Regionalligen - Von Investoren und Insolvenzen


tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.567
Punkte
113
liga3-online.de:

"Noch ist allerdings nicht ganz sicher, ob Unterhaching die Lizenzbedingungen für die 3. Liga erfüllen kann, nachdem zu Beginn des Jahres finanzielle Probleme bekanntgeworden waren. Sollte die SpVgg keine Zulassung erhalten, würde der Nordost-Meister direkt aufsteigen - sofern er seinerseits die Bedingungen erfüllen kann. Ansonsten würde sich die Anzahl der Absteiger aus der 3. Liga verringern."
 

Harald2509

Nachwuchsspieler
Beiträge
935
Punkte
93
In der Regionalliga West findet heute die Partie zwischen Düren und Münster nicht statt. Das Spiel wird mit 0:2 für die Gäste aus Münster gewertet. Für die Tabelle ist das Spiel eher unbedeutend. Münster wäre selbst bei einer Niederlage der Platz 1 nur noch theoretisch wegzunehmen gewesen.

Düren dürfte sportlich relativ sicher den Klassenerhalt schaffen.

Begründung für die Absage ist die Heimstätte der Dürener. Das alte Stadion in Düren, die Westkampfbahn soll, den Anforderungen zur Spielaustragung nicht genügen. Und das obwohl der Zuschauer-Gästebereich saniert wurde. Die Polizei in Düren soll bei einer Inspektion mit den Maßnahmen zufrieden gewesen sein. Es gab keinerlei Bedenken hinsichtlich der Austragung des Spieles. Das sah man beim Westdeutsche Fußballverband (WDFV) vermutlich anders. Die Austragung in Düren wurde jedenfalls durch den WDFV untersagt.

Ursprünglich war das gut 50 Straßenkilometer entfernt liegende Ausweichstadion in Wegberg-Beeck (Waldstadion) als Austragungsstätte für das Spiel vorgesehen. Das Waldstadion stand diesmal aber nicht zur Verfügung, da die Heimelf selbst ein Heimspiel hatte. Wie bereits erwähnt lehnte der WDFV die Rückverlegung des Spieles von Wegberg-Beeck nach Düren ab.
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.474
Punkte
113
Begründung für die Absage ist die Heimstätte der Dürener. Das alte Stadion in Düren, die Westkampfbahn soll, den Anforderungen zur Spielaustragung nicht genügen. Und das obwohl der Zuschauer-Gästebereich saniert wurde. Die Polizei in Düren soll bei einer Inspektion mit den Maßnahmen zufrieden gewesen sein. Es gab keinerlei Bedenken hinsichtlich der Austragung des Spieles. Das sah man beim Westdeutsche Fußballverband (WDFV) vermutlich anders. Die Austragung in Düren wurde jedenfalls durch den WDFV untersagt.

Die offizielle Begründung seitens des WDFV ist, dass die Behörden keine Erlaubnis erteilt haben, die jedoch wiederum selber auf die WDFV Auflagen verweisen. Finde das auch sehr bedenklich und seltsam, dass hier ein Alleingang den Dürenern eine 0:2-Niederlage beschert. Der Gästebereich wurde ja nicht nur saniert, sondern sollte gegen Münster auch eingeweiht werden, 2.000 Karten waren verkauft.

Sportlich hätte Münster dann sogar ohne eigenes Zutun aufsteigen können, jedoch konnte Gladbach II beim Schlusslicht Straelen gewinnen und so wurde die Entscheidung vertagt. Am Mittwoch spielt Münster gegen Kaan-Marienborn, für die es um nichts mehr geht. Der Aufstieg dürfte also unter der Woche feststehen.

Durch den Rückzug des Siegener Clubs nächste Saison reicht also auch Platz 16 für den Klassenerhalt. Wattenscheid hatte vor dem Spieltag 5 Punkte Rückstand auf RW Ahlen, verlor aber bei Schalke II deutlich mit 0:3 während die Ahlener selber Big Points abstaubten und Kaan-Marienborn mit 4:2 besiegen konnten. So sind es jetzt 8 Punkte für die Schwarz-Weißen bei noch 4 Spieltagen - schwierig.

Eigentlich gehe ich ja immer erst auf "meine" Fortuna ein, aber das Spiel der beiden Fortunen am Samstag war sehr arm an Höhepunkten und ein leistungsgerechtes 0:0 der schwächeren Sorte war der verdiente Ausgang des Spiels. Budimbu hatte in der 80. Minute die größte Chance auf einen Lucky Punch, setzte den Freistoß aber an die Latte. So geht es am Freitag dann wieder in heimischen Gefilden gegen Schlusslicht Straelen, wo 3 Punkte Pflicht sind. Hoffe mal auf gutes Wetter, will nicht wieder nass werden aber freue mich aufs vorletzte Heimspiel.
 

Brigadier

Radikaler Anhänger
Beiträge
16.990
Punkte
113
Der Trainer von Offenbach, welcher vor einigen Wochen noch um den Berg getragen wurde, kann schon wieder seine Sachen packen.

 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Durch den Rückzug des Siegener Clubs nächste Saison reicht also auch Platz 16 für den Klassenerhalt. Wattenscheid hatte vor dem Spieltag 5 Punkte Rückstand auf RW Ahlen, verlor aber bei Schalke II deutlich mit 0:3 während die Ahlener selber Big Points abstaubten und Kaan-Marienborn mit 4:2 besiegen konnten. So sind es jetzt 8 Punkte für die Schwarz-Weißen bei noch 4 Spieltagen - schwierig.

Immer noch nicht ganz richtig und mein Einwand mit Kaan-Marienborn hat vielleicht noch mehr verwirrt. ;)
Es steigen immer noch 4 Vereine ab und einer davon ist Kaan-Marienborn.
Das ist in der Tabelle vom kicker bereits berücksichtigt und darum haben die den Strich oberhalb der letzten 3 Teams gezogen.


*steht auch in der Legende.

Aber auch Platz 15 muss nicht reichen, wenn in Liga 3 die Kandidaten RW Essen und / oder MSV Duisburg bzw. BVB II fortlaufend oder weiterhin Grütze spielen und sich bspw. Oldenburg, Bayreuth, Zwickau nochmal berappeln und im Endspurt Siege einfahren. Dann reicht nämlich der 15. Platz doch nicht.
Schon verwirrend das, aber für die Teams von 12-15 ist die Saison noch nicht vorbei.
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.474
Punkte
113
Schon verwirrend das, aber für die Teams von 12-15 ist die Saison noch nicht vorbei.

Möglicherweise war das damals der Stand, dass sogar Platz 16 reichen könnte - warten wir einfach ab, was passiert :)
Münster konnte sich gestern nicht gegen Kaan-Marienborn durchsetzen und nahmen nur einen Punkt aus Siegen mit. Die Entscheidung vertagt sich also.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.567
Punkte
113
Ich habe neulich mal aus Interesse die Klubs aus Liga 1-3 den jeweiligen Regionalligen zugeordnet. Bayern hat mit die geringste Beteiligung. Koch ist nicht mehr da, also müsste sich doch langsam auch mal beim BFV was tun. Das Interesse des BFV kann nicht sein eine tolle 5. Regionalliga zu haben, sondern in den Ligen 1-3 stärker aufgestellt zu sein und das gelingt mehr über eine starke Liga wie über eine schwache plus Relegation.
 

Charon

Bankspieler
Beiträge
1.933
Punkte
113
Ich habe neulich mal aus Interesse die Klubs aus Liga 1-3 den jeweiligen Regionalligen zugeordnet. Bayern hat mit die geringste Beteiligung. Koch ist nicht mehr da, also müsste sich doch langsam auch mal beim BFV was tun. Das Interesse des BFV kann nicht sein eine tolle 5. Regionalliga zu haben, sondern in den Ligen 1-3 stärker aufgestellt zu sein und das gelingt mehr über eine starke Liga wie über eine schwache plus Relegation.
Quark, schau mal nach, wie viele Mannschaften der Regionalliga Bayern (ohne Zweitvertretungen) für die 2. und 3. Liga überhaupt infrastrukturell geeignet wären und vergleiche dies mit West und Südwest. Und dann überlege mal, welches Interesse die Ungeeigneten haben.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.567
Punkte
113
Regionalliga schon klar. Aber kann es für den BFV nur um die Interessenvertretung der Dorfvereine gehen? Bayern ist nicht nur ein Dorf. ;)
 

Charon

Bankspieler
Beiträge
1.933
Punkte
113
Bayern hat nur 8 Großstädte, davon spielen 6 in den 3. Profiligen mit 7 Vereinen.
Steigt davon jemand in die Regionalliga ab, können wir mal überlegen, in welcher Regionalliga die Aufstiegschancen wohl am höchsten sind.
Hessen hat 6 Großstädte mit 3 Vereinen, B-W 9 mit 4. Die jeweils anderen prügeln sich gemeinsam in einer RL.
Bayern ist dörflich und sogar überrepräsentiert. Woran dies wohl liegen mag?
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.190
Punkte
113
Regionalligsten mit Profifußball Erfahrung 1/2 Liga
Bayern: Kickers Würzburg, Unterhaching, Aschaffenburg, Burghausen, Schweinfurt,
Norden: TSV Havelse, VfB Lübeck,

Frage also warum sollte Bayern die RL verlieren während der Norden weiterhin eine behält,
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.190
Punkte
113
im Grunde könnte man dann entweder 1 RL gründen oder 2 RL Nord und Süd, Problem ist, das die finanziellen Mittel das nicht hergeben. Wir können auch 4 machen Nord, Süd, Ost und West aber welche Grenzen ziehen wir ? Es wird da Einzelschicksale geben die nicht mit dieser Lösung zufrieden sein werden. Speziell im Südwesten.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.182
Punkte
113
Immer noch nicht ganz richtig und mein Einwand mit Kaan-Marienborn hat vielleicht noch mehr verwirrt. ;)
Es steigen immer noch 4 Vereine ab und einer davon ist Kaan-Marienborn.
Das ist in der Tabelle vom kicker bereits berücksichtigt und darum haben die den Strich oberhalb der letzten 3 Teams gezogen.


*steht auch in der Legende.

Aber auch Platz 15 muss nicht reichen, wenn in Liga 3 die Kandidaten RW Essen und / oder MSV Duisburg bzw. BVB II fortlaufend oder weiterhin Grütze spielen und sich bspw. Oldenburg, Bayreuth, Zwickau nochmal berappeln und im Endspurt Siege einfahren. Dann reicht nämlich der 15. Platz doch nicht.
Schon verwirrend das, aber für die Teams von 12-15 ist die Saison noch nicht vorbei.
Das ist falsch. Sofern kein NRW-Club aus der 3. Liga absteigt, steigen aus der Regionalliga nur drei Vereine ab: Kaan-Marienborn sowie der 18. (Straelen) und der 17. (zu 99 Prozent Wattenscheid).

Anders gerechnet: Es gibt aus den Oberligen vier Aufsteiger in die RL West (zwei aus Westfalen, einer aus Mittel- und Niederrhein). Mit den derzeitigen 18 Teams hätte man dann also 22 Mannschaften in der RL - dementsprechend müssen vier Teams die RL verlassen, um wieder auf 18 Mannschaften zu kommen: Münster geht nach oben, Wattenscheid, Straelen und Kaan gehen nach unten - damit ist man wieder bei 18 Teams angekommen. Sollte bspw RWE noch absteigen, dann hätte die RL West plötzlich 19 Teams - und dann würde eine weitere Mannschaft absteigen - in dem Fall der 16.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.567
Punkte
113
Ein verdienter Aufstieg der durch das letzte Wochenende (Entscheidung am grünen Tisch Wertung gegen 1.FC Düren) unnötigerweise getrübt wurde. Das war keine gute Entscheidung vom Verband.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das ist falsch. Sofern kein NRW-Club aus der 3. Liga absteigt, steigen aus der Regionalliga nur drei Vereine ab: Kaan-Marienborn sowie der 18. (Straelen) und der 17. (zu 99 Prozent Wattenscheid).

Anders gerechnet: Es gibt aus den Oberligen vier Aufsteiger in die RL West (zwei aus Westfalen, einer aus Mittel- und Niederrhein). Mit den derzeitigen 18 Teams hätte man dann also 22 Mannschaften in der RL - dementsprechend müssen vier Teams die RL verlassen, um wieder auf 18 Mannschaften zu kommen: Münster geht nach oben, Wattenscheid, Straelen und Kaan gehen nach unten - damit ist man wieder bei 18 Teams angekommen. Sollte bspw RWE noch absteigen, dann hätte die RL West plötzlich 19 Teams - und dann würde eine weitere Mannschaft absteigen - in dem Fall der 16.

Du hast Recht. (y) Ich habe mich selbst komplett verwirrt, weil ich Preußen Münster nicht von oben abgezogen habe. :crazy:

Im Südwesten gurken sich Rot-Weiß Kubbelenz, sowie die Aufsteiger Eintracht Trier und Wormatia Nilbelungenstadt Worms wieder zurück in die Oberliga.
Nachdem man in Koblenz (Rot-Weiß als Stellvertreter für TuS Neuendorf), Trier und Worms (auch wegen Corona) ein paar Jahre brauchte, um endlich wieder zu den üblichen Südwest-und Regionalliga-Rivalen aufzuschließen, trifft man sich nächste Saison wieder gemeinsam in der Oberliga Südwest.
Wie peinlich und was für ein Schlauch dann droht.....
In der Oberliga Südwest ist momentan Schrott Mainz vorne.
Das könnte für die Saison 23/24 heißen: RW Kubbelenz, TuS Neuendorf, Eintracht Trier, FK Schuhstadt Pirmasens, Wormatia Worms für anderthalb Aufstiegsplätze. :rolleyes:
 
Oben