- Beiträge
- 41.364
- Punkte
- 113
Was ich jedoch häufig sehe ist, dass alles, was sich
erstmal nicht ins bestehende Weltbild einordnen lässt, sofort als Blödsinn abgetan wird. Finde ich persönlich etwas schade.
Nicht nur schade, es ist dumm.
Was ich jedoch häufig sehe ist, dass alles, was sich
erstmal nicht ins bestehende Weltbild einordnen lässt, sofort als Blödsinn abgetan wird. Finde ich persönlich etwas schade.
2. Mehrere Jahre ist krass, wenn das ein 36 jähriger sagt. Ich mach da mal keine Prognose, hätte es vor 10 Jahren auch nicht für möglich gehalten dass Federer und Nadal noch so lange GS gewinnen können. Da Djokovic, was seinen Körper und die Fitness angeht, noch irrer und akribischer scheint, würde es mich nicht wundern, wenn er hier nen neuen Benchmark setzt.
Oder schaut an, welche körperlichen Leistungen ein 38-jähriger in der NBA bringen kann.Ich habe keine Ahnung von American Football, aber Tom Brady kenne sogar ich - der hat noch mit über 40 Jahren Titel in der NFL gewonnen und war in der Box von Djokovic, vielleicht ein Zeichen dafür, dass er in der Hinsicht ein Vorbild von Djokovic ist...![]()
Klar, Djokovic hat es wieder geschafft, auf den Punkt eine deutlich bessere Form bei einem GS zu erreichen, sogar noch auf dem Sand in Paris, da war ich skeptisch. Ich habe gesagt, ewig wird es nicht klappen, dieses Jahr dann doch noch mal...![]()
Jeden GS mindestens drei mal gewonnen zu haben ist auch unabhängig von der Gesamtzahl sehr beeindruckend, ähnlich wie jedes Masters-Turnier. Der beste Allrounder aller Zeiten ist Djokovic zumindest sogar mit beachtlichem Abstand.
<Ja man kann die Zeiten wirklich null vergleichen. Das Ende von Beckers Karriere läutet ungefähr das Ende dieser Ära ein wo sich Beläge sehr unterschiedlich gespielt haben. Dazu waren gewisse Spielstile von der Schlägertechnik her wesentlich schwieriger bzw unmöglich.Djokovic hat die letzten 21 Partien bei GS gewonnen, vor den FO die letzten 14, nach all den Jahren war es vor dem Turnier keine mutige Aussage zu sagen, dass GS nochmal was komplett anderes sind und die GS-Vergangenheit Null dafür spricht, dass Djokovic zu den Topfavoriten gehört. Deshalb fand ich es komisch vor dem Turnier zu schreiben, dass er sich deutlich steigern muss um zu den Titelkandidaten zu gehören, letztlich musste er sich in 6 von 7 Spielen gar nicht steigern im Vergleich zu Rom. Sieht @Furiosa eigentlich Djokovic immer noch nicht als Topfavoriten auf Wimbledon 2023, wie direkt nach dem letzten Wimbledontitel?
Auch auf die Gefahr wieder auf die Mütze zu bekommen, bester Allrounder aller Zeiten ist so eine Sache, weil man da einfach alle Zeiten mit der heutigen vergleicht und die Bedingungen heute (Sand, Rasen, HC) ganz andere sind als im Zeitraum 1970-2005, da waren die Bedingungen ganz andere. Mit einer anderen Rasenlänge, anderen HC und Sandbelägen und sogar noch Teppich als Belag
Djokovic hat die letzten 21 Partien bei GS gewonnen, vor den FO die letzten 14, nach all den Jahren war es vor dem Turnier keine mutige Aussage zu sagen, dass GS nochmal was komplett anderes sind und die GS-Vergangenheit Null dafür spricht, dass Djokovic zu den Topfavoriten gehört. Deshalb fand ich es komisch vor dem Turnier zu schreiben, dass er sich deutlich steigern muss um zu den Titelkandidaten zu gehören, letztlich musste er sich in 6 von 7 Spielen gar nicht steigern im Vergleich zu Rom.
Auch auf die Gefahr wieder auf die Mütze zu bekommen, bester Allrounder aller Zeiten ist so eine Sache, weil man da einfach alle Zeiten mit der heutigen vergleicht und die Bedingungen heute (Sand, Rasen, HC) ganz andere sind als im Zeitraum 1970-2005, da waren die Bedingungen ganz andere. Mit einer anderen Rasenlänge, anderen HC und Sandbelägen und sogar noch Teppich als Belag
Naja, Fakt ist unabhängig vom RG-Sieg: Die Resultate bei den Sandturnieren vor Paris waren insgesamt so schlecht wie sehr lange nicht, Djokovic hatte zuletzt 2007 (!!!) bei keinem Sandmasters das HF erreicht, und beim 250er in Bosnien gab es sogar eine Niederlage gegen einen Außenseiter wie Lajovic. Dazu ist er eben 36 eben Jahre alt - eine gewisse Skepsis war da absolut angebracht, man hat als Sympathisant zudem auch eine andere Perspektive als jemand, der eher "befürchtet", dass der Spieler gewinnt, wie du wissen solltest. Es kam dann doch so, dass er es noch mal geschafft hat, aber selbstverständlich war das nicht und auch ein wenig von den Umständen begünstigt - vor allem die Krämpfe von Alcaraz haben das Halbfinale wesentlich leichter gemacht, als es ansonsten gewesen wäre.
Die GS Ergebnisse sind nun mal eindeutig, sein letzter GS Titel war auch dieses Jahr (klar, es waren die AO). Aber man muss doch einfach ganz neutral sehen, dass Djokovic in den letzten Jahren doch nur von Nadal und Medvedev bei GS besiegt wurden, da gehört er zwangsläufig zu den Favoriten, bis er bei einem GS ein, zwei Mal das Gegenteil zeigt. Und zu Jahresbeginn war er in Topform
Es ist aber nun mal bei einem 36jährigen Spieler
Djokovic ist aber nicht irgendein 36-Jähriger und er hat nicht mal annähernd so viele körperliche Probleme (gehabt) wie Nadal.
Nadal hatte hat doch letztes Jahr gezeigt, dass er immer noch in der Lage war Slams zu gewinnen, in Wimbledon und den USO waren die Verletzungen zu groß.
Sprich ein Nadal mit so vielen Problemen gewinnt 2 Slams und Djokovic ist überhaupt nicht vergleichbar, körperlich um Welten gesunder. Fand deine Einordnung auch schräg, weil zum einen er dieses Jahr wieder souverän die AO gewann und zum anderen dieser mögliche "Einbruch" den du herbeireden wolltest, noch nie erfolgt ist.
Ich finde es wirklich etwas lächerlich, dass man aus solchen Aussagen jetzt hier so ein Drama macht und derart penetrante Rechthaber gibt.
Ich finde aber man sollte keinerlei Vergleiche suchen, selbst mit Federer oder Nadal nicht. So krass wie Djokovic ist keiner unterwegs wenn es um Körper und Gesundheit geht, deswegen rechne ich bei ihm auch mit ein paar Jahren mehr höchster Leistungsfähigkeit und Gesundheit.
Tom Brady oder Lebron James haben gezeigt/zeigen, dass alle vergangenen Past-Prime-Marken nicht relevant sind und Djokovic macht das gleiche.
Es ist aber nun mal bei einem 36jährigen Spieler nicht so selbstverständlich, dass das immer so weitergeht, wie du es darstellst. Da muss man doch nur mal Nadal sehen, auf den ich wahrscheinlich eine ähnliche Perspektive habe wie du (großer Respekt, aber nie ein Fan gewesen und fast immer für den Gegner bei GS): da hatte ich die exakt gleiche Einschätzung wie du in Bezug auf Djokovic vor RG 2023 und bin davon ausgegangen, dass er auch bei den USO 2022 und AO 2023 einer der Topfavoriten ist, völlig unabhängig von den schwachen Ergebnissen davor - und dann ist er jeweils relativ früh gescheitert, in Melbourne sogar gegen einen krassen Außenseiter. Natürlich auch aufgrund körperlicher Probleme, aber die hatte er auch bei AO und RG 2022, die er trotzdem gewonnen hat. Irgendwann ist es eben vorbei, völlig egal wie motiviert, professionell und nervenstark ein Spieler ist (in der Hinsicht sind beide sicherlich sehr ähnlich), und Nadal ist nur ein Jahr älter als Djokovic. Und auch Federer war 2018 nur ein Jahr älter als Djokovic jetzt, und hat dann nach enorm starken anderthalb Jahren mit drei GS-Titeln in Wimbledon gegen Anderson und bei den USO gegen Millman verloren - und RG (worum es hier ja geht) hat er 2017 und 2018 sogar ausgelassen, weil er dachte, er hat da sowieso keine Titelchance mehr.
Der Punkt ist: Nur weil man hinterher "Recht hatte", heißt das noch lange nicht, dass die Skepsis, die jemand anderes aus einer anderen Perspektive hatte und für die es genug gute Gründe gab (die schwachen Ergebnisse bei den Sandturnieren vor RG und das Alter des Spielers) unsinnig waren - das sollte doch eigentlich einleuchten.
aktuell bringt es doch nichts, dauernd die Favoritenrolle kleinzureden
this!Die GS Ergebnisse sind nun mal eindeutig, sein letzter GS Titel war auch dieses Jahr (klar, es waren die AO). Aber man muss doch einfach ganz neutral sehen, dass Djokovic in den letzten Jahren doch nur von Nadal und Medvedev bei GS besiegt wurden, da gehört er zwangsläufig zu den Favoriten, bis er bei einem GS ein, zwei Mal das Gegenteil zeigt. Und zu Jahresbeginn war er in Topform
Also bitte, was heißt hier "dauernd die Favoritenrolle kleinreden"? Selbst wenn man das hier so einordnet: Wann soll das davor der Fall gewesen sein, bei den Australian Open oder Wimbledon sicher nicht...
Ich habe nie bestritten, dass Djokovic zu den Favoriten in Paris gehört - ehrlich gesagt ist es etwas schräg, wie hier Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen und aufgebauscht werden. Ich habe lediglich geschrieben, ein Außenseitersieg ist eher vorstellbar als in den Vorjahren (alleine schon dadurch, dass Nadal nicht dabei ist), und dass er sich steigern muss (was er dann eben getan hat). Das soll so dramatisch gewesen sein, dass man hier derart darauf herumreiten muss, wirklich?![]()