Primera Division 2014/2015


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Blöd nur das man einen neuen Trainer hat der ein 4-2-3-1 spielen wird und kein 4-3-3. Die Drei werden vermutlich im Normalfall um 2 Plätze konkurrieren unter Ancelotti hätte ich die akute Angst das auf Anweisung von Perez Modric dran glauben muss, bei Benitez habe ich noch Hoffnung das es anders laufen wird und man gut rotiert.

Das ist in der Tat blöd, würde aber aus meiner Sicht direkt auch gegen Benitez sprechen, wenn es denn wirklich so kommt. Das 4-2-3-1 kann natürlich eine Variante sein, aber wenn ich Vidal, Kroos und Modric habe würde ich das nicht auf Teufel komm raus spielen lassen. Es sei denn, man schiebt Modric auf die 10, was der natürlich spielen kann. Aber dann verändert sich im Gegensatz zu einem 4-3-3 ja nicht soooo viel, obwohl das 4-3-3 zu den drei ZMs mMn am besten passt.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.742
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Wurde schon länger gemeldet, angeblich zahlt man Casillas sein komplettes Gehalt für den Restvertrag aus und kauft ihn raus. Absurd, kann ich mir nur so erklären, das De Gea wirklich den Abgang von Casillas aktiv gefordert hat als Bedingung und wenn dem so ist, kann er von mir aus bleiben wo der Pfeffer wächst.

Navas wird zudem mehrere Wochen verletzt ausfallen, der dritte Torhüter der letzten Saison Pacheco hat keinen Vertrag mehr. Kiko Casilla soll für 3 mio Euro zurückgeholt werden...
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.193
Punkte
113
Konnte die letzte Woche nur sporadisch ins Forum gucken, daher gebe ich jetzt noch meinen Senf zu den Personalien von Real Madrid ab.

zu Casillas:
Ich glaube sowohl Casillas als auch Real Madrid wollten jetzt endlich mal eine klare Lösung. Diese seit 3-4 Jahre endlose Unruhe auf der Torhüter-Position haben Casillas sowie der Mannschaft nicht gut getan. Ich finde es daher gut, wenn man hier nun frisches Blut reinbringt und Casillas gehen lässt. Leider hat man halt durch sein enorm hohes Gehalt keinen vernünftigen Abnehmer gefunden und muss sich damit arrangieren, dass man ihn nun aus dem Vertrag rauskaufen muss. Die Fehler hat man damals schon begangen als man ihm einen zu hohen und langfristigen Vertrag gegeben hat.
Schade bei der ganzen Sache ist, dass man so einem Spieler keinen gebührenden Abschied geben kann. Ähnlich war es bei Raúl, den viele Fans auch nur noch loswerden wollten. Hier sind zum Einen natürlich die Fans Schuld, die oft sehr negativ auf "alte" Spieler bei Real Madrid zusprechend sind, aber zum anderen auch die Spieler selbst, die den richtigen Abgang einfach verpassen und sich selbst überschätzen. Bei Casillas war es ja deutlich zu sehen, dass er immer weiter abgebaut hat. Nur scheint er dies selber nicht wahrhaben zu wollen.

Falls Casillas jetzt schon geht, verschlechtert man natürlich seiner Verhandlungsposition gegenüber Manchester United. Dies könnte neben der Verletzung Navas mMn der Grund sein, warum wie TheFreshPrince schon schrieb, Casilla im Gespräch ist. Man möchte evtl. Manchester United klar machen, dass man auf de Gea nicht komplett angewiesen ist und bereit ist den Forderungen nachzugeben.
Aus meiner Sicht sollte Real Madrid mit Navas und Casilla in die Saison gehen. Navas hat bei der WM sowie bei Levante bewiesen, dass er ein herausragender Torhüter ist und Casilla ist auch nicht umsonst im erweiterten Kreis der spanischen Nationalmannschaft. Die Beiden sollten als Duo für kommende Saison den Anforderungen genügen.

zu Vidal:
Das Gerücht kam kurzzeitig heftig auf, hat sich aber seitdem stark beruhigt. Es hängt auch sicherlich viel mit der Situation von Pogba zusammen. Nach Pirlo kann sich Juve eigentlich kaum erlauben viele weitere ZM zu verlieren.
Real Madrid würde Vidal mMn gut zu Gesicht stehen. Er spielt zwar oft zu übermotiviert, ist aber jemand, der jeden Zweikampf annimmt. So ein Spielertyp fehlt Real Madrid schon ein wenig. Derzeit kann diese Rolle nur Casemiro übernehmen, bei dem ich noch nicht überzeugt bin, dass er diese Rolle wirklich auf dem Niveau von Vidal ausfüllen kann.
Ich wäre somit für den Transfer von Vidal, kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass Juve ihn ziehen lässt.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.193
Punkte
113
Der Transfer von Casillas zum FC Porto ist nun von Real Madrid offiziell bestätigt.
Wird ein komisches Gefühl Casillas bei einem anderen Verein als bei Real Madrid spielen zu sehen. Da gehts mir wohl heute ähnlich wie den Bayern Fans mit Schweinsteiger. :D

Ansonsten bin ich mal auf die nächsten Tage gespannt. Da wird die Geschichte mit de Gea wohl nochmals richtig Fahrt aufnehmen.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.316
Punkte
113
Naja, wenn sich Juve auf einer Position einen Abgang "erlauben" kann, dann im Zentralen Mittelfeld - unabhängig von Pirlo (der in der Rückrunde ohnehin ein Schatten seiner selbst war)...
Pogba, Marchisio, Pereyra (KO wurde gezogen), Khedira, Sturaro - dazu noch Allrounder Asamoah und Rossi wären ohne Vidal noch im Kader...
Vor allem Pereyra wäre die Vidal-Nachfolge zuzutrauen.

Dennoch gehe ich davon aus (und hoffe es), dass Vidal bei Juve bleibt - würde die Mannschaft nach dem Erfolg "CL-Finale" einfach gerne nochmal in "Bestbesetzung" (Ausnahme Tevez, dafür allerdings Mandzukic) sehen, bevor höchstwahrscheinlich mit Pogba und eben Vidal, zwei ganz wichtige Säulen im nächsten Sommer wegbrechen...
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.742
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Casillas Eltern haben nach dem Wechsel in den Medien heftig gegen Perez ausgeteilt, die Kernaussagen:

-Perez wollte Casillas nie haben, war von Anfang an davon besessen Buffon zu verpflichten und hat ihm das Leben schwer gemacht wo er nur konnte
-Arbeloa hätte als Handlanger von Perez agiert
-Perez hat die Pfiffe gegen Casillas forsiert, weil Casillas mehr Trikots verkauft hat als sein Galactico Bale
-Casillas hatte wohl Angebot von sportlich deutlich hochwertigeren Teams als Porto, Perez hätte die anderen Transfers allerdings boykottiert, da er vermeiden wollte das Casillas dieses Jahr ein Morata 2.0 wird
-Letztlich meint der Vater zum Schluss noch das er es vorgezogen hätte wenn sein Sohn zu Barcelona gegangen wäre, da dort echte Gentleman arbeiten würden

Das wirklich traurige daran? Ich kann mir vorstellen das alles zu 100% der Wahrheit entspricht...
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.193
Punkte
113
Naja:rolleyes: Ich bin sicher kein Fan von Florentino Perez, aber das Austeilen der Eltern find ich nun auch unmöglich. Aber bei den Casillas scheint wohl eine gewisse Familienblindheit eingesetzt zu haben. Keiner scheint zu erkennen, dass der Sohn in den letzten Jahren deutlich abgebaut hat. So wie die Eltern drauf sind, wundert es auch nicht, dass Iker sich teilweise selbst überschätzt.

-Perez wollte Casillas nie haben, war von Anfang an davon besessen Buffon zu verpflichten und hat ihm das Leben schwer gemacht wo er nur konnte

Es gab doch eigentlich seit Jahren kaum noch Gerüchte, dass man Buffon holen wollte. Außerdem war es doch, bis ein gewisser Herr Mourinho kam, sehr ruhig um Casillas. Da hat doch keiner an seiner Stammposition gekratzt und ich kann mir kaum vorstellen, dass Mourinho auf Anweisung eines Präsidenten Casillas abgesägt hat.

-Arbeloa hätte als Handlanger von Perez agiert

Und hat ihm wahrscheinlich damals absichtlich die Hand gebrochen?:rolleyes:

-Perez hat die Pfiffe gegen Casillas forsiert, weil Casillas mehr Trikots verkauft hat als sein Galactico Bale

Und wie soll er die Pfiffe forciert haben? Hat er sich etwa mit in die Fankurve gestellt?


-Casillas hatte wohl Angebot von sportlich deutlich hochwertigeren Teams als Porto, Perez hätte die anderen Transfers allerdings boykottiert, da er vermeiden wollte das Casillas dieses Jahr ein Morata 2.0 wird

Ich glaub viel eher, dass er keine besseren Angebote bekommen hat. Wer hätte denn einen alternden und abbauenden Casillas verpflichten wollen?

-Letztlich meint der Vater zum Schluss noch das er es vorgezogen hätte wenn sein Sohn zu Barcelona gegangen wäre, da dort echte Gentleman arbeiten würden

Alleine so eine Aussage geht als Real Madrid Fan gar nicht. Aber scheinen die Eltern ja auch nicht zu sein.


Eine Aussage haste zudem noch vergessen: Die Mutter hat wohl gesagt, dass der FC Porto ja nur auf dem Niveau eines Drittliga Vereins sei. Die macht sich ja schonmal beliebt in Portugal. :D

Also ich bin langsam echt froh, dass Casillas nun weg ist. Diese elenden Diskussionen die ganze Saison und auch jetzt noch haben nur noch genervt. Er hätte auf jeden Fall einen besseren Abgang verdient, aber den hat er sich zum Teil auch selbst versaut. Da hat Zidane es früher vorgemacht wie es besser geht.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.742
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Naja:rolleyes: Ich bin sicher kein Fan von Florentino Perez, aber das Austeilen der Eltern find ich nun auch unmöglich. Aber bei den Casillas scheint wohl eine gewisse Familienblindheit eingesetzt zu haben. Keiner scheint zu erkennen, dass der Sohn in den letzten Jahren deutlich abgebaut hat. So wie die Eltern drauf sind, wundert es auch nicht, dass Iker sich teilweise selbst überschätzt.

Mich würde es dagegen nicht wundern, wenn er in Porto nochmal einen zweiten Frühling hat und zu alter Form kommt, Hierro, Raul, Sneijder, Robben, Higuain, jetzt Casillas warscheinlich zahllose andere, man hört/sieht immer es liegt an Perez alle einen unrühmlichen Abgang. Vor kurzem hat erst Higuains Vater in Richtung Perez geschossen. Real Madrid hatte in den letzten 60 Jahren 17 Kapitäne. Von den 13 Stück vor dem Jahr 2000 haben 12 ihre Karriere im weißen Trikot beendet. Von den 4 Stück danach hat Saenz im Jahr 2001 seine Karriere beendet, im Jahr 1 des Sonnenkönigs. Vermutlich ist er damit dem Absägen zuvorgekommen, der Rest wurde unrühmlich verabschiedet.
Ein Xavi wird im Stadion vor den Fans verabschiedet, ein Casillas sitzt alleine im Presseraum vor einer Handvoll Journalisten...

Es gab doch eigentlich seit Jahren kaum noch Gerüchte, dass man Buffon holen wollte. Außerdem war es doch, bis ein gewisser Herr Mourinho kam, sehr ruhig um Casillas. Da hat doch keiner an seiner Stammposition gekratzt und ich kann mir kaum vorstellen, dass Mourinho auf Anweisung eines Präsidenten Casillas abgesägt hat.

Er spricht hier eindeutig die komplette Ära Perez an. Perez will halt lieber seinen 50 mio Euro Galactico-Torwart, der verkauft halt in seiner Welt mehr Trikots.

Und hat ihm wahrscheinlich damals absichtlich die Hand gebrochen?:rolleyes:

So weit würde ich nicht gehen, aber er hat mehr als einmal verbal gegen Casillas ausgeteilt in den Medien, was sich Perez nicht erlauben kann.

Und wie soll er die Pfiffe forciert haben? Hat er sich etwa mit in die Fankurve gestellt?

Auch ein Perez hat seine Anhänger die die Drecksarbeit für ihn machen, wenn da die Order ausgeht das bei Casillas mal ein paar Pfiffe angestimmt werden passiert das halt. Gibt genug Idioten auf den Rängen, die mit einstimmen.

Ich glaub viel eher, dass er keine besseren Angebote bekommen hat. Wer hätte denn einen alternden und abbauenden Casillas verpflichten wollen?

Kann ich nicht beurteilen, wer an ihm dran war. Das Interesse vom ein oder anderen Verein wurde ja nachgesagt.

Alleine so eine Aussage geht als Real Madrid Fan gar nicht. Aber scheinen die Eltern ja auch nicht zu sein.

Ich teile leider mittlerweile diese Meinung. Auch dort ist nicht alles Gold was glänzt, aber Perez muss weg. Er schadet dem Ansehen dieses Vereins und niemand ist Größer als dieser Verein, weder Perez noch seine Galacticos.

Eine Aussage haste zudem noch vergessen: Die Mutter hat wohl gesagt, dass der FC Porto ja nur auf dem Niveau eines Drittliga Vereins sei. Die macht sich ja schonmal beliebt in Portugal. :D

Sie hat international dritte Liga gemeint, aber der Punkt ist in der Tat eine Katastrophe. Zeigt aber für mich das das Ganze wohl nicht auf dem Mist von Casillas gewachsen ist, die Aussagen werden die Verantwortlichen und Fans in Porto gefreut haben.

Also ich bin langsam echt froh, dass Casillas nun weg ist. Diese elenden Diskussionen die ganze Saison und auch jetzt noch haben nur noch genervt. Er hätte auf jeden Fall einen besseren Abgang verdient, aber den hat er sich zum Teil auch selbst versaut. Da hat Zidane es früher vorgemacht wie es besser geht.

Ich wäre froh wenn Perez endlich weg wäre, dann gäbe es Ruhe in diesem Verein. Mich überrascht in diesem Sommer nichts mehr. Nichtmal ein Wechsel von Ramos zu ManU...
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.193
Punkte
113
Mich würde es dagegen nicht wundern, wenn er in Porto nochmal einen zweiten Frühling hat und zu alter Form kommt, Hierro, Raul, Sneijder, Robben, Higuain, jetzt Casillas warscheinlich zahllose andere, man hört/sieht immer es liegt an Perez alle einen unrühmlichen Abgang. Vor kurzem hat erst Higuains Vater in Richtung Perez geschossen. Real Madrid hatte in den letzten 60 Jahren 17 Kapitäne. Von den 13 Stück vor dem Jahr 2000 haben 12 ihre Karriere im weißen Trikot beendet. Von den 4 Stück danach hat Saenz im Jahr 2001 seine Karriere beendet, im Jahr 1 des Sonnenkönigs. Vermutlich ist er damit dem Absägen zuvorgekommen, der Rest wurde unrühmlich verabschiedet.
Ein Xavi wird im Stadion vor den Fans verabschiedet, ein Casillas sitzt alleine im Presseraum vor einer Handvoll Journalisten...

In Sachen unrühmlicher Abgang stimme ich dir zu. Das hätte man bei Real Madrid sicherlich besser lösen können bzw. müssen. Wenn man es aber nur aus sportlicher Sicht betrachtet, dann macht es ja schon Sinn. Casillas hält doch seit Jahren nicht mehr auf Top Niveau. Eine Verbesserung auf der Position des Torwartes ist doch dringend nötig. Man hätte sicherlich Casillas als 2. TW behalten können, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Casillas damit zufrieden gewesen wäre. Er will doch spielen, um die EM mit Spanien nicht zu gefährden. Daher hinkt auch der Vergleich mit dem Abgang von Xavi. Der verlief halt auch viel reibungsvoller, weil er von Sich aus frühzeitig erkannt hat, dass es für ganz oben nicht mehr reicht. Deshalb konnte er sich auch am letzten Spieltag von Barcelona verabschieden. Casillas hingegen hat diese Selbsteinschätzung nicht und hat bis zuletzt seinen Platz nicht abgeben wollen. Sicherlich aus emotionalen aber z.T. auch aus finanziellen Gründen.

Zu den genannten Spielern:
Hierro war doch schon verdammt alt als er von Real Madrid abgeben wurde. Glaube 35 oder so. Er wollte aber unbedingt noch weiter spielen und viel Gehalt kassieren. Was soll man denn dann aus Real Madrids Sicht machen? Den Spielern aufgrund alter Verdienste weiter extrem viel Geld zahlen und somit den Umbruch verpassen?
Bei Raúl war es doch auch so, dass er sportlich immer mehr abgebaut hatte. Er wollte aber unbedingt weiterhin eine große Rolle im Verein einnehmen. Dazu waren seine Leistungen zu schwach und ein Abgang für beide Seiten eigentlich das Beste.
Bei Sneijder und Robben weiß ich gar nicht mehr richtig wie die Abgänge genau verlaufen sind.
Und bei Higuain war es doch auch so, dass er nicht mehr hinter Benzema die 2. Wahl sein wollte. Also entweder hätte man auf Benzema oder auf Higuain gesetzt. Wenn man sieht, dass Higuain weiterhin der größte Chancentod ist, war es keine falsche Entscheidung auf Benzema zu setzen. Auch wenn ich mir einen Abgang von ihm öfters wünschen würde.

So weit würde ich nicht gehen, aber er hat mehr als einmal verbal gegen Casillas ausgeteilt in den Medien, was sich Perez nicht erlauben kann.

An ein direktes Austeilen kann ich mich von Arbeloa nicht erinnern. Es war schon so, dass er sich eher pro Mourinho oder Diego Lopez geäußert hat, aber warum sollte er die Meinung auch nicht vertreten dürfen.

Auch ein Perez hat seine Anhänger die die Drecksarbeit für ihn machen, wenn da die Order ausgeht das bei Casillas mal ein paar Pfiffe angestimmt werden passiert das halt. Gibt genug Idioten auf den Rängen, die mit einstimmen.

Diese Pfiffe kamen doch immer von den Mourinho Fans. Die haben den Abgang von ihrem heiligen Trainer immer Casillas in die Schuhe geschoben, was ich lächerlich finde. Mourinho hat sportlich seine Verdienste für Real Madrid gehabt, er hat aber auch paar tiefe Gräben in der Mannschaft sowie in der Fanszene hinterlassen. Aber das ist ein anderes Thema. Ich wollte nur damit ausdrücken, dass ich nicht glaube, dass die Pfiffe durch Perez forciert wurden.

Auch dort ist nicht alles Gold was glänzt, aber Perez muss weg. Er schadet dem Ansehen dieses Vereins und niemand ist Größer als dieser Verein, weder Perez noch seine Galacticos.

Ich wäre froh wenn Perez endlich weg wäre, dann gäbe es Ruhe in diesem Verein.

Hiermit gäbe ich dir vollkommen recht. Es ist wirklich niemand größer als der Verein. Aber das gilt genauso für Perez wie C. Ronaldo als auch für Casillas, Raul usw.
Und gegen einen Abgang von Perez hätte ich auch nichts einzuwenden. Nur ist die Sorge groß, wer dann als nächster Präsident auftritt. Wenn man betrachtet was Calderon zwischenzeitlich veranstaltet hat, motiviert das natürlich nicht viele Mitglieder für einen Wechsel. Trotzdem hoffe ich auch, dass sich in der nächsten Wahlperiode ein vernünftiger Präsident zur Wahl stellt.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.742
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
In Sachen unrühmlicher Abgang stimme ich dir zu. Das hätte man bei Real Madrid sicherlich besser lösen können bzw. müssen. Wenn man es aber nur aus sportlicher Sicht betrachtet, dann macht es ja schon Sinn. Casillas hält doch seit Jahren nicht mehr auf Top Niveau. Eine Verbesserung auf der Position des Torwartes ist doch dringend nötig. Man hätte sicherlich Casillas als 2. TW behalten können, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Casillas damit zufrieden gewesen wäre. Er will doch spielen, um die EM mit Spanien nicht zu gefährden. Daher hinkt auch der Vergleich mit dem Abgang von Xavi. Der verlief halt auch viel reibungsvoller, weil er von Sich aus frühzeitig erkannt hat, dass es für ganz oben nicht mehr reicht. Deshalb konnte er sich auch am letzten Spieltag von Barcelona verabschieden. Casillas hingegen hat diese Selbsteinschätzung nicht und hat bis zuletzt seinen Platz nicht abgeben wollen. Sicherlich aus emotionalen aber z.T. auch aus finanziellen Gründen.

Casillas hat doch aber selbst betont auch als Nummer 2 bleiben zu wollen hinter einer klaren Nummer 1. Ohne Namen genannt zu haben kam da unweigerlich De Gea in den Sinn. Zumal De Gea Casillas immer als großes Vorbild genannt hat und die beiden in der Nationalelf eigentlich immer als befreundet galten. Das er nach der Adan-Nummer von Mou erstmal schwer zu schlucken hatte kann ich verstehen.

Zu den genannten Spielern:
Hierro war doch schon verdammt alt als er von Real Madrid abgeben wurde. Glaube 35 oder so. Er wollte aber unbedingt noch weiter spielen und viel Gehalt kassieren. Was soll man denn dann aus Real Madrids Sicht machen? Den Spielern aufgrund alter Verdienste weiter extrem viel Geld zahlen und somit den Umbruch verpassen?

Es geht bei den genannten Spielern meistens nur um die Art und Weise. Die meisten Abgänge kann ich sportlich sogar nachvollziehen, auch wenn ich deine Einschätzung von Higuain als Chancentod nicht Teile. Der Junge hat in der Prä-Ronaldo-Ära schlichtweg vorne gerockt, passt aber nicht in eine Offensive mit Ronaldo.
Wo ich dir allerdings vehement wiedersprechen muss ist bei Hierro. Klar er war 35, aber weder war er zu schlecht noch hätte er das Gehalt nicht verdient um weiter für Real Madrid zu spielen. Hier war es schlichtweg so das Perez seinen Fokus völlig auf die Offensive gelegt hat und den Defensivspielern nichts zahlen wollte. Sah man ja auch bei Makelele. Dementsprechend hat er da aus der Castilla mit zweifelhaften Personal aufgefüllt und keinen hochkarätigen Verteidiger als Ersatz geholt. Die Quittung bekam man damit das man International nichts mehr gerissen hat.

An ein direktes Austeilen kann ich mich von Arbeloa nicht erinnern. Es war schon so, dass er sich eher pro Mourinho oder Diego Lopez geäußert hat, aber warum sollte er die Meinung auch nicht vertreten dürfen.

http://www.dailymail.co.uk/sport/fo...e-Alvaro-Arbeloa-ahead-Spanish-Super-Cup.html

Nicht die beste Quelle zugegeben...

Diese Pfiffe kamen doch immer von den Mourinho Fans. Die haben den Abgang von ihrem heiligen Trainer immer Casillas in die Schuhe geschoben, was ich lächerlich finde. Mourinho hat sportlich seine Verdienste für Real Madrid gehabt, er hat aber auch paar tiefe Gräben in der Mannschaft sowie in der Fanszene hinterlassen. Aber das ist ein anderes Thema. Ich wollte nur damit ausdrücken, dass ich nicht glaube, dass die Pfiffe durch Perez forciert wurden.

Von wem die Pfiffe kamen kann man letztlich nicht sagen und werden wir vermutlich auch nie erfahren.

Hiermit gäbe ich dir vollkommen recht. Es ist wirklich niemand größer als der Verein. Aber das gilt genauso für Perez wie C. Ronaldo als auch für Casillas, Raul usw.

Bei einem Casillas und vor allem bei einem Raul gibt es für mich nicht die geringsten Zweifel das für sie der Verein an erster Stelle steht. Auch wirst du mir bei Casillas keinen Vorfall nennen können bei dem er dem Verein öffentlich geschadet hätte oder der andeutet das er sich größer als den Verein sieht. Geht es gegen Casillas ist es in der Regel immer die selbe Leier.
Bei Perez dagegen kamen jetzt in den letzten Jahren aus so vielen Richtungen Anschuldigungen, sein Ganzes Handeln, da geht es nur darum das eigene Ego zu streicheln. Bei Ronaldo das selbe, wozu er im Stande wäre, wenn er permanent das eigene Ego der Mannschaft unterordnen würde hat man mal in Saison 2013/2014 gesehen. Leider war das scheinbar eine "Einjahres"-Fliege...

Und gegen einen Abgang von Perez hätte ich auch nichts einzuwenden. Nur ist die Sorge groß, wer dann als nächster Präsident auftritt. Wenn man betrachtet was Calderon zwischenzeitlich veranstaltet hat, motiviert das natürlich nicht viele Mitglieder für einen Wechsel. Trotzdem hoffe ich auch, dass sich in der nächsten Wahlperiode ein vernünftiger Präsident zur Wahl stellt.

Perez wird man im Sarg aus diesem Amt tragen. Er hat die Voraussetzungen für die Präsidentschaft in den letzten Jahren dermaßen angehoben, das er sowie keine ernstzunehmnden Kontrahenten mehr hat.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.193
Punkte
113
Casillas hat doch aber selbst betont auch als Nummer 2 bleiben zu wollen hinter einer klaren Nummer 1. Ohne Namen genannt zu haben kam da unweigerlich De Gea in den Sinn. Zumal De Gea Casillas immer als großes Vorbild genannt hat und die beiden in der Nationalelf eigentlich immer als befreundet galten. Das er nach der Adan-Nummer von Mou erstmal schwer zu schlucken hatte kann ich verstehen.

Glaubst du aber wirklich, dass Casillas die Rolle als Nummer 2 akzeptiert hätte und damit eigentlich jede Chance auf den Stammplatz bei der EM zu verlieren?

Es geht bei den genannten Spielern meistens nur um die Art und Weise. Die meisten Abgänge kann ich sportlich sogar nachvollziehen, auch wenn ich deine Einschätzung von Higuain als Chancentod nicht Teile. Der Junge hat in der Prä-Ronaldo-Ära schlichtweg vorne gerockt, passt aber nicht in eine Offensive mit Ronaldo.
Wo ich dir allerdings vehement wiedersprechen muss ist bei Hierro. Klar er war 35, aber weder war er zu schlecht noch hätte er das Gehalt nicht verdient um weiter für Real Madrid zu spielen. Hier war es schlichtweg so das Perez seinen Fokus völlig auf die Offensive gelegt hat und den Defensivspielern nichts zahlen wollte. Sah man ja auch bei Makelele. Dementsprechend hat er da aus der Castilla mit zweifelhaften Personal aufgefüllt und keinen hochkarätigen Verteidiger als Ersatz geholt. Die Quittung bekam man damit das man International nichts mehr gerissen hat.

Ja ok, da geb ich dir natürlich Recht. Die Art und Weise eines Abgangs hat meistens nicht gepasst. Aber wie ich schon sagte, zumeist auch, weil die Spieler nicht bereit waren zu gehen. Anders als bei Xavi.
Bei Higuain bin ich auf jeden Fall der Meinung, dass er ein Chancentod ist. Er war aber trotzdem ein wichtiger Spieler für Real Madrid. Unvergessen ist für mich die Aufholjagd in der Saison mit Capello, in der er kurz vor Schluss gg Espanyol traf. Ein Wahnsinsspiel und ein Wahnsinnsendspurt in der Saison war das. Glaub die schönste Meisterschaft, die ich je erlebt hab. Aber gut bin abgeschweift. :D So wertvoll wie ich Higuan damals als Joker fand, so nutzlos halte ich ihn als Starter einer Mannschaft. Dafür finde ich seine Effizienz zu schwach, was er jetzt auch bei Neapel und Argentinien unter Beweis stellt.
Bei Hierro hast du insofern Recht, dass er noch nützlich für Real Madrid gewesen wäre, weil die Defensive ohne ihn schlecht aufgestellt war. Das war ja wirklich die grausaume Zeit der Zidanes y Pavones. Trotzdem hat Hierro in seiner letzten Saison schon Schwächen offenbart durch seine fehlende Schnelligkeit. Er wäre mir als Starter für Real Madrid nicht gut genug gewesen, aber er wäre natürlich besser als Pavon gewesen.



Ich will echt nicht widersprechen, dass Arbeloa und Casillas keine Freunde sind. Das ist, wie du aufgezeigt hast, schon offensichtlich. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Perez Arbeloa darauf angesetzt hat. Dazu escheint Arbeloa mir zu sehr jemand zu sein, der sich seine eigene Meinung bildet.


Bei einem Casillas und vor allem bei einem Raul gibt es für mich nicht die geringsten Zweifel das für sie der Verein an erster Stelle steht. Auch wirst du mir bei Casillas keinen Vorfall nennen können bei dem er dem Verein öffentlich geschadet hätte oder der andeutet das er sich größer als den Verein sieht. Geht es gegen Casillas ist es in der Regel immer die selbe Leier.

Ne, das wollte ich auch auf keinen Fall sagen. Ich wollte nur sagen, dass Casillas sowie Raul nicht wichtiger sind als Real Madrid. Also man muss die beiden Spieler nicht einfach behalten und fürstlich bezahlen nur weil sie vor Jahren gute Leistungen gebracht haben. Es geht am Ende nur darum, dass Real Madrid die bestmögliche Mannschaft zusammen hat und dafür waren/sind Casillas und Raul nicht mehr nötig gewesen. Klingt vllt bisschen hart und wenig nach Fußballromantik, aber ich war noch nie Fan eines einzelnen Spielers bei Real Madrid. Es gibt natürlich Spieler, die ich besser fand als andere, aber am Ende zählt doch einfach, dass Real Madrid oben steht.

Perez wird man im Sarg aus diesem Amt tragen. Er hat die Voraussetzungen für die Präsidentschaft in den letzten Jahren dermaßen angehoben, das er sowie keine ernstzunehmnden Kontrahenten mehr hat.

Das stimmt leider.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Ich denke nicht, dass es jetzt Sinn macht aufgrund des Interviews von Casillas Eltern eine große Diskussion zu starten. Das Interview wurde in Spanien ziemlich kritisch aufgenommen. Aussagen und Wortwahl der Eltern sind qualitativ nicht gerade hochwertig, um es nicht anders zu sagen. Dann sind da noch einige Gerüchte zu den Eltern aufgetaucht, die ich nicht mal kommentieren möchte, da es sich meines Wissens nach bisher eben nur Gerüchte sind.

Nichtsdestotrotz ist das ganzbilliger Journalismus, wo die Absicht schon meilenweit zu riechen ist. Schade, dass wir nicht in einer Welt leben, wo das einfach ignoriert werden kann. Meiner Meinung nach sollte man das tun. Man kann gerne über Ikers Abschied diskutieren, aber dann doch mit andererGrundlage.

Iker ist natürlich eine Größe im spanischen Fußball und bei Real Madrid. Wird komisch sein, ihn bei einem anderen Club zu sehen. Andererseits ist er immerhin zum einzigen CL AF Club gewechselt, wo er auch Stamm sein sollte.

Ikers "Problem" war wohl, dass er zu sehr der talentierte, magische Typ war. Gibt einige Zitate aber auch seine Karriere zeigt, dass es ihm nie interessiert hat, noch besonders an seinem Spiel zu arbeiten. Nun, dass das Alter sich bemerkbar macht und er nicht die Physis von früher hat, kann er nicht das Paket aus Erfahrung + Basics liefern, das andere große Keeper in seiner Situation bei großen Vereinen tragbar sein ließen.

Ich will aber jetzt nicht auf einer negativen Note enden, also verdeutliche ich nochmal, dass Iker der für mich spektakulärste Torwart war, den ich gesehen habe. Ein Fußball Gigant. Hoffentlich mit noch einigen weiteren Erfolgsgeschichten in seiner neuen Heimat in Portugal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bartek

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.441
Punkte
3
Ort
Leverkusen
Nette Diskussion. Finde besonders die Beiträge von dir @TheFreshPrince gut :) Hätte sowas nicht von einem Real Fan erwartet. Kompliment :love: Die Real Fans die ich kenne, sind alle verliebt nach neuen Stars und Ronaldo Kids (auch bis mitte 30). Real hat sich dank Perez zu einem richtigem Plastikverein entwickelt, meinetwegen billig goldbeschichtetem Verein.
Als Barcelona Anhänger, seit cirka 2003, muss ich aber ähnliches in Barcelona feststellen. War von Anfang an gegen den Neymar Transfer und die Summe die für Suarez bezahlt wurde ist :crazy: Selbes Wettbieten ist auch in England extrem geworden. Einzig die Bundesliga hält sich da immer VERNÜNFTIG zurück und wirtschaftet solide (von außen betrachtet zumindest).

Zu Casillas: Auch wenn ich viele Real Spieler nicht leiden kann, war Casillas immer ein sympathischer Kerl. Sportlich immer erstklassig. Es ist auch peinlich zu meinen, keiner würde sich für einen wie Casillas interessieren. Casillas ist kein Victor Valdez. Arsenal z.B. wäre bestimmt auch an dem Spanier interessiert, wenn Cech nicht ebenfalls zu haben wäre. Die großen Vereine sind auf der Position nur halt schon gut besetzt (zum Teil mit 2 starken Torhütern). Hätte mir ein Wechsel innerhalbs Spaniens zu Valencia oder Sevilla gewünscht. :thumb: Er kommt für mich direkt nach Buffon, wenn es um die letzten 10 Jahre geht. Leider hat damals die Ankunft von Mou, seinem ganzem Image geschädigt. :(
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.193
Punkte
113
Real hat sich dank Perez zu einem richtigem Plastikverein entwickelt, meinetwegen billig goldbeschichtetem Verein.

Wie definierst du denn Plastikverein? Und welche Topklubs Europas sind dann keine Plastikvereine?

Es ist auch peinlich zu meinen, keiner würde sich für einen wie Casillas interessieren. Casillas ist kein Victor Valdez. Arsenal z.B. wäre bestimmt auch an dem Spanier interessiert, wenn Cech nicht ebenfalls zu haben wäre. Die großen Vereine sind auf der Position nur halt schon gut besetzt (zum Teil mit 2 starken Torhütern).

Aber du sagst es doch selber. Die großen Vereine haben kein Interesse an Casillas gezeigt, da sie selbst gut besetzt sind. Auch Arsenal hat lieber Cech einem Casillas vorgezogen. Also welcher Topklub Europas hätte Casillas wirklich haben wollen? Ich bestreite ja nicht, dass "kleinere" Vereine ihn haben wollten. Die sind aber auch sicherlich abgeschreckt gewesen aufgrund seines hohen Gehaltes. Ich wollte nur sagen, dass ich der Ansicht bin, dass kein großer Verein Casillas mehr haben wollte, da jeder gesehen hat, dass er leistungstechnisch auf Top-Niveau nicht mehr mithalten kann. Seine Reaktionsgeschwindigkeit und Sprungkraft haben abgenommen, im 1 gegen 1 gewinnt er viel weniger Duelle und zudem lässt er viele Bälle nach vorne abprallen. Oder bin ich hier der Einzige, der das so sieht?

Es soll ja jetzt auch alles nicht die Leistungen schmälern, die Casillas jahrelang für den Verein abgegeben hat. Die waren unglaublich. Er alleine hat uns viele Titel geholt. S. Champions League Finale gg Leverkusen oder Pokalfinale gg Barcelona. Aber diese Leistungen hat er mehr als 2-3 Jahren nicht mehr erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bartek

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.441
Punkte
3
Ort
Leverkusen
Wie definierst du denn Plastikverein? Und welche Topklubs Europas sind dann keine Plastikvereine?



Aber du sagst es doch selber. Die großen Vereine haben kein Interesse an Casillas gezeigt, da sie selbst gut besetzt sind. Auch Arsenal hat lieber Cech einem Casillas vorgezogen. Also welcher Topklub Europas hätte Casillas wirklich haben wollen? Ich bestreite ja nicht, dass "kleinere" Vereine ihn haben wollten. Die sind aber auch sicherlich abgeschreckt gewesen aufgrund seines hohen Gehaltes. Ich wollte nur sagen, dass ich der Ansicht bin, dass kein großer Verein Casillas mehr haben wollte, da jeder gesehen hat, dass er leistungstechnisch auf Top-Niveau nicht mehr mithalten kann. Seine Reaktionsgeschwindigkeit und Sprungkraft haben abgenommen, im 1 gegen 1 gewinnt er viel weniger Duelle und zudem lässt er viele Bälle nach vorne abprallen. Oder bin ich hier der Einzige, der das so sieht?

Es soll ja jetzt auch alles nicht die Leistungen schmälern, die Casillas jahrelang für den Verein abgegeben hat. Die waren unglaublich. Er alleine hat uns viele Titel geholt. S. Champions League Finale gg Leverkusen oder Pokalfinale gg Barcelona. Aber diese Leistungen hat er mehr als 2-3 Jahren nicht mehr erreicht.

Ohne Identität. Inzwischen sind alle Top Klubs in Europa so. Auch Man Utd und Barcelona. Seit der Sir United verlassen hat und bei Barcelona geht es seit paar Jahren auch so. Da hatte man aber ein mehr als ordentliches Jahrzehnt hinter sich. Davor leider nicht (immer) so und jetzt wird es wieder wie bei Madrid. Große Namen kaufen und dadurch den Verein nach außen hin "verkaufen/darstellen". Real Madrid ist hier seit langer Zeit ein Paradebeispiel (dank Perez natürlich). Wenn du meinst, ich übertreibe dann erkläre mir doch bitte, wieso man ständig offensiv Stars geholt hat obwohl man hier eigtl immer schon das non plus ultra war. Sorry, es soll nicht persönlich werden. Aber für mich ist das ein Fakt. Und kein anderer Verein hätte hier mithalten können, nicht mal Chelsea oder City in schlimmsten Zeiten. Außer jetzt Barcelona :( leider leider ...

Cech war früher zu haben. Außerdem ist da schon die Nähe zur PL gegeben. Von London nach London.
Das hat man alles auch über Buffon gesagt, im CL Finale hat er Juventus 2-3 mal gerettet.

Edit: Beim schreiben ist mir ein ganzer Absatz verloren gegangen :(
Jedenfalls wollte ich sagen, das lag damals an Mou. Es muss da persönliche Probleme gegeben haben. Diego Lopez??!?! Bitte!! Man stelle sich vor die Bayern hätten Kahn oder Neuer, einen Diego Lopez vorgezogen. Auch Kahn oder Neuer hätten dann daran zu beißen und evtl. auch Selbstbewusstsein eingebüßt. Ich habe damals keine Schwächen bei Casillas feststellen können. GAnz im Gegenteil, ich war etwas neidisch das Barcelona nur einen Valdes im Tor hatte. Der mir oft Kopfschmerzen bereitete (hatte für mich nur eine überragende Saison). Casillas hatte auch vor Diego Lopez stark gespielt. ICh habe die Entscheidung damals nicht nachvollziehen können. Insgesamt stimmt es aber natürlich, dass auch Torhüter mit der Zeit nachlassen, aber halt nicht so extrem wie Feldspieler. Casillas wird in Porto einige überraschen :) und evtl. zu alter Stärke zurückfinden. Porto ist nun auch eine guter Verein und es ist nah zu seiner Heimat. England wäre kalt und regnerisch, weiter weg. Ihm würde es dort nicht so gefallen, da es ihm jetzt bestimmt nicht mehr um Geld geht. Die CL und Meisterschaften gewinnen will aber weiterhin.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Ohne Identität. Inzwischen sind alle Top Klubs in Europa so. Auch Man Utd und Barcelona. Seit der Sir United verlassen hat und bei Barcelona geht es seit paar Jahren auch so. Da hatte man aber ein mehr als ordentliches Jahrzehnt hinter sich. Davor leider nicht (immer) so und jetzt wird es wieder wie bei Madrid. Große Namen kaufen und dadurch den Verein nach außen hin "verkaufen/darstellen". Real Madrid ist hier seit langer Zeit ein Paradebeispiel (dank Perez natürlich). Wenn du meinst, ich übertreibe dann erkläre mir doch bitte, wieso man ständig offensiv Stars geholt hat obwohl man hier eigtl immer schon das non plus ultra war. Sorry, es soll nicht persönlich werden. Aber für mich ist das ein Fakt. Und kein anderer Verein hätte hier mithalten können, nicht mal Chelsea oder City in schlimmsten Zeiten. Außer jetzt Barcelona :( leider leider ...
sorry, aber das ist mir viel zu romantisiert. Du schreibst hier von United und Barcelona, als ob die früher nie teure Transfers durchgezogen hätten ... aber das ist Quatsch. Barcelona hat schon vor 10-15 Jahren sehr hohe Summen investiert (Ronaldinho, Deco, Overmars, Eto'o, Saviola, Gerard, Kluivert etc) und der Sir hat auch nicht gerade gegeizt (Rooney, Ferdinand, Veron, van Nistelrooy, Cantona, Stam, Cole, Yorke etc). Du tust gerade so, als wäre Real der einzige Topverein gewesen, der auf dem Transfermarkt viel Geld ausgegeben hat, aber das stimmt in dieser Form einfach nicht. Die Ablösesummen nicht natürlich gestiegen, geht ja gar nicht anders.

Was wäre denn für dich die Alternative? Nur die eigene Jugendarbeit? Das wird nicht funktionieren. Oder hättest du als Ed Woodward zB jetzt Schweinsteiger und Schneiderlin nicht geholt, weil Andreas Pereira das Talent hat, vielleicht in ein-zwei Jahren Stammspieler zu werden? Das wäre sportlicher Selbstmord.
 

bartek

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.441
Punkte
3
Ort
Leverkusen
sorry, aber das ist mir viel zu romantisiert. Du schreibst hier von United und Barcelona, als ob die früher nie teure Transfers durchgezogen hätten ... aber das ist Quatsch. Barcelona hat schon vor 10-15 Jahren sehr hohe Summen investiert (Ronaldinho, Deco, Overmars, Eto'o, Saviola, Gerard, Kluivert etc) und der Sir hat auch nicht gerade gegeizt (Rooney, Ferdinand, Veron, van Nistelrooy, Cantona, Stam, Cole, Yorke etc). Du tust gerade so, als wäre Real der einzige Topverein gewesen, der auf dem Transfermarkt viel Geld ausgegeben hat, aber das stimmt in dieser Form einfach nicht. Die Ablösesummen nicht natürlich gestiegen, geht ja gar nicht anders.

Was wäre denn für dich die Alternative? Nur die eigene Jugendarbeit? Das wird nicht funktionieren. Oder hättest du als Ed Woodward zB jetzt Schweinsteiger und Schneiderlin nicht geholt, weil Andreas Pereira das Talent hat, vielleicht in ein-zwei Jahren Stammspieler zu werden? Das wäre sportlicher Selbstmord.

Stimmt auch. Habe auch geschrieben man hatte ein ordentliches (nicht perfektes) Jahrzehnt hinter sich (Barcelona).

Ja, auch das mit United stimmt. Ich verlange von keinen Top Klub ein SC Freiburg zu sein, aber man hat den Kader verstärkt wo es Lücken gab oder wo es sich ergeben hat ein mögliches Jahrhunderttalent zu holen. Ansonsten gab es Spieler wie Scholes und Giggs die auf Jahre eine Identität mit dem Klub hatten.
Bei Real war es ein Offensivspieler nach dem anderen, obwohl kein Bedarf bestand. Darum geht es mir. Für mich hatten diese Einkäufe weniger sportliche Gründe, eher Marketinggründe. Casillas war mal sowas wie eine Identität bei Real, wie man damit umgeht hat man gesehen. Auch Ramos ist einer(auch wenn ich ihn nicht mag), trotzdem sollte man ihm den nötigen Respekt zollen. Auch hier sehe ich kein Ende wie z.B. mit Xavi bei Barcelona oder Giggs bei United.

Der Schweinsteiger Transfer bleibt für mich finanziell zu teuer. Verletzungsanfällige Altstars sollten keine 20 Mio kosten. Wann hat sowas mal geklappt? Die anderen bisherigen Transfers überzeugten mich allerdings.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.742
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Ich kann das absolut nachvollziehen. Ich schlag mir immer an den Kopf, wenn Madrid-Fans von Teams wie Man City als Plastikclubs sprechen, denn nichts, aber wirklich nichts unterscheidet uns in den letzten Jahren von einem. Es werden wahllos Spieler gekauft die nicht ins Team passen und das Team muss umgeschmissen werden.
Auch früher hat Real auf die absoluten Topspieler aus dem Ausland gesetzt, aber eben auf 2-3 und darum ein TEAM aufgebaut. 20 Einzelspieler ohne Sinn und Verstand zusammenkaufen, weil sie Namen haben, das ist es was ich mit einem Plastikklub verbinde und das ist es was Real Madrid im Mometen ausmacht (oh ich hab die 5 Alibi-Pavones zu den 20 Zidanes für den 25 Mann Kader vergessen).
Eigentlich ist dieses Team Mometan einen Ramos davon entfernt für mich absolut überhaupt keine Identität mehr zu haben. Da helfen auch kein Pepe oder Marcelo, so lange sie schon im Verein sind, das Gesicht dieses Teams waren für mich immer die spanischen Superstars. Früher Hierro und Raul, dann Raul und Casillas, dann Casillas und Ramos.
Wer soll denn in dieser Funktion folgen? Isco oder Carvajal setzt man lieber ein Spieler nach dem anderen vor die Nase und ein Jese kann so gut die Kurve kriegen wie es nur gut und voll einschlagen, der nächste 80 mio Transfer wartet nur darauf ihm vor die Nase gesetzt zu werden.
Anstelle von Ramos, Pepe oder Modric würde ich mir auch gut überlegen, wann für mich die Zeit gekommen ist. Ein Verein der dermaßen schamlos seine Vereinsikonen ausbootet macht vor denen auch nicht halt.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.193
Punkte
113
Wenn du meinst, ich übertreibe dann erkläre mir doch bitte, wieso man ständig offensiv Stars geholt hat obwohl man hier eigtl immer schon das non plus ultra war.

Weil ein Einkauf vieler dieser Offensiv Stars berechtigt waren. Wenn man sich die 2. Amtszeit von Florentino Perez anguckt, dann waren welche Einkäufe im Offensivbereich denn nicht in Ordnung? Ich komme da aus meiner Sicht nur auf Kaka und James. Mit Abstrichen noch Bale, da er die gleiche Position wie C. Ronaldo bekleiden will. Aber bei ihm habe ich es noch verstanden, da es eine einmalige Chance war ihn zu holen und er durchaus als Nachfolger von C. Ronaldo aufgebaut werden kann. Aber außer den genannten haben die Transfers zumeist Sinn gemacht. Siehe C. Ronaldo / Benzema / Di Maria / Özil / Isco. Es wird hierbei auch oft vergessen, dass Real Madrid nicht mehr "alte" Stars holt wie damals in der ersten Amtszeit, sondern Spieler, die entwicklungsfähig sind und auf Jahre entweder bei Real Madrid spielen werden oder noch einen Wiederverkaufswert haben. Wie bspw. Di Maria und Özil. Deshalb verstehe ich auch teilweise den Punkt nicht, dass Real Madrid nicht solide wirtschaften soll.
Ein weiterer Unterschied zur ersten Amtszeit von Perez ist außerdem, dass man auch die Defensive + zentrale Mittelfeld verstärkt hat. X. Alonso, Coentrao, Varane, Modric, Illarramendi, Kroos, Carvajal. Das sind ja alles keine Stars, die für die Offensive eingekauft wurden. Somit kann man mMn nicht sagen, dass Real Madrid nur in die Offensive Geld investiert.

Ich bin da auch eher auf der Seite von @Max Power. Denn auch ich stelle mir die Frage auf welchen Spieler aus der eigenen Jugend hätte Real Madrid bauen sollen anstatt einen Spieler zu verpflichten? Da fällt mir nun im Grunde nur Mata ein, den man unnötigerweise hat gehen lassen. Aber im Grunde hat man hieraus auch gelernt. Man hat nun das Systems des Verkaufens + Wiederkaufsrechts eingeführt für junge Spieler. So können sich die Spieler entwickeln und nach Bedarf werden sie dann zurückgeholt. Ein sinnvolles System aus meiner Sicht, da der Sprung zwischen Nachwuchsmannschaft und bei Real Madrid einfach zu groß ist. Und bevor die Spieler 90 % der Spiele bei Real Madrid nur auf der Bank sitzen, sollen sie lieber bei anderen Teams Spielpraxis sammeln. Dies hat ja bei Carvajal schon super funktioniert.

zur Identifikation:
Dein Beispiel mit S. Ramos zeigt ja, dass es nicht nur Spieler aus der eigenen Jugend braucht, um sich mit denen identifizieren zu können. Es sind zumeist Spieler, die alles für den Verein tun und sich auf dem Feld zerreißen. Aus diesem Grunde kann man neben S. Ramos auch noch Pepe aufzählen, auch wenn der früher sehr oft auch die Gegner zerissen hat. :D Ebenso kann ich mich auch mit einem Spieler wie Varane identifizieren, den man jung entdeckt hat und zu einem Weltklasse-Spieler geformt hat. Marcelo könnte man da auch nocht mit aufnehmen. Zusätzlich noch Carvajal als eigener Jugendspieler oder Nacho. Zugegeben wird die Identifikation in der Offensive schon schwerer. Hier liegt die Hoffnung auf Isco und Jesé. Aber bei Beiden ist es ja nicht gesagt, dass sie sich nicht durchsetzen können bei Real Madrid. Nur bei Isco kann ich die Kritik verstehen, dass man ihm James unnötigerweise vor die Nase gesetzt hat. Den Transfer habe ich ja deswegen auch vorab schon als unnötig eingestuft. Jesé hingegen hat man aber niemanden vor die Nase gesetzt. Er hatte halt nur Pech, dass er sich das Kreuzband gerissen hat und leider danach die Spritzigkeit nicht mehr hatte. Aber welcher Spieler kommt schon schnell nach so einer Verletzung zurück? Aus meiner Sicht ist diese Saison die Wichtigste für ihn, in der er zeigen muss, dass er für Real Madrid gemacht ist. Und bisher ist der Kader so aufgestellt, dass er genug Minuten bekommen müsste.


Ich habe damals keine Schwächen bei Casillas feststellen können.

Die hat er aber schon gezeigt in der Hinrunde der Saison. Casillas wirkte zu der Zeit nicht mehr so fokussiert auf den Fußball. Und das ist er mMn auch nur legitim, wenn man ihn ein bisschen reizt und in Konkurrenzkampf versetzt. Es zeigt sich ja immer mehr bei den Top Klubs, dass man auf zwei starke Torhüter setzt und nicht nur auf einen. Ein Grund ist dafür auch mMn, dass der erste TW immer Topleistungen bringen muss und sich nicht zurücklehnen darf.

Den Wechsel zu Diego Lopez hab ich auch nicht direkt nachvollziehen können. Aber man muss auch deutlich festhalten, dass er überragend gehalten hat. Ich glaube an das Spiel gegen Manchester United erinnerst du dich nur zu gut. ;)


Eigentlich ist dieses Team Mometan einen Ramos davon entfernt für mich absolut überhaupt keine Identität mehr zu haben. Da helfen auch kein Pepe oder Marcelo, so lange sie schon im Verein sind, das Gesicht dieses Teams waren für mich immer die spanischen Superstars. Früher Hierro und Raul, dann Raul und Casillas, dann Casillas und Ramos.
Wer soll denn in dieser Funktion folgen? Isco oder Carvajal setzt man lieber ein Spieler nach dem anderen vor die Nase und ein Jese kann so gut die Kurve kriegen wie es nur gut und voll einschlagen, der nächste 80 mio Transfer wartet nur darauf ihm vor die Nase gesetzt zu werden.

Ja, das ist halt bei uns der Unterschied. Deine Identifikation geht halt nur über die spanischen Spieler. Ist auch irgendwo verständlich. Trotzdem seh ich hier schon eine Besserung zu früher. Denn früher hat Perez einen Isco, Carvajal oder Jese gar nicht erst gesucht/geholt. Jetzt haben wir solche Spieler im Team und suchen auch noch nach jungen spanischen Talenten wie Asensio. Für mich ist da schon eine Entwicklung zu sehen, auch wenn du recht hast, dass die Gefahr besteht, dass Perez diesen Spielern einen Star vor die Nase setzt. Bisher ist dies aber erst bei Isco geschehen mit James. Danilo kann man ja nicht als Star ansehen und als Verfechter einen größeren Rotation musste man die RV Position doch doppelt stark besetzen. Ein weiteres Jahr Arbeloa wäre doch ein Witz gewesen. Und wenn man sieht, was Bayern München im ZM/DM veranstaltet, dann ist eine Zweifachbesetzung auf der RV Position ja nicht übertrieben.:D
Und abgesehen von den Spielern. Welchen potentiellen Star hat man denn in den letzten Jahren verloren, weil ein Star kam? Canales, Pedro Leon, Granero, Callejon, Albiol? Da ist doch keiner dabei, der Starpotential hatte.
 
Oben