Regionalligen - Von Investoren und Insolvenzen


Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.609
Punkte
113
Meine Nachfrage war sarkastisch gemeint ;)

Für Schweinfurt wird dieses Drittligajahr so oder so ein gewaltiger Kraftakt werden.
Erst einmal bin ich gespannt, was da für ein Kader zusammengebaut wird.
Da wird man um einen größeren Umbau nicht rumkommen.
Jaaa, es wird in allen Mannschaftsteilen neue Spieler geben. Man wird auch zum Teil auf Leihspieler von Profiteams setzen.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.262
Punkte
113
Die Kickers Fans haben heute dem Verein einen Bärendienst erwiesen. Das wird viel Geld kosten. Statt einfach sauer sein, kein Support für schlechte Saison kommt so etwas. Dämlicher geht's nicht.
Glückwunsch an die Schnüdel, verdienter Meister. Mal sehen ob sie die 3.Liga 1-2 Jahre halten können.
Bayreuth hat die 3.Liga nicht gut getan. Die sammeln Geld über Crowdfunding, es geht kaum was zusammen. Wird spannend ob sie die Lizenz bekommen. Für die neue Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba eine harte Aufgabe.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.609
Punkte
113
Die Kickers Fans haben heute dem Verein einen Bärendienst erwiesen. Das wird viel Geld kosten. Statt einfach sauer sein, kein Support für schlechte Saison kommt so etwas. Dämlicher geht's nicht.
Glückwunsch an die Schnüdel, verdienter Meister. Mal sehen ob sie die 3.Liga 1-2 Jahre halten können.
Bayreuth hat die 3.Liga nicht gut getan. Die sammeln Geld über Crowdfunding, es geht kaum was zusammen. Wird spannend ob sie die Lizenz bekommen. Für die neue Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba eine harte Aufgabe.
Ich würde da etwas differenzieren. Bei der SpVgg Bayreuth war es nicht die Drittliga-Saison, die für das große Minus in der Bilanz verantwortlich war.

Bereits in den Regionalliga-Jahren vor dem Aufstieg hatte sich ein Fehlbetrag von über einer Million Euro angesammelt. In der Aufstiegssaison kam dann noch einmal ein Minus von über 1,2 Millionen Euro hinzu. (Wir erinnern uns: „Wir gehen all in!“)

In der Drittligasaison wurde in der GmbH hingegen kein Verlust gemacht.

Die Kosten für den Stadionumbau trug die Stadt. Bei den Schweinfurtern sieht es ein wenig anders aus: Der e.V. ist inzwischen sogar schuldenfrei, und Markus Wolf investiert ordentlich. Das sind meiner Meinung nach ganz andere Voraussetzungen.
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.751
Punkte
113
Kurzer Ausblick auf die nächste Saison der Kirmesliga: die Sportfreunde Siegen und der SC Bonn stehen als Aufsteiger bereits fest und spielen nächstes Jahr Regionalliga West. Freut mich, sind immerhin bekannte Namen und zumindest Bonn hat für Köln eine gewisse Attraktivität. Hoffen wir, dass sie gut finanziert sind.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.128
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Da noch nicht geklärt ist, ob Stuttgart II den Sandhaufen in die RL Südwest begleitet, geht noch einigen Teams die Düse bzgl. Klassenerhalt.
Walldorf Astoria mit der miesesten Tordifferenz hat sich heute retten können, aber Bahlingen, Mainz II, FC Gießen und Eintracht Trier brauchen noch ein passendes Ergebnis am letzten Spieltag. :panik:
Bei der Eintracht fühlte man sich schon zulange auf der sicheren Seite, ein Abstieg wäre natürlich eine Vollkatastrophe.
Die schlechteste Tordifferenz hat jetzt Bahlingen. Sie sind zuhause gegen Absteiger Villingen jedoch Favorit. Mainz II hat die beste Tordifferenz, sie sind auswärts bei Freiburg II gefordert.
Gießen gastiert beim Meister und Aufsteiger Hoffenheim II, die es ruhig auklingen lassen könnten.
Bei einem Sieg von Gießen darf Trier gegen den Absteiger Frankfurt Dreieich zuhause nicht verlieren, sonst landet man am letzten Spieltag noch unter dem Strich.
Abstieg droht auch auf Platz 15, sollten die Cannstatt Bubis aus der 3. Liga absteigen.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.262
Punkte
113
Von Halle bin ich heute etwas enttäuscht. Natürlich ist ein 10 Tore Rückstand gegenüber Lok ein hartes Brett, aber mit 4:0 Führung und 30 Minuten Überzahl kassiert Halle noch das 1:4? Chancen waren da, aber Halle agierte die letzten 30 Minuten viel zu hektisch und ohne Übersicht. Polat war der einzige der den Durchblick hatte. Der gefiel mir gut. Gute Technik, 2 Tore.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.609
Punkte
113

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.262
Punkte
113
Der BFV aber auch der DFB (3.Liga) hat sich von Türkgücü an der Nase herum führen lassen. Ohne Infrastruktur, festes eigenes Stadion würde ich die nicht mehr in der Regionalliga spielen lassen. Ein lächerlich es Theater war das. Die Gegner wussten nicht ob Türkgücü nicht konnte oder nicht wollte. Oder Türkgücü beschwerte sich über die hohe Stadionmiete. Ja, so ein Stadion kostet Geld, jedes Spiel kostet Geld. 17.000€ pro Spiel sind nicht viel wenn man sich selbst kein Stadion aneignen/ bauen möchte. Andere Vereine mussten das auch, sich erstmal ein Stadion bauen.


Auch einige Stadionmietgebühren sind noch offen. Und gegen Aschaffenburg möchte man nicht antreten. Die 17.000€ Stadionmietgebühren sind zu hoch. Das ist dermaßen unsportlich, ab mit denen in die unterste Liga.
Spielergehälter nicht bezahlt, aber wieder über 30 neue Spieler geholt.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.128
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Von einem Unterbau für Profiligen sind viele Regionalligisten einfach oft auch zuweit entfernt.

Nichtmal die Strukturen stimmen... in Ligen, die sich zum Teil selbst als Profiliga definieren.

Für die RL West muss bspw. überhaupt kein genehmigter Finanzplan vorgelegt werden.
Hauptsache es hat einen Kader, sportliche Berechtigung (Aufstieg, Abstieg) und es liegt eine angemeldete Spielstätte vor.

Das ist dann mitunter noch nichtmal annähernd seriös oder semi-professionell, wenn sich dann etliche fragwürdige Budgets bei den üblichen Anforderungen dieser Spielklasse später als Luftbuchung erweisen.
In dieser Spielklasse spielt man nunmal auch gegen Duisburg, Halle, Offenbach, Meppen oder Würzburg und braucht dafür evtl. mehr als einen Kader mit gut bezahlten Ex-Profis plus 1 Dorfacker.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.262
Punkte
113
In der Regionalliga Bayern braucht es auch keinen genehmigten Finanzplan. Man ist sich quasi einig das es wenig serös zu geht. Es spricht also nichts gegen eine Reduzierung der Regionalligen wenn es in allen Regionalligen ähnlich unseriös zu geht, juhu. :jubel:
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.262
Punkte
113
Wie unter anderem der Chemnitzer FC, eine der treibenden Kräfte hinter dem Reformvorstoß, jüngst auf Social Media mitteilte, erhält die Initiative Zuwachs. Dem Bündnis schließen sich nicht nur der frischgebackene Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden, das Drittliga-Spitzenteam FC Energie Cottbus und der FC Erzgebirge Aue an. Auch der Westen folgt dem Ruf aus dem Nordosten. Mit Rot-Weiß Oberhausen und dem SC Fortuna Köln stoßen auch zwei Teams aus der Regionalliga West hinzu.
 
Oben