Regionalligen - Von Investoren und Insolvenzen


MrStylo

Bankspieler
Beiträge
1.757
Punkte
113
Bitte gerne, ist auch schwer da manchmal den Durchblick zu behalten.

Alzenau liegt halt im Nordwestlichsten Punkt Bayerns, ein paar Kilometer nördlich von Aschaffenburg und gehört auch zum Landkreis Aschaffenburg.

Ich glaube man spielt seit Anfang Mitte der 90 Jahre in Hessen aufgrund der räumlichen Nähe in das Rhein Main Gebiet. Komischerweise spielt Viktoria Aschaffenburg in der Regionalliga Bayern.
war im Tennis auch ewig so, manche Vereine aus Aschaffenburg haben Hessenliga gespielt, manche Bayernliga:crazy:
 

JustTheSame

Nachwuchsspieler
Beiträge
33
Punkte
18
Ort
Großwallstadt
@theGegen
Richtig das war Illertissen die sind vor 12-13 Jahren nach Bayern gewechselt. Waren vorher in Baden Württemberg.

Das ab 2026 wird sowieso ein Chaos, denke aber das Bayern Alzenau dann sicher nicht mehr dabei ist. Man ist der kleinste Standort in der Regionaliga Südwest.

Dass passt schon mit den Gedächtnishilfen. Deine Beiträge hier in diesem Bereich sind auf alle Fälle lesenswert 😀
 

DesmondGrün

Nachwuchsspieler
Beiträge
549
Punkte
93
Ort
Main-Spessart
Bitte gerne, ist auch schwer da manchmal den Durchblick zu behalten.

Alzenau liegt halt im Nordwestlichsten Punkt Bayerns, ein paar Kilometer nördlich von Aschaffenburg und gehört auch zum Landkreis Aschaffenburg.

Ich glaube man spielt seit Anfang Mitte der 90 Jahre in Hessen aufgrund der räumlichen Nähe in das Rhein Main Gebiet. Komischerweise spielt Viktoria Aschaffenburg in der Regionalliga Bayern.
Die Viktoria aus Ascheberch wie auch Illertissen haben aufgrund der damaligen Regionalligareform (2012?) beschlossen sich (wieder) dem Bayrischen Verband anzuschließen.
Bei Aschaffenburg meine ich, dass die damals 4. oder 5. in der Hessenliga waren und dadurch ein Recht auf Regio Bayern hatten aber für Regio Südwest regulär die Meisterschaft nötig gewesen wäre. Muss bei Illtertissen dann so ähnlich gewesen sein.

Bei Alzenau will ich nur ergänzen, das sie in Hessen spielen, da dort (wenn man nicht gerade in der Regio spielt) die Anfahrtswege teilweise nur 30 - 45 Minuten sind. In Bayern würden sie allein zu anderen fränkischen Städten weit über 60 Minuten brauchen. Das ist halt dann auch im Jugendbereich sehr schwer stemmbar auf Dauer :)
 

JustTheSame

Nachwuchsspieler
Beiträge
33
Punkte
18
Ort
Großwallstadt
Die Viktoria aus Ascheberch wie auch Illertissen haben aufgrund der damaligen Regionalligareform (2012?) beschlossen sich (wieder) dem Bayrischen Verband anzuschließen.
Bei Aschaffenburg meine ich, dass die damals 4. oder 5. in der Hessenliga waren und dadurch ein Recht auf Regio Bayern hatten aber für Regio Südwest regulär die Meisterschaft nötig gewesen wäre. Muss bei Illtertissen dann so ähnlich gewesen sein.

Bei Alzenau will ich nur ergänzen, das sie in Hessen spielen, da dort (wenn man nicht gerade in der Regio spielt) die Anfahrtswege teilweise nur 30 - 45 Minuten sind. In Bayern würden sie allein zu anderen fränkischen Städten weit über 60 Minuten brauchen. Das ist halt dann auch im Jugendbereich sehr schwer stemmbar auf Dauer :)

So weit habe ich das auch im Kopf, aber es ist halt trotzdem für Außenstehende schwer zu verstehen dass Bayern Alzenau Hessenliga gespielt hat und nun 4. Liga Südwest, während "Ascheberch" gerade mal Luftlinie nicht mal 20km südlich in der 4. Liga in Bayern "rumturnt". Die Anfahrtswege sind und wären ja für beide Vereine ähnlich.
 

mojtra

Libero
Beiträge
5.951
Punkte
113
Sandhausen macht weiter, wie zuvor! :smoke:
35 Spieler mussten gehen. Drei komplette Mannschaften plus drei Profis wurden vor die Tür gesetzt. Nur Luis Idjakovic darf bleiben. Ob der vor der vergangenen Saison gekommene Ersatztorwart kompromittierendes Material gegen den Präsidenten in der Hand hat oder er bei der Entlassungsorgie schlichtweg vergessen wurde, ist nicht überliefert.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
63.477
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Das kann man machen wenn man es sich leisten kann alle noch laufenden Verträge aus zu bezahlen.

Da dürfte es nicht einen (ok, vielleicht den Ersatztorwart, der bleibt) gegeben haben, der einen Vertrag für die Regionalliga hatte, daher ist das für Sandhausen mit keinen Kosten verbunden.

Ist auch alles andere als außergewöhnlich, dass es Absteigern zum Radikalumbau kommt. Duisburg ist mit 3 oder 4 Leuten aus dem Drittligakader nach unten gegangen. Bielefeld hatte nach der Relegation gegen Wehen Wiesbaden nur noch Fabian Klos unter Vertrag und musste einen kompletten Kader innerhalb weniger Wochen an den Start bringen.
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.786
Punkte
113
Bis jetzt ist es kein wirklich guter Sommer für die Fortuna - 16 Spieler sind bisher gegangen, davon einige Leistungsträger, deren Platz nur sehr schwer zu füllen sein wird. Jüst gestern wurde bekannt, dass Arnold Budimbu, mein persönlicher Lieblingsspieler, die Südstadt gegen Bocholt eintauschen wird. Das tut weh :D Bocholt scheint große Ziele zu haben und den Aufstieg anzuvisieren, denn sie sammeln allerlei Leistungsträger ein.
Man darf gespannt sein, was über den Sommer noch passiert und wie man die neue Saison angehen wird. Aber von der Start-11 dürfte nur sehr wenig übrig sein und wenn die Neuen nicht direkt einschlagen, muss man sich wohl erstmal wieder mit dem Mittelfeld zufrieden geben.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.523
Punkte
113
Hier ist der richtige Platz nicht im RB Thread.

Neuer Vorstoß von Jürgen Klopp: Profireserven raus aus der Liga?
Es wäre so ein Segen für den Fußball in Deutschland. (y) Die Argumente von Klopp sind für mich schlüssig.

Für die Profiklubs gut, weil U21 statt U23. Für die Spieler mehr Entwicklungszeit und die Vereine tun sich leichter bei ihrer Einschätzung.
Ich finde es unnötig junge Nachwuchsspieler mit erfahrenen Spielern zu ergänzen nur um in der Regionalliga/ 3. Liga mithalten zu können.
Alle anderen Klubs in der Regionalliga freuen sich auch wenn die 2. Mannschaften nicht mehr dabei sind.

https://www.fupa.net/news/neuer-vor...tm_medium=sharebutton&utm_campaign=share_news
 
Oben