RB Leipzig 2018 / 2019 - Mit König Ralle durch die europäische Pampa


John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.352
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Vielleicht hat man keine Lust, vom Pöbel wieder aufs Maul zu bekommen? Denke mal, dass Auswärtsfahrten nach Dortmund nicht besonders beliebt sind.

Ach deshalb sind die Auswärtsblöcke in Leipzig häufig so leer. Das wird immer groß als Boykott wegen den Brausemillionen angekündigt, aber in Wahrheit hat man nur Angst, von den Prügelordnern wieder unter Aufsicht der Polizei vermöbelt zu werden. :saint:
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.252
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ach deshalb sind die Auswärtsblöcke in Leipzig häufig so leer. Das wird immer groß als Boykott wegen den Brausemillionen angekündigt, aber in Wahrheit hat man nur Angst, von den Prügelordnern wieder unter Aufsicht der Polizei vermöbelt zu werden. :saint:


Wir wissen halt wenigstens wie wir uns für die Auswärtstortouren in der Bundesliga revanchieren können. ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.812
Punkte
113
Ort
Austria
Da habt ihr die Bundesliga im Jahr 2018. Das einzige womit die Bundesliga im Gegensatz zur Konkurrenz noch Punkten konnte war die Vereins- und Fankultur, mit solchen Plastikdingern wie Hoppelheim, Golfsburg und Red Bull geht selbst dieser Bereich baden.

Was bleibt dann noch?
oh bitte, die BL hat einen Verein wie RB dringend nötig. Bayern ist hoffnungslos überlegen und die eigentliche Nummer 2 gibt sich mit Top 4 und guter Dividende zufrieden, da käme jemand wie RB doch gerade recht. Man kann über 7 Auswärtsfans zurecht lachen, aber "da habt ihr die BL 2018" ist doch auch Quatsch.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.055
Punkte
113
oh bitte, die BL hat einen Verein wie RB dringend nötig. Bayern ist hoffnungslos überlegen und die eigentliche Nummer 2 gibt sich mit Top 4 und guter Dividende zufrieden, da käme jemand wie RB doch gerade recht. Man kann über 7 Auswärtsfans zurecht lachen, aber "da habt ihr die BL 2018" ist doch auch Quatsch.

Als ob der Brauseclub irgendeine Chance hätte die Bayern zu gefährden :laugh:. Leipzig wird auch in Zukunft nichts anderes sein wie eine Ausbildungsstätte, so wie ganz Deutschland. Die Bundesliga braucht RB überhaupt nicht, vor RB im Profifußball standen 2 Bundesligavereine im CL-Finale und man war nach der spanischen Liga die 2. Kraft im europäischen Fußball. Die Entwicklung seitdem und in Zukunft hängt sicher nicht von Retortenclubs wie RB oder Hoppelheim ab. Wenn es diese Clubs nicht geben würde, dann müssten einige Bundesligisten ihre Leistungsträger nicht an diese Spielzeugclubs die in kürzester Zeit aus dem Boden hochgepumpt wurden, abgeben und könnten an die verkaufen die sich das über eine lange Zeit ehrlich erarbeitet haben oder selber vll. attraktiver sein und nicht nochmals mehrere Plätze weiter hinten sich einordnen, weil solche Plastikclubs selbst direkt beim Aufstieg in Liga 1 finanzielle Möglichkeiten mitbringen wie Vereine die um den Europapokal spielen.

Diese Clubs spielten in der Vergangenheit keine Rolle und ohne sie würde die Bundesliga auch kein Stück schlechter dastehen, die Entwicklung an sich ist so oder so nicht aufzuhalten, ausser in Deutschland tut sich wieder was, aber da geht es um grundlegende Dinge und nicht weil Red Bull ihre Brausefiliale in Leipzig eröffnet hat.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.812
Punkte
113
Ort
Austria
und jetzt? Ist ja nicht RBs Schuld, dass Dortmund und Co. nichts mehr auf die Kette kriegen. Aber weil das nun mal so ist, braucht es in der Liga sehr wohl einen Verein wie RB, der bereit ist, Geld auszugeben und vorne mitzuspielen. Auch die werden Bayern nicht gefährden können, aber mir ist jeder Verein, der dafür sorgt, dass die Top 4 spannend bleiben und Vereine wie Dortmund nicht nur Eier schaukeln können, recht. 7 Auswärtsfans hin oder her.
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Als ob der Brauseclub irgendeine Chance hätte die Bayern zu gefährden :laugh:. Leipzig wird auch in Zukunft nichts anderes sein wie eine Ausbildungsstätte, so wie ganz Deutschland.
RB könnte viel aggressiver auf dem TM agieren. Sie kann man nicht mit anderen Plastikclubs vergleichen, wenn man sich anguckt, wie aggressiv der Konzern Geld in den Sport pumpt. Allein das F1-Team kostet 400 Mio und mehr jährlich.Wenn die wollten, könnten die mit den ganz Großen mitspielen, aber sie wollen es scheinbar aus Imagegründen nicht. Ist die Frage wie lange das noch so geht.Bin mir nicht sicher, ob Matteschitz sich damit zufrieden gibt, auf halber Strecke stehen zu bleiben.

P.S: Warum ist der Thread über Brause Leipzig eigentlich der drittgrößte Vereinsthread? Habe bisher nicht den Eindruck, als wäre sportforen ein reines Erfolgsfanforum ;)
Aber vielleicht endet RBL am Ende ja genau wie RBS... https://www.11freunde.de/artikel/wi...g-einen-unbedeutenden-club-gemacht-hat/page/1
 
Zuletzt bearbeitet:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Was für eine Logik soll das denn bitte sein?
Der BVB ist international auch nicht mehr als ein Ausbildungsverein. Trotzdem steht man nicht auf einer Stufe mit Mainz oder Bremen.
Wenn Watzke bleibt, wird RB den BVB in den nächsten 3-4 Jahren substanziell überholen.
Wie viele Fans auf eine Auswärtsfahrt mitfahren ändert 0,0 an der Liga. Bei dieser trostlosen Liga und dem peinlichen Handeln der etatmäßigen Nummer 2, ist RB selbstredend eine Bereicherung. Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, dass die typisch deutsche, kleinkarierte Art auch hier zu sehr durchkommt. RB investiert auch nicht wirklich und hat hauptsächlich 0815-Spieler.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Da habt ihr die Bundesliga im Jahr 2018. Das einzige womit die Bundesliga im Gegensatz zur Konkurrenz noch Punkten konnte war die Vereins- und Fankultur, mit solchen Plastikdingern wie Hoppelheim, Golfsburg und Red Bull geht selbst dieser Bereich baden.

Was bleibt dann noch?

Nix. Selbst in Dortmund ist die "Asi"-Unterschichtenfanschicht in den letzten 25 Jahren fast komplett vertrieben worden und wurde ersetzt von Besserverdienern aus ganz NRW ersetzt, die jetzt auf ihren Dauerkarten hocken und ein 75+%-Eventpublikum im Vergleich zu "früher" bilden.

Und nun?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.279
Punkte
113
P.S: Warum ist der Thread über Brause Leipzig eigentlich der drittgrößte Vereinsthread? Habe bisher nicht den Eindruck, als wäre sportforen ein reines Erfolgsfanforum ;)


Naja, wenn man die Beiträge der Traditionsfanatiker abzieht, bleibt wohl höchstens noch ca. ein Drittel. Insofern sagt das nicht viel aus, außer halt dass RB Leipzig sehr viele und sehr eifrige "Hater" hat.
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Nix. Selbst in Dortmund ist die "Asi"-Unterschichtenfanschicht in den letzten 25 Jahren fast komplett vertrieben worden und wurde ersetzt von Besserverdienern aus ganz NRW ersetzt, die jetzt auf ihren Dauerkarten hocken und ein 75+%-Eventpublikum im Vergleich zu "früher" bilden.

Und nun?
Wie genau soll der BVB diese Fans denn vergrault haben? Über den Geldbeutel schon mal nicht.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.055
Punkte
113
und jetzt? Ist ja nicht RBs Schuld, dass Dortmund und Co. nichts mehr auf die Kette kriegen. Aber weil das nun mal so ist, braucht es in der Liga sehr wohl einen Verein wie RB, der bereit ist, Geld auszugeben und vorne mitzuspielen. Auch die werden Bayern nicht gefährden können, aber mir ist jeder Verein, der dafür sorgt, dass die Top 4 spannend bleiben und Vereine wie Dortmund nicht nur Eier schaukeln können, recht. 7 Auswärtsfans hin oder her.

Nix auf die Kette kriegen? Der BVB ist seit 10 Jahren der mit Abstand 2. beste Verein in Deutschland. Man stand vor 2 Jahren noch im CL-VF und hat abgesehen von der Saison 2014/2015 wo man eine total verkorkste Hinrunde in Klopps letzter Saison gespielt hat, immmer sich für die CL qualifiziert. Wollen wir mal anfangen aufzuzählen was aus den ganzen Meistern davor geworden ist? Bremen 2004, war dann auch für eine zeitlang die nr.2 in Deutschland, hat sich dann aber ins Niemandsland verabschiedet und kämpft seit Jahren gegen den Abstieg. Stuttgart 2007, dazu muss man wohl nicht viel sagen, zwischenzeitlich Liga 2. Wolfsburg 2009, die vergangenen 2 Jahre sich über die Relegation in der Liga gehalten. Der BVB wurde 2011 und 2012 nicht nur back to back Meister, sie haben sich bis heute wie erwähnt bis auf die eine Saison wo es nur die EL war, immer für die CL qualifziert und finanziell so brutal gefestigt, dass sie in diesem Bereich hinter den Bayern die nr.2 sind und selbst bei schlechtere Arbeit wie in den vergangenen 2 Jahren sich für die CL qualifzieren, kackegal ob es am Ende dann auch an der schwachen Konkurrenz liegt, die Bundesliga ist halt mittlerweile klar hinter Ländern wie Spanien oder England einzuordnen.

Ich finde das verrückt wenn man sagt dass der BVB nix auf die Kette kriegen würde, wenn das "nix auf die Kette kriegen" sein soll, dann frage ich mich was unzählige anderer Vereine in der Bundesliga, Profifußball oder europäischen Fußball fabrizieren? "Nix auf die Kette kriegen" ist vll. das was der AC Mailand mit ihren ganzen Ausgaben veranstaltet, lieber habe ich übervorsichtige Leute wie Watzke als den Karren wieder komplett gegen die Wand zu fahren.

Wir müssen nicht darüber diskutieren dass der BVB im Sommer 2016 und 2017 mehr schlechtere Entscheidungen getroffen hat als die Zeit vorher, aber man hat immer den Stand um zumindest Platz 2 in der Bundesliga zu erobern und die CL-Gruppenphase zu überstehen und wenn man dann wieder mehr richtige Entscheidungen trifft, kann es auch wieder mehr nach vorne gehen als nur die "normalen Ziele" zu erreichen.

Das was du da über den BVB sagst ist völlig überzogen und realitätsfern, als VFBler müsstest du da eigentlich geerdeter sein und wissen dass das insgesamt nicht so verkehrt ist was in Dortmund passiert, wenn auch natürlich seit ein paar Jahren eher in die falsche Richtung, bestreitet auch niemand, aber sicher nicht "nix auf die Kette kriegen".

Nix. Selbst in Dortmund ist die "Asi"-Unterschichtenfanschicht in den letzten 25 Jahren fast komplett vertrieben worden und wurde ersetzt von Besserverdienern aus ganz NRW ersetzt, die jetzt auf ihren Dauerkarten hocken und ein 75+%-Eventpublikum im Vergleich zu "früher" bilden.

Und nun?

Also ist nach deiner Meinung jeder aus der Unterschied oder der einfache Arbeit nachgeht ein Asi?

Der Rest ist Schmarrn, im BVB-Stadion sind sicherlich nicht überwiegend Eventfans, dass sich die Anzahl solcher Stadionbesucher durch die Erfolge erhöht hat, ist völlig normal, wäre überall so und ist überall so, aber wie du das darstellst ist es völlig übertrieben und soll den BVB-Fan der ins Stadion geht pauschal in einem schlechteren Licht dastehen lassen. Als Bayern-Anhänger wundert sowas nicht, wobei ich vor allem vor euren "richtigen Fans" sogar Respekt habe, aber deine Beschreibung passt dann wohl eher nach München und in die Allianz Arena als nach Dortmund.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Wo wohnst du eigentlich und hast du eine DK und wenn ja seit wann?

Nur damit ich die Diskussion richtig einordnen kann.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.055
Punkte
113
Wo wohnst du eigentlich und hast du eine DK und wenn ja seit wann?

Nur damit ich die Diskussion richtig einordnen kann.

Ich komme aus Bayern und nein ich habe keine Dauerkarte. Allerdings habe ich z.B. einen Kumpel der in Kassel studiert und der in seinem Kreis desöfteren durch andere die Möglichkeit hat ins Stadion zu gehen (auch auf die Süd) und mit dem ich mich natürlich über die Stadionbesuche und allgemein über den BVB austausche. Selber war ich natürlich auch schon im Stadion, allerdings natürlich sehr selten, ist ja nicht gerade die kürzeste Strecke dass ich da regelmäßig im Stadion sein kann.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.812
Punkte
113
Ort
Austria
Das was du da über den BVB sagst ist völlig überzogen und realitätsfern, als VFBler müsstest du da eigentlich geerdeter sein und wissen dass das insgesamt nicht so verkehrt ist was in Dortmund passiert, wenn auch natürlich seit ein paar Jahren eher in die falsche Richtung, bestreitet auch niemand, aber sicher nicht "nix auf die Kette kriegen".
Ich schrieb ja auch eindeutig "nix MEHR auf die Kette kriegen". Und ja, ich finde, der BVB kriegt in den letzten 1-2 Jahren nix mehr auf die Kette und verspielt die klare Nummer 2-Stellung, die man sich mit der zuvor sehr guten Arbeit erkämpft hat, wieder.

Der Hinweis auf den VfB ist natürlich legitim, da wurde in den Jahren nach der Meisterschaft einfach sehr viel falsch gemacht. Allerdings hatte der VfB da auch nie das Standing als treibende Kraft in der Liga, wie sie sich der BVB in den letzten 10 Jahren erarbeitet hat. Der VfB war Meister 2007 und Dritter 2009, ansonsten war da seit 2005 maximal Platz 6 drin. Da hat sich Dortmund doch in eine ganz andere Position gebracht, findest du nicht?
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Ich schrieb ja auch eindeutig "nix MEHR auf die Kette kriegen". Und ja, ich finde, der BVB kriegt in den letzten 1-2 Jahren nix mehr auf die Kette und verspielt die klare Nummer 2-Stellung, die man sich mit der zuvor sehr guten Arbeit erkämpft hat, wieder.
Wenn überhaupt gilt das für letztes Jahr. Die Tucheljahre waren doch beide stark. Das erste Jahr besonders in der Liga, das zweite in Pokal und CL.Momentan gibt es keine wirkliche Nr 2 in Deutschland. Ich würde im Zweifel aber immer noch Dortmund sagen.Leipzig und Schalke müssen erstmal konstant liefern, wenn sie da hinkommen wollen, wo Dortmund schon war.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.055
Punkte
113
Ich schrieb ja auch eindeutig "nix MEHR auf die Kette kriegen". Und ja, ich finde, der BVB kriegt in den letzten 1-2 Jahren nix mehr auf die Kette und verspielt die klare Nummer 2-Stellung, die man sich mit der zuvor sehr guten Arbeit erkämpft hat, wieder.

Naja "nix auf die Kette kriegen" ist einfach überzogen. Man hat in der Zeit mehr falsch gemacht als die Jahre davor. Das fing bei Trainerentscheidungen an und endete natürlich bei der Personalpolitik. Dennoch hat man immer ein gewisses Niveau, sonst würde man selbst mit solchen Fehlentscheidungen sich nicht durchgehend für die CL qualfizieren und weiter an Finanzkraft zulegen. Dazu sollte man aber auch die Entscheidungen aus dem aktuellen Sommer mit reinnehmen, wenn wir schon davon sprechen dass der BVB nix mehr auf die Kette kriegt oder falsche Entscheidungen trifft, je nachdem wie man es sehen möchte. Favre als Trainer und die Spieler die man geholt hat. Natürlich gibt es auch da kritische Punkte wie z.B. die Stürmersituation, aber das ein oder andere ist da nicht so verkehrt und der Kader aus meiner Sicht schon ausgewogener als vergangene Saison, wenn auch weit von sehr gut für die eigenen Verhältnisse entfernt.

Der Hinweis auf den VfB ist natürlich legitim, da wurde in den Jahren nach der Meisterschaft einfach sehr viel falsch gemacht. Allerdings hatte der VfB da auch nie das Standing als treibende Kraft in der Liga, wie sie sich der BVB in den letzten 10 Jahren erarbeitet hat. Der VfB war Meister 2007 und Dritter 2009, ansonsten war da seit 2005 maximal Platz 6 drin. Da hat sich Dortmund doch in eine ganz andere Position gebracht, findest du nicht?

Klar hat sich der BVB in eine andere Position gebracht, deshalb ist man mit schlechteren Jahren halt immernoch Platz 4 und enorm finanzkräftig und nicht wie andere Vereine die dann ins Niemandsland abrutschen oder sogar um den Ligaerhalt bangen müssen. Ansonsten sieht man dass man einfach auch Rückschläge hinnehmen muss und es einfach brutal schwer ist durchgehend top Arbeit zu leisten. Irgendwann kommen halt auch mal schwächere Jahre, die Frage ist ob du die verkraften kannst und der BVB hat diese Jahre gut verkraftet, denn man hat sich trotzdem 2x für die CL qualifziert, wurde Pokalsieger und stand im CL-VF.

Die Kritik die ich äußere ist dass man bei dem Rückgang, der einfach nicht zu verhindern war, da du soviele Schlüsselfiguren nicht einfach so ersetzen kannst, es dann zumindest nicht ganz so schlecht gelöst hätte. Die 64 mio für Schürrle, Rode und Götze waren halt übel und Bosz entpuppte sich auch als Flop, wobei er mit einem passenderen Kader wohl nicht ganz so abgeschmiert wäre. Dennoch hätte man bei "soliderer Arbeit" trotzdem einen großen Abstand zu den Bayern gehabt (die haben sich halt einfach mal den wichtigsten Leistungsträger und Führungsspieler vom BVB in seiner Prime geschnappt) und auch mehr zu kämpfen vor den anderen genannten Teams zu bleiben.

Alles in allem hält sich der Schaden aus den vergangenen 2 Jahren völlig in Grenzen. Das 2. Tuchel-Jahr war rein von den Ergebnissen sogar gut und vergangene Saison hat man zumindest das Ziel CL auch wieder erreicht. Es kann also bei alleine "soliderer Arbeit" nur wieder bergauf gehen.
 
Oben