Orlando Magic - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.911
Punkte
113
Der backcourtscorer heißt JR Smith und wird nächstes Jahr neben Marv und Danny 15ppg machen. Und wenn man sich einen PG holt, dann sicher nicht einen, der noch beschisener wirft als B-Dizzle.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Man muss erstmal wissen, was man überhaupt will in Orlando. Da war mir in den letzten Jahren alles zu planlos, ständig wird in der Off-Season der halbe Kader wieder umgekrempelt, da ist es wohl klar daß man keine guter Ergebnisse erzielen kann. Fakt ist für mich, daß das Gerüst bei uns besteht, und zwar aus: Dwight, Grant, Jameer, Hedo

Dwight wird im Post schon bald wie eine Wildsau die Gegenspieler zerfetzen, also ist er die klare Nummer 1. Einen guten Leader braucht man noch, den hat man mit Hill, auch wenn der wohl noch höchstens 4 Jahre spielen wird. Dazu braucht man einen Point Guard, der den Spielaufbau kontrolliert übernehmen kann und der ohne den Ball in seiner Hand effektiv ist (Jameer). Hedo ist der sechste Mann von der Bank, der die offenen Jumper, die von Dwight geschaffen werden, versenken soll.
Damit hätte man 3/5 der Starting Formation. Es fehlt also noch ein Shooting Guard und ein Big Man neben Dwight, ob 4er oder 5er ist erstmal nebensächlich.
Für die 2 würde ich jemanden holen, der eine gute Athletik hat. Da könnte man natürlich versuchen, im Draft GG zu holen, ich glaube der geht aber schon vorher weg. Francis ist mir dafür einfach zu klein und ein zu schwacher Schütze, und ich bezweifle, daß er sich Dwight unterordnet. Damit ist er für mich tradebait.
Ich würde da versuchen, mal bei den Clippers anzufragen und versuchen, Maggette zurückzuholen. Wie es scheint, wird Simmons wohl einen dicken Vertrag bekommen und man weiß ja, daß der Owner der Clippers (Name gerade entfallen) nicht so spendabel ist. Da könnte man also mal sehen, ob die wirklich lange Verträge loswerden wollen, da wir mit Cato, Christie und Battie auch drei auslaufende Verträge zur Hand haben, die ungefähr 22 Millionen wert sind. Vielleicht Cato und einen Future Pick und Cash für Maggette? Damit hätte man auch den Slasher für's Team, und somit fehlt nur noch das letzte Puzzleteil für die Starting Formation. Da würde ich, glaube ich, Stromile Swift die volle MLE bieten. Wenn er an die 32-35 Minuten bekommt, könnte er durchaus 9 Boards und 2 Blocks machen, was anderes wäre gar nicht nötig.
Damit hätte man mal die Starting Five beisammen:
Dwight - Swift - Hill - Maggette - Nelson
Für die Bank behält man dann auf jeden Fall Battie (ordentlicher Arbeiter und positiver Einfluss auf Dwight), Turkoglu (Schütze) und Stevenson. Bei Garrity weiß man nix genaues, wenn dann wohl nur als 10 oder 11 Mann.
Damit hätte man noch die Wildcard eines Christie trades, falls jemand einen Spieler loswerden will, und das, was man für Francis bekommen könnte. Damit wäre auch die Bank eigentlich ganz ordentlich besetzt, da auch mindestens noch zwei gute Leute da fehlen (Backup PG und weiterer Big Man). Unser Pick aus diesem Draft hätte man auch noch zur Verfügung, oder aber man packt den noch beim Christie Trade mit obendrauf.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
KillerHornet schrieb:
denn wenn wir mal ehrlich sind ist Baron besser als francis....Der backcourtscorer heißt JR Smith und wird nächstes Jahr neben Marv und Danny 15ppg machen. Und wenn man sich einen PG holt, dann sicher nicht einen, der noch beschisener wirft als B-Dizzle.

Seit wann denn das? Zumal Davis von einer Wurfquote, wie sie Francis aufweist, nur träumen kann. Davis ist viel zu Verletzungsanfällig, seine Anamnese ist länger als ne Rolle Klopapier. Und wieviel gute Saisons hat denn Davis schon gespielt?

Und wenn man auslaufende Verträge händeringend bei den Hornets sucht, bitte schön. Die Verträge von Battie, Cato und Christie laufen nächste Saison aus, das sind zusammen runde 22 Mille.

@Hinterlader

Wäre ein netter Deal, fast perfekt für Orlando. Howard könnte auf die 5 wechseln und Murphy würde auf seiner angestammten Position spielen. Damit hätte Orlando ne Art "Baby Twin Towers" im Frontcourt. Talentiert bis zum abwinken und die neue Macht unter den Brettern. Das beste Big Man Duo im Osten, vll. sogar schon gleichwertig mit W&W , nein vll sogar schon besser. Damit dürfte Orlando auf Jahre hin die Bretter dominieren.
Alles schön und gut. Allerdings wird Golden State nicht ihren besten Big Man abgeben. Dazu sind die Dreierkünste von Murphy doch recht neu, abgesehen davon dass er net mal einen Dreier pro Spiel versenkt.. Dazu kommt das er extrem Verletzungsanfällig ist. Und das ist der springende Punkt. Wieder ein Spieler bei dem man net weiss, ob er 80 oder nur 40 Saisonspiele macht. Speedy wäre ein sehr guter Back up und würde der Bank endlich mehr Tiefe geben.
 

Philly's Finest

Bankspieler
Beiträge
10.068
Punkte
113
Ich glaube kaum, dass die Clippers Corey Maggette für lau ziehen lassen. Erstens, sein Einkommen ist für NBA-Verhältnisse ein Schnäppchen und außerdem sind die Clippers imo an keinen weiteren Future Picks interessiert, da sie schon genug Talente zu Verfügung haben. Cato ist ein solider Center, aber defintiv keinen Maggette wert, zumal die Clippers mit Kaman die Zukunft auf C haben.
Die Magic sollten imo versuchen Steve Francis entweder für einen talentierten Swingman oder generell für Picks zu traden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Fro schrieb:
Man muss erstmal wissen, was man überhaupt will in Orlando. Da war mir in den letzten Jahren alles zu planlos, ständig wird in der Off-Season der halbe Kader wieder umgekrempelt, da ist es wohl klar daß man keine guter Ergebnisse erzielen kann. Fakt ist für mich, daß das Gerüst bei uns besteht, und zwar aus: Dwight, Grant, Jameer, Hedo

Dwight wird im Post schon bald wie eine Wildsau die Gegenspieler zerfetzen, also ist er die klare Nummer 1. Einen guten Leader braucht man noch, den hat man mit Hill, auch wenn der wohl noch höchstens 4 Jahre spielen wird. Dazu braucht man einen Point Guard, der den Spielaufbau kontrolliert übernehmen kann und der ohne den Ball in seiner Hand effektiv ist (Jameer). Hedo ist der sechste Mann von der Bank, der die offenen Jumper, die von Dwight geschaffen werden, versenken soll.
Damit hätte man 3/5 der Starting Formation. Es fehlt also noch ein Shooting Guard und ein Big Man neben Dwight, ob 4er oder 5er ist erstmal nebensächlich.
Für die 2 würde ich jemanden holen, der eine gute Athletik hat. Da könnte man natürlich versuchen, im Draft GG zu holen, ich glaube der geht aber schon vorher weg. Francis ist mir dafür einfach zu klein und ein zu schwacher Schütze, und ich bezweifle, daß er sich Dwight unterordnet. Damit ist er für mich tradebait.
Ich würde da versuchen, mal bei den Clippers anzufragen und versuchen, Maggette zurückzuholen. Wie es scheint, wird Simmons wohl einen dicken Vertrag bekommen und man weiß ja, daß der Owner der Clippers (Name gerade entfallen) nicht so spendabel ist. Da könnte man also mal sehen, ob die wirklich lange Verträge loswerden wollen, da wir mit Cato, Christie und Battie auch drei auslaufende Verträge zur Hand haben, die ungefähr 22 Millionen wert sind. Vielleicht Cato und einen Future Pick und Cash für Maggette? Damit hätte man auch den Slasher für's Team, und somit fehlt nur noch das letzte Puzzleteil für die Starting Formation. Da würde ich, glaube ich, Stromile Swift die volle MLE bieten. Wenn er an die 32-35 Minuten bekommt, könnte er durchaus 9 Boards und 2 Blocks machen, was anderes wäre gar nicht nötig.
Damit hätte man mal die Starting Five beisammen:
Dwight - Swift - Hill - Maggette - Nelson
Für die Bank behält man dann auf jeden Fall Battie (ordentlicher Arbeiter und positiver Einfluss auf Dwight), Turkoglu (Schütze) und Stevenson. Bei Garrity weiß man nix genaues, wenn dann wohl nur als 10 oder 11 Mann.
Damit hätte man noch die Wildcard eines Christie trades, falls jemand einen Spieler loswerden will, und das, was man für Francis bekommen könnte. Damit wäre auch die Bank eigentlich ganz ordentlich besetzt, da auch mindestens noch zwei gute Leute da fehlen (Backup PG und weiterer Big Man). Unser Pick aus diesem Draft hätte man auch noch zur Verfügung, oder aber man packt den noch beim Christie Trade mit obendrauf.

Word ... :thumb:

Maggette wäre natürlich auch ne ideale Ergänzung für die vakante SG Position. Allerdings ist Cato, Cash und 1 future first Rounder definitiv zu wenig um an ihn ranzukommen. Francis können sie net gebrauchen, denn mit Livingston steht ein potentieller All Star auf der Eins. Alle Teams die einen SG einer gewissen Qualtität im den Reihen haben, die haben auch einen guten PG. Ausser die Kelten, denn Paytons Vertrag läuft aus.

Ich denke das es zu einem 3-Wege-Deal kommen wird und muss. Wenn man Francis für einen athletischen Swingman abgeben will.

Swift wird sich vor Angeboten kaum retten können, imho wird die MLE zu wenig sein.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Philly's Finest schrieb:
Die Magic sollten imo versuchen Steve Francis entweder für einen talentierten Swingman oder generell für Picks zu traden.

Wie nur für Picks. So ne Art K-Mart Trade. Bitte nicht. Francis hat viel zu viel Potential um ihn für geschütztePicks zu traden. Am Ende sind es nicht mal Top Ten Picks. Nein danke.

Wenn wir einen athletischen Swingman wollen, siehe Maggette, dann müssen wir halt Steve opfern...und das machen wir sehr gern. Aber nicht das man am Ende Ricky Davis und LaFrentz in Orlando sieht und ich Francis dann öfter sehen werde.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
@Phillies Finest

Die Clippers stehen aber auf junge, billige Spieler. Daher der Future Pick. :D

@ricard

Die volle MLE wird, Gerüchten zufolge, dieses Jahr bei ungefähr 6 Millionen liegen. Die würde ich Swift noch geben, alles andere darüber wäre mir dann auch wieder zuviel.
 

Hinterlader

BANNED
Beiträge
1.399
Punkte
0
Ort
BS
Fro, das wären gerade mal 36 Mille für nen 6 Jahres Deal. Der hat in der letzten Saison mehr Knete verdient. Also Swift wird minimum 50 über 6 kosten....da verwette ich meinen Allerwertesten drauf.
 

KMart

Nachwuchsspieler
Beiträge
854
Punkte
0
Ort
Köln
Ich bin mir zwar nicht sicher, wie die Verträge aussehen und ob das den Teams im Nachhinein wirklich was bringen würde, aber könnte man nicht versuchen, Cassell und Wally aus Minnesota gegen Francis und Cato traden. Möglicherweise müssten noch zum Ausgleichen ein paar Picks oder hintere Benchplayer hinzukommen, aber Orlando hätten seinen Distanzschützen und einen weiteren auslaufenden Vertrag mit Cassell, der ausserdem auch noch Erfahrung bis zur Oberkante Unterlippe besitzt. Minnesota und Garnett hätten einen weiteren Scorer, der KG entlastet. Cato könnte die benötigte Verstärkung für die Bank der Wolves sein. Nur mal so gedacht, weil ich nicht glaube, dass die Clippers einen Spieler wie Maggette für das oben genannte abgeben würden. :saint:
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Hinterlader schrieb:
Fro, das wären gerade mal 36 Mille für nen 6 Jahres Deal. Der hat in der letzten Saison mehr Knete verdient. Also Swift wird minimum 50 über 6 kosten....da verwette ich meinen Allerwertesten drauf.

Ne, das stimmt so nicht. Du hast die 10% raises pro Jahr vergessen.
Bei einem 6 Jahres-Vertrag mit einem Anfangsgehalt von 6 Millionen kommen jedes Jahr 600.000 Dollar auf den Deal dazu, was am Ende insgesamt genau 45 Millionen macht (6.000.000 + 6.600.000 + 7.200.000 + 7.800.000 + 8.400.000 + 9.000.000). Damit wäre Swift meiner Ansicht nach ganz gut bedient, zumal Florida bekanntlich auch keine state-income taxes hat. Wenn er mehr will, muss er eben wo anders hingehen. Mehr ist er nämlich im Moment nicht wert.

Man könnte auch mit einem Sign & Trade arbeiten. Vorteil wäre dabei, daß man sogar die MLE noch spart und jemand anderem geben kann.
Ob Francis sich wohl freuen würde, wenn er mit Cato wieder bei der Franchise landet? :D
Um die ganzen Rückholaktionen perfekt zu machen, bekommen wir neben Swift noch Mike Miller wieder und Memphis tradet dann einfach JWill weiter. :laugh2:
Der gute Mikey wieder in Orlando, vielleicht kommt ja dann sein bester Buddy, der mittlerweile in Houston spielt, irgendwann wieder zurück. :rolleyes: :crazy:
Schon schrecklich, daß der Trade, der damals als absoluter Steal für uns galt, der Anfang vom Untergang war. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Fro schrieb:
zumal Florida bekanntlich auch keine state-income taxes hat.
Stimmt zwar, aber dafür wird in Florida alles andere besteuert...Intangible und Tangible Assets, Real Estate Property etc. Für einen NBA-Profi, der ein dickes Haus und ein paar schicke Autos kauft, kommt das im Endeffekt vielleicht nicht auf das gleiche raus, aber viel weniger als State Income Tax woanders ist das auch nicht...ach ja, die Sales Tax (äquivalent zur deutschen Märchensteuer) ist auch höher als anderswo.

Die Argumentationskette an sich war aber schon recht flüssig, Fro, deshalb geb ich dir ne 3-. Setzen :cool3:
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Mike Miller zurück nach Orlando, das habe ich ja schon öfters hier geschrieben. :cool: Für mich wäre er ideal. Guter Verteidiger, sehr guter Schütze und dazu ein nettes Allroundpaket. :love:

Aber Swift will ja bekanntlich zu einem Team wo er endlich Starter ist und mindestens 34 Minuten bekommt. Welcome in Orlando... :smoke:
Allerings denke ich das allein Francis, Miller und Swift dicke wert ist. [träum an]Wenn man sich im Memphis noch von Shane Battier trennen würde :love3:, aber West liebt diesen Spieler ja überalles, gut das West aufhört :D ...sprich Battier-Swift-Miller für Cato und Francis. Kriegt Toastbrod das gebacken, hänge ich in meinem Office ein Bild von ihm an die Wand. Battier/Miller/Hedo...endlich hätte man in Orlando wieder ein paar Spieler, die die offenen und nicht offenen Dreier reihenweise versenken, die Dwight die nächsten Jahre schaffen wird. Swift(Howard)-Howard(Battier)-Hill-Miller-Nelson. Aber Battier ist mir eigentlich viel zu Schade für die Bank, gut ist aber das er sowohl auf der 3 und auf der 4 spielen kann. [/träum aus]

Aber leider passt ein Spieler wie Steve, der derart Ballverleibt ist überhaupt net nach Memphis. Die wollen ja eh JWill loswerden, weil sein Vertrag zu hoch ist und sie eigentlich Watson starten lassen möchten. Da würde Francis mit seinem fettem Contract auch net passen.

@fro
Also 6 Mille als Startgehalt wäre vollkommen in Ordnung für Swift...aber nicht mehr. Wie wäre es denn mit Dalambert von der Sixers. Der hat zwar in der Offense noch weniger Movs als Rodman, aber er ist ein guter Blocker und Rebounder, also völlig ausreichend.
 

Philly's Finest

Bankspieler
Beiträge
10.068
Punkte
113
Dalembert wird (leider) mehr Geld als die MID bekommen und die Sixers werden jedes Angebot matchen, solange sein Gehalt nicht ins Unermessliche geht. Atlanta hat leider große Interesse an ihm. Daher kommt Dalembert in Orlando nicht in Frage.
Er ist offensiv sicherlich ziemlich raw, allerdings hat er sich in diesem Bezug etwas, wenn auch nur leicht, gesteigert. In Gegensatz zu den vorigen Jahren hat er einen Jumper aus der Mitteldistanz entwickelt. Nichtsdestotrotz punktet er nachwievor hauptsächlich durch Dunks oder Put-Backs.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
@ricard

Ja, hab ich ja auch schon gesagt. Die volle MLE, sofern sie denn wirklich 6 Millionen betragen sollte, ist für Swift vollkommen ausreichen. Von mir aus auch 6,5 Millionen, aber mehr ist nicht drin. Wenn er meint er ist mehr Wert, dann soll er eben sehen, ob wo anders das Gras eben grüner ist. Solange man nicht über ein Top-10-Talent redet, braucht man auch nicht mehr zahlen, als jemand wert ist.
Von Dalembert halte ich nicht viel. Der ist mir zu unkonstant, und wir hatten schon seinen Klon bis letzte Saison bei uns. Ich glaube auch nicht, daß er gut zu Dwight passen würde.

@mario

Es wurde an alles gedacht, Stro kriegt einfach kein Haus sondern eine Wohnung von RDV gestellt, und einen eigenen Fahrservice. :clown:
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Ein interessanter Artikel, ich sehe es genau so!

Erstmal der Link: Orlando Sentinel

Wer keinen Login beim Sentinel hat, einfach hier nachschauen: www.bugmenot.com Login-Daten: bugmenot@hotmail.com ; 123456


Magic blew it with T-Mac, must watch as star shines
Published May 2, 2005
by David Whitley


HOUSTON -- Tracy McGrady was in no mood to smile, but he couldn't help himself. His new team had just lost to the Dallas Mavericks, when the subject of his old team came up.

It wasn't exactly a smile. It was more an I-told-you-so grin, without the I-told-you-so.

"You know what, I don't have to say anything," McGrady said. "Just look at where the Magic are now."

The more time passes, the more everybody else is saying it. What was Orlando smoking when it traded McGrady?

Sure, the Rockets are in the process of blowing a 2-0 series lead against Dallas in the NBA's Western Conference playoffs. McGrady had 36 points in Saturday night's loss -- but only two during a fourth-quarter fizzle by the Rockets.

That makes good ammo for the T-Gack crowd back in Orlando, which revels in McGrady's struggles. It's typical in a divorce, where you hope your "ex" ends up living in a trailer with six hound dogs and Penny Hardaway.

Sorry to inform you that McGrady has a 34,000-square-foot mansion. His Range Rover still has a Florida license plate, but he has happily moved on. And regardless of what happens against Dallas, T-Mac has gone west and established himself as the most dynamic and desirable player in the NBA.

"There are real good players in the league. There are great players in the league," said Houston General Manager Carroll Dawson. "But how many players can score 13 points in 35 seconds?"

And yes, he's even playing defense now.

So to summarize -- the Magic blew it.

"Ask them now if they would take him back," teammate Jon Barry said. "Just don't ask John Weisbrod."

Weisbrod traded a future Hall of Famer for three players and a headache-to-be-named-Doug-Christie later. It's easy to dissect what went wrong and play Monday Morning GM. But those who don't learn from history are doomed to repeat it.

The Magic apparently are doomed to lose a once-in-a-lifetime player every 10 years. We'll never truly know whether the Shaq Dynasty could have been saved. With T-Mac, there is no doubt.

"It could have been prevented," he said.

Be it ever so humble, there's no place like Auburndale. McGrady wanted to stay in Central Florida. If only the Magic had given him a reason to do so.

Let's be clear, T-Mac was not guiltless. His attitude deteriorated as the losses and Jeryl Sassers piled up. He admitted he slacked off during some games last year. That has been seized upon as the smoking gun, forever branding him as the lazy, self-centered source of the Magic's faults.

"I read things in the paper like that, and I marvel," Dawson said. "That's not the same guy we have here. He's low-key, very low-maintenance, a great teammate and unselfish."

That's what he was about 98.7 percent of the time in Orlando. The GMs who babysit Kobe Bryant, Allen Iverson, Ron Artest and on and on would have loved to have had Weisbrod's problems.

McGrady's version of slacking was still worth 28 points, six rebounds and 5.5 assists a game. And if every NBA player who coasted in a game were banned, there would be no NBA.

None of which made it right not to give 149 percent. What made it understandable was working for an organization that was incapable of providing you with any help.

McGrady looked around last year and saw a 1-19 start. He noticed a fourth cast on Grant Hill's ankle. He knew five guys would guard him every possession. He winced as every other pass thrown to Andrew DeClercq was fumbled into the third row.

After three years of carrying the franchise, his spirit finally broke down. Unfortunately, that happened just as Weisbrod was taking over basketball operations.

Weisbrod has many managerial talents, but tact and indulging weakness are not two of them. His relationship with McGrady quickly passed the point of no return.

Ownership should have stepped in. Whatever McGrady's flaws, they could have been handled. And if it came down to a choice, good GM candidates come along every year.

"How many times does a guy like Tracy come around?" Dawson said.

The Rockets still are pinching themselves, afraid they'll awaken to find Steve Francis is still in uniform playing one-on-five. Steve-O's entertaining streetball style makes him a coaching nightmare, but Weisbrod was enamored by his fiery persona.

If only McGrady had taken a swing at Amare Stoudemire, he might still be in Orlando. Or he'd at least been spared hearing Weisbrod tell the world what a namby-pamby he was.

The irony is how much more tolerant Weisbrod has been of Francis' flaws. You didn't see McGrady skipping practices after the NBA All-Star Game, or kicking photographers and getting suspended at critical times.

Considering everyone knew McGrady wanted out, getting Francis, Cuttino Mobley and Kelvin Cato wasn't a bad haul. It just never should have come to that in the first place. And no GM should try to justify a trade by bad-mouthing the player he dealt.

"That was just straight Bush League," Barry said. "Tracy never went after him. Then it became a verbal war."

If the point was to enhance McGrady's reputation as a malcontent, it worked to a large degree in Orlando. If that makes you feel better about the trade, feel free to embrace that image.

But McGrady was patient for three years as the players around him got worse, not better. The Magic should have shown a little more patience with him.

He is, after all, still just 25 years old. He won't win a title this year. The Rockets might not even make it out of the first round.

But everyone expects the next half-dozen or so years to be special. Meanwhile, Magic fans are hoping Dwight Howard arrives before the moving vans do.

"It's like night and day here. They're all about winning," McGrady said. "They know their roles, and we don't have people upstairs coming down and trying to control things."

That's as close as he came to really talking about the past. It was getting late Saturday night. He wanted to get home, and he was far more concerned about Dallas than Orlando.

McGrady said he missed the old town and its people. But when it came to his old franchise, he couldn't help smirking.

"I don't have to say anything," he repeated.

License plate aside, McGrady knows he's going places. Magic fans only will be able to look back and wonder why they couldn't go along for the ride.

David Whitley can be reached at dwhitley@orlandosentinel.com.
--------------------------------------------------

Dang, that sucks. Wie vermisse ich den Kerl :(
Wenn ich mir dazu aber nochmal den Kader der letzten Spielzeit anschaue, könnte man echt das Heulen kriegen. Was fällt einem an folgenden Namen auf: Rod Strickland, Shammond Williams, Donnell Harvey, Desmond Penigar, Sean Rooks, Derrick Dial, Britton Johnson und Robert Archbald?
Richtig, das sind 8 Spieler (ACHT!!!!), die eine Saison nach unserer Katastrophensaison gar nicht mal mehr in der Liga sind. Das muss man sich mal vorstellen.
Hinzu kommen dann Leute wie Declercq, Garrity, Lue, Nailon, Pachulia, Hunter, Bogans und wie sie alle heißen. Und dann heißt es, die Truppe von LA sei diese Saison schlecht gewesen. Welches Prädikat muss ich dann erst hier anwenden???? :(
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Musselman has Magic's attention
Orlando, looking for a coach, has made some inquiries about the Grizzlies assistant.

By Tim Povtak and Brian Schmitz | Sentinel Staff Writers
Posted May 3, 2005



The Orlando Magic have asked questions, and received good reports, about prospective head coach Eric Musselman since shortly after firing Coach Johnny Davis in March.

Musselman is an assistant with the Memphis Grizzlies, who were eliminated from the NBA playoffs by the Phoenix Suns on Sunday, making him immediately available.

Former Magic coach Chuck Daly said Monday that in late March, Bob Vander Weide, the Magic's chief executive officer, asked Daly what he thought about Musselman.

"I told him [Vander Weide] he's pretty darn good. I've watched him work, and he really has a feel for coaching at this level," said Daly, who hired Musselman to be a scout in 1997, then an assistant coach for the 1998-99 season. "I don't know who they are going to hire, but Eric really knows the game."

Musselman, 40, was the head coach of the Golden State Warriors from 2002-04. In his first year, the Warriors improved from 21 victories to 38. His father, Bill Musselman, served in 1989 as the Minnesota Timberwolves' first coach.

Daly, who won two NBA titles in Detroit, also recommended Musselman for the Warriors job.

The Magic finished the season with interim coach Chris Jent, one of several coaches who will be considered for the permanent job, according to Magic General Manager John Weisbrod. He said he is hoping to have his next coach by the end of May but declined to comment Monday on any specifics.

"Eric has the whole package," said one veteran assistant coach in the Eastern Conference, who asked that his name not be used. "He's got that fire in his belly. I think he's going to be a star in this business. For Orlando, it would be a great fit."

Musselman, who was in Memphis on Monday, did not return phone messages to his office.

Another coach who became available Monday was former Magic head coach Brian Hill, now an assistant with the New Jersey Nets, who also were eliminated from the playoffs this weekend.

"I haven't been contacted by anyone in the organization yet, but obviously, it's something I'd be interested in -- if they were interested in me," Hill said Monday morning. He coached the Magic into the 1995 NBA Finals, compiling a 191-104 record in 31/2 seasons.

Jent said Monday he still expects to be considered for the position, going through an official interview process. The Magic also are expected to consider Flip Saunders, who was fired this season at Minnesota but already is talking seriously with the Portland Trail Blazers; P.J. Carlesimo, San Antonio Spurs assistant; and Paul Silas, who was fired by the Cleveland Cavaliers.

According to published reports, Phil Jackson has cut his choices to either the New York Knicks or a return to the Los Angeles Lakers.

Whoever winds up as the Magic's coach should have guard Steve Francis and forward Pat Garrity healthy.

Francis said Monday he expects to be off the basketball court for another month after undergoing surgery last week to repair a hernia on his left side. Garrity also had surgery last month to repair a torn anterior cruciate ligament in his right knee. He expects to be sidelined for three months.

"I think Steve will be surprised how good he'll feel when he recovers, and how much better he can move," Jent said. "It really had been bothering him."

Former Magic general manager John Gabriel, now working for Portland, has been contacted by the Cavaliers regarding their general manager's position, according to sources in Cleveland. The Cavaliers also are one of several NBA teams looking for a new coach.
 

orlando4ever

Nachwuchsspieler
Beiträge
765
Punkte
0
eigentlich können wir doch ganz zufrieden mit der saison sein.
wir haben ein team zusammen das (wenn alle fit sind) auf jedenfall um den titel im osten mitspielen kann. mit howard haben wir einen ganz jungen spieler der wahrscheinlich in 1-2 jahren die liga das fürchten lehrt und gant hill ist wieder fast der alte.

was war den schon groß negativ an der saison???

ok der mobley trade --> da hätte man wahrscheinlich etwas mehr rausholen können aber im großen und ganzen die richtige entscheidung ihn wegzutraden.

nelson hätte füher in die S5 gehört --> aber wer konnte ahnen das der so aufspielt? naja dann wird er eben nächstes jahr rocken



ansonsten schauen wir doch recht zuversichtlich in die zukunft. ich sag nur howard und nelson!!! :jubel:
die werden nächstes jahr zwei ganz große stützen in orlando. man sollte abwarten ob sich steve mit der rolle des SG anfreunden kann und dort gute leistung bring ansonsten muss auch er getradet werden. und dann heißt es für den GM gute ergänzungspieler holen. die bank tiefer machen und vielleicht ja vielleicht geht dann in 2 jahren was mit dem titel. ich bin gespannt und freu mich schon auf die offseason. :thumb:
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
orlando4ever schrieb:
eigentlich können wir doch ganz zufrieden mit der saison sein.
wir haben ein team zusammen das (wenn alle fit sind) auf jedenfall um den titel im osten mitspielen kann. mit howard haben wir einen ganz jungen spieler der wahrscheinlich in 1-2 jahren die liga das fürchten lehrt und gant hill ist wieder fast der alte.

was war den schon groß negativ an der saison???1

Ugh, das war gerade wie ein Tritt in die Eier. Mit dieser Saison soll man zufrieden sein? Ist das ein Witz??? Was war negativ?
Man man man, deine rosarote Brille besteht aus Panzerglas.
 

Cold as Ice

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.963
Punkte
0
Ort
München
Fro schrieb:
Man man man, deine rosarote Brille besteht aus Panzerglas.
lol der war ja mal geil,den muss ich mir merken wenn ichs mal brauche, aber ich glaube er hats ja nur gut gemeint und wollte die orlando fans aufbauen, und mit der zukunft hat er ja nicht unrecht obwohl es natürlich schade ist da man dieses jahr eigentlich hätte schon die PO erreichen müssen
 
Oben