s.Oliver Würzburg - Multifunktionsarena zum Greifen nah?


Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Wow da hat sich aber einer Mühe gemacht, danke dafür :thumb:

Ändert trotzdem nix an der Tatsache, dass nach dem Abstieg einige Investoren abgesprungen sind, aber Du als Fachmann müsstest Das wissen!
Warum haben die Baskets dann nicht Dich für das Projekt verpflichtet?
Und woher kennst Du die Fähigkeiten von einem Oehler so genau?

Du hast Dich, aus welchen Gründen auch immer auf mich eingeschossen und bist ziemlich verbohrt. Da kann es schon mal passieren, dass man Sachen falsch interpretiert, nicht so schlimm.
Du hast Recht und bist der Beste, belassen wir es dabei. Ich gönne Dir das letzte Wort in der Sache. Werde nicht mehr auf Deine Beiträge eingehen.
 

SOB_WÜ

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
0
Wow da hat sich aber einer Mühe gemacht, danke dafür :thumb:

Ändert trotzdem nix an der Tatsache, dass nach dem Abstieg einige Investoren abgesprungen sind, aber Du als Fachmann müsstest Das wissen!
Warum haben die Baskets dann nicht Dich für das Projekt verpflichtet?
Und woher kennst Du die Fähigkeiten von einem Oehler so genau?

Du hast Dich, aus welchen Gründen auch immer auf mich eingeschossen und bist ziemlich verbohrt. Da kann es schon mal passieren, dass man Sachen falsch interpretiert, nicht so schlimm.
Du hast Recht und bist der Beste, belassen wir es dabei.
Begreife Doch mal endlich, dass es Menschen in Würzburg gibt, die erfolgreicher arbeiten als alles was mit diesem Basketball zu tun hat. Warum sollte ich für die arbeiten wollen?
ich bin kein Selbstdarsteller wie Baldois und Konsorten. Die könnten nicht mal mein halbes Gehalt zahlen, deshalb arbeiten da doch fast nur günstige Amateure in allen Bereichen, das sportliche mal ausgenommen.
Ich habe doch niemals irgendwelche Fähigkeiten von Oehler angezweifelt, Du aber doch meine...ohne mich zu kennen und in welcher Branche ich mein Geld verdiene.

Verbohrt bin ich sicher nicht, man nennt das Realismus, gesunden Menschenverstand und Lebenserfahrung, dazu Know-How als Geschäftsmann und Bauerfahrung. Ich habe mich gewiss auf Dich bei diesem Thema eingeschossen, da Du eben seit fast 5 Jahren nur Mist dazu verzapfst. Dabei können wir es gerne belassen.
Arbeit macht das auch fast keine, blättere einfach mal im sd-Hallenfred die Seiten durch, brauchst keine 5 Min um ca. 100 deiner geistigen Ergüssen hervor zu kramen.

Und immer noch egal wer da vielleicht in deinem Kopf abgesprungen ist, wenn BF die Halle hätte bauen wollen, dann hätte er die damals längst gebaut, aber jetzt sind andere Zugpferde da inkl. 50% Stadt Würzburg und sie wird kommen, aber nicht in 2 Jahren.
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.313
Punkte
113
Ort
Würzburg
Was Bauzeit und kosten betrifft bin ich da bei SOB_WÜ! Wir mussten selbst in der Firma gerade leidlich erfahren, das derzeit zum einen die kosten rund 25-30% über dem langjährigen Schnitt liegen und Firmen nicht gerade darauf warten endlich neue Aufträge zu bekommen.
Von daher bin ich mit Eröffnung Spätsommer 2020 auch noch ehr skeptisch. Zumal immer betont wurde das man ausschließlich mit regionalen Firmen bauen will.
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Leute, nicht durchdrehen.:gitche:

Also Fakt ist jedenfalls, dass sich die Stadt nun mit fast 50% beteiligt. Das ist nicht „Finalisierung“ und ein paar Umfeldarbeiten wie es früher immer hieß, sondern eine dicke finanzielle Beteiligung.

Dass damals ein paar Investoren abgesprungen sind will ich ja auch nicht bestreiten, nur wo sind denn die Investoren von damals alle abgeblieben?

Das müssten dann nicht nur „einige“ Investoren gewesen sein, die ausstiegen, sondern eine ganze Reihe und die bis heute nicht wieder eingestiegen ist. Daher sage ich auch, von einer echten Finanzierung war man weit entfernt.

Denn wer als Investor aufgrund eines einjährigen Abstiegs einer Mannschaft -welche ohnehin einem der Großinvestoren gehört- abspringt, ist eh nicht ernst zu nehmen. Allenfalls gab es damals dann nur ein paar lose Absichtserklärungen, man wolle sich beteiligen aber nichts konkretes.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Leute, nicht durchdrehen.:gitche:

Also Fakt ist jedenfalls, dass sich die Stadt nun mit fast 50% beteiligt. Das ist nicht „Finalisierung“ und ein paar Umfeldarbeiten wie es früher immer hieß, sondern eine dicke finanzielle Beteiligung.

Dass damals ein paar Investoren abgesprungen sind will ich ja auch nicht bestreiten, nur wo sind denn die Investoren von damals alle abgeblieben?

Das müssten dann nicht nur „einige“ Investoren gewesen sein, die ausstiegen, sondern eine ganze Reihe und die bis heute nicht wieder eingestiegen ist. Daher sage ich auch, von einer echten Finanzierung war man weit entfernt.

Denn wer als Investor aufgrund eines einjährigen Abstiegs einer Mannschaft -welche ohnehin einem der Großinvestoren gehört- abspringt, ist eh nicht ernst zu nehmen. Allenfalls gab es damals dann nur ein paar lose Absichtserklärungen, man wolle sich beteiligen aber nichts konkretes.

Einige Investoren und Sponsoren sind zu den Kickers abgewandert.
Selbst Freier hat sein Invest damals in Frage gestellt, konnte aber umgestimmt werden.
Es sind auch nicht nur bestehende Investoren gemeint, sondern Neue, welche für das Hallenprojekt begeistert werden sollten und wurden, ehe dann die sportliche Misere und vor allem finanzielle Misere bei den Baskets seinen Lauf nahm.

Wenn die Experten, auch wenn Sie Amateure sind in Augen von anderen usern hier, die Bauzeit relativ genau eingeplant haben, dann wird man hoffentlich so weit sein und mit den Firmen gesprochen haben, was Preis und Verfügbarkeit angeht.
Wir werden es sehen.
 

Herbipolis

Nachwuchsspieler
Beiträge
970
Punkte
93
Ort
Würzburg, jetzt näherer Umkreis
Also ich hab den @Swingman41 auch desöfteren mal kritisiert, ob seiner vorschnellen Ankündigungen im Bezug auf die Halle. Ich denke er hat halt oft etwas vorschnell den aktuellen Stand verkündet und unterstelle jetzt mal, dass er das nicht aus purer Selbstdarstellung tat, sondern um die Infos mit Interessierten zu teilen.

Aber alle Daten (Baurecht 2018, Bagger 2019, Eröffnung 2020) entstammen diesmal nicht einem seiner Posts, sondern der Presse bzw. dieser Veranstaltung am Montag!
Daher, v.a. an @SOB_WÜ: Wenn Ihr Kritik/ Bedenken an Zeitplan usw. habt, schreibt doch die Baskets bzw. die Hallengesellschaft an!
Klar ist, bevor hier an der Grombühlbrücke nicht die ersten Baufahrzeuge stehen, sollte man nur vorsichtig optimistisch sein.
Wann die Halle dann endlich fertig ist, steht dann noch mal auf einem anderen Blatt (siehe Hotelturm!).

Aber würde sich denn nicht jeder hier freuen, über einen neuen Basketballtempel?
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.083
Punkte
113
Nach 10 Jahren endlose Diskussion um eine neue Halle (gab es damals schon unter Jochen Bähr), mit vielen tollen Insiderinfos nach dem Motto "ich kenn da jemanden der jemanden kennt ...." usw. , habe ich für mich beschlossen nur noch offiziellen Meldungen zu diesem Thema Beachtung zu schenken.

Hier und auch im anderen Forum wurde einfach viel zu viel Spekulation, Halbwissen und teilweise auch Mist verzapft. Dass der Abstieg in die PRO A der Grund für die Verzögerung war kann ich nur sehr schwer glauben (stand so auch niemals in der Presse!). Und das kann ich auch begründen: denn der Basketball würde gerade einmal 10%-15% der erforderlichen Hallenauslastung ausmachen und kann nie und nimmer für Betreiber ein KO Kriterium PRO oder CONTRA einer Halle sein. Das wäre ein zu dünnes Fundament, zumal ein BBL Team nie vor dem Abstieg gefeit ist.

Ich freue mich zum ersten Mal seit Jahren von einer neuen Halle in Würzburg" so konkret zu lesen. In trockenen Tüchern ist es aber erst wenn die nächsten Hürden (Stadtrat-Beschluss und dann die Baugenehmigung) genommen werden. Und selbst dann ist noch nichts 100% sicher - ich habe ich vor allem in Würzburg schon zu oft Pferde kotzen sehen. Hier wurden in der Vergangenheit schon andere Großprojekte verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Ihr versteht einfach nicht was ich meine!
Natürlich ist ein Abstieg kein Argument gegen eine Halle, wenn aber die Antreiber dieses Projektes dann Zweifel bekommen und die Pläne erstmal wieder ins Stocken geraten, eben schon genau wegen diesem Abstieg der Basketballer damals, noch dazu die finanzielle Misere, wo Freier & Co. ja auch erstmal die Scherben zusammenkehren mussten, dann ist das schon ein gewaltiger Grund dafür, dass es länger gedauert hat mit dem Projekt und mit der Suche nach verschiedenen Sponsoren und dem Status dann auch konkret mit der Stadt in Verhandlungen zu gehen!
Natürlich wird die Halle nicht überleben, nur durch die Heimspiele der Baskets, so blöd bin ich nicht, dass ich Das glaube.
Freier war und ist der große Antreiber dieses Projektes und in erster Linie ist er das wegen seiner Liebe zum Basketball und nicht weil er sich auf irgendwelche Konzerte oder Ärztekongresse in der Halle freut. Ohne ihn wäre dieses Projekt nie konkret geworden und das hängt verdammt eng mit dem Profibasketball in Würzburg zusammen!
So jetzt ist aber endgültig gut. Freuen wir uns, wenn es weiter geht bei diesem komplexen Projekt.
 

DJ_Milon

Nachwuchsspieler
Beiträge
475
Punkte
63
Wie wäre das denn, wenn hier die Anschuldigungen - und was wer verdient, das interessiert hier keinen, wenn’s gut ist dann viel Freude im stillen Kämmerlein - als PN verschickt würden?
Vom Streiten hier wird die Halle auch nicht schneller fertig und die Anschuldigungen sind doch nur enervierend und das ist hier eben ein Forum, in dem man sich austauschen kann und man muss nicht immer einer Meinung sein...
Kritik an diesem Post gerne als PN, ich antworte gerne.
:D:D:D
 

airballer

Nachwuchsspieler
Beiträge
180
Punkte
43
Nein ich habe leider keine News zu "unserer" Halle, nur zum Thema Zuschauerinteresse:
Da findet gestern zweimal Spiel 5 statt und keinen interessiert es. Klar, in München und Berlin gibt es genug sportliche Konkurrenz und nur jeder Euro kann einmal ausgegeben werden etc.
Aber was gibt es denn geileres als ein 5. Spiel? Da würde in Wü doch das Dach von der Halle fliegen.

Berlin: Spiele 1 - 3 - 5
8.772 - 8.891 - 8.115

München: Spiele 1 - 3 - 5
6.324 - 6.018 - 5.534
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Herbipolis

Nachwuchsspieler
Beiträge
970
Punkte
93
Ort
Würzburg, jetzt näherer Umkreis
Na in Berlin, einer Stadt mit 3 Mio Einwohner ist es sowieso sehr traurig, dass die Halle nicht regelmäßig ausverkauft ist....Und München ist wohl doch eine Fußballstadt. Ob sie dann ihre neue Arena füllen können? Dauerhaft Freikarten verschenken, wie damals, um die Olympiahalle vollzukriegen (außer uns 2000 Würzburgern), kann ja nicht die Lösung sein. Aber gut, mal schauen, wie es uns dann ergeht, wenn sie erst steht....
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.083
Punkte
113
Es sind in der BBL halt doch die (meisten) kleineren Standorte in denen die Begeisterung für den Basketball deutlich größer ist als in den Metropolen.
Ludwigsburg war allerdings auch nicht ausverkauft, aber die zähle ich mal zur Metropole Stuttgart.
 

airballer

Nachwuchsspieler
Beiträge
180
Punkte
43
Stimmt, Ludwigsburg kann ich auch nicht verstehen. Begeisternde Mannschaft, neuwertige Halle in günstiger Lage. Was erwarten die Fans da?

Spiele 1 - 3
3.244 - 3.253
 

istdasso

Bankspieler
Beiträge
1.052
Punkte
113
Um das Thema Hallenbesuche/Auslastung mal ein bisschen aufzugreifen braucht es sicher eine genauere Übersicht über die örtlichen Gegebenheiten. Das traue ich mir nicht zu!
Aber, man sollte hier definitiv ein paar Unterscheidungen treffen:
- Was erwarten die Fans?
Das was sie bekommen haben! Die Fans sind wenn es möglich ist in der Halle oder nutzen Telekomsport. Für die Fans sind die Playoffs auch ein Highlight (werde ich gleich noch aufgreifen), für den normalen Zuschauer aber ist es ein (wie einmalig) einfaches Spiel mit höherer Wichtigkeit. Die Serie an sich ist erstmal sekundär.
- Playoffs (positiv)
Ein System das in Deutschland nur im Eishockey und Basketball praktiziert wird und somit für den neutralen Betrachter auch (noch) ein wenig fremd, was das bedeutet. Intensive Spiel, psychischer Druck, Stimmung in der Halle. Das sind alles Dinge, die öffentlich mit möglichst starker Durchschlagskraft aktiv kommuniziert werden müssen. Diese besondere Art, die die ganze Saison verändern kann. Diese Power die auf das komplette Publikum überschwabt. Die Fans wissen das, aber die Reichweite ist halt leider immernoch sehr begrenzt für dieses "geile" (regionale) Produkt.
- Playoff ("negativ")
Gelegenheitszuschauer interessieren sich nur für die Playoffs und die Gefahr besteht, dass die Hauptrunde uninteressanter wird (überspitzt). Ziel muss es sein durch die Playoffs einen Anker beim Zuschauer zu setzen. Geringere Zuschauerzahlen in der Hauptrunde gerade bei Hallen mit größeren Kapazitäten sind unausweichlich. (Vergleich NBA: Zuschauer kommen erst nach der Halbzeit, weil dann erst richtig Basketball gespielt wird).

- Wie kann man diese freien Plätze füllen?
Mit Freikarten, wie es die Baskets gemacht haben ;) Nein, dass darf nur eine Übergangslösung sein um gewisse Flauten (qualität oder ungünstiges Datum) auszugleichen.
Das Konzept muss meiner Meinung nach auf die Gemeinschaft aufbauen und das Fundament ist meiner Meinung nach da. Viele Dauerkarteninhaber kennen im Radius 3m von ihren Plätzen die meisten Leute beim Namen und es läuft manchmal wie beim Stammtisch (zumindest zu meiner Zeit so gewesen).
-> eine Möglichkeit wäre diese Bekannschaften auszunutzen, um so ein gewisses "Netzwerk" mit Zusammenhalt zu entwickeln. Weitergesponnen auf eine neue große Halle sollten vielleicht die Dauerkarteninhaber ein wenig entzerrt werden, um so Freiräume für Gelegenheitszuschauer zu lassen. So kann in der ein oder anderen Verbindung vielleicht ein Austausch zustandekommen. Eventuell wäre es für "Neulinge" auch interessant in der Vorbereitung mal ein Basketballcoaching speziell für "Fachfremde" zu veranstalten. So kann Aktiv das Spiel erklärt werden (z.B. Coach) und/oder auf Wunsch auch ein Pate zur Seite gestellt werden, der Entscheidungen/Regeln erklärt und die Emotionen eines Fans weitergibt. Für die Vorbereitung eventuell interessant.

Eines wird wichtig sein! Die neue Halle wird/würde nur einen kurzfristigen Effekt auf neue Zuschauer habe. Dem muss vorher entgegengewirkt werden, dass wieder ein "Hype" entsteht und man sich um die (guten) Plätze rechtzeitig bemühen muss.

Da muss sich der/die Marketingverantwortlichen aber reinhängen und viel Vorarbeit leisten. Möglichkeiten und Ideen gibt es noch einige.
 

Basketsfan

Nachwuchsspieler
Beiträge
309
Punkte
93
Ein weiterer wichtiger Punkt für eine gute Auslastung der Halle ist meines Erachtens die Identifikation der Fans und der Gelegenheitszuschauer mit der Mannschaft. Gerade die Gelegenheitszuschauer kann man nur darüber binden. Daher finde ich es auf Dauer fatal jede Saison die Mannschaft komplett auszutauschen. Bis die Spielernamen und --Gesichter den normalen Zuschauern bekannt sind, sind sie schon wieder weg.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.083
Punkte
113
Toller Beitrag von istdasso.
Das sind sehr gute Ansätze. Ich bin mir gar nicht so sicher ob die Verantwortlichen der Baskets schon so konkret, wie Du es getan hast, denken.

Kleine Anekdote, die Deine These zur Bekanntheit von Play Offs bestätigt:

Habe erst gestern mit einem Bekannten (der sehr fussball-interessiert ist, aber auch schon bei wenigen BBL Spielen in der Halle war) über das Play Off Spiel Frankfurt vs München gesprochen. Er hat das Spiel teilweise beim Zappen im TV gesehen. Er hatte keine Ahnung was Play Offs sind bzw. wie diese funktionieren. Und ich bin mir sicher er ist nicht der Einzige, obwohl er sportinteressiert ist.

Im übrigen bin ich mir nicht sicher, ob wir eine 6.000er Arena auch in Play Off Spielen "ausverkauft" melden könnten. Bei der alten Turnhalle sicher kein Problem. Auch hier muss man Ulm als Vorbild nennen. Ähnlicher Standort und seit Jahren immer komplett mit 6.200 Tickets ausverkauft, sogar während der regulären Saison.

@Basketsfan
Volle Übereinstimmung. Leider ist das "Söldnertum" in keiner Teamsportart so ausgeprägt wie im Basketball. Ein ständiges Kommen und Gehen. Typen wie Ricky Paulding (OLD), Per Günter (ULM), Robertson (FRA) sind die ganz wenigen Ausnahmen in der BBL.

Umso wichtiger wäre es in Würzburg endlich einmal ein Zeichen zu setzen. Bekommt ihr noch die Namen aller 11 Ausländer zusammen, die diese Saison unser Trikot trugen? Leider nimmt unser Verein seit Jahren in Sachen Kaderkonstanz gefühlt einen Platz ganz weit hinten ein. Ständiger Neuanfang. Das verärgert inzwischen viele Leute.

3-4 Spieler aus dem aktuellen Kader (und damit meine ich nicht die Spieler die weniger als 5 Minuten auf dem Feld waren) sollte man halten. Allen voran Stuckey und gerne auch Hammonds und Gaddy.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Herbipolis

Nachwuchsspieler
Beiträge
970
Punkte
93
Ort
Würzburg, jetzt näherer Umkreis
Ich denke, dass es sehr wichtig sein wird, schon während der Bauphase in Würzburg und der erweiterten Region Lust auf die neue Halle zu machen. Plakatkampagne, Printkampagne, Homepage zum Hallenbau + Webcam von der Baustelle, Visualisierungen vom Sollzustand,... So in der Art wie bei der neuen Halle der Golden State Warriors: LINK

Und dann hat man bei der größeren Halle auch mehr Möglichkeiten Spielepakete (Hinrunde, Rückrunde, 3 Spiele zum Preis von 2, 5 Spiele, 10 Spiele, etc., in Kombination mit Verkostung, Merchandisinggutschein, Incentives für Firmen, Vermietung von Logen an Gruppen,....) anzubieten, statt nur Dauerkarte über die ganze Saison.
Dass es von Anfang an wie in Ulm läuft, davon würde ich aber auch nicht ausgehen, aber 5000 im Schnitt sollte machbar sein am Anfang.
Das Produkt muss halt stimmen. Und in Ulm hat man mit Leibenath und Günther zwei Figuren, die seit Jahren dabei sind. Sowas fehlt hier halt (noch).
 

istdasso

Bankspieler
Beiträge
1.052
Punkte
113
Toller Beitrag von istdasso.
Das sind sehr gute Ansätze. Ich bin mir gar nicht so sicher ob die Verantwortlichen der Baskets schon so konkret, wie Du es getan hast, denken.
Vielen Dank!
Und da gibt es noch einige mehr, gerade in einem so persönlichen (in Form von noch sehr zugänglich) Sport wie es Basketball ist. Ich hoffe sehr, dass das diese Szenarien bereits aktiv behandelt werden, denn das bedeutet, dass die Halle wirklich so konkret ist.

Aber ich durfte/musste bereits auch schon Erfahrungen mit Unternehmen in ähnlichen Konstellationen sammeln und hab häufig mitbekommen, wie statisch diese leider sind, obwohl flexibiliät die Stärke sein sollte. Hinzu kommen gewisse "provinzprominenz" Allüren, wie man sie leider auch schon bei den Baskets, den Kickers, .... zu häufig mitbekommen hat.

Vorhandene Potentiale sollten einfach genutzt werden und diese sind definitiv vorhanden. Auch unter den Fans und sonstigen Unterstützern. Direkte Kommunikation ist die Lösung vieler Probleme, bevor diese überhaupt eintreffen und da ist es heutzutage doch überhaupt kein Problem mehr Kontakt aufzunehmen.
 

SOB_WÜ

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
0
Nächste Woche Donnerstag soll es eine PK mit Infos zur neuen Halle geben von Öhler. Bin gespannt, vor allem ob es vor der Sommerpause im Stadtrat behandelt wird.
Denn es ist schon wieder Juni und man muss endlich mal voran kommen.
 
Oben