasai ist sicher aus einem ganz speziellen Holz geschnitzt. Wie schon gesagt, bei Uhrmann könnte ich mir das definitiv nicht vorstellen, bei Neumayer und Schmitt dagegen schon.

Ich würde auch sagen, bei Bronze und Silber ist alles offen, wobei ich vermute, dass es Deutschland und Norwegen unter sich ausmachen, nach Ahonens Ausfall. Außenseiterchancen könnten noch die Slowenen haben.
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Gerd Siegmund hat bei skisprung tv gesagt, dass heute im training eventuell nur bodmer springen wird und schuster dann sein bauchgefühl entscheiden lässt...
bin ich ja mal gespannt, ob die sich das doch vielleicht noch anders überlegen... weil n paar trainingssprünge nach den sprüngen gestern schaden ja vielleicht nicht :zunge2:
Also Schmitt hat gestern nach dem Springen im TV gesagt, dass er trainieren will, Uhrmann und Wank sind kommentarlos verschwunden.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ich würde auch Bodmer aufstellen. Er hat sich in Willingen bewiesen, und ich glaube er kann mit Druck etwas besser umgehen, als Andi Wank. Der will auch einfach manchmal zu viel. Denn wie Gerd gestern schon richtig kommentierte, Fehler konnte man erst einmal keine gravierende sehen. Aber wenn der Kopf verrückt spielt, kann auch ein ansich technisch sauberer Sprung daneben gehen.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Kasai ist auch ne absolute Ausnahmeerscheinung (trotz Okabe und Higashi). Es gab mehr als genügend Saisons, wo man ihn nur noch bemitleiden konnte, ob er sich da noch einen Gefallen mit tut.

Es gab aber nie ein Comeback, weil er nie weg war. Und es ging ihm nie darum, ob er sich einen Gefallen tut. Er hatte einfach immer den starken Willen, vorn zu sein, und seine physische Verfassung war immer exzellent, auch ohne Gewalthungern. Was ihm einen Strich durch die Rechnung machte, wenn es nicht so lief, waren Regeländerungen, die ihn benachteiligten, und eine schwache Psyche.

Ich glaube, dass Asiaten physisch im Vorteil sind, wenn sie älter werden.

In Japan ticken die Uhren sowieso anders als in Deutschland, gerade was die Presselandschaft angeht.

Wie meinst Du das?
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wie ist die Aufmerksamkeit im Bezug auf das japanische Skispringen? Ich denke nicht mehr ganz so wie in Deutschland, gerade im Bezug auf Schmitt.
 
Oben